Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 14. Februar 2013, 20:19 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
12:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:30
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: BL Österreich MG
14:30
Fußball: BL Österreich QG
14:30
Fußball: Frauen Bundesliga
15:00
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
18:30
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
19:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schalke 04 in Mainz unter Zugzwang

jens,keller,schalke,04,bayern,niederlage,enttäuschung
Jens Keller hat seinen Welpenschutz bereits verloren

Bei seinem Debüt als Schalke-Trainer bekam es Jens Keller im Dezember mit Mainz 05 zu tun. Schalke verlor das DFB-Pokal-Achtelfinalspiel mit 1:2. Es war ein denkbar schlechter Start in die "Ära Keller". Keine zwei Monate später wird die Luft für den Coach bereits dünn.

Der Klub aus Mainz dagegen hat die Erwartungen bisher weit übertroffen und will jetzt oben dranbleiben.

Der Gastgeber aus Mainz spielt eine starke Saison. Vor allem aufgrund ihrer Heimstärke (sechs Siege aus zehn Spielen) haben die 05er realistische Chancen, sich zum dritten Mal nach 2004 (über die UEFA-Fair-Play-Wertung) und 2011 für die Europa League zu qualifizieren.

Mainzer Offensive stellt sich fast von allein auf

Allerdings könnten die Vorzeichen etwas besser sein: Trotz der Rückkehr des zuletzt gelbgesperrten Nikolai Müller drückt bei den Mainzern in der Offensive der Schuh. Nach seiner viel diskutierten Roten Karte in Augsburg (1:1) wird Stürmer Shawn Parker den 05ern zwei Spiele lang fehlen. Ein Umstand, der Trainer Thomas Tuchel noch Tage nach dem Spiel aufregt: "Er versucht den Ball anzunehmen, trifft den Spieler nicht einmal. Aus meiner Sicht sind es einfach zwei Spiele Sperre zu viel."

Weil auch Eric-Maxim Choupo-Moting nach überstandener Knieverletzung noch nicht einsatzbereit ist, ruhen die Offensivhoffnungen bei den Rheinhessen einmal mehr auf den Schultern des zwölffachen Torschützen Adam Szalai. Der umworbene Ungar will mit Mainz in die Europa League und gibt für die nächsten Wochen eine klare Marschroute aus: "Wir haben Schalke und Wolfsburg daheim. Die Chance, mit zwei Siegen oben dabei zu bleiben, wollen wir nutzen."

Damit dies gelingt, muss vor allem aus dem Mittelfeld mehr Torgefahr kommen. Tuchels Vorgabe an seinen Mannschaft für das Spiel gegen Schalke klingt daher einleuchtend: "Um erfolgreich zu sein, benötigen wir viel Qualität im eigenen Ballbesitz, viel Tempo im Umschaltverhalten, große Aufmerksamkeit und Effektivität."

Draxler als "falsche Neun"?

Noch prekärer ist die Personalsituation auf Schalke, das nach wie vor auf Torjäger Klaas-Jan Huntelaar (Blutgerinnsel im Auge) verzichten muss. Weil mit Ciprian Marica (Meniskus-OP) auch der Stürmer Nummer zwei auf Schalke passen muss und die Vertreter Teeemu Pukki und Chinedu Obasi außer Form sind, testete Trainer Jens Keller in der vergangenen Woche im Training Mittelfeldspieler Julian Draxler als "falsche Neun".

Nach Gelb-Sperre kehrt zumindest der Ex-Mainzer Christian Fuchs in die Startelf zurück. Auch Jefferson Farfan ist wieder mit von der Partie. Die Personalsorgen bleiben dennoch t groß, weil mit Atsuto Uchida (Muskelfaserriss), Ibrahim Afellay (Muskelanriss), Kyrgiakos Papadopoulos (Knie-OP) drei Stammspieler noch länger ausfallen und deren Ersatzleute beim 0:4 in München vor Wochenfrist keine gute Figur abgegeben haben.

Nach nur einem Sieg aus den letzten zehn Ligaspielen und dem Abrutschen auf den zehnten Tabellenplatz ist die Partie beim Sechsten aus Mainz für den ganzen Verein fast schon ein Finale. So weiß Kapitän Benedikt Höwedes, dass es "keine Ausreden mehr" gibt und dringend Punkte her müssen. Das Problem der Schalker ist, dass niemand so recht erklären kann, warum die guten Ergebnisse ausbleiben. Auch Christoph Metzelder kann es nicht nachvollziehen: "Wir trainieren gut, die Intensität stimmt. Nur gelingt es uns nicht, das umzusetzen." Der Ex-Nationalspieler weiter: "Ich habe Verständnis, dass Fans und Öffentlichkeit Antworten wollen, aber auch wir sind ratlos."

Für einen Schalker Sieg spricht derzeit am ehesten noch die Statistik: Die Gelsenkirchener holten zehn Punkte aus den letzten vier Gastspielen beim FSV Mainz. Die letzte Niederlage datiert aus dem Mai 2006.

Autor: Marco Heibel