Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 13. Mai 2013, 17:15 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: DFB-Pokal
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: Masters Cincinnati
00:00
Fußball: DFB-Pokal
Fußball: Premier League
Fußball: Ligue 1
Fußball: DFB-Pokal
Fußball: Primera Division
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Fußball: Premier League
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 1. Spieltag
  • Liverpool
  • 4:2
  • Bournemth
  • A. Villa
  • 0:0
  • Newcastle
  • Brighton
  • 1:1
  • Fulham
  • Sunderland
  • 3:0
  • West Ham
  • Tottenham
  • 3:0
  • Burnley
  • Wolves
  • 0:4
  • Man City
  • Nottingham
  • 3:1
  • Brentford
  • Chelsea
  • 0:0
  • Cr. Palace
  • Man United
  • 0:1
  • Arsenal
  • Leeds
  • -:-
  • Everton
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Real Madrid an einer Verpflichtung von Wayne Rooney interessiert

Wayne Rooney,Manchester United,Premier League
Wayne Rooney will Manchester United verlassen

Real Madrid bastelt am Kader für die kommende Saison und soll an einer Verpflichtung von Wayne Rooney interessiert sein. Der Stürmer ist wechselwillig und hat es sich vor vielen Jahren mit dem neuen Coach David Moyes böse verscherzt.

Der spanischen "Mundo Deportivo" zufolge bietet Real Madrid 40 Millionen Euro für Wayne Rooney von Manchester United. Der Angreifer war zuletzt von Sir Alex Ferguson auf die Tribüne verbannt worden, da er wiederholt seine Wechselabsichten geäußert hatte.

Erste Verhandlungen zwischen ManUniteds Geschäftsführer David Gill und Real-Boss Florentino Perez sollen laut britischen Medienberichten bereits erfolgt sein. Rooneys Vertrag beim englischen Meister läuft noch bis zum Juni 2015.

Nach Uniteds jüngster Partie gegen Swansea hatte Sir Alex Ferguson den Angreifer stark für dessen Absichten kritisiert: "Ich glaube nicht, dass Wayne Rooney scharf darauf war, zu spielen, denn er hat um einen Wechsel gebeten." Rooney soll in der laufenden Saison unzufrieden mit seiner Rolle in Manchester gewesen sein und daher immer wieder auf seinen Abschied gepocht haben.

Ferguson rudert leicht zurück

Diesem habe Ferguson quasi als eine seiner letzten Amtshandlungen jedoch nochmals einen Riegel vorgeschoben und Rooney zuletzt sogar aus dem Kader verbannt. "Es war besser, dass er nicht gespielt hat. Er kann sich das nun in Ruhe durch den Kopf gehen lassen", so Ferguson: "Und er sollte sich Gedanken über seine Zukunft hier machen, denn sie wird hier sein."

Ein vorläufiges Wechseldementi des United-Trainers. Dieses wollte er in einem späteren Interview jedoch nicht auf seinen Nachfolger David Moyes übertragen, da dieser Rooneys Situation bei seinem Amtsantritt im Sommer neu bewerten müsse. "Das ist jetzt nicht mehr meine Entscheidung, es tut mir leid", ruderte Ferguson zurück.

Moyes' Beziehung zu Rooney problematisch

Doch gerade die Verpflichtung von Moyes als künftigen United-Trainer könnte für einen vorzeitigen Rooney-Abschied sprechen. Zwar hatte Rooney 2002 beim FC Everton sein Premier-League-Debüt unter dem Schotten gefeiert. In seiner Biographie sorgte Rooney allerdings mit einigen kritischen Aussagen über seinen Ex-Coach für Unmut bei Moyes.

Gegen Rooneys damalige Aussage, dass Moeys seinen Wechsel zu den Red Devils sogar forciert habe, ging der Coach später sogar gerichtlich vor - und bekam Recht. Eine neuerliche Zusammenarbeit erscheint unter diesen Umständen zumindest problematisch. Nutznießer dieser Spannungen könnte am Ende womöglich Real Madrid sein.

Thomas Jahn