
Die Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und FSV Mainz 05 haben jeweils ohne einige ihrer Stars nach der Sommerpause am Montag wieder die Arbeit aufgenommen. In Leverkusen fehlten zum Beispiel diverse Stammspieler.
Gladbach begann die Vorbereitung auf die neue Saison ohne seine wichtigsten Neuzugänge Max Kruse und Raffael, beim Champions-League-Teilnehmer Leverkusen waren nur sieben Stammspieler bei der ersten Einheit nach den Ferien dabei und auch Mainz fehlten noch diverse Korsettstangen.
Gladbach noch (fast) ohne Neuzugänge
Der Neu-Gladbacher Kruse weilt wie die anderen Nationalspieler des fünfmaligen deutschen Meisters noch im Urlaub, der Brasilianer Raffael absolvierte am Montagmorgen noch den Medizincheck. Der 28-Jährige erhält bei der Borussia einen Vierjahresvertrag und wurde am Montagnachmittag offiziell vorgestellt. Trainer Lucien Favre lobte Kruse und Raffael als "flexible Spieler, die auch auf der Seite spielen können".
Vor rund 300 Zuschauern ließ es Favre bei der einstündigen Trainingseinheit bei kühlen Temperaturen ruhig angehen. Christoph Kramer war als einziger Neuzugang dabei. "Ich habe natürlich verfolgt, dass hier junge Spieler gut rausgekommen sind. Da will ich mich einreihen", sagte der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler, der für zwei Jahre von Bayer Leverkusen an die Borussia ausgeliehen ist.
Leverkusen ohne Nationalspieler
In Leverkusen durfte Teamchef Sami Hyypiä, der in der Spielzeit 2013/14 erstmals die alleinige Verantwortung trägt, nur eine Rumpftruppe begrüßen. Zwar waren Bundesliga-Torschützenkönig Stefan Kießling, Kapitän Simon Rolfes und der neue Torwart Andrés Palop beim Aufgalopp dabei, einige Nachwuchsspieler komplettierten aber ähnlich wie bei den Gladbachern die Trainingsgruppe.
Die Nationalspieler Lars Bender, Philipp Wollscheid, Sidney Sam und Stefan Reinartz, die alle an der USA-Reise der DFB-Auswahl teilgenommen haben, werden erst am 1. Juli ins Training einsteigen. Gleiches gilt für Sebastian Boenisch und Arkadiusz Milik, die beide im polnischen Aufgebot für das WM-Qualifikationsspiel gegen Moldawien standen.
Völler weiter auf der Suche nach Defensivspielern
Erst am 10. Juli werden Bernd Leno, Dominik Kohr sowie die Neuzugänge Heung-Min Son und Robbie Kruse zum Kader stoßen. Torwart Leno hatte mit der deutschen U21-Nationalmannschaft an der EM in Israel teilgenommen, Kohr mit der deutschen U19-Auswahl an der Eliterunde in Norwegen. Heung-Min Son und Robbie Kruse feierten mit Südkorea beziehungsweise Australien erst am Dienstag dieser Woche die WM-Qualifikation für Brasilien 2014. Wann Neuzugang Konstantinos Stafylidis ins Mannschaftstraining einsteigt ist abhängig vom Verlauf der U20-WM, an der der Linksverteidiger mit Griechenland teilnimmt.
Bayer-Sportchef Rudi Völler (53) kündigte am Montag an, dass die Werkself nach der Verpflichtung des Italieners Giulio Donati noch weitere Transfers plant. "Für uns war wichtig, dass wir mit Donati die Lücke auf der rechten Abwehrseite erst mal schließen konnten. Aber wir werden uns in der Defensive weiter verstärken, das ist klar. Wir suchen noch einen Innenverteidiger und noch einen Außenverteidiger", sagte Völler der Bild.
Szalai - Bleibt er oder geht er doch?
In Mainz konnte Chefcoach Thomas Tuchel in Johannes Geis und Julian Koch nur zwei der insgesamt vier Neuzugänge auf dem Platz begrüßen. Sebastian Polter und Christoph Moritz nehmen nach ihrer Teilnahme an der U21-EM das Training gemeinsam mit den anderen Mainzer Nationalspielern erst am 1. Juli auf.
Vor dem Training bestätigte der Mainzer Manager Christian Heidel, dass ein Wechsel von Stürmers Adam Szalai zum Ligakonkurrenten Schalke 04 kurz bevorsteht. Über die Modalitäten sei man sich aber noch nicht mit den Königsblauen einig.