Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - 1. FC Köln, 6. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:18:02
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung von dieser Partie. Vielen Dank für das Interesse! Doch gehen Sie nicht zu weit weg, denn in etwa einer Stunde steht ein weiterer Knüller an. Dann hat Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund zu Gast. Wie sind mit dem Live-Ticker am Ball. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Samstag!
Zugleich wirkte der FC Bayern nach dem Gegentor eine Zeit lang orientierungslos. Dennoch fand das Team von Carlo Ancelotti den Rhythmus wieder, verzeichnete hochkarätige Gelegenheiten, wusste aber keine davon zu nutzen. Die Gäste allerdings verschafften sich nun regelmäßig Entlastung und hatten in der Nachspielzeit selbst die Chance zum Sieg.
In der Viertelstunde nach der Pause brachte der FC überhaupt nichts zustande. Die Rheinländer traten offensiv nicht in Erscheinung. Wie aus heiterem Himmel kamen sie dann zum Ausgleich. Mit diesem Treffer kehrten Mut und Zutrauen in die eigene Leistung in die Köpfe der Kölner zurück. Urplötzlich hielten sie wie Männer dagegen und gestalteten die Partie in dieser Phase offen.
Erstmals gibt der FC Bayern München in dieser Bundesligasaison Punkte ab. Im Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln reichte es für den Rekordmeister nur zu einem 1:1. Dabei war der Titelverteidiger eine Stunde lang turmhoch überlegen. Zwar fehlte zunächst die Durchschlagskraft, doch nach dem Seitenwechsel strahlte man zunehmend mehr Gefahr aus. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient.
90
Feierabend in der Allianz Arena!
90
Dann bricht Simon Zoller durch. Das ist die Siegchance für den FC. Im Strafraum angekommen, schießt der 25-Jährige mit dem linken Fuß. Um Millimeter rollt die Kugel am rechten Pfosten vorbei. Da stockt den Fans des FC Bayern der Atem.
90
Inzwischen ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Es gibt drei Minuten oben drauf.
90
Was der Rekordmeister auch versucht, es mag nicht funktionieren. Jetzt versucht sich Arturo Vidal aus der Distanz. Der Rechtsschuss aus halblinker Position fliegt über den Kasten von Timo Horn.
88
Peter Stöger nimmt seinen letzten Spielerwechsel vor, bringt Artjoms Rudnevs für Yuya Osako.
87
Mit großem Einsatz behauptet Xabi Alonso kurz vor dem Sechzehner den Ball, spitzelt diesen zu Juan Bernat. Der zieht aus etwa 17 Metern mit dem linken Fuß ab. Das Kunstleder klatscht gegen den linken Pfosten.
84
Thomas Müller steckt aus dem Zentrum gut in die Spitze durch. Halblinks im Sechzehner bekommt es Robert Lewandowski mit Frederik Sörensen zu tun. Der Pole geht zu Boden. Auch das ist zu wenig für einen Strafstoß.
82
Es ist aber nicht so, dass der FC nur hinten drin steht. Nein, die Gäste schaffen sich regelmäßig Entlastung, suchen nach dem erfolgsbringenden Konter.
80
Eine Flanke von Thomas Müller findet auf den Kopf von Robert Lewandowski. Der Stürmer bleibt glücklos. Auch dieser Ball verfehlt den Kasten von Timo Horn.
79
Die Hausherren bekommen die Angelegenheit wieder besser in den Griff und intensivieren die Bemühungen in Richtung Tor.
77
Ein Eckstoß von der linken Seite, getreten von Xabi Alonso, findet auf Höhe des zweiten Pfostens zu Thomas Müller, der da völlig frei steht. Mit der rechten Innenseite nimmt der Nationalspieler den Ball volley. Irgendwie bekommt Timo Horn da noch die Fäuste hoch und lenkt die Kugel mit dieser Großtat ans Torgestänge.
73
Eine Stunde lang war der FC Bayern München dominant - nach der Pause sogar drückend überlegen. Dann fing sich der Rekordmeister den Ausgleich ein. Und auf einmal ist das ein ganz anderes Spiel. Die Kölner treten nun richtig frech auf.
72
Nach dem Ausgleich tritt der FC wie verwandelt auf. Auf einmal ist der Mut da, in der Allianz Arena etwas zu reißen.
71
... und schöpft sein Wechselkontingent gleich restlos aus. David Alaba nimmt den Platz von Kingsley Coman ein.
70
Carlo Ancelotti bringt Arturo Vidal für Renato Sanches ...
68
Daniel Siebert zeigt den Streithähnen Gelb. Das ist jeweils die zweite Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
68
Nach einem Foul von Simon Zoller an Javi Martinez geraten die beiden aneinender.
65
Für ein Foul an Renato Sanches wird Frederik Sörensen mit der Gelben Karte bedacht, seiner ersten in dieser Saison.
64
Aus dem Nichts kommt der FC zum Ausgleich. Marcel Risse flankt von der rechten Seite. Im Zentrum befindet sich Anthony Modeste wohl gerade so auf gleicher Höhe und entwischt Mats Hummels. Der Angreifer springt gewaltig ab, bekommt den rechten Fuß an den Ball und befördert ihn über Manuel Neuer hinweg in die Maschen. Das ist bereits der fünfte Saisontreffer für Modeste.
63
Toooor! FC Bayern München - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Anthony Modeste
62
Und Simon Zoller ersetzt Konstantin Rausch.
62
Peter Stöger greift ins Spiel ein und nimmt einen Doppelwechsel vor. Für Marco Höger kommt Salih Özcan.
60
Kurz darauf probiert es der Franzose selbst. Der Distanzschuss allerdings segelt klar über die Querlatte des Gästetores.
59
Auf der linken Seite tritt Kingsley Coman an und geht spielend an Frederik Sörensen vorbei. Der Pass in die Mitte jedoch gerät zu unpräzise. Den vermag Joshua Kimmich nicht zu verarbeiten.
57
Inzwischen ist da mehr Zug drin im Spiel des Rekordmeisters. Noch hält der FC einigermaßen dagegen, steht defensiv nach wie vor gut. Nach vorn kommen die Gäste mittlerweile aber gar nicht mehr.
55
Ein Eckstoß für die Hausherren wird von Xabi Alonso von der linken Seite getreten und findet den Kopf von Javi Martinez. Der Spanier steigt von allen Spielern am höchsten in die Luft. Das Timing stimmt. Der schulbuchmäßige Kopfball landet am rechten Pfosten.
51
Die Gastgeber erhöhen die Schlagzahl. Jetzt bringt Kingsley Coman mit einer Flanke Robert Lewandoski ins Spiel. Dessen Kopfball aus zentraler Position zischt knapp über den Querbalken.
50
Auf der Gegenseite bedient Juan Bernat von links Thomas Müller, der halblinks im Sechzehner ungewohnte Freiheiten genießt. Der Nationalspieler schließt direkt mit dem linken Fuß ab, zielt aber am kurzen Eck vorbei.
49
Marcel Risse bringt einen Freistoß hoch in die Mitte. Zentral im Sechzehner schraubt sich Yuya Osako nach oben und köpft links am Kasten von Manuel Neuer vorbei.
47
Jonas Hector flankt von der linken Seite. Zentral im Sechzehner schiebt Mats Hummels ein wenig gegen Anthony Modeste. Der Arm des Verteidigers ist deutlich draußen, der Stürmer fällt aber auch sehr leicht. Dem Schiedsrichter genügt das nicht für einen Strafstoß.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Offenbar hat Arjen Robben mal wieder Probleme. In jedem Fall bleibt der Niederländer zur Pause in der Kabine. Für ihn kommt Thomas Müller.
Nicht unerwartet, hatte der 1. FC Klön defensiv alle Hände voll zu tun. Das gesamtmannschaftliche Projekt setzten die Gäste lange Zeit perfekt um und boten dem Gegner überhaupt nichts an. Nach vorn allerdings entfaltete sich bei den Rheinländern zu wenig Kreatives. Drei, vier Entlastungsangriffe wurden gefahren. Von zwei Torschüssen kam einer aufs Tor, blieb allerdings mäßig gefährlich. Trotz des Rückstandes wird man von dieser Taktik sicher vorerst nicht abrücken. Aber irgendwann muss man offensiv auch mal etwas wagen und mehr Durchschlagskraft entwickeln.
Schwere Arbeit hatte der FC Bayern München bislang zu verrichten. Trotz großer optischer Überlegenheit bissen sich die Hausherren lange Zeit die Zähne an der sehr gut sortierten Kölner Defensive aus. Es fehlte an Ideen und temposcharfen Aktionen, weshalb der Rekordmeister überhaupt nicht gefährlich zum Abschluss kam. Mehr als einige unpräzise Distanzschüsse waren nicht drin. Erst als sich auf dem linken Flügel mal eine Lücke auftat, nutzten die Männer von Carlo Ancelotti die erste richtig gute Gelegenheit eiskalt aus. Der erste Ball, den man aufs Tor brachte, fand sofort den Weg ins Netz.
45
Dann bittet Daniel Siebert die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45
Nun darf sich Robert Lewandowski probieren. Zentral im Sechzehner bringt der Angreifer einen Rechtsschuss an, der zu hoch angesetzt ist.
42
Jetzt wagen sich die Rheinländer mal wieder nach vorn. Sogar ein Torschuss entspringt dem Vorstoß. Dem Versuch von Marco Höger jedoch fehlt es gewaltig an Präzision.
42
Für den kleinen Nationalspieler ist es bereits der dritte Saisontreffer in der Bundesliga.
41
Dann passiert es doch. Auf dem linken Flügel tritt Juan Bernat an, lässt Marcel Risse stehen. Frederik Sörensen tritt zu spät raus. So darf der Franzose ungehindert flanken. In der Mitte nehmen die Kölner Joshua Kimmich nicht für voll. Der wirft sich am Torraum auf Höhe des ersten Pfostens in die Hereingabe und köpft die Kugel unhaltbar ins lange Eck.
40
Toooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Joshua Kimmich
39
Ein dickes Brett hat der Meister heute zu bohren. Die Kölner abreiten defensiv bislang fehlerfrei.
36
Dem Rekordmeister bleiben nur Distanzschüsse. Nun bekommt Xabi Alonso einen solchen von Bernat aufgelegt. Der Spanier zieht aus knapp 20 Metern ab, setzt die Kugel aber mit dem rechten Fuß links am Gehäuse von Timo Horn vorbei.
33
Mit etwas Glück gelangt Anthony Modeste in Ballbesitz. Yuya Osako ist auch noch dabei. Doch dem Franzosen springt der Ball zu weit vom Fuß. Der Konter verebbt im Ansatz. Xabi Alonso greift klärend ein.
32
Häufig lässt sich Robert Lewandowski aus dem Sturmzentrum zurückfallen und verschafft sich nun deutlich mehr Ballaktionen.
30
Aus knapp 17 Metern in zentraler Position versucht sich Robert Lewandowski bei diesem Freistoß. Doch die Kölner stehen mit Mann und Maus im eigenen Sechzehner. An einem von diesen Spielern bleibt der Pole mit seinem Rechtsschuss hängen.
29
Nach einem Foul von Mergim Mavraj an Joshua Kimmich bekommt der FC Bayern München einen Freistoß in sehr aussichtsreicher Position zugesprochen.
27
Klar überlegen tritt der FC Bayern München bislang auf. Zug zum Tor hat sich noch nicht entwickelt. Lücken in der Kölner Abwehr tun sich nicht auf. Die Rheinländer ihrerseits stehen defensiv gut, Entlastungangriffe jedoch gibt es nur sehr selten.
25
Einen Eckstoß von der rechten Seite zirkelt Arjen Roben auf den Kopf von Mats Hummels. Unter Bedrängnis fehlt es dem Innenverteidiger an Zielgenauigkeit. Die Kugel springt links am Kasten von Timo Horn vorbei.
23
Jetzt gibt es mal wieder Kölner Entlastung. Dem Angriff entspringt sogar eine Abschlusshandlung. Yuya Osako nimmt mit dem rechten Fuß Maß. Für Manuel Neuer stellt dies keine sonderlich große Herausforderung dar.
21
In typischer Manier sucht Arjen Robben, von rechts kommend, mit links an der Strafraumgrenze den Abschluss. Der Niederländer verzieht deutlich.
19
Unmittelbar im Anschluss zieht Rafinha im Sechzehner aus halbrechter Position ab. Der Rechtsschuss liegt nicht schlecht, zischt nur knapp am linken Torwinkel vorbei.
19
Jetzt tankt sich Kingsley Coman über die linke Seite durch. An dessen flachen Pass in die Mitte semmelt Joshua Kimmich nahe des Elfmeterpunktes vorbei.
17
Jetzt gelangt Robert Lewandowski an den Ball - zum dritten Mal in dieser Begegenung. Doch bei der Kopfballvorlage von Arjen Robben steht der Pole klar im Abseits.
16
Immerhin kommt es nun zu einer Abschlusshandlung. Arjen Robben tritt in halbrechter Position an. In Strafraumnähe zieht der Niederländer mit dem linken Fuß ab. Der Schuss fliegt rechts am Kasten von Timo Horn vorbei.
14
Pässe in die Spitze kommen beiderseits noch nicht an. Die Stürmer hängen bislang gehörig in der Luft.
11
Und so spielt sich das Geschehen derzeit ausnahmslos zwischen den Strafräumen ab. Und da ballt sich das Personal dann auf engstem Raum.
9
Vorstöße des FC bleiben die Ausnahme. Ansonsten halten die Hausherren das Zepter sicher in der Hand. Noch aber mag sich kaum eine Lücke auftun. Die Kölner verteidigen konzentriert.
7
Nun tauchen die Gäste erstmals vorn auf und holen einen Eckball heraus. Den bringt Konstantin Rausch von der linken Seite herein. Gefahr beschwört man dabei nicht herauf. Vielmehr erobert der FC Bayern den Ball und setzt zum Konter über Arjen Robben an, der sich letztlich festläuft.
6
Der Linksverteidiger zeigt sich sehr agil. Bedient von Renato Sanches, zieht Bernat aus halblinker Position ab. Die Kugel rutscht ihm über den Spann und verfehlt das Gehäuse von Timo Horn sehr deutlich.
5
Dann erarbeitet sich der Rekordmeister den ersten Eckstoß der Partie. Arjen Robben schreitet auf der rechten Seite zur Tat. Seine Hereingabe mit dem linken Fuß jedoch ist viel zu hoch angesetzt.
3
Wie zu erwarten, übernimmt der FC Bayern sofort das Kommando. Rafinha probiert es mit einem Distanzschuss, der abgeblockt wird. Dann zieht Bernat über halblinks mit Tempo in den Sechzehner und bringt die Kugel von der Grundlinie flach herein, findet aber keinen Abnehmer.
3
In den letzten sechs Duellen zwischen beiden Vereinen gab es nichts zu holen für die Kölner, da siegten stets die Münchener - so wie vor knapp einem Jahr an dieser Stelle mit 4:0. Die letzten Erfolgserlebnisse der Rheinländer stammen aus der Saison 2010/2011, als man in der Allianz Arena einen Punkt erhaschte (0:0) und in der Rückrunde in Köln sogar mit 3:2 gewann.
2
Am letzten Wiesn-Wochenende zeigt sich das Wetter in der bayrischen Landeshauptstadt von seiner besten Seite. Die Sonne strahlt bei gut 20 Grad vom blauen Himmel und sorgt für einen goldenen erste Oktobertag. Passend dazu weihen die Profis heute den neu verlegter Rasen in der Allianz Arena ein, die natürlich mal wieder mit 75.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt ist. In Fröttmaning also ist alles bereit für einen unterhaltsamen Fußball-Nachmittag.
1
Auf geht's in der Allianz Arena!
Inzwischen haben die Akteure den Stadioninnenraum betreten. Die beiden Mannschaftskapitäne Manuel Neuer und Matthias Lehmann stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommt der Gastgeber den Ball und darf anstoßen.
Zum 87. Mal stehen sich die beiden Klubs in der Bundesliga gegenüber. Mit 41:23 Siegen spricht die Bilanz für den FC Bayern. 21 davon fuhr der Rekordmeister vor heimischem Publikum ein. Der FC nahm aus München neunmal die volle Punktzahl mit auf die Heimreise. In 13 Fällen teilte man sich die Zähler.
Als Hüter des Regelwerks tritt Daniel Siebert in Erscheinung. Der 32-jährige FIFA-Referee pfeift sein 46. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Lasse Koslowski und Markus Häcker.
Eine Veränderung gibt es auf Seiten der Gäste im Vergleich zum vergangenen Wochenende. Anstelle von Simon Zoller steht Marco Höger in der Anfangsformation.
Es wird ordentlich durch gewechselt beim Rekordmeister. Sieben frische Kräfte schickt Carlo Ancelotti heute auf den Rasen. Lediglich Manuel Neuer, Javi Martinez, Xabi Alonso und Robert Lewandowski standen bereits am Mittwoch in der Startelf. Die angeschlagenen Thiago und Franck Ribery fehlen ganz im Kader des Gastgebers.
Dem stellt sich der 1. FC Köln mit diesem Personal entgegen: Horn - Sörensen, Mavraj, Heintz - Risse, Höger, Lehmann, Hector, Rausch - Modeste, Osako.
Seine Startelf stellt Carlo Ancelotti folgendermaßen zusammen. Der FC Bayern München beginnt mit: Neuer - Rafinha, Martinez, Hummels, Bernat - Kimmich, Xabi, Sanches - Robben, Lewandowski, Coman.
Aufgrund der vielen Spiele wird natürlich rotiert. Da hilft es, dass nur wenige Spieler mit Verletzungen ausfallen. Das betrifft Douglas Costa (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Holger Badstuber (Aufbautraining) auf Seiten des FC Bayern sowie Leonardo Bittencourt (Oberschenkelverletzung), Dominic Maroh (Rippenbruch) und Thomas Kessler (Aufbautraining nach Außenbandanriss) bei den Gästen.
Wenig überraschend meint auch Peter Stöger, das es schwierig wird. "Die Bayern haben vor allem in den Heimspielen eine außergewöhnliche Art und Weise, Fußball zu spielen. Sie sind sehr dominant. Die Qualität ihrer Spieler ist speziell. Sie haben alles, was eine Weltklassemannschaft braucht. Wir müssen versuchen, mit unseren Möglichkeiten, mit unserer Spielidee und mit unseren Qualitäten zum Erfolg zu kommen. Wir haben eine gute Phase und wollen unser Selbstvertrauen in das Spiel einbringen."
Ancelotti zieht auch Positives aus der Pleite in der Königsklasse: "Wir haben nicht gut gespielt. Nicht so, wie wir es wollten. Aber manchmal helfen Niederlagen, um besser zu werden." Letzteres hält der Italiener bereits heute für notwendig, denn "uns erwartet ein schwieriges Spiel. Köln ist eine Überraschung der Saison. Sie sind gut organisiert, mit schnellen Spielern in der Offensive."
Auch hinsichtlich der Defensivarbeit agierten die Kölner bislang annähend auf Augenhöhe mit den Münchenern. Ihre erst zwei Gegentreffer werden ligaweit einzig vom FC Bayern unterboten, wo Manuel Neuer nur einmal hinter sich greifen musste. Da der Titelverteidiger offensiv aber noch so einiges mehr zu bieten hat, gaben die Männer von Carlo Ancelotti in der Bundesliga noch keinen Punkt ab. Die erste und einzige Saisonniederlage jedoch ist ganz frisch in Erinnerung, die setzte es am Mittwoch in der Champions League gegen Atlético Madrid.
Turbulent geht es derzeit anderenorts zu - und nicht in Köln. Beim FC wird ruhig und konzentriert gearbeitet - und das überaus erfolgreich. Wie der Rekordmeister sind auch die Rheinländer in der Liga noch ungeschlagen und fanden sich zwischenzeitlich auf dem zweiten Tabellenrang wieder. Nach dem vergangenen Spieltag waren sie Dritter, wurden erst gestern von den Rasenballern aus Leipzig um eine Position verdrängt.
Im scharfen Rhythmus geht es weiter für den FC Bayern. Eine englische Woche jagt die nächste. Heute nun ist wieder Bundesliga-Alltag angesagt. Und zu Gast beim Spitzenreiter ist die Überraschungsmannschaft der Saison.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Bayern München und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz