Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - FC Schalke 04, 25. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:05:20
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus dem RheinEnergieStadion, der Bundesliga-Spieltag ist aber heute noch nicht vorbei. Denn ab 18:30 Uhr gibt es bei uns den deutschen Klassiker zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Dranbleiben!
Schalke dagegen nutzt die Niederlage von Borussia Mönchengladbach und springt mit dem zweiten Dreier binnen vier Tagen zunächst auf den vierten Tabellenplatz, Mainz 05 kann die Knappen morgen aber noch überholen. Andre Breitenreiter dürfte damit die Diskussionen um seine Person erstmal beendet haben.
Damit verlieren die Kölner ihr fünftes Heimspiel in dieser Saison und bleiben seit vier Spielen ohne Erfolg. In den letzten acht Spielen gab es sogar nur einen Sieg für die Geißböcke, die damit den Blick langsam wieder nach unten richten müssen.
90
Dann ist Feierabend! Schalke schlägt Köln mit einer erneut überzeugenden Vorstellung mit 3:1!
90
Jetzt trifft Modeste mal, nachdem er von der linken Seite schön von Osako bedient worden war. Der Haken: Der Effzeh-Stürmer stand im Abseits...
90
Die Nachspielzeit in Köln läuft, 180 Sekunden bleiben den Gastgebern noch für das Wunder.
90
Risse! Osako legt die Kugel vor dem Sechzehner nach rechts quer, wo Risse aus leicht rechter Position von der Strafraumkante abzieht. Erneut pariert Fährmann aber sicher.
89
Meyer hat die Entscheidung auf dem Fuß! Sané bedient seinen Mitspieler von rechts schön mit einem Querpass zentral vor dem Strafraum, wo Meyer allerdings zu lange überlegt und von Sörensen den Ball abgegrätscht bekommt.
88
Köln sucht noch die spielerische Lösung, so langsam läuft den Gastgebern aber die Zeit davon. Das werden ganz schwere Schlussminuten.
86
Bevor wir in die Schlussphase gehen, sei noch gesagt, dass die Kölner mit dem 1:3 bereits ihr neuntes Kopfball-Gegentor kassiert haben. Hinter Borussia Mönchengladbach ist das Liga-Höchstwert.
84
Köln wechselt zum zweiten Mal, Osako soll anstelle von Gerhardt die Offensive beleben.
84
Der Jung-Nationalspieler hat jetzt aber die Entscheidung auf dem Fuß! Kolasinac bedient Caicara mit einem schönen Steilpass auf der rechten Seite. Kurz darauf erfolgt die flache Hereingabe vom Brasilianer, Sanés Versuch aus acht Metern wird aber von Maroh abgeblockt.
82
Sané möchte auch nochmal und setzt von rechts zum Dribbling in den Strafraum an, wird von Hector dann aber doch recht resolut gestoppt.
80
Machen es die Kölner nochmal spannend? Risse wird von Kolasinac 20 Meter vor dem Tor nicht angegangen und hält einfach mal drauf, Fährmann boxt die Kugel aber aus der linken Ecke.
79
Sörensen wirkt jetzt auf der linken Seite ein wenig verunsichert und lässt sich von Belhanda an der Strafraumkante ausdribbeln, sein Schuss aus 16 Metern landet aber knapp neben dem linken Pfosten.
78
Und danach nimmt Breitenreiter den letzten Wechsel vor, Kolasinac kommt positionsgetreu für Geis.
77
Und jetzt bringt ausgerechnet der so oft gescholtene Di Santo die Entscheidung! Geis spielt eine klasse Seitenverlagerung nach links auf Aogo, der von Sörensen nicht aggressiv genug angegangen wird und auf den kurzen Pfosten flankt. Dort ist der eingewechselte Stürmer vor Maroh zur Stelle und köpft die Kugel ins rechte Eck zu seinem zweiten Saisontor ein.
76
Toooooor! 1. FC Köln - FC SCHALKE 04 1:3 - Torschütze: Franco Di Santo
75
Köln stellt durch die Einwechslung von Hosiner jetzt auf ein 4-4-2 um, der Österreicher spielt mit Modeste in der Spitze. Bittencourt rückt für Mladenovic nach rechts, im Zentrum agieren Gerhardt und Lehmann ein Stück offensiver.
73
Breitenreiter bringt etwas Ruhe in die Partie und bringt Di Santo für Huntelaar. Auch dieser Wechsel ist positionsgetreu.
72
Und Hosiner legt wenige Sekunden später nach! Der Österreicher zieht vom linken Strafraumeck wunderschön ab, Fährmann lenkt die Kugel aber mit den Fingerspitzen noch über das rechte Lattenkreuz
72
MODESTE! Bittencourt spielt 20 Meter vor dem Tor in leicht linker Position einen überragenden Steilpass in den Sechzehner auf Modeste, dem aber erneut frei vor Fährmann der Ball verspringt.
71
Auch die Kölner wechseln jetzt zum ersten Mal, Hosiner kommt für den ehrgeizigen Mladenovic.
70
Mladenovic geht auf der rechten Seite mal in den Eins-gegen-eins-Sprint mit Geiß, der aber mit einem Foul des Kölners endet. Aktuell hat das Duell einen kleinen Durchhänger.
68
Nach einem falschen Einwurf von Caicara geraten Meyer und Heintz ob der Schiedsrichterentscheidung aneinander, Stark schlichtet die Situation aber souverän.
66
Ein Sieg für die Kölner am heutigen Samstag grenzt statistisch gesehen übrigens fast an eine Unmöglichkeit, denn die Schalker haben nach einer 2:0-Führung seit über 15 Jahren keine Bundesliga-Partie mehr verloren.
65
Und dann meldet sich Sané zurück im Spiel! Der Youngster tritt am rechten Strafraumeck an und zieht in die Mitte, bevor er den Ball halbhoch knapp am linken Pfosten vorbeizirkelt.
64
Auch wenn der zweite Durchgang bisher nicht ganz so wild ist wie der erste, ist die Partie angesichts der Überlegenheit der Geißböcke dennoch spannend. Schalke fällt bisher in der Offensive erschreckend wenig ein.
62
Die Kölner haben nach Wiederanpfiff ihre Spielanteile übrigens drastisch nach oben geschraubt und jetzt fast 65 Prozent Ballbesitz.
60
Breitenreiter nimmt nach knapp einer Stunde den ersten Wechsel vor, Sané kommt positionsgetreu für Schöpf.
60
Risse! Der Kölner knallt aus über 30 Metern einen zentralen Freistoß einfach mal drauf, Fährmann passt aber auf und klärt die Kugel im Torzentrum zur Ecke.
59
Da hätte Neustädter beinahe eine Aktion für den Saisonrückblick geliefert! Risse spielt von rechts an der Mittellinie einen langen Ball rechts in den Strafraum, wo der Schalker Innenverteidiger gerade so noch die Hand wegzieht und Fährmann diese Aufgabe überlässt.
58
Starkes Tackling von Heintz! Schöpf treibt nach einem schönen öffnenden Pass von Caicara auf der rechten Seite den Konter nach vorne, scheitert dann aber im Eins-gegen-eins am Kölner Innenverteidiger.
56
Schon wieder Abstimmungsprobleme zwischen der S04-Viererkette und Fährmann. Matip klärt einen langen Ball von Lehmann rechts im Strafraum mit dem Hinterkopf zu seinem Keeper, Bittencourt is aber wieder fast dazwischen und hat um ein Haar die Chance zum Ausgleich, bevor Fährmann das Spielgerät unter sich begräbt.
54
Gerhardt testet einmal die Festigkeit des Tornetzes. Risse bringt die Kugel von rechts in die Strafraummitte, wo Caicara zunächst per Kopf klärt. Gerhardt kriegt den Abpraller 18 Meter vor dem Tor, zieht das Spielgerät aber weit über den Schalker Kasten.
53
Beide Teams agieren im Moment noch etwas ruhiger und abtastender als im ersten Durchgang, der Vollgas-Fußball der ersten 45 Minuten ist erstmal ad acta gelegt.
51
Feiner Schuss von Schöpf! Der Ex-Nürnberger nimmt die Kugel 25 Meter vor dem Tor auf der rechten Seite nach einem Einwurf schön mit dem Fuß aus der Luft und zieht dann direkt volley ab, die Kugel fliegt aber gut einen Meter über den Kasten von Horn.
49
Bittencourt hat viele Freiheiten auf der rechten Seite, weil Aogo meistens nicht wachsam genug agiert. Diesmal ist der Steilpass von Sörensen auf der Außenbahn aber ein wenig zu schnell für den Deutsch-Brasilianer.
47
Beide Trainer setzen weiterhin auf die elf Spieler, die auch im ersten Durchgang auf dem Platz standen. Keine Wechsel zur Pause.
46
Weiter geht's in Köln!
Schalke dagegen startete enorm druckvoll und hätte ebenfalls höher als mit zwei Toren führen müssen, vergab aber auch nach dem Anschlusstreffer die Riesenchance zur direkten Antwort durch Belhanda. Danach verteidigten die Gäste fast nur noch ihre Führung, besonders Neustädter und Aogo wirkten aber teilweise noch etwas schläfrig.
Die Kölner müssen sich vorwerfen lassen, durch Modeste alleine in der Anfangsphase zwei riesige Chancen ausgelassen zu haben, die dem Spiel eine andere Wendung gegeben hätten. Denn seit dem Anschlusstreffer durch Bittencourt spielen fast nur noch die Gastgeber, Mladenovic hatte kurz vor der Pause den Ausgleich auf dem Fuß.
45
Dann ist Pause, beide Teams gehen nach einer turbulenten ersten Halbzeit in die Kabine.
45
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, eine Minute lässt Schiedsrichter Stark nachspielen.
44
Fährmann hält die Führung für die Knappen fest! Bittencourt kommt mit Dampf von der linken Seite in den Strafraum und überlässt die Kugel dem hereinschneidenden Mladenovic, der aus acht Metern und spitzem Winkel aber am Gäste-Keeper scheitert.
42
Schon wieder Aufregung im Schalker Strafraum! Nach einer Hereingabe von der rechten Seite durch Modeste kommt Lehmann in der Mitte zu Fall, Neustädter trifft ihn leicht am Oberschenkel. Knifflige Entscheidung.
40
Neustädter wirkt auf der linken Seite in der Innenverteidigung erneut nicht richtig wach und spielt unter Druck von Mladenovic einen schwachen Rückpass, den Mladenovic fast noch vor Fährmann am linken Fünfereck abfängt. Der Keeper hat aber aufgepasst und ist zur Stelle.
38
Die Kölner fordern Handspiel! Bittencourt dribbelt sich von rechts in den Sechzehner und verliert im Duell mit Neustädter den Ball, der soll die Kugel aber mit der Hand gespielt haben. Absicht ist aber nicht zu erkennen.
37
Die Schlussminuten des ersten Durchgangs laufen, bisher sehen wir ein klasse Fußballspiel von beiden Seiten. Die Kölner haben durch den etwas überraschenden Anschlusstreffer jetzt wieder etwas Oberwasser, auch das Publikum ist plötzlich voll da.
35
BELHANDA! Im direkten Gegenzug kommen die Schalker fast zum 1:3! Huntelaar bringt von rechts eine halbhohe Flanke an den langen Pfosten, wo der Winter-Neuzugang den Fuß hinhält und die Kugel an die Latte drückt. Was ein Fußball-Spiel!
34
Und plötzlich sind die Geißböcke wieder dran! Bittencourt scheitert zunächst rechts von der Strafraumkante nach einem abgefälschten Schuss an Fährmann der an die linke Strafraumkante abprallen lässt. Dort schnapp sich Mladenovic den Ball und bringt das Spielgerät in die Mitte, wo Modeste unter dem Ball durchtaucht, bevor Bittencourt zu seinem ersten Saisontreffer am langen Pfosten einköpft.
33
Toooooor! 1. FC KÖLN - FC Schalke 04 1:2 - Torschütze: Leonardo Bittencourt
31
Knapp eine halbe Stunde ist in Köln gespielt, beide Teams verteidigen extrem hoch, wodurch immer wieder Räume und gefährliche Überzahlsituationen in Strafraumnähe entstehen. Bisher verlieren die Kölner aber fast alle entscheidenden Zweikämpfe.
29
Nächste Chance für S04! Geis tritt einen Freistoß von halbrechts an den langen Pfosten, wo Neustädter in den Schuss rutscht und den Ball hoch in die Mitte bringt. Matip verpasst um Zentimeter das Spielgerät und damit den Kopfball zum 0:3.
28
Und auch der wird gefährlich! Geis tritt wie üblich die Kugel in die Strafraummitte, wo Matip den Ball aber gut einen halben Meter über die Latte köpft.
27
Schöpf mit der nächsten dicken Chance! Belhanda erläuft sich rechts im Strafraum gegen Heintz den Ball, stoppt diesen kurz vor der Grundlinie und legt dann zurück auf den heraneilenden Schöpf, der aus leicht linker Position und Elfmetern aber von Heintz geblockt wird. Eckball!
26
Bevor beide Teams wieder auf die Idee kommen, ein Tor zu erzielen, schnell mal ein Blick auf die Statistiken. Beide Teams haben zusammengenommen schon mehr als zehn Mal aufs Tor geschossen, die Knappen haben mit 66 Prozent mehr Ballbesitz als die Gastgeber, die dafür aber 60 Prozent aller Zweikämpfe gewinnen.
24
Die Schalker bleiben vor dem Tor eiskalt! Nach einer Geiß-Ecke von rechts bekommen die Kölner den Ball nicht weg, Höjbjerg erarbeitet sich den Ball an der rechten Strafraumkante und legt dann quer ans Fünfereck zu Meyer, der mit einer Körpertäuschung Heintz aussteigen lässt und aus sechs Metern flach zu seinem fünften Saisontreffer einschiebt.
23
Toooooor! 1. FC Köln - FC SCHALKE 04 0:2 - Torschütze: Max Meyer
22
Mladenovic tritt die erste Ecke der Kölner von links in die Strafraummitte, wo Maroh aber nur aus Rücklage köpft. Fährmann sammelt die Kugel sicher ein.
20
Horn muss sich erneut strecken! Aogo spielt fast von der Grundlinie von links eine schnurgerade Flanke durch den Fünfer, die der Effzeh-Keeper gerade so nach rechts wegboxt. Was ein Duell bisher!
18
Wahnsinn! Geis spielt einen richtig schlampigen Rückpass auf Fährmann, den Bittencourt rechts im Strafraum abfängt und dann aus acht Metern an dem in den Schuss grätschenden S04-Keeper scheitert. Die Kölner lassen Großchancen für die ganze Saison aus!
17
Nächste Ecke für die Schalker. Geiß bringt die Kugel wieder von links in die Mitte, diesmal fängt Horn die Kugel aber sicher ab.
15
MODESTE! Lehmann fängt in der eigenen Hälfte einen Pass von Aogo ab und spielt ihn direkt in die Spitze auf Modeste, der alleine im Duell mit Matip auf Fährmann zuläuft. Der Stürmer spielt den Ball rechts in den Strafraum auf Bittencourt, der wieder in die Mitte auf Modeste querlegt, der drei Meter vor dem Tor die Kugel nicht einschieben kann und verstolpert. Der Ball springt nach links in den Strafraum, wo Mladenovic aus 15 Metern gut einen Meter flach am linken Pfosten vorbeischießt.
13
Köln stellt übrigens nach der Anfangsphase auf ein 4-2-3-1 um, Gerhardt rückt aus der Offensive neben Lehmann auf die Sechs, Bittencourt besetzt die Zehn.
11
Höjbjerg! Nach einer Geiß-Ecke von links prallt die Kugel 20 Meter vor das Tor, wo der Däne in leicht linker Position die Kugel wunderschön per Brust annimmt und volley mit Schnitt nach außen in Richtung rechter Pfosten schießt. Dort macht sich Horn ganz lang und klärt zur nächsten Ecke.
9
MODESTE! Risse flankt unbedrängt von halbrechts den Ball ans linke Fünfereck, wo Modeste Caicara davonläuft und frei vor Fährmann am rechten Pfosten vorbeiköpft. Den muss der Stürmer einfach machen!
8
Köln steht jetzt enorm hoch und presst aggressiv gegen die Gäste, die jetzt im Spielaufbau ein wenig mehr Probleme haben. Immerhin sehen wir dadurch eine muntere Anfangsphase.
7
Kurze Verletzungsunterbrechung auf dem Platz, nachdem Modeste und Matip mit den Köpfen zusammengerauscht waren. Der Effzeh-Stürmer war eh schon wegen einer Schädelprellung fraglich für heute und scheint auch wieder Kopfschmerzen zu haben.
6
Die Kölner Fans wirken ebenfalls ein wenig geschockt, von den Rängen schallen im Moment nur Fangesänge der Gäste.
5
Die Knappen beginnen nicht nur wegen der frühen Führung mit viel Selbstbewusstsein und drücken die Kölner quasi seit dem Anpfiff in die eigene Hälfte. Die Gastgeber wirken vor allem in der Defensive noch überhaupt nicht sortiert.
3
Und Huntelaar bleibt eiskalt! Der Schalker netzt locker oben rechts ein, damit trifft der Niederländer nach vier verschossenen Elfern mal wieder vom Punkt für die Knappen. Es ist sein achter Saisontreffer.
2
Toooooor! 1. FC Köln - FC SCHALKE 04 0:1 - Torschütze: Klaas-Jan Huntelaar (Elfmeter)
2
Strafstoß für Schalke! Maroh bringt am linken Fünfereck Höjbjerg mit einem leichten Schlag ins Gesicht zur Fall. Fünfte Gelbe Karte für den Innenverteidiger, korrekte Entscheidung von Schiedsrichter Stark.
1
Los geht's in Köln!
Bevor das Spiel losgeht, gibt es noch einen Ehrenapplaus für den unter der Woche verstorbenen Hannes Löhr, seines Zeichens Rekordtorschütze des 1. FC Köln.
Gleich kann's losgehen, noch ein kurzer Blick auf die Dauerbrenner beider Vereine: Denn Ralf Fährmann, Joel Matip und auch Timo Horn haben dieses Jahr noch keine Bundesliga-Minute verpasst.
Zudem holten die Schalker nur einen Auswärtssieg in den letzten sieben Spielen in der Fremde, ein Erfolg heute ist also alles andere als eine sichere Sache.
Zuletzt holten die Kölner aber drei Siege in Folge gegen die Schalker, in der Hinrunde rupfte der Effzeh die Knappen mit 3:0 auswärts, Modeste, Gerhardt und Zoller sorgten im Oktober für die Treffer.
Dementsprechend hoffen die Kölner wieder auf einen Heim-Dreier, denn zuletzt gab es aus drei Spielen nur einen einzigen Punkt, heute soll gegen S04 die Kehrtwende erfolgen. Allerdings kassierten die Kölner in den letzten zehn Pflichtspielen immer mindestens ein Gegentor, aus den letzten sieben Spielen holten sie sogar nur einmal einen Dreier.
Aber auch die Geißböcke sind noch im Dunstkreis der Europapokal-Plätze, auch wenn Platz 6 - und damit S04 - schon acht Punkte entfernt ist. Nach unten haben die Kölner aktuell noch beruhigende sieben Punkte auf den Relegationsplatz 16, der Klassenerhalt ist aber noch nicht unter Dach und Fach.
Die Knappen holten unter der Woche nach vier wettbewerbsübergreifenden Spielen ohne Sieg endlich mal wieder einen Dreier und bleiben damit im Kampf um Europa an der Spitzengruppe dran. Je nach den Ergebnissen der Konkurrenz könnten die Gäste heute sogar wieder auf einen Champions-League-Qualifikationsplatz springen.
Andre Breitenreiter vertraut dagegen der Elf, die am Mittwoch in einem wilden Duell mit dem Hamburger SV einen 3:2-Sieg erkämpfte und damit den Negativtrend der letzten Spiele stoppte. Das bedeutet allerdings auch, dass Leroy Sané zum ersten Mal seit einem Jahr drei Mal in Folge erstmal nur auf der Bank sitzt.
S04 tritt im RheinEnergieStadion mit folgender Startformation an: Fährmann - Caicara, Matip, Neustädter, Aogo - Geis, Höjbjerg - Schöpf, Meyer, Belhanda - Huntelaar.
Peter Stöger nimmt damit im Vergleich zum 1:1 unter der Woche gegen den FC Ingolstadt zwei Veränderungen vor. Hector kehrt zurück in die Viererkette, dafür fliegt Mavraj aus der Startelf. Im linken Mittelfeld beginnt Mladenovic, Vogt nimmt dafür erstmal auf der Bank Platz. Aus einem 4-2-3-1 am Dienstag wird auf dem Papier damit erstmal ein 4-1-4-1.
Der Effzeh setzt von Beginn an auf folgende Elf: Horn - Sörensen, Maroh, Heintz, Hector - Lehmann - Risse, Gerhardt, Bittencourt, Mladenovic - Modeste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz