Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
25.04. 20:30 Uhr
H96 - STU
Hannover 96
0:0
VfB Stuttgart
Ende
26.04. 15:30 Uhr
FCB - BRE
Bayern München
5:2
Werder Bremen
Ende
26.04. 15:30 Uhr
WOB - SCF
VfL Wolfsburg
2:2
SC Freiburg
Ende
26.04. 15:30 Uhr
HOF - SGE
1899 Hoffenheim
0:0
Eintracht Frankfurt
Ende
26.04. 15:30 Uhr
M05 - FCN
FSV Mainz 05
2:0
1. FC Nürnberg
Ende
26.04. 15:30 Uhr
BER - BRA
Hertha BSC
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
26.04. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
2:2
Borussia Dortmund
Ende
27.04. 15:30 Uhr
AUG - HSV
FC Augsburg
3:1
Hamburger SV
Ende
27.04. 17:30 Uhr
S04 - BMG
FC Schalke 04
0:1
Mönchengladbach
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: ÖFB-Cup F
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Premier League
Fußball: Conference League
Fußball: Europa League
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
02
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FSV Mainz auf Europa-Kurs, 1. FC Nürnberg muss weiter bangen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. April 2014, 17:21 Uhr
FSV Mainz 05
Die Mainzer können schon fast für den internationalen Wettbewerb planen

Auch mit den "Rettern" Roger Prinzen und Marek Mintal auf der Trainerbank taumelt der 1. FC Nürnberg dem achten Abstieg aus der Bundesliga entgegen. Im Spiel eins nach der Entlassung von Trainer Gertjan Verbeek unterlag der Club beim FSV Mainz 05 0:2 (0:2) und muss mehr denn je auf einen Ausrutscher des Tabellen-16. Hamburger SV am Sonntag hoffen.

Shinji Okazaki (30.) mit seinem 14. Saisontor und Christoph Moritz (44.) machten den Sieg der Hausherren perfekt, denen damit zwei Spieltage vor dem Saisonende der Einzug in die Europa League kaum noch zu nehmen ist.

Die "Spionage" von Interimstrainer Prinzen, der kurioserweise im vergangenen Monat bei Mainz-Trainer Thomas Tuchel hospitiert hatte, half Nürnberg nicht weiter. Bis auf ein paar zögerliche Ansätze in der ersten halben Stunde machte der Auftritt des Clubs den mitgereisten Fans wenig Mut für die verbleibenden beiden Endspiele gegen Hannover 96 und bei Schalke 04. Gewinnt der HSV am Sonntag, ist der neunmalige Meister Nürnberg kaum noch zu retten.

Prinzen-Debüt auf der Bank


Von der ersten Sekunde an stand der frühere U23-Trainer Prinzen ("Ich glaube felsenfest an den Klassenerhalt"), der zusammen mit Club-Idol Mintal am Mittwoch das Steuer übernommen hatte, in seiner Coachingzone und peitschte sein Team nach vorne. Und tatsächlich spielten die nach zuletzt acht Niederlagen in neun Partien arg gebeutelten Nürnberger in der Anfangsphase recht gut mit. Richtig gefährlich wurde das für Mainz-Torwart Loris Karius aber nicht. Einzig nach einer Ecke musste der Keeper mit den Fäusten klären (5.).

In der Folge bekamen die Hausherren, die auf den rotgesperrten Niko Bungert verzichten mussten, das Spiel vor rund 33.507 Zuschauern besser in den Griff. Doch zu oft verzettelten sich die Offensivspieler um Spielmacher Yunus Malli in Einzelaktionen. Den Nürnbergern fehlte die Präzision, um die teilweise recht vielversprechenden Angriffe vernünftig abzuschließen.

Okazaki per Kopf zum 1:0


Das rächte sich in der 30. Minute: Nach einem Freistoß von Johannes Geis setzte sich der nur 1,74-m-große Okazaki im Kopfballduell zum 1:0 durch. Mit der Führung im Rücken setzte der FSV gegen sichtlich geschockte Nürnberger sofort nach, und war nach einer Vielzahl vergebener Chancen vor dem Pausenpfiff schließlich durch Moritz erfolgreich.

Nach der Pause zeigten zunächst nur die Nürnberger Fans Reaktion: Sie blieben kollektiv stumm. Allerdings gab ihr Team auf dem Rasen auch wenig Anlass zum Jubeln. Im Gegenteil waren eher die Mainzer ihrem dritten Tor näher als der Club dem Anschlusstreffer.