Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 48. Spieltag Saison 2017/2018

10.01. Ende
DÜS
2:3
n.V.
SWN
30.01. Ende
KRE
4:3
n.V.
WOL
30.01. Ende
MAN
1:3
MÜN
30.01. Ende
KÖL
4:2
STR
30.01. Ende
BRE
6:3
NÜR
31.01. 19:30 Uhr
BER
-:-
AUG
31.01. 19:30 Uhr
ING
-:-
ISE
DEL 48. Spieltag - Konferenz
10.01. Ende n.V.
Düsseldorf
2:3
Schwenningen
30.01. Ende n.V.
Krefeld
4:3
Wolfsburg
30.01. Ende
Mannheim
1:3
München
30.01. Ende
Köln
4:2
Straubing
30.01. Ende
Bremerhaven
6:3
Nürnberg
31.01. 19:30
Berlin
-:-
Augsburg
31.01. 19:30
Ingolstadt
-:-
Iserlohn
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 10:56:58
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis Morgen!
 
 
Dann steht auch die Partie der letzten Hoffnung für Augsburg an, die beim Rekordmeister antreten. Die Niederlage der Adler lässt noch einen Türspalt offen.
 
 
Durch die Niederlage von Wolfsburg klettert Köln auf Platz vier, auch Bremerhaven zieht an Wolfsburg wieder vorbei, ist nun wieder fünfter, auf Grund des besseren Torverhältnisses kann Wolfsburg zwar Platz sechs und damit einen direkten Playoffplatz behalten, aber das könnten die Roosters morgen ändern, wenn sie in Ingolstadt spielen.
 
 
Das die Adler gegen München verlieren würden, war zu erwarten, die Art und Weise der Niederlage sollte aber die Mannheimer optimistisch stimmen. Vor allem, wenn ein Blick auf den Spielplan zeigt, dass die Adler vorerst nicht mehr gegen München antreten müssen.
 
 
Ein Spieltag mit Überraschungen. Bremerhavens deutlicher Sieg gegen Nürnberg steht dabei an erster Stelle, aber auch der Sieg von Krefeld gegen Wolfsburg ist beachtlich.
 
 
Bremerhaven schlägt Nürnberg 6:3.
Bremerhaven -Nürnberg
60
Mauermann muss 23 Sekunden vor dem Ende wegen Spielverzögerung vom Eis.
Krefeld - Wolfsburg
64
Dragan Umicevic bekommt nach einem Abpraller in den hohen Slot die zweite Chance. Und die nutzt er mit einem platzierten Schuss für den Extrapunkt.
Krefeld - Wolfsburg
64
TOOOOR für den KEV
Krefeld - Wolfsburg
63
Ein Gewaltschuss von Davis wird geblockt.
Bremerhaven -Nürnberg
59
Die letzten zwei Minuten.
Krefeld - Wolfsburg
62
Der KEV wirkt in der Verlängerung einen Tick frischer.
Bremerhaven - Nürnberg
57
In Bremerhaven sind es noch gut drei Minuten in regulärer Spielzeit.
 
 
München gewinnt 3:1 in Mannheim.
 
 
Köln gewinnt 4:2 gegen Straubing.
 
 
Verlängerung in Krefeld. Wolfsburgs Bilanz 2:4, Krefelds 1:7.
Köln - Straubing
60
Emptynetter Hospelt.
Köln - Straubing
60
TOOOOR für die Haie
Bremerhaven -Nürnberg
54
Die Franken verkürzen durch Reimer. Der hat im hohen Slot viel zu viel Zeit, stoppt die Scheibe und kann weit ausholen. Nur noch 3:6.
Bremerhaven -Nürnberg
54
TOOOR für die Ice Tigers
Krefeld - Wolfsburg
56
Und Hanson ist offensichtlich auf den Geschmack gekommen, auch dieser Treffer war ausgesprochen attraktiv, vor allem, wie Hanson am Ende auch noch Brückmann ausspielte.
Mannheim - München
55
Traumtor von Kahun. Was für ein Solo. Alleine von der Blauen, und dann mit wunderbarem Rückhandabschluss. Wunderbar.
Mannheim - München
55
TOOOR für München
Krefeld - Wolfsburg
56
TOOOR für den KEV
Mannheim - München
54
Guter Pass von Kolarik auf Raedke, der fast alleine auf das Tor zulaufen kann, die Scheibe zur Absicherung auf der Rückhand halten muss, für den Schuss fehlt dann der Druck. Aus den Birken ist dran.
 
 
Noch sechs in Krefeld, sieben in Köln und Mannheim, zehn in Bremerhaven.
Krefeld - Wolfsburg
50
Voakes sitzt bei den Grizzlys.
Mannheim - München
52
Michael Wolf kassiert eine Strafe wegen Behinderung. Den Vornamen schreibt man bei diesem Namen besser dazu. Sonst denkt sowieso jeder ...
Krefeld - Wolfsburg
51
Stark von Höhenleitner, der einen Abpraller vor dem Tor zurück in den Slot legt und dann aus der Drehung verwertet. Stark, wie er sich da Platz verschaffte.
Krefeld - Wolfsburg
51
TOOOR für die Grizzlys
Mannheim - München
50
Großchance für Desjardins, der von rechts in den Slot zieht und an aus den Birken vorbeischieben will, der hält den Schoner dagegen.
Bremerhaven -Nürnberg
44
Großchance für Dupuis in Überzahl, die Franken lassen die Scheibe schnell außen herumlaufen, dann der Pass in den Slot, wo Dupuis aber auch im Nachschuss scheitert.
Bremerhaven -Nürnberg
43
Newbury muss in die Kühlbox wegen Stockschlags.
Bremerhaven -Nürnberg
42
Steckel kann nach einem Zusammenprall nicht weitermachen und geht in die Kabine.
Krefeld - Wolfsburg
48
Und so antwortet der KEV. Mit dem ersten Saisontreffer von Greger Hanson. Der nimmt einen Bandenabpraller auf und trifft aus kurzer Distanz zum 2:2.
Krefeld - Wolfsburg
48
TOOR für den KEV
Krefeld - Wolfsburg
46
Dicke Chance für Höhenleitner, der Onetimer aus dem hohen Slot hätte in den Winkel gepasst. Sehr sicher reagiert Klein mit der Fanghand.
Mannheim - München
46
In der Drittelpause habe sich die vergebenen Chancen der Adler hinter der Halle zusammengesetzt und beschlossen, sich im Schlussabschnitt zu rächen. Macek bekommt die Scheibe an der Blauen und geht Richtung Grundlinie, alle warten auf den Pass, also schießt er aus extrem spitzem Winkel, die Scheibe schlägt im langen Eck ein. Da hatte Endras aber seinen Anteil.
Mannheim - München
46
TOR für München
Köln - Straubing
43
Gogulla muss ebenfalls runter, vier gegen drei.
 
 
In Bremerhaven wird wieder gespielt.
 
 
Nürnberg spielt den Schlussabschnitt mit Treutle, den hat man nicht früher gebracht, damit er seine gute Statistik halten kann.
Köln - Straubing
41
Wegen Stockhaltens muss Oblinger vom Eis. Bei den Haien sitzt Zerressen. Vier gegen vier.
 
 
Köln!
Mannheim - München
42
Mannheim komplett.
 
 
Läuft auch wieder in Krefeld.
Mannheim - München
41
Zunächst die Adler in Unterzahl, weil Akdag noch sitzt und Goc bekommt von Plachta eine gute Chance aufgelegt, aber die Adler brauchen halt die 150 Prozentigen.
 
 
In Mannheim wird wieder gespielt.
 
 
Dass die Franken das Spiel noch drehen können, ist nach der Drittelstatistik nicht ausgeschlossen. Allerdings präsentieren sich die Franken heute defensiv ziemlich außer Rand und Band, ich würde es eher ausschließen. Wolfsburg sollte sich durchsetzen können, aber wie die Haie mit dem starken Drittel der Tigers zurechtkommen, wird interessant werden. Außerdem müsste München jetzt durchstarten. Theoretisch.
 
 
Stats für den Schlussabschnitt: München auf zwei, Wolfsburg auf drei, Nürnberg auf vier. Viel Leerlauf folgt, bevor die Tabelle mit Schlusslicht Mannheim abschließt. Mannheim immer noch mit den wenigsten Toren und den meisten Gegentoren im Schlussdrittel. Nürnberg mit den wenigsten Gegentreffern.
 
 
Livetabelle: Wolfsburg auf vier, Köln auf fünf, mit einer um ein Tor schlechteren Tordifferenz. Die Pinguins tun heute richtig was für das Torverhältnis.
 
 
Bremerhaven führt nach 40 Minuten 6:2 gegen Nürnberg.
Bremerhaven -Nürnberg
39
Mauermann will so ein Tor machen wie vorhin Urbas. Nur bringt er am Ende den Schuss nicht mehr an, Aronson zieht eine Strafe. Hätte dann aber wohl eher Penalty geben müssen oder können. Wegen Haken muss der Nürnberger runter.
Bremerhaven -Nürnberg
40
In Bremerhaven laufen die letzten zwei Minuten.
 
 
Köln führt 3:2 gegen Straubing.
 
 
Wolfsburg führt 2:1 in Krefeld.
 
 
Immer noch steht es 1:1 zwischen Mannheim und München. Gegen die beste Offensive eine nicht zu vernachlässigende Leistung der Adler.
Bremerhaven -Nürnberg
37
Das war ein Shorthander, über dem dick Teamgeist drüberstand. Übrigens: Erstmals diese Saison kassiert die beste Defensive der DEL sechs Gegentore. SECHS.
Bremerhaven -Nürnberg
37
Im direkten Gegenzug geht Mitchell in den rechten Bullykreis und schießt kurz und trocken.
Bremerhaven -Nürnberg
37
TOOR für die Ice Tigers
Bremerhaven -Nürnberg
37
Was für ein Shorthander. Was für ein Tor. Schwartz läuft alleine auf Jenike zu, alleine. Er zieht nach rechts raus und legt DANN doch noch ab. Kannst du überhaupt nicht verteidigen. Mauermann schiebt ins leere Tor.
Bremerhaven -Nürnberg
37
TOOOOOOR für Bremerhaven
 
 
Eines ist mittlerweile klar, Shutouts gibt es heute nicht. Das ausgerechnet die Partie, für die ich die meisten Tore angesetzt hatte, die torärmste Begegnung ist, entsetzt mich etwas.
Bremerhaven -Nürnberg
35
Powerplay Nürnberg, Wechselfehler auch hier.
Köln - Straubing
34
Und in Köln haben sich die Tigers in Überzahl wieder herangearbeitet. Williams trifft mit einem präzisen und freien Schuss rechts oben in den Winkel.
Köln - Straubing
34
TOOR für die Tigers
Krefeld - Wolfsburg
36
Unterzahltreffer durch Schymainski, der eigentlich einen Verteidiger gegen sich hat, aber trotzdem den erfolgreichen Schuss anbringt.
Krefeld - Wolfsburg
36
TOR für den KEV
Krefeld - Wolfsburg
35
Und auch die Grizzlys bekommen eine Überzahl. Vainonen sitzt beim KEV.
Köln - Straubing
33
Powerplay für die Tigers, die Haie mit einer Bankstrafe gegen Eriksson. Wechselfehler.
Krefeld - Wolfsburg
32
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber jetzt hat Wolfsburg wieder die Nase vor Köln. Alex Weiß erhöht für die Gäste auf 2:0.
Krefeld - Wolfsburg
32
TOOR für die Grizzlys
Mannheim - München
32
Festerling mit dem Schlagschuss, aus den Birken macht dicht. Kurz darauf in München wieder komplett.
Mannheim - München
31
Kastner sitzt bei München.
Bremerhaven -Nürnberg
29
Ehliz sitzt bei den Gästen wegen Stockschlags.
Köln - Straubing
30
Ein Schuss von Dotzler von der Blauen wird noch abgefälscht von Williams, 3:1. Damit sind Köln und Wolfsburg torgleich. Teilen sich Platz vier ab sofort.
Köln - Straubing
30
TOR für die Tigers
München - Mannheim
29
Die Adler wieder mit einer Chancenverwertung wie gegen Iserlohn. Über einen Rückstand könnte sich München längst nicht mehr beschweren.
Köln - Straubing
28
Torschütze war tatsächlich erst Schütz. Das Tor gilt.
Köln - Straubing
28
Die Haie profitieren von einem Fehler von Vogl hinter dem eigenen Tor. Die Scheibe wird abgefangen, die Scheibe kommt in den Slot, Gogulla nimmt das Zuspiel direkt, eventuell war das nur Latte, aber dahinter schiebt Schütz die Scheibe hinter die Linie. Videobeweis.
Köln - Straubing
28
TOOOR für die Haie
Mannheim - München
24
Akdag gefährlich von der Blauen, Setoguchi bekommt den Abpraller aber nicht unter Kontrolle, der Weg zum Tor war kurz offen, Mannheim macht auch gegen fünf Münchner weiter Druck, Kolarik setzt die Scheibe an den Pfosten. Für München hat der Mittelabschnitt noch nicht wirklich begonnen.
Bremerhaven -Nürnberg
21
In Bremerhaven schlägt es halb zehn. Was für ein Antritt von Urbas, über die Seite zieht er vor's Tor, geht am Goalie vorbei und trifft aus spitzem Winkel. Wahnsinn.
Bremerhaven -Nürnberg
21
TOOOOOR für die Pinguins
Mannheim - München
23
Pinizotto übertreibt es mit der Härte und sitzt.
 
 
Läuft wieder an der Nordsee.
Mannheim - München
21
Gefühlvoll spielt Hungerecker ins Zentrum auf Festerling, der bringt die Kelle nicht mehr an den Querpass, das war gleich eine dicke Möglichkeit für die Adler, die sofort nachlegen, Wolf lässt für Plachta liegen, der einen freien Schuss aus dem linken Bullykreis hat, Plachta trifft die Latte.
 
 
Fortsetzung in Mannheim.
 
 
Zweiter Spielabschnitt in Krefeld.
 
 
Das Spiel in Köln geht weiter.
 
 
München könnte hinsichtlich der Preplayoffs echt das Zünglein an der Waage spielen: Die haben noch Wolfsburg, Bremerhaven und Iserlohn vor sich.
 
 
Stats für das zweite Drittel: München stellt das stärkste Team im Mittelabschnitt, schießt die meisten Tore, Nürnberg auf zwei, mit den wenigsten Gegentreffer. Wolfsburg auf vier, Mannheim auf fünf. Straubing ist Schlusslicht mit den wenigsten Toren und den meisten Gegentreffern. Bremerhaven ist Drittletzter.
 
 
Damit stünde Wolfsburg im Augenblick wieder auf Platz vier, punktgleich mit Köln, weil die Haie ein Tor weniger geschossen haben bei gleicher Tordifferenz Bremerhaven wäre Sechster. Mit einem Punkt würde sich Mannheim auf neun verbessern.
 
 
Bremerhaven nimmt eine 4:1-Führung gegen Nürnberg in die erste Pause mit. Bremerhaven schießt erstmals diese Saison vier Tore im ersten Drittel.
Bremerhaven -Nürnberg
19
Und in Bremerhaven sind noch 90 Sekunden zu spielen. Die beste Defense der DEL offenbarte im Anfangsdrittel empfindliche Lücken, hatte aber etliche Chancen, das Ergebnis freundlicher zu gestalten.
 
 
1:1 steht es in Mannheim .
 
 
Wolfsburg liegt 1:0 in Krefeld vorne.
 
 
Die Haie führen 2:0 gegen Straubing.
Mannheim - München
19
Abeltshauser, nicht gut genug für Olympia, schießt von der blauen Linie. Matsumoto fälscht ab, Endras hält fest. Die Qualität der Chancen der Gäste sind besser. Mit deren Tempospiel hat Mannheim Mühe, häufig gelingt es den Adlern aber, die Angriffe zur Seite abzudrängen.
Bremerhaven -Nürnberg
16
Und so bestrafen die Pinguins die ausgelassene Strafe. Im nächsten Anlauf steht Lampl frei im Slot!! hat wohl völlig die Orientierung verloren und dachte, er stünde an der Blauen. Mit Gewalt trifft er aus kürzester Distanz. Wann kommt Treutle?
Bremerhaven -Nürnberg
16
TOOOOR für die Pinguins
Bremerhaven -Nürnberg
15
RIESENCHANCE für die Ice Tigers im Unterzahl, drei Nürnberger laufen auf das leere Tor zu und Reimer scheitert, dann trifft Gilbert das leere Tor nicht.
 
 
Die Torerwartungen in Mannheim haben sich noch nicht erfüllt ....
Bremerhaven -Nürnberg
14
Und wieder die Pinguins in Überzahl, könnte in Richtung Klatsche gehen. Bei den Franken muss Weber vom Eis.
Köln - Straubing
15
Und die haie erhöhen auf 2:0, Ehrhoffs Schuss landet auf der Kelle von Hanowski, der vom Pfosten kommend reinsteckt.
Bremerhaven -Nürnberg
13
Die Pinguins setzen sich sofort fest, Hoeffels bekommt die Scheibe von hinterm Tor und hat es dann nicht mehr sonderlich schwer.
Köln - Straubing
15
TOOR für die Haie
Bremerhaven -Nürnberg
13
TOOOR für die Pinguins
Köln - Straubing
14
Auch die Haie bekommen eine Überzahl, bei den Gästen erwischt es Mitchell.
Bremerhaven -Nürnberg
13
Powerplay für Bremerhaven, bei Nürnberg muss Gilbert wegen Stockschlags vom Eis.
Mannheim - München
10
Hungerecker und Button sitzen nach einer kurzen Auseinandersetzung wegen übertriebener Härte.
Krefeld - Wolfsburg
11
Gute Chance für den KEV, zum Ausgleich zu kommen. Miller kommt zum Schuss aus dem hohen Slot nach einem schnellen Break, scheitert aber an Brückmann.
Bremerhaven -Nürnberg
9
In Bremerhaven ist man schon beim dritten Tor! Die Pinguins gehen nach einem erfolgreichen Break erneut in Führung. Mauermann bekommt ein 1 auf 0, trifft im Nachschuss zum 2:1.
Bremerhaven -Nürnberg
9
TOOR für die Pinguins
Bremerhaven -Nürnberg
8
Und außerdem ist da natürlich noch der Ausgleich der Franken. Ezliz verliert die Scheibe im Angriffsdrittel, sie prallt aber hoch zu Steckel, der sofort schießt.
Mannheim - München
9
Fein herausgespielter Treffer der Adler, Stuart kommt aus der Kühlbox zurück, geht tief, lässt für Kolarik liegen und der bedient mit einem Querpass aufs allerfeinste Desjardins.
 
 
Na, die kamen aber schnell ...
Mannheim - München
9
TOR für die Adler
Bremerhaven -Nürnberg
8
TOR für die Ice Tigers
 
 
So, alle Partien sind mit Toren eingeweiht, der Tendenz geht nun zum Zweittor.
Krefeld - Wolfsburg
6
Wunderbar läuft Pfohl auf der rechten Seite neben dem Slot, steckt mit der Rückhand quer auf den freien Weiß, der keine Mühe hat, den Führungstreffer zu besorgen.
Krefeld - Wolfsburg
6
TOR für die Grizzlys
Mannheim - München
6
Gutes Powerplay der Münchner, die zwar ohne Torerfolg bleiben, aber gleich das nächste Powerplay bekommen. SO wird das ein langer Weg für die Adler. Stuart sitzt diesmal.
Köln - Straubing
5
Jetzt gehen die Haie in Führung. Shugg bekommt die Scheibe im hohen Slot aus der Hintertorposition und hat viel Platz alleine vor Vogl. Das nutzt er aus.
Köln - Straubing
5
TOR für die Haie
Mannheim - München
4
Strafe gegen die Adler angezeigt. Kettemer bricht alleine durch, läuft alleine auf Endras zu. DIESE Lücke kann der Meister nicht nutzen. Setoguchi muss in die Kühlbox.
Bremerhaven -Nürnberg
2
Nach einem Schuss von der Blauen bekommen die Gäste keine Ordnung in den Slot. Mauermann arbeitet nach und schiebt aus kurzer Distanz an Jenike vorbei. Der Schuss von der Blauen kam von Mauermann.
Bremerhaven -Nürnberg
2
TOR für Bremerhaven
 
 
Alle Spiele laufen.
Mannheim - München
1
Schnelles Umschaltspiel der Gäste. Über zwei Stationen sind die Bayern vor dem Slot, Aulie steckt an den rechten Pfosten zu Kahun durch, der dort alleine steht und Endras ausspielt. Viele Tore erwarte ich hier. Der erste Angriff der Münchner scheint das zu bestätigen.
Mannheim - München
1
TOR für den EHC
 
 
Beginn in Köln und Mannheim.
 
 
So allgemein steht man an sich überall schon bereit.
 
 
Gleich geht's los.
 
 
Mit München (1), Köln (3) und Mannheim (4) spielen drei der besten Starter der DEL. Mannheim schießt im ersten Drittel die meisten Tore aller DEL-Teams. Von den schwachen Startern ist nur Straubing (12) dabei.
Mannheim - München
 
Für die Adler ist das heute eine echte Nagelprobe, zwei Teams mit verdammt viel Offensivpotential stehen sich über, das Defensivpotential dagegen, das ist schon ziemlich unterschiedlich. Das hätte mich vor der Partie auch am meisten beschäftigt, wenn ich nicht so baff vom Lineup der Adler wäre.
Mannheim - München
 
München spielt eigentlich wie immer zuletzt: Markus Lauridsen und Andi Eder sind nicht dabei. Mark Lemelin und Benjamin Hoppe pfeifen.
Mannheim - München
 
Angesichts der Aufstellung der Adler kann ich eine gewisse Überraschung nicht verhehlen: Brent Raedeke und Ryan MacMurchy kehren in die Mannschaft zurück, John Rogl verteidigt an der Seite von Carlo Colaiacovo (weil der München kennt??), Christoph Ullmann und Mathieu Carle sind nicht dabei. Außerdem ist Daniel Sparre raus. Verblüffend.
Köln - Straubing
 
Drew MacIntyre hat sich aus Straubing verabschiedet, Sebastian Vogl steht erneut im Tor. Thomas Brandl und Sandro Schönberger fehlen. Marian Rohatsch und Daniel Piechazek sind die Schiedsrichter.
Köln - Straubing
 
Die Haie ohne Shawn Lalonde, Jean-Francois Boucher und Sebastian Uvira.
Bremerhaven - Nürnberg
 
Nürnberg mit Goaliewechsel. Andi Jenike spielt wieder für Niklas Treutle. Steven Reinprecht und Marco Pfleger fehlen weiterhin. Für Eugen Alanov kommt Nichlas Torp ins Line-up. Schiedsrichter sind Marc Iwert und Andre Schrader.
Bremerhaven - Nürnberg
 
Unverändert spielt Bremerhaven, also ohne Brock Hooton.
Krefeld - Wolfsburg
 
Wolfsburg ist zur letzten Begegnung unverändert: Felix Brückmann steht im Tor, Alex Roach, Tyler Haskins, Robbie Bina, Marcel Ohmann und Kris Foucault fehlen. Lasse Kopitz und Gordon Schukies pfeifen.
Krefeld - Wolfsburg
 
Beim KEV sind Andrew Engelage, Diego Hofland, Marcel Müller, Philipp Kuhnekath, Christoph Gawlik, Jordan Caron, Maxi Faber und Mike Mieszkowski nicht dabei. Darren Mieskowski gibt sein Saisondebüt in als Ersatzmann für Müller - ganz schön große Verantwortung! Patrick Klein kommt für Dimitri Pätzold ins Tor.
Mannheim - München
 
Allerdings gab es am Sonntag bei der Heimniederlage gegen Iserlohn einen kleinen Rückschlag, als sie trotz Überlegenheit erstmals nach sechs Siegen am Stück zu Hause wieder leer ausgingen. Das Spiel gegen München dürfte sich völlig anders gestalten. Sollten sich die Adler abschlusssicherer als gegen Iserlohn erweisen, dürfte es ein ausgesprochenes Highscoregame werden. Auf jeden Fall dürfte die Partie einen ziemlichen Unterhaltungswert haben. Die ersten drei Spiele gingen alle an die Münchner: 4:2 und 4:1 gewannen sie zu Hause und 4:1 in Mannheim.
Mannheim - München
 
Als erste Mannschaft knackte der Meister am Sonntag die psychologisch unheimlich unwichtige 100-Punkte-Marke. Damit baute man den Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Nürnberg auf neun Zähler aus, von der Spitze wird München in der Hauptrunde kaum noch zu vertreiben sein. Das derzeit erfolgreichste Team der DEL, neun Siege aus den letzten elf Spielen, scheint bestens für die Playoffs gerüstet zu sein. Die Adler dagegen befinden sich gerade auf dem Weg dahin.
Bremerhaven -Nürnberg
 
Immerhin konnten sie aber am Sonntag die Eisbären auf Abstand halten. Nürnberg hat vier der letzten fünf Auswärtsspiele verloren. Die ersten drei Partien endeten jeweils mit Siegen für die Franken, die ihre beiden Heimspiele 5:4 und 7:4 gewannen, das erste Spiel in Bremerhaven endete 5:4 n.P. für die Ice Tigers.
Bremerhaven -Nürnberg
 
Die Niederlage in Köln beendete nicht nur die längste Siegesserie der Pinguins in der DEL aller Zeiten, sie zwar auch teuer. Denn sie war gleichbedeutend mit dem Fall aus den Playoffrängen. Nun empfängt die Mannschaft von Thomas Popiesch, die ihre letzten vier Heimspiele gewonnen hat, eines der besten Auswärtsteams der DEL. Die Franken haben kaum noch Aussichten darauf, die Hauptrunde als Sieger abzuschließen, dazu waren ihre Resultate zuletzt zu gemischt.
Köln - Straubing
 
Die Haie dagegen können sich gute Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten sechs machen. Nachdem sie am Freitag in München chancenlos blieben, verdrängten sie am Sonntag Bremerhaven von Platz vier, wobei sie eine Serie der Pinguins von sieben Siegen ihrem Ende zuführten. Die bisherigen Ergebnisse: In Straubing unterlagen die Haie 3:6 und gewannen 4:1. Das erste Spiel in Köln gewannen die Haie 5:1. Für die Haie ist es das letzte Heimspiel der Hauptrunde.
Köln - Straubing
 
Neben dem Vorletzten tritt auch Schlusslicht Straubing heute an. Die haben am Sonntag ihrem Wunsch, die Saison nicht als Träger der Roten Laterne abzuschließen, mit einem Sieg in Augsburg Nachdruck verliehen. Damit zeigen sie sich kurz vor Saisonende mit zwei Siegen noch einmal formstark, allerdings ist es natürlich viel zu spät. Drei ihrer letzten vier Auswärtsspiele haben die Tigers verloren.
Krefeld - Wolfsburg
 
Zu Gast sind die Grizzlys, die am Sonntag, gerade noch rechtzeitig, das Ruder nach sechs Niederlagen am Stück herumreißen konnten und jetzt wieder um einen direkten Playoffplatz mitspielen. Für die Grizzlys ist der Besuch in Krefeld Teil einer kleinen Auswärtstournee, die am Donnerstag in München endet. Die bisherigen Partien waren immer eng: Beide Spiele in Wolfsburg gingen ins Penaltyschießen, endeten 3:2 bzw. 2:3. Das erste Spiel in Krefeld gewannen die Grizzlys 3:1.
Krefeld - Wolfsburg
 
Vorletztes Heimspiel für den KEV, das Ziel für die Pinguine kann nur noch lauten, die Saison nicht als Tabellenschlusslicht abzuschließen. Sie sind zwar zäh und haben immer noch eine theoretische Chance auf die Preplayoffs, doch damit dürfte es nach einer Niederlage gegen Wolfsburg endgültig vorüber sein. Einer der Gründe für das Scheitern dürfte dann ihre eklatante Heimschwäche gewesen sein, keine Mannschaft hat zu Hause weniger Punkte geholt. Von den letzten sieben Heimspielen hat der KEV nur zwei gewonnen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 48. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55