Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 34. Spieltag Saison 2017/2018

22.12. Ende
KRE
3:4
n.V.
BER
22.12. Ende
BRE
1:5
ING
22.12. Ende
KÖL
0:6
MÜN
22.12. Ende
ISE
1:4
WOL
22.12. Ende
DÜS
3:4
n.V.
NÜR
23.12. 18:00 Uhr
MAN
-:-
SWN
23.12. 19:00 Uhr
STR
-:-
AUG
DEL 34. Spieltag - Konferenz
22.12. Ende n.V.
Krefeld
3:4
Berlin
22.12. Ende
Bremerhaven
1:5
Ingolstadt
22.12. Ende
Köln
0:6
München
22.12. Ende
Iserlohn
1:4
Wolfsburg
22.12. Ende n.V.
Düsseldorf
3:4
Nürnberg
23.12. 18:00
Mannheim
-:-
Schwenningen
23.12. 19:00
Straubing
-:-
Augsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:05:21
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute war es das. Morgen startet das erste Spiel bereits um 18 Uhr. Bis dann. Und noch einen schönen Abend.
 
 
Komplettiert wird der Spieltag bereits morgen, einen Tag vor Heiligabend stehen zwei absolute Spitzenspiele auf dem Programm, noch dazu zwei Derbys! Es wird HEISSSSS. Mannheim vs. Schwenningen und Straubing vs. Augsburg.
 
 
Es war ein ganz wichtiger Sieg für den ERC, der sich nun wieder in Schlagdistanz zu Düsseldorf befindet. Trotz Niederlage bleibt Iserlohn auf Platz 5, weil die Verfolger alle verlieren.
 
 
Das bedeutet natürlich, dass München weiter die Tabellenspitze hält, Pföderls 100. Saisontor der Franken bedeutet, dass die Franken am Meister dranbleiben. Dahinter hängt weiter Berlin. Wolfsburg kann den Rückstand einen Tick verkürzen.
 
 
Damit sind die Auswärtssiege vier und fünf unter Dach und Fach. Da weiß man auch schon, wie die morgigen Partien enden.
Krefeld - Berlin
65
Auch in Krefeld ist Feierabend. Schönes Doppelpassspiel der Gäste. Am Ende trägt Backman die Scheibe praktisch über die Torlinie.
Krefeld - Berlin
65
TOOOOR für die Eisbären
Düsseldorf - Nürnberg
62
Pföderl trifft in überzahl aus fast von der Blauen.
Düsseldorf - Nürnberg
62
TOOOOR für die Ice Tigers
Krefeld - Berlin
64
Die letzten zwei Minuten. Und Gawlik mit einer guten Gelegenheit, knapp verzieht er aus dem linken Bullykreis.
Düsseldorf - Nürnberg
61
Hier gibt es aber jetzt ein Powerplay. Barta muss in die Kühlbox.
 
 
Die Verlängerung in Düsseldorf läuft jetzt auch.
Krefeld - Berlin
62
Die Eisbären halten die Scheibe lange, verzichten aber auch lange auf Offensivaktionen. Die Partie wird nach Scheibenbesitz in der Verlängerung gewertet?
 
 
Verlängerung in Düsseldorf. Bilanzen. DEG: 1:3, Nürnberg 2:2.
Düsseldorf - Nürnberg
60
Wow. 22 Sekunden vor dem Ende läuft Barta ein 1 auf 0 und scheitert. Wow.
 
 
Verlängerung in Krefeld. Bilanz KEV 0:5, Berlin 1:1.
Düsseldorf - Nürnberg
60
Gibt's.
Düsseldorf - Nürnberg
60
Last-Minute-Treffer der Franken. Dupuis mit dem Ausgleich durch Fox per Nachschuss. Könnte aber Videobeweis geben.
Düsseldorf - Nürnberg
60
TOOOR für die Ice Tigers
Düsseldorf - Nürnberg
60
Treutle vom Eis. Letzte Minute.
 
 
Ingolstadt gewinnt 5:1 in Bremerhaven. Abschiedsgeschenk für Mitchell.
Düsseldorf - Nürnberg
59
Auszeit Nürnberg.
 
 
Wolfsburg gewinnt 4:1 in Iserlohn.
Bremerhaven - Ingolstadt
58
Die partie ist entscheiden, dann trifft es sich gleich doppelt entspannt. Collins jetzt sogar mit dem 5:1 für die Gäste.
Bremerhaven - Ingolstadt
58
TOOOOOR für den ERC
Iserlohn - Wolfsburg
59
Alex Weiß mit dem Emptynetter, 1.4.
Iserlohn - Wolfsburg
59
TOOOOR für die Grizzlys
 
 
Na, das läuft ja heute für München.
Krefeld - Berlin
55
Grygiel passt von der Grundlinie in den Slot, Gawlik nimmt das Zuspiel erfolgreich und direkt.
Krefeld - Berlin
55
TOOOR für den KEV
 
 
Die Haie unterliegen München 0:6.
Bremerhaven- Ingolstadt
57
Vielleicht geht ja was in Unterzahl, sagen sich die Pinguins und Rumble geht wegen Beinstellens runter.
Köln - München
59
Noch zwei Minuten Schaulaufen für den Meister.
Krefeld - Berlin
52
Sven Ziegler bekommt einen Penalty zugesprochen, den er nicht ummünzen kann.
Düsseldorf - Nürnberg
 
Kein Tor.
Düsseldorf - Nürnberg
52
TOOOR für die Ice Tigers? Videobeweis. Die Scheibe KÖNNTE im Tor gewesen sein, aber in der Hand von Bakala. Wird schwer, da was anderes zu beweisen als KEIN TOR.
Krefeld - Berlin
51
Wenn man gegen die Eisbären vor dem Schlussdrittel nicht führt, hat man echt schlechte Karten. Nick Petersen ist im Powerplay erfolgreich, die Eisbären liegen wieder in Führung. Schuss DuPont, Abfälscher Petersen.
Krefeld - Berlin
51
TOOOR für die Eisbären
 
 
Macek mit dem Scheibengewinn im Angriffsdrittel, legt zurück auf Hager in den Slot, der erhöht auf 6:0. Den Spielzug haben wir heute schon häufiger gesehen. München mit der Eroberung im Angriffsdrittel, immer hinter dem tor.
 
 
TOOOOOOR für München
Düsseldorf - Nürnberg
50
Gute Aktion Weiß, der fast ein 1 auf 0 läuft, aber dabei von Jurcina heftig bedrängt wird, so dass er keinen kontrollierten Abschluss los wird. Es bleibt beim 3:2.
Krefeld - Berlin
49
Powerplay Berlin, Müller muss in die Kühlbox.
Düsseldorf - Nürnberg
49
Wahnsinnfahrt von Mitchell, der eigentlich alles richtig macht, die DEG-Defense alleine ausspielt, aber als der die Scheibe um Bakala rumgezogen hat, bringt er auf den letzten Drücker vor dem leeren Tor noch die Kelle dazwischen.
Bremerhaven - Ingolstadt
47
An so einem Tag könnte der ERC sogar ein Powerplaytor schießen. Wer weiß. Schwartz sitzt wegen Behinderung.
Iserlohn - Wolfsburg
47
Shevyrin mit einem wunderbaren Schuss von der blauen Linie, Kuhn ohne Sicht, die Scheibe schlägt im Winkel ein.
Iserlohn - Wolfsburg
47
TOR für die Roosters
Köln - München
48
Die Gäste spielen die Scheibe tief, setzen nach. Button wird aus der Hintertorposition angespielt und lässt Dshunussow keine Chance. Wow.
Köln - München
48
TOOOOOR für den EHC
Düsseldorf - Nürnberg
46
Gutes Powerplay der Gastgeber, die sich festsetzen. Sie lassen die Scheibe laufen. Machacek hält aus dem rechte Bullykreis drauf, über den Innenpfosten flutscht die Scheibe ins Tor.
Düsseldorf - Nürnberg
46
TOOOR für die DEG
Düsseldorf - Nürnberg
46
Nächstes Powerplay für die Gastgeber. Brandon Segal muss in die Kühlbox.
Bremerhaven - Ingolstadt
42
Sieht so aus, als würden die Schanzer jetzt auch den Sack zumachen. 4:1. Und das nach einem völlig verschlafenen ersten Drittel. Das ist eine bemerkenswerte Entwicklung. Mauldin mit dem Tip-In nach einem Pass von Olver. Das werden sich die Gäste nicht mehr nehmen lassen.
Bremerhaven - Ingolstadt
42
TOOOOR für den ERC
Krefeld - Berlin
42
Saß.
Krefeld - Berlin
41
Der KEV hat heute schon in Überzahl getroffen. Und bei den Eisbären sitzt ja noch Parlett.
Düsseldorf - Nürnberg
43
Treutle kassiert eine Strafe wegen Beinstellens.
 
 
Die Spiele in Bremerhaven und Krefeld laufen auch wieder.
Iserlohn - Wolfsburg
42
Und der Treffer für die Grizzlys durch Höhenleitner könnte schon die Vorentscheidung in Iserlohn darstellen.
Düsseldorf - Nürnberg
43
Aronson schlenzt erfolgreich von der Blauen, 2:2.
Iserlohn - Wolfsburg
42
TOOOR für die Grizzlys
Düsseldorf - Nürnberg
43
TOOR für die Ice Tigers
Köln - München
42
Hospelt mit einer guten Chance aus dem rechten Bullykreis. Leggio aber weiter sehr sicher. Lässt heute nichts durch. Ein paar Sekunden scheitert auch Lalonde mit einem Schlenzer.
Iserlohn - Wolfsburg
41
Die Roosters sind wieder komplett.
Köln - München
42
Kettmer sitzt wegen Spielverzögerung. Wenn das heute was werden soll, sollten die Haie mal langsam ihr gutes Powerplay zur Entfaltung bringen.
 
 
In Iserlohn.
 
 
UND in Düsseldorf.
 
 
Weiter geht's. Zunächst in Köln.
 
 
Übrigens: Am 1.12. hat die DEG letztmals mehr als zwei Tore geschossen. Und Nürnberg hat seitdem nur einmal weniger als drei Tore geschossen.
 
 
Was? Ich? Bin ich schon dran? Also gut: Top Berlin, schießt die meisten Tore. Auf zwei Nürnberg, kassiert die wenigsten Gegentreffer. Vor München und Iserlohn. Am schwächsten sind der KEV und Ingolstadt (Mannheim spielt ja heute nicht). Nach Mannheim kassieren die beiden die meisten Gegentreffer.
 
 
Und was sagt die Drittelstatistik zum Schlussabschnitt?
 
 
Die Auswärtsteams führen weiter, jetzt 12:5. Dass es ausgerechnet für die DEG und den KEV unter den Heimteams am besten aussieht, hätte man sicherlich auch nicht gedacht.
 
 
Krefeld und Berlin gehen mit einem 2:2 in die letzten Pause. Und ein kleines Weihnachtswunder scheint in Bremerhaven bevorzustehen. DER ERC FÜHRT 3:1. Echt.
Bremerhaven - Ingolstadt
40
Derweil erhöhen die Schanzer auf 3:1. Schoppers Schuss wird von Mauldin noch abgefälscht.
Bremerhaven - Ingolstadt
40
TOOOR für den ERC
Krefeld - Berlin
40
Fürchte die Pinguine, wenn die Verteidiger wieder anfangen. Der KEV hat Überzahl. Da hegt man dann bestimmte Erwartungen an die Spielsituation. Man könnte nicht falscher liegen. Das war ein unglaubliches Solo von Nordlund. Umkurvt die Gäste wie Fahnenstangen und spielt auch noch Vehanen aus. From coast to coast. Eine Sternstunde des Krefelder Eishockeys.
Krefeld - Berlin
40
TOOR für den KEV
 
 
Nee, nee, war eine Aufzeichnung.
 
 
TOR für die Haie
Krefeld - Berlin
39
In der Schlussphase kassiert Jonas Müller eine Strafe wegen Stockschags.
 
 
Wolfsburg führt 2:0 in Iserlohn.
 
 
Düsseldorf führt 2:1 gegen Nürnberg, München 4:0 in Köln.
Köln - München
40
Wieder trifft der Meister in Überzahl. Abeltshauser schlenzt von der Blauen, Hager drückt die Scheibe nach unten und tunnelt Dshunussow.
Köln - München
40
TOOOOR für München
Düsseldorf - Nürnberg
39
Wechselfehler DEG.
Düsseldorf - Nürnberg
39
Die DEG ist wieder komplett. Segal hatte mit einem Break und einer 1 auf 0 Situation die beste Möglichkeit.
Köln - München
37
Bei den haien muss wegen Kniechecks Blair Jones vom Eis.
Düsseldorf - Nürnberg
37
Powerplay für die Gäste. Nowak muss in die Kühlbox.
 
 
Läuft heute nicht so unheimlich toll für die Heimteams. Es gibt natürlich auch Ausnahmen.
Bremerhaven - Ingolstadt
32
Das mag zunächst überraschen. Aber bei diesen Duellen hat ja bisher immer die Auswärtsmannschaft gewonnen. Davon ist der ERC noch weit entfernt, aber immerhin führen die Gäste jetzt schon mal. Nach einen Break McNeill ab sofort mit einem Doppepack. Ein Shorty.
Bremerhaven - Ingolstadt
32
TOOR für den ERC
Köln - München
35
Seidenberg kasiert 2+10 wegen Checks von hinten.
Bremerhaven - Ingolstadt
31
Pelech muss wegen Spielverzögerung vom Eis.
Köln - München
34
Hanowski geht ins 1 auf 0 und scheitert ziemlich deutlich. Da geht heute nichts.
Iserlohn - Wolfsburg
30
Die sieben mitgereisten Wolfsburger sorgen für Stimmung in der Halle, als Aubin ein unglaubliches Solo aufs Eis legt. Wuselt und wühlt, spielt auch noch Dahm aus, 0:2.
Iserlohn - Wolfsburg
30
TOOR für die Grizzlys
Köln - München
31
Das können die Gäste an sich besser. Die Haie sind wieder vollzählig.
Iserlohn - Wolfsburg
28
Bei den Grizzlys sitzt Aubin.
Köln - München
29
Schütz sitzt, Powerplay München.
Düsseldorf - Nürnberg
26
Kein Tor. Ach.
Düsseldorf - Nürnberg
26
TOR für die Ice Tigers? Videobeweis. Buzas hatte den Stock sehr hoch. Er stand praktisch auf den Zehenspitzen. Und kam da noch kaum an die Scheibe. Wenn das kein hoher Stock war, was dann.
Krefeld - Berlin
22
Die Eisbären mussten in Unterzahl beginnen, kassierten dann schnell eine Strafe gegen Aubry. Und diese doppelte Überzahl nutzt der KEV durch Fester aus, der einen Pass von Umicevic direkt nimmt.
Krefeld - Berlin
22
TOR für den KEV
Köln - München
25
Die Haie sind jetzt im Spiel. Shugg mit der Möglichkeit zu verkürzen, bringt sich vor dem Slot in Stellung, schießt aber dann doch nur Leggio an.
 
 
In Krefeld geht's weiter.
Iserlohn - Wolfsburg
24
Weidner muss bei den Roosters vom Eis.
Iserlohn- Wolfsburg
23
Riesenchance für die Gastgeber, die ein 2 auf 0 fahren. Costello legt perfekt für Bassen auf, der verzieht. Das war eine Muss-Situation.
Düsseldorf - Nürnberg
25
Nürnberg war gerade ein bisschen aufgetaut. Das eröffnet Raum für ein Break. Kammerer geht auf rechts auf und davon und durch. Aus dem Bulykreis schlenzt er die Scheibe ins lange Eck. Man belhnt sich für den sehr, sehr forschen Drittelauftakt. Verdient.
Düsseldorf - Nürnberg
25
TOOR für die DEG
 
 
In Bremerhaven geht es weiter.
 
 
Fortsetzung in Köln. Die Haie spielen nun mit Dshunussow für Peters. Köln zunächst noch in Überzahl.
 
 
Auch das Spiel in Iserlohn läuft wieder.
Düsseldorf - Nürnberg
23
Die Franken lassen sich in dieser Phase ganz schön ausspielen, doch Düsseldorf nutzt die Chancen nicht. Henrion setzt mit viel Übersicht und einem Querpass durch den Slot Nowak in Szene. Fehlte nicht viel.
Düsseldorf - Nürnberg
22
Die ersten Aktionen gehören der DEG. Das hießt, Nürnberg zieht sich gerade sehr weit zurück, kommt kaum in den Aufbau.
 
 
In Düsseldorf wird wieder gespielt. Wenn die Partie weiter so schnell durchäuft, ist man hier fertig, bevor andernorts der Schlussabschnitt überhaupt startet.
 
 
Noch ein wenig Statistik: Die Auswärtsteams führen 8:2.
 
 
Beste Mannschaft im zweiten Drittel ist München vor Nürnberg und Wolfsburg. Am schwächsten ist Iserlohn. Die schießen die wenigsten tore, Die meisten schießt München. Nürnberg kassiert die wenigsten Gegentore.
 
 
Die Eisbären führen nach dem ersten Drittel 2:0 in Krefeld. Wenn der KEV sich nicht steigert, dürfte die Geschichte schnell deutlich werden.
Krefeld - Berlin
20
Ein paar Sekunden vor der Pause muss Rankel bei den Eisbären runter.
 
 
In Bremerhaven steht es 1:1.
 
 
München führt 3:0 in Köln. Wolfsburg 1:0 in Iserlohn.
Köln - München
20
Wechselfehler München. Powerplay für die Haie. Drei Sekunden vor der Pause ist das eine ziemlich geniale Aktion. Zumal die Gäste die Scheibe hatten.
Krefeld - Berlin
18
Bei den Eisbären muss Sheppard in die Kühlbox wegen übertriebener Härte. Er nimmt Umicevic mit.
 
 
Pausenstand in Düsseldorf 1:1.
Bremerhaven - Ingolstadt
18
Das ist eine faustdicke Überraschung. Der ERC markiert den Ausgleich. Schnelles Break der Gäste, das sie aber auch sehr schön ausspielen. Am Ende muss Comebacker Friesen den Pass von Braun nur noch endrücken.
Bremerhaven - Ingolstadt
18
TOR für den ERC
Krefeld - Berlin
16
Der Treffer kommt wie bestellt. In Überzahl bauen die Eisbären ihre Führung aus. Jamie MacQueen erhöht auf 2:0.
Krefeld - Berlin
16
TOOR für die Eisbären
Iserlohn - Wolfsburg
18
Bei Wolfsburg muss erneut Aubin vom Eis.
Krefeld - Krefeld
16
Grygiel muss wegen Haltens vom Eis.
 
 
Langsam wäre mal wieder ein Tor in Krefeld fällig. Fürs Scoreboard.
Köln - München
17
Die haie sehen in Unterzahl kein Land. Von der rechten Seite wird Macek auf der linken bedient, sondiert die Lage und setzt die Scheibe knapp neben den Innenpfosten.
Köln - München
17
TOOOR für München
Köln - München
16
Strafe gegen die Haie. In die Kühlbox marschiert Uvira wegen Beinstellens.
Bremerhaven - Ingolstadt
13
Die Panther tun viel dafür, dass sie unter dem neuen Trainer wirklich bei Null anfangen können. 14:2 Torschüsse in den ersten 12 Minuten für Bremerhaven, was zeigt, wie einseitig die Begegnung läuft, und welch bedenkliche Chancenverwertung die Pinguins an den Tag legen.
Köln - München
13
Eigentlich ein perfekter Querpass von Hager auf Macek, der nur noch den Goalie vor sich hat, die Scheibe aber ins Außennetz packt. Was die Münchner gerade spielen, sieht ziemlich edel aus. Köln mit ernsthaften Defensivproblemen.
Düsseldorf - Nürnberg
12
Ganz ehrlich, wie kann man bei Mannheim gegen München von einem Klassiker sprechen? Aber anderes Thema. Die ersten Teams beginnen sich zu wehren. Die DEG gleich durch einen verdeckten Schuss von Marshall aus. Treutle ohne Sicht und Abwehrchance. Eigentlich war die Scheibe schon weg, aber die DEG checkte gut vor, am Ende landete die Scheibe im linken Bullykreis.
Düsseldorf - Nürnberg
12
TOR für die DEG
Köln - München
10
Aber neiin, aber nein. München macht alles wieder kaputt. Aufbau über Eriksson, der rennt sich fest und München schaltet um. Vor dem Tor legt Hager quer auf Christensen, der Peters ausspielt. 2:0 für die Gäste.
Köln - München
10
TOOR für München
Krefeld - Berlin
10
Danke. Siehste. Geht doch. Die Eisbären legen vor. durch Micki DuPont.
Krefeld - Berlin
10
TOR für die Eisbären
 
 
Wir bräuchten noch ein Tor in Krefeld, damit das Scoreboard wieder schick aussieht.
Iserlohn - Wolfsburg
9
Shorty der Grizzlys, Voakes läuft alleine aufs Tor zu und lässt Dahm keine Chance.
Iserlohn - Wolfsburg
9
TOR für die Grizzlys
Bremerhaven - Ingolstadt
 
Break der Gastgeber. Und zwar in Unterzahl. Das muss ja auch nicht sein. Hoeffel auf Nehring, der aus extrem ungünstigem Winkel, fast von der Grundlinie, die Scheibe unter die Latte hebt.
Bremerhaven - Ingolstadt
 
TOR für die Pinguins
Iserlohn - Wolfsburg
7
Aubin muss wegen Hakens vom Eis.
Bremerhaven - Ingolstadt
6
Powerplay für die Pinguins. Immer gefährlich. Beim ERC muss wegen Bandenchecks MacNeill vom Eis.
 
 
Jetzt kehrt wieder Toresstille ein.
Düsseldorf - Nürnberg
5
Doch jäh wird die weihnachtliche Ruhe von einem Treffer der Frankien unterbrochen. Die legen in Düsseldorf vor. Auch wieder ein seltsamer Flieger. Ein Schuss von Mebus fliegt in hohem Bogen ins Netz, auch wieder ein abgefälschtes Ding. Es liegt was in der Luft.
Düsseldorf - Nürnberg
5
TOR für die Ice Tigers
Bremerhaven - Ingolstadt
3
Weiere Tore lassen natürlich auf sich warten, eine Gelegenheit, mal zu schauen, was das andere Sorgenkind der DEL macht. Der ERC steht zu Beginn ganz schön unter Druck, Bremerhaven hat heute viele Schüsse im Köcher, Pielmeier ganz sich warm saven.
Köln - München
2
"Vom Himmel hoch", da kommt sie her. Nach einem Schuss von Joslin aus dem hohen Slot kommt die Scheibe in den Slot, Blair Jones will sie rauschlagen, trifft einen Angreifer, daraus entwickelt sich eine Kerze, die hoch hinausfliegt und dann praktisch vom Rücken von Peters ins Tor fällt.
Köln - München
2
TOR für München
Köln - München
1
Oha, fast eine Chance für die Haie nach einem komischen Aufbauversuch der Gäste durchs Zentrum. Haben wohl Geschenke mitgebracht? Aber wie viele? Ist aber auch egal, die Haie vertändeln diese Gelegenheit.
 
 
Noch keine Tore. Wie befürchtet.
 
 
Alle.
 
 
Kölle.
 
 
Das Spiel in Bremerhaven läuft.
 
 
Sind heute alles keine Spiele, wo man auf viele Tore hoffen kann.
 
 
Läuft in Düsseldorf.
 
 
Seidenberg heute im Sturm, Torp heute im Sturm. Komische Welt.
 
 
Gleich geht's los.
 
 
Hier schon mal ein Programmhinweis. Das Derby in Mannheim beginnt morgen schon um 18 Uhr.
 
 
Mit Nürnberg und Bremerhaven haben heute zwei Teams gute Chancen, die 100-Tore-Marke zu knacken.
 
 
Beste Starter sind die Münchner, Köln liegt auf Platz 4, schießt auch die meisten Tore. Am schwächsten beginnen Wolfsburg und Berlin, die schießen nach Straubing im Startdrittel auch die wenigsten Tore.
Iserlohn - Wolfsburg
 
Bei Wolfsburg kehrt Jerry Kuhn ins Tor zurück, Torsten Anert, Kamil Kreps, Alexander Karachun und Kris Foucault fehlen neben Carter Proft. Wieder dabei ist Fabio Pfohl. Daniel Piechaczek und Stephan Bauer leiten die Begegnung in Iserlohn.
Iserlohn - Wolfsburg
 
Die Rooster unverändert, Sebastian Dahm steht im Tor, Marcel Kahle, Oscar Eklund und Boris Blank sind nicht dabei.
Köln - München
 
Bei München kommt erstmals Keith Aulie zum Einsatz, Steven Pinizzotto fehlt. Die Partie in Köln leiten Gordon Schukies und Lasse Kopitz.
Köln - München
 
Bei den Haien steht Justin Peters im Tor. Es fehlen Alex Sulzer, Gustaf Wesslau und Jean-Francois Boucher neben Alexandre Bolduc.
Krefeld - Berlin
 
Bei den Eisbären fehlen Danny Richmond, Frank Hördler und Florian Busch. In Krefeld pfeifen Andre Schrader und Benjamin Hoppe.
Krefeld - Berlin
 
Beim KEV sind Philipp Kuhnekath, Mikko Vainonen, Mike Mieskowski, Matt MacKay und Jordan Caron nicht dabei. Patrick Seifert feiert nach langer Verletzungspause sein Comeback.
Bremerhaven - Ingolstadt
 
Beim ERC kehrt Timo Piemeier ins Tor zurück. Christoph Kiefersauer, Benedikt Kohl und David Elsner fehlen. Wieder dabei nach längerem Ausfall ist Dustin Friesen. Spielleiter in Bremerhaven sind Rainer Köttstorfer und Marc Iwert.
Bremerhaven - Ingolstadt
 
Bei den Pinguins sind Jordan George und Tobi Kircher nicht dabei.
Düsseldorf - Nürnberg
 
Bei Nürnberg fehlen Brett Festerling, Colton Teubert, Steven Reinprecht und Marco Pfleger sowie Dave Steckel. Schiedsrichter in Düsseldorf sind Sirko Hunnius und Christoffer Hurtik.
Düsseldorf - Nürnberg
 
Bei der DEG fehlen Mathias Niederberger, Tim Conboy, Leon Niederberger und Marcel Brandt, Eddi Lewandowski ist wieder dabei.
 
 
Wie heute bekannt wurde, hat der ERC, wenn man um ein wenig um die Ecke denkt, einen Tausch vollzogen, Doug Shedden wird nach Weihnachten als Chefcoach beginnen. Zuletzt war er beim HC Lugano aktiv, genau dem Club, bei dem Brandon Buck gelandet ist. heute steht Larry Mitchell das letzte Mal als Chefcoach hinter der Bande. Okay, Buck ging nach Davos. War aber nah dran.
Köln - München
 
Seit dem Dienstantritt von Peter Draisaitl hat nur das Spitzentrio mehr Punkte als die Haie geholt. Einer seiner Vertreter tritt nun in Köln an. Und mit München ist das der zurzeit formstärkste. Der Meister hat sieben Spiele am Stück gewonnen. Nur leicht schlechter läuft es bei den Haien, die in derselben Phase immerhin fünf Siege holten. Die einzigen Niederlagen in dieser Phase gab es allerdings zu Hause. Die ersten beiden Spiele gewann München, 3:2 zu Hause und 6:2 in Köln. Der EHC ist das torgefährlichste Team der DEL. Auswärts holten nur die Eisbären mehr Punkte als München.
Bremerhaven - Ingolstadt
 
Bremerhaven und Ingolstadt trennen zwar nur sieben Zähler, theoretisch wäre das noch vor dem Jahreswechsel locker aufholbar, dennoch lieben die beiden Teams Welten auseinander. Auf der einen Seite steht eines, wenn nicht das kämpferischste Team der Liga, auf der anderen Seite eine Mannschaft, die völlig verunsichert scheint. Bremerhaven hat die letzten beiden Spiele verloren, zu Hause holten die Pinguins aber vier Siege aus den letzten fünf Spielen. Ingolstadt, das die vierte von fünf Auswärtsspielen in Folge bestreitet, hat die letzten vier Auswärtsspiele verloren. Bisher gab es in dieser Serie nur Auswärtssiege. Bremerhaven gewann 4:0 beim ERC, der wiederum setzte sich mit 5:1 in Bremerhaven durch.
Krefeld - Berlin
 
Zurzeit schwächelnde Eisbären müssen beim KEV antreten. Die Berliner haben erstmals in dieser Saison drei Spiele am Stück verloren – gegen Köln, Wolfsburg und Nürnberg – Teams also, die ganz oben mitspielen oder auf dem Weg nach oben sind. Da fällt der KEV schon in eine andere Kategorie. Gegen die Pinguine gab es für die Eisbären auch den letzten Sieg - ein 3:1 vor der aktuell laufenden Niederlagenserie. Beide Teams treffen bereits zu vierten Mal aufeinander. Immer gewann das Heimteam. Berlin 3:1 und 4:3, der KEV 3:2 n.P. Krefeld hat vier der letzten fünf Spiele verloren.
Düsseldorf - Nürnberg
 
Die DEG balanciert am Rande des Abgrundes, drei Zähler trennen die Rheinländer von Platz 11. Von den letzten fünf Heimspielen hat Düsseldorf vier verloren, lediglich gegen die Adler war man, beim letzten Heimauftritt, erfolgreich. Die Franken holten zuletzt vier Siege am Stück, drei davon auswärts. In der Fremde sind nur München und Berlin erfolgreicher. Nürnberg verfügt über die beste Defense der DEL. Die DEG hat in den letzten sechs Spielen nur sieben Treffer erzielt. Bisher gab es in dieser Serie nur Heimsiege: Nürnberg gewann 5:3, die DEG 2:0, gegen die Ice Tigers schaffte die DEG einen von zwei Shutouts in dieser Saison.
Iserlohn - Wolfsburg
 
Das Spitzenspiel des 34. Spieltages findet am Seilersee statt. Der Tabellenvierte spielt beim Fünften vor. Mit einem Sieg könnten die Roosters bis auf einen Punkt an die Grizzlys heranrücken. Iserlohn hat die letzten drei Spiele gewonnen und hat die Möglichkeit, sich in der Top-Sechs zu etablieren. Die Grizzlys gewannen sieben ihrer letzten acht Auswärtsspiele. Schlagbar scheinen die Niedersachsen zurzeit eher zu Hause. Zweimal hat Wolfsburg in dieser Saison bereits gegen die Roosters gewonnen. 4:2 in Iserlohn und 5:3 zu Hause.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 34. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55