Für heute war es das aus der DEL! Einen schönen Abend noch.
Wie geht's weiter? München muss nach Iserlohn, die Adler empfangen München, nicht der allergünstigste Zeitpunkt, der AEV fährt nach Krefeld. Außerdem: Schwenningen vs. Ingolstadt. DEG vs. Wolfsburg und Köln vs. Nürnberg. Last but not least treffen noch Bremerhaven und Straubing aufeinander. Alles am Sonntag!
Zu erwähnen ist noch der misslungene Einstand von Bill Stewart. Nach starkem Beginn war es einmal mehr der Schlussabschnitt, der die Adler die Partie kostete. So zählt der ERC zu den großen Gewinnern des Spieltages, die Belohnung ist Platz 10.
Straubing macht zwar keinen Punkt auf Platz 10 gut, weil der ERC die volle Punktzahl holt, aber zeigt sich wieder wettbewerbsfähig. Aus dem Tabellenkeller haben alle vier Mannschaften gewonnen.
Die Eisbären bleiben natürlich Tabellenführer, der Vorsprung war vorher groß genug. Aber München zieht wieder an Nürnberg vorbei.
Der Extrapunkt bleibt also in Straubing. Und die Tigers gewinnen zum dritten Mal in Folge! Bitter für die Eisbären, der Treffer von Zalewski war meines Erachtens irregulär.
Straubing - Berlin
2:1
Williams ... in den Winkel.
Busch spielt MacIntyre aus und schupft dann am leeren Tor vorbei.
Straubing - Berlin
1:1
Michael Connolly verpasst.
Straubing - Berlin
1:1
DuPont scheitert an MacIntyre.
Straubing - Berlin
1:1
Zalewski wartet bis Vehanen liegt, hebt dann über ihn. Aber war die Scheibe war eigentlich nicht mehr in Vorwärtsbewegung. Scheint aber zu gelten.
Straubing - Berlin
0:1
Petersen in aller Seelenruhe, 0:1.
Berlin im Penaltyschießen 2.3, Straubing 1:4. Hm.
Penaltyschießen!
Straubing - Berlin
65
Petersen zieht zum Tor und scheitert ebenfalls am Pfosten.
Straubing - Berlin
65
Und sofort mit einer Möglichkeit durch Sheppard, MacIntyre hat aufgepasst.
Straubing - Berlin
65
Berlin komplett. Vier gegen vier.
Straubing - Berlin
64
Da sind ein paar gute Chancen für die Tigers dabei, aber die Eisbären stehen auch gut und können ein paar Schüsse blocken.
Straubing - Berlin
63
Und schnell in der Aufstellung, Edwards verpasst knapp aus dem hohen Slot. Zalewski mit einem Abfälscher an den Pfosten, Nachschuss von links, am Tor vorbei.
Straubing - Berlin
62
Auszeit Straubing.
Straubing - Berlin
62
Gute Chance für Zalewski, der auf links durchbricht, er kommt auch zum Schuss, Vehanen hat die Scheibe. Aber Backmann muss wegen Stockschlags vom Eis.
Straubing - Berlin
62
Die Chancen lassen bisher aber noch auf sich warten.
Straubing - Berlin
61
Berlin zunächst aktiver. Gewisse technische Vorteile könnte man schon vermuten. bei den Gästen.
Die Verlängerung läuft.
Bilanzen für Verlängerungen: Berlin 1:0, Straubing 0:2.
Ingolstadt gewinnt 4:3 gegen Mannheim. Same old, same old.
Verlängerung in Straubing.
München - Bremerhaven
60
Kris Newbury gestaltet das Ergebnis noch ein wenig freundlicher.
München - Bremerhaven
60
TOOR für die Pinguins
Wolfsburg gewinnt 3:0 gegen Nürnberg.
Wolfsburg - Nürnberg
59
Emptynetter Foucault.
Wolfsburg - Nürnberg
59
TOOOR für die Grizzlys
Straubing - Berlin
57
Die Eisbären und ihr Schlussdrittel. War früher mal die große Stärke der Mannheimer. DuPont mit einem Gewaltschuss erfolgreich, 3:3.
Straubing - Berlin
57
TOOOR für die Eisbären
München - Bremerhaven
56
Matsumoto mit einem Abstauber, als Pöpperle einen Schuss von Abeltshauser nicht festmachen kann. Auch schon sein dritter Treffer.
München - Bremerhaven
56
TOOOOR für München
Krefeld gewinnt 4:1 in Düsseldorf.
Augsburg gewinnt 4:2 gegen Iserlohn.
Ingolstadt - Mannheim
58
Icing ERC, noch 2:21.
Straubing - Berlin
55
Für eine Aufholjagd wurde das auch langsam Zeit. Noebels verkürzt und sorgt für eine spannende Schlussphase. Abfälscher nach einem Schuss von DuPont.
Straubing - Berlin
55
TOOR für die Eisbären
Düsseldorf - Krefeld
59
Laub sitzt bei der DEG.
Augsburg - Iserlohn
59
Holzmann scheitert mit dem Emptynetter. Pätzold kann das eindeutig besser.
Düsseldorf - Krefeld
57
Emptynetter. Dachte, das können nur die Berliner (und das ist schon lange her). Welsh spielt einen Pass. Ins eigene Tor. Letzter Krefelder an der Scheibe war der torgefährlichste Goalie der Welt, aktuell. Dimitri Pätzold.
Düsseldorf - Krefeld
57
TOOOOR für den KEV
München - Bremerhaven
50
Nach einer Strafe gegen Pöpperle zieht München sein Powerplay auf. Mads Christensen schließt erfolgreich mit dem 4:1 ab.
Augsburg - Iserlohn
57
Der Treffer von Sezemsky gilt. 4:2.
München - Bremerhaven
50
TOOOOR für München
Augsburg - Iserlohn
57
Wenn der Treffer gilt, war es für Sezemsky jetzt sogar ein Doppelpack.
Augsburg - Iserlohn
57
TOOOOR für den AEV? Videobeweis.
Ingolstadt - Mannheim
52
Ein Check gegen den Kopf, der Folge hat. Hungerecker mit einem Cut über der Braue. 2+2 wegen hohen Stocks gibts für den Ingolstädter. Einen hohen Stock gab es bestimmt irgendwo in der Welt. Aber nicht in dieser Situation. Immerhin, fast nah dran. Mauldin sitzt.
Augsburg - Iserlohn
56
Orendorz wegen Haltens vom Eis. Powerplay AEV.
Ingolstadt - Mannheim
50
Gewaltschuss von Schopper, ein Onetimer knallt an den Pfosten, kommt unter Endras wieder raus, der legt die Hand drauf. Die Panther-Fans jubelten schon. Es wird auch einen Videobeweis geben. Aber das Ding war wirklich am Pfosten.
München - Bremerhaven
48
Wechselfehler München. Kaum erkennbares Powerplay der Gäste.
Augsburg - Iserlohn
51
Unglaublich. Parkes. Dahm liegt schon am Boden. Und auch er bekommt die Scheibe nicht rein. Sowas rächt sich auch mal ganz gerne.
Wolfsburg - Nürnberg
46
Doppelte Überzahl Wolfsburg, weil auch Petr Pohl vom Eis muss. Wegen Meckerns bekommt er zwei Diszis. Oh, das ist dann natürlich kein doppeltes Powerplay, sondern eine Spieldauer.
Augsburg - Iserlohn
50
Großchance für den AEV, Trevelyan scheitert zunächst mit dem Bauerntrick, dann verpasst Hafenrichter den Nachschuss. Chancen sind das ...
Ingolstadt - Mannheim
45
Onetimer MacMurchy aus dem hohen Slot. Reimer hat die Scheibe.
Wolfsburg - Nürnberg
47
Gilbert muss bei den Franken in die Kühlbox.
Straubing - Berlin
42
Zeit für Vorentscheidungen? Richmond sitzt wegen Stockschlags bei den Eisbären.
Ingolstadt - Mannheim
44
Gute Chance für Kolarik in Überzahl, vielleicht war der Winkel schon ein bisschen spitz? Er verzieht knapp von links, wo er sträflich freistand.
Jetzt geht es auch in München weiter.
Fortsetzung in Straubing. Dort haben die Eisbären jetzt ein dickes Brett zu bohren.
Ingolstadt - Mannheim
44
Wagner muss wegen Stockhaltens vom Eis.
Ingolstadt - Mannheim
43
Grauenhafter Aufbaufehler der Adler. Der ERC setzt nach, holt sich die Scheibe zurück, Elsner von hinter dem Tor an den rechten Pfosten, Berglund zieht die Scheibe um Endras herum und dreht die Partie. Sind halt doch die Adler geblieben.
Ingolstadt - Mannheim
43
TOOOOR für den ERC
Düsseldorf - Krefeld
44
Läuft beim KEV auch ohne Pietta. In Überzahl legen die Gäste nach. Der Schuss von Müller landet am Gestänge, Davis macht hinter ihm sauber.
Düsseldorf - Krefeld
44
TOOOR für den KEV
Düsseldorf - Krefeld
42
Strafe gegen Henrion. Überzahl KEV.
Augsburg - Iserlohn
42
Schmidt mit einem langen Pass auf Jaspers, der plötzlich nur noch Roy vor sich hat, den er tunnelt.
Augsburg - Iserlohn
42
TOOR für die Roosters
Ingolstadt - Mannheim
41
Gute Chance für Laliberte, der über rechts ankommt und dann vor den Slot ziehen kann, wird überhaupt nicht gestört, aber Endras entschärft.
Und Düsseldorf und Wolfsburg.
Läuft wieder in Augsburg und Ingolstadt.
Und: Wo sind die wenigsten Tore gefallen? Eben.
Die schwächsten Mannschaften sind der AEV, der ERC und mit deutlichem Rückstand Mannheim. Sollte das bei den Adlern mit Konditionsproblemen zu tun haben, wird man sich damit gegen den ERC heute aber nicht herausreden können. Torverhältnis Ingolstadt im Schlussdrittel 23 (wenigste Tore): 38 (zweitmeiste Gegentore). Mannheim 23:38. Ein Fuß-an-Fuß-Rennen.
Schlussdrittelstatistik: Beste Mannschaft im Schlussdrittel sind die Eisbären, mit immer noch Wahnsinnsvorsprung vor Nürnberg und ... oh, oh, Eisbären ... Straubing. Nur Berlin schießt im Schlussdrittel mehr Tore als die Tigers.
Den Penalty der Bremerhavener sollte man nochmal sonderlich erwähnen. Die Situation war so: Mauermann hatte ein 1 auf 0, kam gerade über die Blaue, als Leggio sich die allgemeine Lage vor Augen führte, sich umdrehte und das Tor an die Bande schob. Sieht man SO auch nicht alle Tage.
München führt 3:1 gegen Bremerhaven. Und Straubing 3:1 gegen Berlin.
Straubing - Berlin
40
Break der Tigres. Williams geht wunderbar über die linke Seite durch, der Pass kommt in den Slot, Yeo nimmt das Zuspiel direkt, Vehanen war aus der Position, weil Connolly das Zuspiel von Williams verpasste. So war der Weg für Yeo frei. Der hatte durch diese halb unfreiwillige Vorarbeit fast allen Platz der Welt.
Straubing - Berlin
40
TOOOR für die Tigers
Der KEV führt 2:1 in Düsseldorf.
Zwischenstände: ERC vs. Mannheim 3:3. Augsburg führt 3:1 gegen Iserlohn.
München - Bremerhaven
38
Etwas glücklich, das Tor der Münchner zum 3:1. Eigentlich war der Passvor dem Tor wohl flach beabsichtigt, wird aber abgefälscht und steigt in die Luft. Aucoin bringt die Kelle dran, 3:1.
München - Bremerhaven
38
TOOOR für München
München - Bremerhaven
38
Einzelaktion von Matsumoto, der sich die Scheibe im Angriffsdrittel organisiert und dann per Bauerntrick erfolgreich ist. München dreht die Partie.
München - Bremerhaven
38
TOOR für München
Ingolstadt - Mannheim
40
Sullivan mit dem tödlichen Pass über die Hintertorbande auf Olson, perfekt. Der muss nur noch abstauben. Erlebt man auch nicht alle Tage, dass der neue Beseneffekt innerhalb einer Partie schon verpufft.
Ingolstadt - Mannheim
40
TOOOR für den ERC
Straubing - Berlin
35
TOOR für die Tigers
Straubing - Berlin
35
Die Tigers erobern die Scheibe im Angriffsdrittel und setzen nach. Am Ende ist es Renner, der auf Vehanen zuläuft und den ausspielt.
Ingolstadt - Mannheim
40
Und bei den Adlern muss in der letzten Spielminute Sparre in die Kühlbox.
Düsseldorf - Krefeld
40
In der Schlussminute noch ein Powerplay für die DEG, weil Vainonen vom Eis muss.
München - Bremerhaven
34
Hager sitzt beim EHC. Drittbestes Powerplay gegen drittbeste Unterzahl ... Da könnte für beide was gehen.
Augsburg - Iserlohn
38
Unfassbare Chance für den AEV. Trevelyan baut auf und spielt auf die linke Seite, dort lässt der Kollege die Scheibe nur prallen. Und Cundari steht vor dem leeren Tor. Vorzüglich gespielt, aber DIESEN CHANCE lässt der Augsburger liegen. Unglaublich.
Wolfsburg - Nürnberg
34
Weber muss wegen Beinstellens vom Eis. Treffen die Grizzlys in Überzahl, könnte das auch hier schon die Vorentscheidung sein.
Düsseldorf - Krefeld
36
Trivellato sitzt wegen Beinstellens.
Augsburg - Iserlohn
33
Sezemsky baut die Führung des AEV in Überzahl aus. Ziemlich cool, wie er da vor dem hohen Slot den Schuss laaaange verzögert. Die Lage studiert. Und dann die Scheibe durchbringt.
Augsburg - Iserlohn
33
TOOOR für den AEV
Augsburg - Iserlohn
32
Turnbull muss wegen Beinstellens vom Eis.
Wolfsburg - Nürnberg
32
Sharrow in der Kühlbox. Powerplay Nürnberg.
Ingolstadt - Mannheim
33
Einen Schuss von der Blauen kann Endras nur nach vorne abwehren. Den Nachschuss nimmt Olver nicht, und damit nimmt er Endras aus dem Spiel. Er legt kurz für Mouillierat auf, der ins leere Tor schiebt.
Ingolstadt - Mannheim
33
TOOR für den ERC
Düsseldorf - Krefeld
43
Beim KEV muss Gawlik in die Kühlbox.
München - Bremerhaven
29
Mauermann kann Leggio überwinden, weil der nicht so hoch kommt. Es bleibt beim 1:1.
München - Bremerhaven
29
Nach einem Unterzahlbreak bekommen die Pinguins einen Penalty zugesprochen. Leggio wollte das Tor ummöbilieren. Das ist in den Regeln nicht vorgesehen.
Ingolstadt - Mannheim
30
Im Großen und Ganzen scheint der ERC heute chancenlos. Ullmann scheitert am Gestänge, das wäre schon die Entscheidung gewesen. Das Vor- vor Vorentscheidung kann man getrost streichen.
Düsseldorf - Krefeld
30
Dmitriev sitzt bei der DEG wegen Hakens.
München - Bremerhaven
28
Bei Bremerhaven muss Schwartz in die Kühlbox.
Augsburg - Iserlohn
28
Trevor Parkes mit dem verdienten Treffer zum 2:1. Valentine scheitert aus voller Fahrt aus dem hohen Slot, aber den Nachschuss bekommt Parkes, der AEV wieder in Führung.
Augsburg - Iserlohn
28
TOOR für den AEV
Düsseldorf - Krefeld
27
Und der KEV dreht das Spiel in Düsseldorf. Der KEV profitiert von einem Aufbaufehler. Im ersten Versuch scheitert Umicevic, aber der bekommt wenigstens noch den Assist, weil Müller den Nachschuss bekommt.
Straubing - Berlin
22
Guter Start der Eisbären in den Mittelabschnitt. Sie fahren ein 2 auf 1, Olver mit dem Abschluss, Ausgleich.
Wolfsburg - Nürnberg
28
Da sah Jenike nicht so gut aus. Aber. Den Schuss aus der Drehung von Aubin hatte noch ein Verteidiger abgefälscht mit der Hacke. Das wird dann halt schwer.
Straubing - Berlin
22
TOR für die Eisbären
Wolfsburg - Nürnberg
28
TOOR für die Grizzlys
Düsseldorf - Krefeld
27
TOOR für den KEV
Wolfsburg - Nürnberg
28
Ups. Break Wolfsburg. über zwei Pässe landet die Scheibe in der Neutralen bei Voakes. Und der startet durch, überläuft die Verteidigung lässig und trifft alleine gegen Jenike.
Wolfsburg - Nürnberg
28
TOR für die Grizzlys
Ein weißer Mann hat vor Beginn gesagt, die wenigsten Tore fallen heute in Wolfsburg. Tja.
München - Bremerhaven
22
Großchance für die Gäste, als Mauermann nach einem Schuss von Bast zum Nachschuss kommt, aber an Leggio kommt er nicht vorbei.
Und jetzt läuft auch das Spiel in Straubing wieder.
Wolfsburg - Nürnberg
44
Als die Grizzlys komplett sind, fahren sei ein Break, Alex Weiß läuft sich vor dem Tor frei, bringt die Scheibe zwar an Jenike vorbei, kann sie aber nicht mehr rumziehen.
In München wird wieder gespielt.
Düsseldorf.
In Ingolstadt geht's weiter.
Wolfsburg - Nürnberg
22
Bei den Grizzlys muss Kreps vom Eis für zwei Minuten.
Augsburg - Iserlohn
22
Strafe gegen die Roosters. Der AEV darf also wieder Überzahl spielen. Martinovic muss in die Kühlbox.
Wolfsburg - Nürnberg
22
Erste Chance für die Grizzlys, Foucault scheitert aus spitzem Winkel, weil Jenike die Ecke zumacht.
Die Partie in Wolfsburg läuft wieder.
Das Spiel in Augsburg läuft wieder. Man sieht hier gut, wer in der Krise steckt. Im Normalfall müssten die Panther eigentlich führen. Aber in der Krise triffst du halt das Tor nicht.
Augsburg und Straubing sind am schwächsten. Sie führen bei den Gegentreffern.
Stats für den zweiten Spielabschnitt. Jetzt kommen die Eisbären (Platz 5) langsam in die Gänge, das erste Drittel war eigentlich wie immer, das hat so gar nichts mit der Tabelle zu tun. Außerdem: Die Top-Teams im Mittelabschnitt in München, Nürnberg und Wolfsburg. München mit den meisten Toren, Nürnberg mit den wenigsten Gegentreffern.
Trödel, trödel, trödel. Pause. Die Tigers führen 1:0 gegen die Eisbären.
Straubing - Berlin
19
Die Berliner zwar in Scheibenbesitz, spielen aber so, als hätten sie noch ewig Zeit. Die Uhr lesen können sie halt auch. Rundumprofis.
Straubing - Berlin
19
Noch zwei Minuten. Williams und Aubry sitzen, vier gegen vier wird gespielt.
In München steht es 1:1.
Mannheim führt 3:1 in Ingolstadt, 1:1 steht es zwischen der DEG und dem KEV.
Straubing - Berlin
18
Breakmöglichkeit für die Tigers, die ein 2 auf 1 laufen, Connolly versucht es aus spitzem Winkel alleine und scheitert an Vehanen.
Torloses erstes Drittel in Wolfsburg.
Pausenstand in Augsburg 1:1.
München - Bremerhaven
16
Matsumoto sorgt dafür, dass die Partie wieder von vorne losgeht. Ein Schuss von Seidenberg. Matsumoto ist noch dran, und die Scheibe rutscht durch. 1:1.
Augsburg - Iserlohn
20
Ein Schuss von Florek wird von Valentine unhaltbar abgefälscht. Etwas glücklich, der Ausgleich. Unmittelbar vor der Pause.
Augsburg - Iserlohn
20
TOR für die Roosters
München - Bremerhaven
16
TOR für München
Straubing - Berlin
14
Klassen kassiert eine Strafe wegen hohen Stocks. Klassen kassiert eine Strafe wegen hohen Stocks. (2+2)
Augsburg - Iserlohn
19
Beim AEV muss Parkes in die Kühlbox.
Ingolstadt - Mannheim
15
Adam hinter dem Tor, bringt die Scheibe vor das Tor, Kolarik bringt die Scheibe ins Tor. Die neuen Adler, die unter Simpson vielleicht einfach keinen Bock mehr hatten.
Ingolstadt - Mannheim
15
TOOOR für die Adler
Augsburg - Iserlohn
16
Der AEV geht durch Hafenrichter in Führung. Der hatte den Angriff auch eingeleitet, setzte mit einem Querpass Trevelyan ein, der schießt, Hafenrichter staubt ab.
Augsburg - Iserlohn
16
TOR für den AEV
Düsseldorf - Krefeld
11
Powerplay DEG, Umicevic sitzt beim KEV.
München - Bremerhaven
11
Und der Meister hat wohl auch heute wieder seine Probleme mit dem Emporkömmling aus dem Norden. Mike Hoeffel sorgt für einen überraschenden Zwischenstand im Süden. Gerade waren die Gäste wieder komplett. Ein Abstauber.
München - Bremerhaven
11
TOR für die Pinguins
Wolfsburg - Nürnberg
13
Bei den Franken muss Aronson für zwei Minuten das Eis räumen.
Ingolstadt - Mannheim
13
Stuart muss bei den Adlern in die Kühlbox.
Kommt einem vielleicht nicht so vor. Aber SO viele Tore waren das bisher noch nicht.
Straubing - Berlin
9
Leichter Rückschlag für den Tabellenführer. Die Tigers gehen durch Loibl in Führung. Pass von hinter dem Tor durch Connolly. Ganz einfach gespielt. Starten die Tigers etwa eine Serie? Der Treffer fiel nach einem Break.
Straubing - Berlin
9
TOR für die Tigers
München - Bremerhaven
10
Powerplay für den Meister. Wechselfehler Bremerhaven.
Ingolstadt - Mannheim
9
Pelech muss beim ERC in die Kühlbox. Ob Stewart auch schon das Powerplay in die Spur gebracht hat?
Düsseldorf - Krefeld
7
Groß geschockt zeigte sich der KEV nach dem Gegentreffer nicht, im Gegenteil, er schien dadurch sogar angespornt. Und das wird jetzt belohnt. Krefeld setzt sich fest. Maxi Faber trifft durch den Verkehr von der Blauen.
Düsseldorf - Krefeld
7
TOR für den KEV
Ingolstadt - Mannheim
8
Desjardins legt einen wunderbaren Alleingang hin, taucht alleine vor Reimer auf und trifft über die Stockhand zum 1:2. Oha.
Ingolstadt - Mannheim
8
TOOR für die Adler
Wolfsburg - Nürnberg
7
Jetzt darf Wolfsburg das erste Powerplay spielen. Weber sitzt.
Ingolstadt - Mannheim
8
Setoguchi schießt aus halblinker Position in den Slot, Festerling fälscht noch ab, gute Chance, aber Reimer ist unten.
Düsseldorf - Krefeld
6
Krefeld hat die Unterzahl ebenfalls überstanden.
Augsburg - Iserlohn
8
Iserlohn komplett.
Ingolstadt - Mannheim
7
Die Adler mit dem Ausgleich. Adam läuft über die rechte Seite an und findet den freien Kolarik im hohen Slot. Direktabnahme, 1:1.
Ingolstadt - Mannheim
7
TOR für die Adler
Augsburg - Iserlohn
6
Gute Chance durch Jaspers, der viel Platz in Unterzahl hat, aber an Roy scheitert.
Düsseldorf - Krefeld
4
Beim KEV muss Grygiel wegen Hakens runter.
Augsburg - Iserlohn
5
Powerplay für den AEV, Larsson muss bei den Roosters vom Eis.
Wolfsburg - Nürnberg
4
Beim Spitzenspiel erwischen zunächst die Gäste den besseren Start, nun gut, im Vergleich zu anderen Spielen liegen hier die Gegner in der Drittelstatistik ja auch nicht so weit auseinander. Dann ist die Fallhöhe auch gering.
Düsseldorf - Krefeld
1
Und noch schneller als der ERC war die DEG erfolgreich. Aufbaufehler KEV, die DEG fährt ein 2 auf 1, Dmitriev für Kammerer, der trifft zum 1:0.
Ingolstadt - Mannheim
1
Wenn es nicht läuft, läuft es nicht. Mouillierat aus spitzem Winkel, scheitert, spielt die Scheibe in den Slot und Plachta fälscht ins eigene Tor mit der Kufe ab.
Düsseldorf - Krefeld
1
TOR für die DEG
Ingolstadt - Mannheim
1
TOR für den ERC
Und los geht's.
In Augsburg gibt es heute keinen Einlauf durchs Panthermaul. Das Vieh ist beim Arzt. Braucht dringend neue Zähne.
Die Mannschaften stehen überall schon auf dem Eis.
Und wie oft kommt das vor? EINMAL. Fakt.
Hätte er nur in den Kalender schauen müssen. AUF JEDEN SONNTAG FOLGT EIN MONTAG: DAS IST BIS ZUM ENDE DER WELT SO. Außer das fällt auf einen Sonntag.
Marcus Kink vor dem Spiel: "Das kam sehr überraschend (der Montag)". Häh?
In wenigen Minuten geht's los.
Nachdem es gestern beim Spiel Köln vs. Schwenningen, ausgerechnet, schon neun Treffer gab, ist ein Torrekord an diesem 29. Spieltag nicht mehr völlig auszuschließen. Die wenigsten Tore werden in Wolfsburg fallen, kann man sich gleich schon mal drauf einstellen.
Stats für das erste Drittel: Top München (Platz 2), am schwächten kommen Wolfsburg (12), Nürnberg (13) und Straubing (14) in die Spiele.
Ingolstadt - Mannheim
Eine Sache ist ganz interessant: Stewart spielt mit denselben Formationen wie Simpson in seinem letzten Spiel, was die Vergleichbarkeit erhöht. Taktik? Einstellung? Einsatz?
Ingolstadt - Mannheim
Mannheim ohne Carlo Colaiacovo, Marcel Goc, Alex Lambacher und David Wolf. Marian Rohatsch und Lasse Kopitz sind die Spielleiter.
Ingolstadt - Mannheim
Beim ERC steht erneut Jochen Reimer zwischen den Pfosten, Dustin Friesen und Christoph Kiefersauer sind nicht dabei.
Straubing - Berlin
Bei den Eisbären kommt Petri Vehanen zurück für Marvin Cüpper. Frank Hördler, Thomas Oppenheimer und Andre Rankel fehlen noch. Sirko Hunnius und Stephan Bauer pfeifen.
Straubing - Berlin
Die Tigers ohne Steven Zalewski und Sandro Schönberger.
München - Bremerhaven
Beim Meister sind Steven Pinizzotto und Dominik Kahun nicht dabei, Jakob Mayenschein steht mal wieder im Aufgebot. Daniel Piechaczek und Robert Paule sind die Schiedsrichter.
München - Bremerhaven
Alles wie zuletzt bei Bremerhaven. Brock Hooton, Jordan George und Tobi Kircher fehlen.
Düsseldorf - Krefeld
Bei der DEG fehlen Tim Conboy, Marco Nowak, Darryl Boyce, Johannes Huß, mit Rob Bordson gibt es nach langer Verletzungspause einen Rückkehrer. Spielleiter sind Gordon Schukies und Marc Iwert.
Düsseldorf - Krefeld
Beim KEV fehlen Andrew Engelage, Philipp Kuhnekath, Patrick Seifert, Jordan Caron, Mike Mieskowski und Daniel Pietta. Feser spielt für ihn in der ersten Reihe mit Müller und Umicevic.
Wolfsburg - Nürnberg
Nürnberg wieder mit Andi Jenike für Niklas Treutle, Brett Festerling, Steven Reinprecht, David Steckel und Colton Teubert fehlen. Elvis Melia und Rainer Köttstorfer leiten das Spiel.
Wolfsburg - Nürnberg
Bei den Grizzlys steht erneut Gery Kuhn im Tor. Torsten Ankert, Tyler Haskins, Alexander Karachun, Marcel Ohmann und Carter Proft fehlen, Robbie Bina und Fabio Pfohl sind wieder dabei.
Augsburg - Iserlohn
Die Roosters wechseln von Mathias Lange auf Sebastian Dahm, Dennis Shevyrin, Marcel Kahle und Alexander Bonsaksen fehlen. Justin Florek ist wieder dabei. Schiedsrichter sind Miroslav Stolc und Christoffer Hurtik.
Augsburg - Iserlohn
Bei den Panthern steht wieder Olivier Bellavance (!) Roy im Tor, kommt für Ben Meisner. Michael Davies, Aleksander Polaczek und Alex Thiel sind nicht dabei, Steffen Tölzer wieder.
München - Bremerhaven
Der Meister hat seine kleine Schwächephase von drei Niederlagen am Stück hinter sich gelassen und ein neue Serie mit Siegen gegen den AEV und die DEG begonnen. Zu Hause sind nur Nürnberg und Berlin erfolgreicher als der EHC. Bremerhaven hat aus den letzten drei Spielen zwei Siege geholt. Am Sonntag überraschten die Nordlichter in Wolfsburg, den Sieg davor holten sie beim 3:2 Heimerfolg gegen München. Dabei gab der Meister eine 0:2-Führung aus der Hand. Das erste Spiel in München gewann der EHC 5:3.
Straubing - Berlin
Die Berliner holten acht Siege aus den letzten neun Spielen, punkteten dabei aber immer. In den letzten drei Spielen kassierte der Rekordmeister nur zwei Gegentore. Die ersten beiden Aufeinandertreffen fanden in Berlin statt. Die Eisbären gewannen 3:1 und 2:1.
Straubing - Berlin
Tabellenführer gegen Schlusslicht, das ist die Ausgangslage der Partie in Straubing. Die Tigers sind die Mannschaft mit dem nach Ingolstadt schwächsten Sturm und der schwächsten Verteidigung der DEL. Die Eisbären sind mit dem zweitbesten Angriff und der zweibesten Verteidigung gesegnet. Beide Teams haben ein 2-Siege-Wochenende hinter sich, bei den Berlinern ist das eher der Normalfall, für die Tigers war es das erste 6-Punkte-Wochenende der gesamten Spielzeit.
Augsburg - Iserlohn
Mit den Roosters kommt ausgerechnet in dieser Situation einer der Überflieger der letzten Wochen bei den Schwaben vorbei. Die Sauerländer haben gerade ein 0-Punkte-Wochenende hinter sich, aber das kann mit Gegnern wie Tabellenführer Berlin und den wiedererstarkten Haien durchaus einmal passieren. Die Panther haben die letzten sieben Spiele verloren. Die ersten beiden Aufeinandertreffen endeten mit der vollen Punktzahl für den IEC. In Augsburg gewannen die Roosters 4:2, zu Hause 3:1.
Augsburg - Iserlohn
Das derzeit mit Abstand schlechteste Team der DEL stellt der AEV, eine Quote von 16,6 Prozent aus den letzten zehn Spielen, selbst die Tigers als Schlusslicht liegen bei 30 Prozent! Noch spricht das Torverhältnis für den AEV bei zusätzlich drei Zählern Vorsprung auf Straubing, aber von der Roten Laternen trennt die Panther nur noch ein schlechtes Wochenende.
Wolfsburg - Nürnberg
Die Niederlagen waren zwar denkbar knapp mit jeweils einem Tor Unterschied, Punkte gibt es dafür aber trotzdem nicht. Die Franken, die gerade eine kleine Auswärtstournee abliefern, die in Augsburg begann, nach Wolfsburg müssen sie noch nach Köln und Straubing, konnten am Sonntag nach zuvor zwei Niederlagen einen Dreier in Augsburg einfahren. Von den letzten vier Auswärtsspielen hat Nürnberg drei gewonnen. Bisher in der Saison gewann immer die Gastmannschaft. Nürnberg 4:1 in Wolfsburg, Wolfsburg 1:0 in Nürnberg.
Wolfsburg - Nürnberg
Zum Spitzenspiel des 29. Spieltages kommt es in Wolfsburg, wo der Tabellenvierte die Ice Tigers zu Gast hat. Wolfsburg kassierte zuletzt drei Niederlagen am Stück, so starteten sie übrigens auch in die laufende Saison, damit ist der Versuch, sich zum Spitzentrio vorzuarbeiten, zumindest vorerst ausgebremst. Aus drei Punkten Rückstand auf München sind inzwischen wieder neun Zähler geworden.
Düsseldorf - Krefeld
Von den letzten zehn Spielen hat die DEG sechs gewonnen. Die Niederlagen gab es gegen starkformige Wild Wings, wiedererstarkte Haie und zweimal gegen den Meister. Unter diesen Umständen ist das eine bemerkenswerte Bilanz. Die letzten beiden Heimspiele, gegen Köln und München, gingen verloren. Mit dem KEV ist eines der schwächsten Auswärtsteams der DEL zu Gast, nur die Tigers haben auswärts weniger Punkte als Krefeld geholt. Sechs der letzten sieben Spiele haben die Pinguine verloren. Die beiden Teams trafen bereits zweimal in Krefeld aufeinander. Das erste Spiel gewann der KEV 4:2, das zweite endete nach Verlängerung 3:2 für die DEG.
Ingolstadt - Mannheim
Die Adler haben ihre letzten vier Auswärtsspiele verloren. Nur fünf Teams haben mehr Gegentreffer kassiert, drei davon balancieren weit unter dem Strich. Der ERC hat sechs der letzten sieben Heimspiele verloren und stellt das schlechteste Heimteam der DEL. Die ersten beiden Spiele gewannen die Adler, 3:1 zu Hause und 1:0 in Ingolstadt.
Ingolstadt - Mannheim
Die erste Pressekonferenz der Adler mit der Vorstellung von Bill Stewart, soweit man den in Mannheim überhaupt vorstellen muss, sagen wir also besser Präsentation, warf ein paar interessante Aspekte auf: "I watched a lot oft (Adler-)games in the last three weeks", erklärte Stewart. Nun ist ja wohl klar, dass das kein Mensch freiwillig macht, der die Adler in dieser Phase beobachtet hat. Eines hätte gereicht, und du wusstest Bescheid. Es sei denn, du bist Fan, dann musst du; oder du weißt, du beobachtest deine neue Mannschaft. So gesehen war die Ablösung von Sean Simpson wohl schon länger eine ausgemachte Sache.
Ingolstadt - Mannheim
Vor Montag wäre das Spiel in Ingolstadt eine Begegnung aus dem Horrorkabinett gewesen. Zwei Mannschaften hätten sich gegenübergestanden, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Standspur lieferten, ästhetisch wie sportlich. Doch das Großreinemachen bei den Adlern zu Beginn der Woche verändert die Ausgangslage, zumindest für die Adler, ganz grundsätzlich.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 29. Spieltages.