Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Eishockey DEL Konferenz, 32. Spieltag Saison 2015/2016

DEL 32. Spieltag - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:09:03
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
P.S. Die letzte Düsseldorfer Tabellenführung könnte es am 19.12. 2010 gegeben haben.
 
 
Von dieser Stelle war es das für 2015. Einen guten Rutsch, bis zum nächsten Mal!
 
 
Wolfsburg macht einen Betriebsausflug nach Köln, die Freezers fordern die Roosers heraus, Berlin hat die Wild Wings zu Gast. Außerdem gibt es das Panther-Duell und ein zweites Derby im Süden zwischen Nürnberg und München. Sehr gespannt darf man sein auf die Adler, die endlich wieder in Deutschland spielen dürfen.
 
 
Weiter geht es am Samstag, extra für den Tabellenführer hat man da ein Einzelspiel angesetzt, die DEG empfängt dann die Tigers, um die Tabellenführung zu untermauern. Einen Tag später gibt es dann die restlichen Partien des 33. Spieltages.
 
 
Rumpeln im Tabellenkeller, Krefeld mit dem Dreier, die Wild Wings immerhin noch mit zwei Zählern, stürzen die Haie noch tiefer in die Krise, Kopf an Kop auf Rang 9 mit den Adlern.
 
 
Und was hat der Spieltag gebracht? Zunächst einmal einen neuen Tabellenführer mit der DEG. Die Rooster halten Platz 2, nun nur noch zwei Punkte hinter den Eisbären bei einem Spiel weniger.
 
 
Damit sind sämtliche Partien beendet.
 
 
Schwenningen schlägt Köln mit 4:3 nach Penaltyschießen. GWG Acton.
Schwenningen - Köln
2:1
Umicevic ...scheitert.
Schwenningen - Köln
2:1
Wieder Acton ... trifft erneut.
Schwenningen - Köln
1:1
Hager ... Ausgleich.
Schwenningen - Köln
1:0
Es beginnt in umgekehrter Reihenfolge, Acton fängt an, trifft diesmal.
Schwenningen - Köln
0:0
Fleury ... geht in die nächste Runde.
Schwenningen - Köln
0:0
Eriksson ... scheitert.
Schwenningen - Köln
0:0
Zweiter Schütze für die Wild Wings ist Acton. Wieder nichts. Rekord ist 42.
Schwenningen - Köln
0:0
Lalonde scheitert.
Schwenningen - Köln
0:0
Schwenningen mit Rome. Scheitert ebenfalls.
Schwenningen - Köln
0:0
Köln beginnt mit Gogulla. Scheitert.
 
 
Die Haie hatten davon bisher 3, alle gewonnen. Schwenningen 2, Bilanz ausgeglichen.
 
 
Penaltyschießen.
Schwenningen - Köln
65
Kurz vor dem Ende noch eine Strafe gegen Sascha Goc. Powerplay Haie. Aber keine Viertelminute mehr zu spielen.
Schwenningen - Köln
65
Letzte Minute, läuft wohl auf ein Shootaus hinaus.
Schwenningen - Köln
 
Die Verlängerung liegt in den letzten Bussen.
 
 
Der ERC schlägt die Ice Tigers 4:1.
 
 
Der KEV gewinnt 3:1 gegen die Freezers.
Schwenningen - Köln
 
Köln wieder vollzählig.
Schwenningen - Köln
 
Die Haie beginnen die Verlängerung in Unterzahl, weil ja noch die Strafe gegen Zerressen läuft.
Ingolstadt - Nürnberg
 
In der Schlussminute vermiest Matt Murley dem ERC noch den Shutout.
Ingolstadt - Nürnberg
60
TOR für die Ice Tigers
 
 
Die DEG gewinnt 5:1 in Augsburg. Die beste Defense kassiert einen Gegentreffer durch die beste Offense.
 
 
Verlängerung in Schwenningen. Bilanzen beider Teams in Velrängerungen: Köln 2:0, Schwenningen 2:1.
Augsburg - Düsseldorf
 
Collins über links alleine auf das Augsburger Tor zu, da wird jetzt nicht mehr wirklich ernsthaft verteidigt, Collins packt die Scheibe in den Winkel, mit Vehemenz erringt die DEG den ersten Tabellenplatz. Das ist dieselbe DEG, die in dieser Saison mal Abschlussproblem hatte. So ein Abschlussproblem hätten die Adler auch gerne.
Augsburg - Düsseldorf
59
TOOOOOR für die DEG
 
 
Wolfsburg gewinnt 3:2 gegen München.
Krefeld - Hamburg
57
Auch die Freezers nehmen den Goalie heute früh runter.
Schwenningen - Köln
58
Schlager kassiert eine Strafe wegen Hakens.
Schwenningen - Köln
 
Ausgleich in Schwenningen durch Damien Fleury, könnte also noch länger gehen ... in Überzahl und ohne Goalie.
Schwenningen - Köln
 
TOOOR für die Wild Wings
Schwenningen - Köln
57
Die Wild Wings jetzt in Überzahl ohne Goalie unterwegs. Aber sofort eine Strafe gegen Acton, der wegen Beinstellens vom Eis.
Krefeld - Hamburg
 
Sieben Minuten vor dem Ende hat der KEV wieder zwei Treffer Vorsprung, in Überzahl trifft Martin Schymainski zum 3:1.
Krefeld - Hamburg
53
TOOOR für die Pinguine
Schwenningen - Köln
57
Nächste Strafe gegen die Haie, Zerressen kassiert 5 + Spieldauer.
 
 
Iserlohn gewinnt in Berlin 2:1.
Berlin - Iserlohn
 
Noch 80 Sekunden zu spielen und André Rankel trifft zum Anschluss. Jetzt wird es natürlich eng.
Augsburg - Düsseldorf
 
David hält von der Blauen drauf und Preibisch fälscht ab, 4:1 für die DEG.
Berlin - Iserlohn
59
TOR für die Eisbären
Augsburg - Düsseldorf
50
TOOOOR für die DEG
Schwenningen - Köln
56
Vier Minuten vor dem Ende muss bei den Haien Uvira in die Kühlbox.
Berlin -Iserlohn
 
Noebels scheitert aus spitzem Winkel, Vehanen war schon kurz vom Eis, kommt aber jetzt wieder zurück.
Berlin -Iserlohn
 
Drei Minuten vor dem Ende Auszeit Berlin.
Krefeld - Hamburg
48
War nur kurz Luft für den KEV, weil jetzt auch Hagos wegen Crosschecks vom Eis muss.
Wolfsburg - München
54
Die Grizzlies bekommen kein volles Powerplay, weil auch Dibelka eine Strafe kassiert.
Krefeld - Hamburg
47
Luft verschafft den Pinguinen eine Strafe gegen Sullivan.
Berlin - Iserlohn
 
Ein paar Sekunden davon gehen für eine kleine Auseinandersetzung zwischen Petersen und DuPont drauf.
Berlin - Iserlohn
56
In Berlin sind wir schon in der Phase, in der der zurückliegenden Mannschaft die Zeit davonläuft. Sind nur noch vier Minuten.
Krefeld - Hamburg
 
Die Freezers mit ihrer stärksten Phase, der Ausgleich scheint nur eine Frage der Zeit, Hamburg hält den Druck hoch, Krefeld mummelt sich in der Verteidigung ein.
Wolfsburg - München
51
Chance für das beste Powerplay der Liga, dem eigenen Team etwas Luft zu verschaffen. Smaby in der Kühlbox.
Schwenningen - Köln
 
Die Wild Wings sind wieder dran nach dem Anschlusstreffer durch Ashton Rome, Break in Unterzahl über Acton, der halt gerne assistiert.
Schwenningen - Köln
50
TOOR für die Wild Wings
Krefeld - Hamburg
44
Die Freezers im Schlussdrittel mit den besseren Möglichkeiten, Flaake und Oppenheimer lassen Großchancen liegen, im Falle Oppenheimer rettete das Gestänge.
Ingolstadt - Nürnberg
44
Wie die große Aufholjagd sieht das nicht aus. David Printz sitzt wegen Haltens.
Schwenningen - Köln
49
Und die Haie ebenfalls mit dem Powerplay, hier sitzt Alex Trivellato.
Augsburg - Düsseldorf
43
Erneut eine Strafe gegen Joonas Rönnberg, der wegen Beinstellens vom Eis muss.
Schwenningen - Köln
 
Der Treffer wird gegeben, Alex Weiß mit seinem zweiten Treffer der Partie.
Krefeld - Hamburg
41
Das Drittel beginnt mit einer großen Möglichkeit des KEV nach einem 2 auf 1, ausgerechnet Daniel Pietta scheitert jedoch an Caron.
Schwenningen - Köln
47
TOOOR für die Haie? Videobeweis
 
 
Auch in Ingolstadt wird wieder gespielt.
 
 
In Augsburg geht`s weiter.
 
 
In Krefeld kann wieder gezittert werden.
Schwenningen -Köln
45
Wütendes Anrennen der Wild Wings prägt die Anfangsphase des Schlussabschnitt, Fleury mit einer Großchance, aber Wesslau hält die Führung fest. Hier ist noch alles möglich.
Wolfsburg - München
 
Und die Statistik besagt auch, dass die Grizzlies noch ein hartes Stück Arbeit vor sich haben.
 
 
Die Drittelstatistik will ich nicht verschweigen. Überragend Düsseldorf, gegen die DEG ein Spiel im Schlussabschnitt zu drehen, da scheint es leichter zu sein, dass der KEV noch Meister wird. Auch sehr stark München, am schwächsten sind Köln und Schwenningen. Schlussdrittelnot gegen Schlussdrittelelend.
Schwenningen - Köln
42
Wechselfehler der Haie.
 
 
In Schwenningen läuft auch schon der Schlussabschnitt.
Berlin - Iserlohn
 
Bisher war das ein ausgesprochener Auftritt der Roosters, der mich echt neugierig macht, ob die Eisbären das noch drehen können.
 
 
In Berlin läuft der Schlussabschnitt.
 
 
Pl. Pt. Diff. Tore
01 | 60 | 17 || 93 I Düsseldorfer EG
02 | 59 | 10 || 94 I Eisbären Berlin
03 | 57 | 13 || 101 I Iserlohn Roosters
04 | 54 | 22 || 98 I Grizzlys Wolfsburg
05 | 54 | 08 || 99 I EHC Red Bull München
06 | 51 | 05 || 99 I Thomas Sabo Ice Tigers
07 | 50 | -05 | 87 I Hamburg Freezers
08 | 49 | 09 || 94 I Kölner Haie
09 | 49 | 04 || 89 I Adler Mannheim
10 | 44 | -10 | 103 I Augsburger Panther
11 | 43 | -09 | 92 I ERC Ingolstadt
12 | 38 | -22 | 91 I Straubing Tigers
13 | 32 | -17 | 91 I Schwenninger Wild Wings
14 | 29 | -25 | 80 I Krefeld Pinguine
 
 
Noch mal die Livetabelle, diesmal ohne Datumsformatierung:
 
 
Und auch die Partie in Augsburg hat nun Pause, die DEG führt 3:1.
 
 
Krefeld führt 2:1 gegen Hamburg.
 
 
Der ERC liegt 4:0 gegen Nürnberg vorne.
Ingolstadt - Nürnberg
39
Jetzt auch noch Powerplay für den ERC, Nowak sitzt wegen Haltens. Könnte den Gästen endgültig den Rest geben.
 
 
Wolfsburg führt nach dem zweiten Drittel nur noch 3:2 gegen München.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Für die Ice Tigers sieht es langsam nach einer Packug aus. Patrick Köppchen erhöht jetzt sogar auf 4:0. Wieder ein 2 auf 1 Break, die Schanzer spielen das mit Tempo, und Köppchen verzichtet auf den Querpass.
Ingolstadt - Nürnberg
38
TOOOOR für den ERC
Augsburg - Düsseldorf
 
Zeitpunkt genutzt. Ben Hanowski lässt die Panther-Fans wieder hoffen. Freigespielt in Überzahl trifft er genau in den Winkel.
Augsburg - Düsseldorf
37
TOR für den AEV
Augsburg - Düsseldorf
37
Bei der DEG muss Brandt in die Kühlbox. Wäre der richtige Zeitpunkt für Augsburg, der Partie wieder Spannung einzuhauchen.
 
 
Iserlohn führt mit 2:0 in Berlin nach 40 Minuten.
Krefeld - Hamburg
35
Bei den Freezers muss Flaake wegen Bandenchecks runter.
Berlin - Iserlohn
40
Florian Busch muss bei den Eisbären wegen Stockschlags vom Eis. 22 Sekunden vor der Pause.
 
 
Köln führt nach dem zweiten Drittel 2:1 in Schwenningen.
Augsburg - Düsseldorf
33
Aber dann gibt es auch die nächste Strafe gegen die Panther, wieder gegen Meisner, wegen Spielverzögerung erneut. Hatte die Scheibe beim Herauseilen nach der Strafe gegen Kreutzer auf der falschen Seite der Mittellinie gespielt. Die Strafe ist mir auch noch nie begegnet.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Könnte die Vorentscheidung sein, Lebler ist frei durch und verwertet den eigenen Nachschuss, 3:0.
Ingolstadt - Nürnberg
34
TOOOR für den ERC
Berlin - Iserlohn
37
Pasanen ist gerade unzufrieden und nimmt kurz vor dem Ende des zweiten Drittels die Auszeit, um seine Mannschaft an ihre Stärken zu erinnern.
Augsburg - Düsseldorf
33
Gute Möglichkeit für die Panther bei einem 3 aus 1, Trevelyan mit dem Abschluss aus dem hohen Slot, Niederberger hat die Scheibe. Gleich darauf muss Kreutzer in die Kühlbox.
Wolfsburg - München
 
Der Mittelabschnitt gehört bisher den Gäste, jedenfalls was die Torausbeute betrifft. Yannic Seidenberg mit dem Anschlusstreffer zum 2:3.
Wolfsburg - München
32
TOOR für München
Krefeld - Hamburg
 
Stattdessen kommen die Freezers wieder heran. Morten Madsen schließt ein 2 auf 1 erfolgreich ab, Anschlusstreffer. Eigentlich war das als Querpass gedacht, aber von einem Verteidiger wird die Scheibe ins eigene Tor abgefälscht.
Krefeld - Hamburg
30
TOR für die Freezers
Ingolstadt - Nürnberg
29
Sie lassen die Chancen liegen, die Gastgeber. Buck scheitert frei vor Beskorowany, hätte schon die Vorentscheidung sein können.
Krefeld - Hamburg
29
TOOOR für den KEV? Videobeweis. Nichts wird's mit dem 3:0.
Augsburg - Düsseldorf
29
Beim AEV kassiert Meisner eine Strafe wegen Spielverzögerung.
Berlin - Iserlohn
30
Bei den Roosters muss Jason Japsers wegen Stockschlags vom Eis.
Krefeld - Hamburg
28
Dupuis kassiert eine Strafe wegen Hakens. Jetzt bräuchten die Pinguine mal ein Powerplay.
Augsburg - Düsseldorf
 
Düsseldorf legt nach. Olimb geht von der Blauen ins Zentrum, hat zwei Verteidiger an der Backe, schießt trotzdem, verdeckt, und Deslauriers lässt durchrutschen. Es wird seine letzte Aktion in dieser Partie.
Augsburg - Düsseldorf
28
TOOOR für die DEG
Ingolstadt - Nürnberg
26
Stehen die Franken noch unter dem Eindruck der späten Niederlage gegen die DEG? So richtig kommen sie weiter nicht ins Spiel, allerdings verpasst es der ERC, dass noch deutlicher zu machen.
Wolfsburg - München
 
Einen Shutout gibt es schon mal nicht, denn Jason Jaffray bringt die Gäste auf`s Scoreboard.
Wolfsburg - München
27
TOR für München
Berlin - Iserlohn
 
Doppelte Überzahl für die Roosters, Olver sitzt wegen Behinderung als Tine Braun eine Strafe wegen Spielverzögerung kassiert.
Krefeld - Hamburg
26
Roy kassiert eine Strafe wegen Bandenchecks.
Augsburg - Düsseldorf
25
Fischbuch sitzt wegen übertriebener Härte.
Augsburg - Düsseldorf
 
Riesenchance für die DEG, als Davis über die Außenbahn durch ist und im Slot Fischbuch findet, der nur noch Deslauriers vor sich hat. Reicht aber in diesem Falle.
Schwenningen - Köln
26
Hager in der Kühlbox wegen Spielverzögerung.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Der Ingolstädter Treffer gilt, im Gewühl war zuletzt McMillan an der Scheibe, 2:0.
Schwenningen - Köln
 
Die Haie haben das Spiel gedreht, frei vor dem Schwenninger Tor kann Alex Weiß das 2:1 erzielen.
Schwenningen - Köln
25
TOOR für die Haie
Ingolstadt - Nürnberg
 
Nach einem Schuss von Köppchen von der Blauen gab es Gewühl vor dem Gästetor, schließlich war die Scheibe hinter der Linie. Vielleicht hatte jemand ERFOLGREICH nachgestochert, bzw. der Erfolg ist unzweifelhalt, aber war es auch legal?
Ingolstadt - Nürnberg
21
TOOR für den ERC? Videobeweis
 
 
Alle Spiele laufen wieder.
 
 
In Augsburg geht es weiter.
Berlin - Iserlohn
 
Die Roosters legen nach. Und das lag in der Luft. Berlin mit großen Problemen, überhaupt aus der Verteidigung zu kommen. Die Scheibe läuft bei Iserlohn gnadenlos gut. Bobby Raymond schließlich setzt sich auf der rechen Seite durch und trifft aus spitzem Winkel.
Berlin - Iserlohn
23
TOOR für die Roosters
 
 
Auch in Schwenningen geht`s weiter.
 
 
Fortsetzung in Berlin.
 
 
Angesichts dessen könnte man Brad Ross ja schon mal zum 100. Saisontor der Roosters gratulieren. Da dürften heute noch Wolfsburg, München und Nürnberg hinzukommen. Bei der DEG weißte nie.
 
 
Pl. Pt. Diff. Tore
01 | 60 | 17 || 92 I Düsseldorfer EG
02 | 59 | 11 || 94 I Eisbären Berlin
03 | 57 | 12 || 100 I Iserlohn Roosters
04 | 54 | 24 || 98 I Grizzlys Wolfsburg
05 | 54 | 06 || 97 I EHC Red Bull München
06 | 51 | 08 || 99 I Thomas Sabo Ice Tigers
07 | 50 | -06 | 86 I Hamburg Freezers
08 | 49 | 04 || 89 I Adler Mannheim
09 | 47 | 08 || 93 I Kölner Haie
10 | 44 | -10 | 102 I Augsburger Panther
11 | 43 | -12 | 89 I ERC Ingolstadt
12 | 38 | -22 | 91 I Straubing Tigers
13 | 33 | -16 | 91 I Schwenninger Wild Wings
14 | 29 | -24 | 80 I Krefeld Pinguine
 
 
Auf Sonderwunsch die Blitztabelle ...
 
 
Stats für das zweite Drittel: Top Köln und Berlin, schwach Schwenningen und Straubing. Köln mit den meisten Toren, wenigsten Gegentoren, überhaupt: Die Haie LEBEN durch ihren Mittelabschnitt. Krefeld mit den meisten Gegentreffern.
 
 
Und Wolfsburg führt 3:0 gegen München.
 
 
Der KEV liegt 2:0 gegen die Freezers vorne.
 
 
Die DEG führt 2:0 in Augsburg.
 
 
Keine Tore in Ingolstadt in den ersten 20 MInuten.
Wolfsburg - München
20
Powerplay für die Grizzlies nach einer Strafe gegen St-Denis.
 
 
Spielstand nach dem ersten Drittel in Schwenningen: 1:1.
 
 
Die Roosters führen nach dem ersten Drittel 1:0 in Berlin.
Ingolstadt - Nürnberg
 
EIn Schlagschuss von Tomas Kubalik bringt die Panther in Führung
Krefeld - Hamburg
 
Die Pinguine bauen ihre Führung aus, St. Pierre findet Daniel Pietta in Position, bringt die Scheibe dahin, 2:0.
Krefeld - Hamburg
17
TOOR für den KEV
Ingolstadt - Nürnberg
18
TOR für den ERC
Augsburg - Düsseldorf
 
Die Killer vom Rhein haben wieder zugeschlagen. Bowmann mit seinem ersten DEL-Tor, ein untypischer Überzahltreffer, denn mit einem Solo baut er die Tabellenführung der DEG aus.
Augsburg - Düsseldorf
17
TOOR für die DEG
Schwenningen - Köln
 
Ein Abstauber von Philip Gogulla bringt die Haie zurück? in die Partie.
Schwenningen - Köln
17
TOR für die Haie
Augsburg - Düsseldorf
15
Erneutes Powerplay in Augsburg, diesmal muss MacKay in die Kühlbox wegen Haltens. Powerplay Düsseldorf.
Augsburg - Düsseldorf
 
Nach einem Abpraller hat Mancari kurz das offene Tor vor sich, wird aber noch geblockt, in allerletztem Moment, so bleibt es bei der DEG-Führung.
Augsburg - Düsseldorf
12
Bei der DEG muss Chris Minard in die Kühlbox wegen Crosschecks.
Krefeld - Hamburg
 
Der KEV legt vor. Ein Break, 2 auf 1, Driendl bringt die Scheibe zu Vasiljevs, der drückt ab, 1:0.
Krefeld - Hamburg
12
TOR für den KEV
Wolfsburg - München
 
Kommt ein wenig früh, das Feuerwerk der Grizzlies, die jetzt durch Sebastian Furchner nachlegen. Die Defense der Münchner bleibt löchrig, durch solch ein Loch findet Widing den Kollegen, aus den Birken ohne Chance und gleich darauf macht er FEierabend.
Wolfsburg - München
10
TOOOR für die Grizzlies
Augsburg - Düsseldorf
10
Ciernik muss bei den Panthern in die Kühlbox. Er sitzt wegen Hakens.
Augsburg - Düsseldorf
 
Gute Möglichkeit für Hanowski, der sich über die linke Seite durchtankt, alleine vor Niederberger scheitert er am DEG-Goalie.
Ingolstadt - Nürnberg
11
Bei den Schanzern muss Benedikt Schopper in die Kühlbox.
Schwenningen - Köln
 
Die Wild Wings sehr aggressiv in der Anfangsphase, was den Haien nicht sonderlich behagt. Irgendwie müssen die Gäste diese Phase übestehen, um aus der Partie herauszukommen.
Berlin - Iserlohn
 
Die Eisbären setzen sich fest, Scheibenverlust, Brad Ross läuft alleine auf Vehanen zu, spielt den aus. 0:1. Der überragende Pass kam von Sylvester. Was für ein überaus PASSENDER Assistgeber!
Berlin - Iserlohn
9
TOR für die Roosters
Wolfsburg- München
 
Rauscht ein wenig an den Gästen vorbei, das erste Drittel. Mit zwei Pässen nehmen die Grizzlies die Defense auseinander, Dibelka hat dann nur noch aus den Birken vor sich, in diesem Falle nicht genug.
Wolfsburg- München
8
TOOR für die Grizzlies
Krefeld - Hamburg
7
Hamburger Powerplay Nummer 1, Hurtubise sitzt beim KEV wegen Beinstellens.
Schwenningen - Köln
7
Aber dann muss bei den Haien auch Falk in die Kühlbox, vier gegen vier.
Schwenningen - Köln
6
Powerplay für die Haie, bei den Wild Wings muss Simon Danner vom Eis. Wichtig für die Haie, Aslund ist wieder dabei, ohne ihn war das Powerplay in Hamburg eher hart an der Grenze zum Grauen.
Ingolstadt - Nürnberg
7
Beim ERC muss Irmen wegen Spielverzögerung vom Eis.
Augsburg - Düsseldorf
6
Bei der DEG muss nun Rönnberg in die Kühlbox, Powerplay für den AEV.
Berlin - Iserlohn
 
André Rankel mit einer Chance aus spitzem Winkel, kein Problem für Lange, der im bedrohten Eck erfolgreich wartete.
Augsburg - Düsseldorf
 
Die DEG legt vor, Daschner wird im Slot bedient, nimmt den tanzenden Puck direkt, und trfft. Das ist die DEG 2015.
Augsburg - Düsseldorf
4
TOR für die DEG
Augsburg - Düsseldorf
 
Die Anfangsphase gehört dem AEV, das kann die DEG aber ganz locker nehmen, die wissen ja, dass es auch noch ein Schlussdrittel gibt ...
Wolfsburg - München
 
Auch die Grizzlies fackeln nicht lange, nach reiner Spielzeit sind sie sogar noch schneller als die wilden Flügel: Nach 19 Sekunden nutzt Mark Voakes den Rebound zum Abstauber.
Wolfsburg - München
1
TOR für die Grizzlies
Schwenningen - Köln
 
Die Haie starten gewönnig spät in die Partien, heute noch ein wenig später, tatsächlich so spät, dass die Wild Wings von der anderen Seite kommen. Will Acton eröffent den Torreigen.
Schwenningen - Köln
1
TOR für die Wild Wings
 
 
In Wolfsburg, Augsburg, Schwenningen wird auch bereits gespielt.
 
 
Spielbeginn in Ingolstadt.
 
 
Gleich geht`s los.
 
 
Stats für das erste Drittel: Beste Starter sind Nürnberg und Iserlohn vor Wolfsburg. Schwächste Augsburg, Ingolstadt und Köln. Augsburg mit den meisten Gegentoren, keiner schießt weniger Tore als Köln. Die meisten Tore erzielen die Franken, die wenigsten Gegentreffer kassiert Iserlohn.
Wolfsburg - München
 
Die Grizzlies mit derselben Besetzung wie vorgestern, ohne Brent Aubin, Vincenz Mayer und Sergei Stas. München ohne Tobi Wörle, Frank Mauer, Kai Herpich, Joachim Ramoser und Maxi Kastner sowie Jeremy Dehner und John Rogl.
Schwenningen - Köln
 
Die Wild Wings ohne Marcel Kurth, Matt Pelech, Yan Stastny, wieder dabei ist Steven Bilich. Köln mit einer Veränderung, Per Aslund ist nämlich wieder dabei, Jason Williams und Nick Latta fehlen.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Bei den Schanzern fehlen Fabio Wagner, Petr Taticek, Marc Schmidpeter und David Elsner. Stephan Krontahler ist wieder dabei. Keine Veränderung gibt es bei Nürnberg, Jochen Reimer, Andreas Jenike und Kurtis Foster fehlen.
Berlin - Iserlohn
 
Bei den Eisbären fehlen Frank Hördler und Mark Bell sowie Kai Wissmann, Sven Ziegler ist zurück. Iserlohn ohne Michel Periard, Chris Connolly, Marcel Kahle, Dylan Wruck und Marko Friedrich.
Krefeld - Hamburg
 
Beim KEV fehlen Tomas, Duba, David Fischer, Steve Hanusch, Lukas Koziol und Mike Mieszkowski, Dominik Meisinger mit seinem ersten Saisoneinsatz, wieder dabei ist Henrik Eriksson. Hamburg spielt unverändert, ohne Nico Krämmer, Brett Festerling und Ben Zientek.
Augsburg - Düsseldorf
 
Im Vergleich zur letzten Partie ist der AEV unverändert, Patrick Kurz und Bretton Stamler sowie Hans Detsch sind nicht dabei. Bei der DEG gibt es eine verletzungsbedingte Veränderung: Niki Mondt kommt durch den Ausfall von Tim Schüle zum Einsatz. Außerdem fehlen bei Düsseldrf David van der Gulik, Leon Niederberger und Christoph Gawlik.
Berlin - Iserlohn
 
Rein tabellarisch gestehen findet das Spitzenspiel des 32. Spieltages in Berlin statt, auch wenn die momentane Form der Roosters das nicht ganz hergibt. Vom Punkteschnitt her sind die Eisbären das beste Heimteam der DEL, nur Iserlohn hat mehr Zähler in eigener Halle geholt – 3 – bei allerdings auch zwei Heimspielen mehr. Die Eisbären haben vier Mal in Folge zuhause gewonnen. Iserlohn hat nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen können. Die ersten beiden Aufeinandertreffen endeten mit Heimerfolgen: 3:2 für die Roosters, 3:0 für die Eisbären. Spielleiter sind Markus Brill und Christian Oswald.
Schwenningen - Köln
 
Frisch ausgeruhte Wild Wings gegen schlappe Haie, das hört sich nach einer klaren Sache an. Was die Haie in dieser Saison auszeichnet, ist ihre Unbeständigkeit. Doch selten wurde das in der DEL so wenig bestraft wie in der laufenden Spielzeit. Nur 15 Zähler liegen zwischen Platz 1 und Platz 10, in den letzten Jahren waren es in der Regel immer deutlich über 20. Ein erfolgreiches Wochenende reicht da schon, um große Sprünge in der Tabelle zu machen. Schwenningen hat fünf der letzten sechs Spiele verloren, aus den letzten sechs Heimspielen gab es ebenfalls fünf Niederlagen. Köln nach zwei Heimsiegen zuletzt mit einer deutlichen Niederlage in Hamburg, die vor allem spielerische Schwächen offenbarte. Die Bilanz in dieser Saison ist ausgeglichen, beide Teams gewannen ihr Auswärtsspiel, Schwenningen 3:2, Köln 4:1. Spielleiter sind Stephan Bauer und Marian Rohatsch.
Ingolstadt - Nürnberg
 
Zwei Verlierer des Montags treffen in Ingolstadt aufeinander. Dabei war die Pleite der Franken ein ganzes Stück bitterer, gaben sie noch eine 3:0-Führung noch ab. Ingolstadt hat vier der letzten sechs Spiele gewonnen, nach Montag beträgt der Rückstand auf Platz 10 wieder vier Zähler. Die Ice Tigers haben die letzten drei Auswärtsspiele verloren, kassierte zwei Niederlagen in Folge gegen Köln und Düsseldorf, wobei sie aber jeweils einen Zähler mitnehmen konnten. Die ersten beiden Spiele fanden in Nürnberg statt, 5:4 gewannen die Franken Spiel 1, es folgte ein 4:2-Sieg der Schanzer. Spielleiter sind Simon Aicher und Gordon Schukies.
Krefeld - Hamburg
 
Es rumort bei den Freezers, da könnte der Sieg gegen die Haie vom Montag ein wenig Nervenberuhigung gesorgt haben. Zur Zeit straucheln die Hamburger ein wenig durch die Saison, immerhin, die letzten drei Auswärtsspiele haben sie gewonnen. Krefeld dagegen hat die Rote Laterne zur Zeit fest gebucht, und so schnell wird man die in dieser Saison auch nicht mehr loswerden. Von den letzten sechs Spielen hat der KEV vier verloren, die zwei Siege wurden zuhause errungen. Das erste Spiel in Krefeld gewannen die Pinguine nach Verlängerung mit 6:5, in Hamburg unterlagen sie nach Penaltyschießen 3:4. Spielleiter sind Eric Daniels und Sirko Hunnius.
Wolfsburg - München
 
Die im Augenblick vier besten Teams der DEL sind Wolfsburg, München, Düsseldorf und Berlin. Zwei davon treffen in Wolfsburg aufeinander, man könnte also von einer echten Standortbestimmung sprechen. Kein leichtes Programm, das die Bayern da zur Zeit haben, nach dem Tabellenführer am Montag geht es diesmal mit Wolfsburg gegen die Mannschaft, die neben Düsseldorf am heißesten ist. Für die Grizzlies gab es gegen Ingolstadt nach zwei Niederlagen wieder einen Erfolg, Wolfsburg hat die letzten vier Heimspiele gewonnen. München holte sechs Siege aus den letzten sieben Spielen, wenn die Konkurrenz mitspielt, könnten die Roten Bullen heute bis auf Platz 2 vorstoßen. Die ersten beiden Partien gewannen die Münchner, jeweils nach Penaltyschießen. 3:2 endete das erste Spiel in Wolfsburg, 4:3 die Begegnung in München. Spielleiter sind Bastian Haupt und Marc Iwert.
Augsburg - Düsseldorf
 
Mit der DEG hat Augsburg heute das beste Auswärtsteam der DEL zu Gast. Von den letzten elf Spielen hat Düsseldorf nur eines verloren, auswärts steht eine Serie von sieben Siegen in Folge. Da überbietet die DEG zur Zeit von Spieltag zu Spieltag den eigenen Saisonrekord. Die AEV hat nur zwei der letzten acht Spiele gewonnen, diese beiden Siege gab es für die Panther in den letzten zwei Heimspielen gegen Mannheim und Krefeld. Die aktuellen Leistungen beider Teams sprechen also klar für die Gäste. Zwei Superlative stehen im Raum, wenn beide Mannschaften aufeinandertreffen, die DEG hat die beste Defense, der AEV ist das torgefährlichste Team der Liga. Bisher gab es zwei Auswärtssiege: Der AEV gewann in Düsseldorf 4:2, die DEG setzte sich 8:4 in Augsburg durch. Spielleiter sind Lars Brüggemann und Felix Winnekens.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 32. Spieltages, es ist der letzte im alten Jahr, zum letzten mal geht es ohne die Adler in die Runde. Straubing hat spielfrei aufgrund des Spengler-Cups, das Spiel wird Ende Januar nachgeholt.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55