Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - EHC München, Playoff-Halbfinale Saison 2015/2016
Twittern
30.03. Ende
MÜN
5:1
KÖL
30.03. Ende
WOL
6:2
NÜR
01.04. Ende
KÖL
5:1
MÜN
01.04. Ende
NÜR
1:3
WOL
03.04. Ende
MÜN
3:1
KÖL
03.04. Ende
WOL
3:0
NÜR
05.04. Ende
NÜR
5:4
WOL
06.04. Ende
KÖL
1:5
MÜN
08.04. Ende
MÜN
5:4
KÖL
08.04. Ende
WOL
2:3
n.V.
NÜR
10.04. Ende
NÜR
1:2
WOL
Kölner Haie
Patrick Hager 46:22
:
(:, :, :)
Ende
EHC München
Jeremy Dehner 08:27
Jerome Samson 25:34
Jerome Samson 33:16
Dominik Kahun 40:24
Michael Wolf 47:56
BEGINN: 06.04.2016 19:00
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:38:49
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Damit haben wir am Freitag gleich zwei Endspiele. Beide Teams, Wolfsburg wie München, können die Serien zuhause zumachen. Die Münchner, so mein Gefühl, sind einen Tick näher dran.
München war torgefährlicher, spielte abgeklärter, ich möchte fast sagen, meisterlich. Die Haie waren zu langsam, in der Defense zu leicht auszurechnen. Und der Offense fehlte die Durchschlagskraft völlig.
Es war ein großartiger Auswärtsauftritt der Gäste, die her nie ernsthaft gefährdet schienen. Zum Auftakt des Mittelabschnitts hatten die Haie ein Aufbäumchen, aber mitten in diese Phase hinein folgte der Nackenschlag durch Dehner. Und das dieses Gefühl hatte man sofort, war es dann auch endgültig.
So als erstes Fazit drängt sich mir spontan auf zu sagen, das war das letzte Heimspiel der Haie in dieser Saison. München gewinnt 5:1.
Schluss in Köln.
Lüdemann an den Pfosten. Ja, ja.
58:43
Gute Chance für Umicevic, da eine Strafe gegen Pinizzotto angezeigt ist. Der Schwede tankt sich durch, scheitert. Und jetzt ist es auch ein echtes München-Spiel. Pinizzotto war in der Kühlbox.
Man kann sich ungefähr vorstellen, was in diesen Sekunden passiert. Dazu genügt schon wenig Phantasie.
57
Die letzten 180 Sekunden.
Polonaise der Münchner Fans durch die Kurve. Jaja, das ist hart. So schnell werden sie sowas in Köln nicht mehr zeigen können.
Aslund über die rechte Seite, Schuss und Nachschuss entschärft Leggio mit dem Schoner. Harmlos.
Das es ein Powerplay der Haie ist, erschließt sich nicht unmittelbar in der Egalphase der Partie.
53:57
Powerplay für die Haie. Seidenberg muss wegen Stockhaltens vom Eis.
53
Wenn man mich hinterher fragen würde, ich könnte mich an jede Großchance der Haie erinnern. Das ist nicht schwer. Die Münchner hatten zu viele davon.
Wollte gerade schreiben, dass eher die Münchner hier noch vier Tore schießen als Köln, als Mauer alleine auf Wesslau zuläuft. Fanghandsave. Kurz darauf scheitert auch Kahuzn.
51
Noch knapp 10 Minuten sind zu spielen. Für die Münchner ist das Schaulaufen, für die Haie Nachsitzen.
Traumquote der Haie bei den Torschüssen im Schlussdrittel: 100 Prozent. So`ne Quote willst du aber gar nicht haben.
Was für ein abgebrühter Haufen. Wow. Eine Sekunde, nachdem die Gäste wieder komplett waren.
Nein. Im Keime erstickt. Die Vorhoffnung. Und man hat nach dem Tor der Haie gleich gesehen, dass die Münchner antworten würden. Kettemer für Jaffray, der fährt auf links Richtung Bullykreis, schießt aus dem Handgelenkt. Den hat Wesslau noch. Aber dann steht Wolf neben dem Tor völlig frei und staubt ab.
47:56
TOOOOOR für München
Ich denke nicht, dass da jetzt unbedingt wieder Hoffnung bei Köln aufkommen sollte. Dafür müssen noch einer her.
Abeltshauer mit der Doppelchance, den alten Abstand wieder hierzustellen. Zweimal Wesslau mit dem Schoner. Die Scheibe bleibt heißt, Dehner aus dem hohen Slot, erneut Wesslau.
Der Treffer wird schnell gegeben. War kein Torraumabseits, ein Verdacht, der aufkam.
Gogulla und Hager passen sich die Scheibe ein paar Mal hinter dem Tor zu, dann fahren beide vor, Gogulla steckt quer, Hager mit der Kelle dran. Videobeweis.
46:22
TOR für die Haie
Ist jetzt viel Platz auf dem Eis.
45:55
Gute Chance für Hager, kann er natürlich nicht nutzen. Nicht heute. Und eine weitere Strafe gegen die Gäste. Hager hatte sich am linken Pfosten freigelaufen und die Kelle nicht mehr an den Pass gebracht. Passt zum Spiel. Leggio kassiert eine Strafe wegen Stockschlags, vier gegen drei.
45:34
Neun Sekunden später muss auch Jaffray wegen Haltens vom Eis.
45:25
Weil Latta die Strafe kommentiert, bekommt er noch eine Diszi im Bonuspaket.
45:25
Sulzer kann die Scheibe schließlich abfangen, lange sah es aus, als würden die Haie gar keine Anstalten machen. Was zusätzlich Zeit kostete. Die Strafe gegen Latta wegen Crosschecks kann ausgesprochen werden.
Leggio ist auch schon vom Eis.
46
Söderholm von der linken Seite, verpasst das Tor nur knapp. Wesslau wäre aber wohl mit dem Scnhoner dagewesen. Strafe gegen die Haie angezeigt.
In den letzten 15 Minuten geht es hier eigentlich schon um Spiel 5.
Die Müncher wirken auf mich nicht so, als könnten sie das noch aus der Hand geben. Nicht mal ansatzweise.
43
Seidenberg aus der Drehung aus dem Slot, wird im letzten Moment von Jones geblockt. 0:5 wäre auch ein bisschen happig.
Es läuft ab sofort das Projekt Ehrentreffer.
Glaube ich aber nicht dran. Bei den Haien wäre eine solche Chance nicht reingegangen.
Allerdings, WENN die Haie DAS noch drehen, wird man noch in Jahren von dieser Partie sprechen. In Jahrzehnten.
Einen Vorteil hat dieser Treffer. Welchen Druck sollen die Haie denn jetzt noch verspüren?
Tatsächlich waren es 24 Sekunden. Aber warum es für diesen Treffer Assists geben muss, ist mir schleierhaft.
Wie lange hat das gedauert? 10 Sekunden? Gefühlt ging es sogar noch schneller. Aufbaufehler Köln in der Neutralen. Kahun übernimmt die Scheibe an der Roten, fährt in den linken Bullykreis und trifft oben rechts in den Winkel. Zieht den Schuss um Sulzer herum. Und entscheidet praktisch diese Partie? Abweichende Meinungen?
40:24
TOOOOR für München
Der Schlussabschnitt läuft!
40
Pause in Köln. Die Münchner führen mittlerweile 3:0. Das geht auch in Ordnung. Köln war bemüht, konnte zwei, drei Hochkaräter nicht nutzen. München spielt sich seine Chancen schön heraus und nutzt sie dann eiskalt. Die Haie stehen vor einem Mörder-Comeback.
Das war wieder so eine Aktion der Haie in der Defense, die ein wenig unmotiviert wirkte. Gut, Wolf ist natürlich gefährlich. Aber muss man da zu dritt hin? Was ist dann mit den anderen Münchnern? Eben.
Wolf gegen drei Kölner, bleibt hängen. Aber die Scheibe springt in den hohen Slot, wo dann Seidenberg völlig offen seht. Der macht noch einen Schritt nach vorne, immer noch ist alles offen. Und dann verpasst er haarscharf das Tor.
Letzte Minute.
39
Hager versucht es mit dem Bauerntrick. Klappt nicht. Leggio ist mitgegangen und macht die Ecke zu.
Müller von der Blauen, Leggio hält fest. Der hat heute schon ein, zwei Schwächen gezeigt. Aber wenn dann der Weg zum Tor scheinbar offen war, ist eben auch noch ein Verteidiger für den Block da.
Noch zwei Minuten.
Offensivbully Haie. Sie holen sich die Scheibe, schneller Pass in den Slot, aber da ist keiner, die Scheibe rutscht hoch bis Syvret. Und da ist der Schussweg dann auch schon wieder zu.
37
Und der Mittelabschnitt ist auch nur noch etwas über drei Minuten.
Kind mit dem Bade ausschütten? Könnte man fast sagen, wegen Wolfsburg noch München stehen im Finale. Noch nicht. Aber guck dir die Chance von Eriksson an. Eigentlich freie Schussbahn auf halblinks, Leggio ist dran, weiter 0:3. Man könnte Spiel 4 abhaken und hätte gute Argumente dafür.
Klingt vielleicht hart, die Spielweise der Grizzlys finde ich beispielsweise zeitweise zynisch, erfolgreich, clever, teilweise aber zynisch. Da kann ich bei München nicht erkennen.
Im Untererschied zu den Haien nutzen die Gäste ihre Chancen. Abeltshauer auf dem Weg zurück zur Kölner Blauen. Dabei zieht er zwei Kölner raus, spielt dann quer auf Aucoin. Der zieht einen weiteren Gegenspieler auf sich, sodass Samson dann frei vor dem Tor steht. Bekommt die Scheibe von der Blauen. Und macht kurzen Prozess. Ziemlich cool gespielt, um das mal so zu sagen.
33:16
TOOOR für München
33
Die Serie ist noch lange nicht vorbei. Aber so stabil, wie sich die Münchner inzwischen in den Playoffs präsentieren, sind sie für ich mittlerweile Favorit auf den Titel. Damit will ich die Haie noch nicht abschreiben. Aber München bestätigt die Hauptrunde, mehr wollte ich gar nicht sagen.
Salmsonsson spielt hoch auf Lalonde, der verpasst das Tor erneut, die Scheibe prallt bis hinter das Kölner Tor.
Gegenseite, Kahun kommt mit Tempo über die linke Seite, scheitert aber aus spitzem Winkel.
31
War das ein Zeichen, dass die Gäste sich langsam mit dem Mittelabschnitt anfreunden? Die nächste Chance haben wieder die Haie, als Eriksson von der Blauen am Tor vorbeischießt.
Boyle von der Blauen, Wesslau ist dran, Samson verpasst den Abpraller. . Pinizzotto stürzt sich dann nochmal ins Gewühl, vielleicht trifft er ja versehentlich einen mit der Faust. Mehr eine Aktion auf gut Glück.
Irgendjemand hat die Haien in der Pause erzählt, dass sie München seien. Spiel auf ein Tor, Lalonde mit zwei Schüssen. Offensiv von den Münchnern nur einmal was zu sehen im Mittelabschnitt. Hat aber gereicht.
Das Ganze nochmal von vorne, wieder setzen sich die Haie durch, diesmal versucht es Eriksson, der geblockt wird, die Scheibe landet im Fangnetz.
29
Offensivbully Haie, Müller mit einem Onetimer von der Blauen, Leggio hält fest.
RIESENCHANCE für die Haie. Unfassbar. Wenn sie solche Dinger nicht machen .... Nach einem Schuss von der Blauen muss Leggio die Scheibe fallen lassen. Latta setzt nach und schägt nach der Scheibe, die hinter Leggio, aber noch vor dem Tor, aufspringt. Leggio hat sie am Ende trotzdem. Keine Ahnung, wie er das noch gemacht hat.
Die Gäste stehen insgesamt besser. Da befindet sich immer ein Körper, mindestens, zwischen eigenem Tor und dem Scheibenführenden. Auf der anderen Seite setzt Wörle Jaffrays im hohen Slot ein: Wesslau muss zur Stockhand greifen.
27
Und das macht die Sache für die Haie, die weiter den Mittelabschnitt dominieren, nicht einfacher.
Und nichts mehr ist mit der Symmetrie. Pinizzotto wie schon beim 0:1 wieder mit einer genialen, einfachen Idee.
Und so geht`s. Pinizzotto wieder mit der Scheibe hinter dem Tor, fährt noch vor die Grundlinie, spielt gerade zurück auf Samson, Pass über anderthalb Meter, maximal, und der nimmt das Zuspiel direkt.
25:34
TOOR für München.
Das war mit Abstand die beste Chance der Kölner in der gesamten Partie.
26
RIESENCHANCE für die Haie. Eine, wo man am Bildschirm aufstöhnt. Falk wird wunderbar vor dem Tor freigepasst, Leggio liegt schon langgestreckt auf dem Eis. Und der Schwede hebt die Scheibe über das praktisch leere Tor!
Die Alexe mit einer guten Szene. Sulzer geht auf der Grundlinie zum Tor und sucht Weiß. Mit der Rückhand schiebt er die Scheibe vor das Tor, Weiß verpasst das Zuspiel vor dem offenen Tor gaaaanz knapp.
München erstmals über eine längere Phase mit Problemen aufzubauen. Die Haie machen die Mitte besser zu. Aber so lange die Haie solche Situationen nicht besser nutzen, kann es den Gästen auch egal sein.
24
Falk aus dem Handgelenk aus dem linken Bullykreis, das war mal richtig gefährlich. Leggio mit der Fanghand, sah den Schuss spät und ließ nach vorne prallen. War aber keiner da um abzustauben.
Zunächst muss es den Haien besser gelingen, den Spielaufbau der Gäste zu unterbinden. In der Anfangsphase des Mitteldrittels gelingt das schon mal ganz gut.
Köln wieder vollzählig, ohne dass die Bayern, naja, vielleicht kurz, im Angriffsdrittel waren.
Man kann jetzt nicht sagen, dass die Gäste hier in Überzahl besonders drücken. Mit letztem Willen suchen sie die PP-Formation nicht.
Um die Symmetrie zu wahren, müssten die Haie 3:1 gewinnen. Noch ist das möglich.
21
Zunächst aber läuft noch das Powerplay der Gäste. Müller sitzt ja noch.
Und weiter geht's. Wie fällt die Antwort der Haie aus? Oder fällt sie aus?
So wie ein Sieg in den Playoffs nur EIN Sieg ist, egal wie hoch oder wie niedrig der ausfiel, ist ein Drittel auch nur EIN Drittel. Haben wir ja gestern in Nürnberg wieder erleben können. Im Prinzip kontrollieren die Gäste das Spiel. Ob sie das aber über drei Drittel schaffen, ist wieder eine ganz andere Frage.
Die Münchner führen nach dem ersten Drittel 1:0, und das verdient. Die Bayern haben die besseren Möglichkeiten, haben mehr Spielanteile. Köln führt nur beim Aufenthalt in der eigenen Verteidigungszone.
Das erste Drittel ist vorüber.
19:32
Letzte Minute, und es gibt eine Strafe gegen die Haie. Müller kassiert einen Kühlboxaufenthalt wegen Beinstellens.
Die letzten zwei Minuten laufen.
Bei 5 gegen 5 denkst du wieder, München hat einen mehr auf dem Eis. Sie schnüren die Haie im Angriffsdrittel ein, Wesslau muss sich über Langeweile nicht beschweren.
18
Die Gäste sind wieder komplett, sofort hat Söderholm von der linken Seite eine Schusschance. Wesslau mit der Fanghand, kann die Scheibe aber nicht festhalten.
Müsste man aber mal für ins Angriffsdrittel kommen.
17
Sie brauchen das Powerplay, die Haie. Bei 5 gegen 5 lassen sich schon deutliche Vorteile bei München erkennen. Köln braucht das Powerplay, um ein wenig Dominanz zu entwickeln.
Gogulla von rechts auf Hager, aber bringt die Scheibe nicht an, München kann sich befreien.
14:46
Erstes Powerplay der Partie. Söderholm wegen Crosschecks vom Eis.
München wieder mit deutlich mehr Schüssen, aber was Wunder. Das ist die Mannschaft mit den meisten Abschlüssen in der DEL. Warum sollten sich die Playoffs von der Hauptrunde unterscheiden?
Köln tut sich schwer, in gute Positionen zu kommen. Bei München sieht das so aus, Pinizzotto wieder tief, spielt hoch, Kettemer nimmt sofort den Schuss, Wesslau hält mit dem Schoner dagegen.
14
Die Haie bauen sich auf, von rechts der scharfe Pass in den Slot, alle verpassen und es folgt das Break. Kahun wird aus dem hohen Slot geblockt. München kann seinen Angriffe mit viel mehr Tempo fahren.
Und die Führung passt den Bayern natürlich voll in den Plan.
Einfaches Spiel, so einfach, wie es die Haie im Angriffsdrittel nicht haben.
EIN langer Pass und Jaffray kann von der Blauen starten, hat nur noch Eriksson vor sich und bringt einen gefährlichen Flachschuss an, den Wesslau mit dem Schoner pariert.
12
Ihre Heimspiele, das ist klar, müssen die Haie gewinnen, wenn sie die Serie am Leben erhalten wollen. So weit, wie sie bisher von den Auswärtssiegen wegwaren. Obwohl, da gibt es ja auch eine kleine Entwicklung. Jedesmal weniger Gegentore.
Ein paar Sekunden später hat Jaffray eine große Möglichkeit, die Führung sogar auszubauen. Irgendwie kommt er da durch, nicht mit vollem Tempo, aber erfolgreich. Am linken Pfosten versucht er einzunetzen, viel Platz hat er da schon nicht mehr. Wesslau wehrt ab.
Sofort wird es leise in der Halle. Pinizzotto, so ungewohnt, wenn der auf dem Eis steht, nicht in der Kühlbox sitzt, geht hinter die Grundlinie und legt aus der Drehung zurück in den Slot, Dehner völlig frei auf halbrechts, zieht sofort ab und trifft.
08:27
TOR für München
Es gab schon ein paar gute Möglichkeit für beide Teams in den ersten Minuten. München, wie üblich, mit ein paar mehr Offensivszenen. Allerdings brauchen die halt ihre Chancen.
Das Spiel hat begonnen.
Wie schaut's heute aus? Wir wissen schon vorher, dass es nicht das letzte Spiel ist, gutes Wissen ohne Frage, kurze Serien braucht kein Mensch. Besonders interessant ist ja immer, wie sich die Teams im Laufe solcher Serien fortentwickeln.
Die Haie spielen heute nur mit sechs Verteidigern. Beide Teams haben drei Goalies auf dem Spielberichtsbogen.
Die Spielleitung übernehmen heute Lars Brüggemann und Marian Rohatsch.
Bei München John Rolg, Richie Regehr, Joachim Ramoser, Uli Maurer und Kai Herpich.
Fangen wir mit den Aufstellungen an, das ist übersichtlich. Denn beide Mannschaften laufen unverändert zum Sonntag auf. Bei Köln sind Charlie Stephens, Jean-Francois Boucher, Maximilian Faber, Sebastian Uvira und Jason Williams nicht dabei.
Herzlich willkommen zum vierten Playoff-Halbfinale zwischen den Kölner Haien und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.03.
19:30
München
5:1
Köln
01.04.
19:30
Köln
5:1
München
03.04.
14:30
München
3:1
Köln
06.04.
19:00
Köln
1:5
München
08.04.
19:30
München
5:4
Köln
30.03.
19:30
Wolfsburg
6:2
Nürnberg
01.04.
19:30
Nürnberg
1:3
Wolfsburg
03.04.
14:30
Wolfsburg
3:0
Nürnberg
05.04.
19:30
Nürnberg
5:4
Wolfsburg
08.04.
19:30
Wolfsburg
2:3
n.V.
Nürnberg
10.04.
14:30
Nürnberg
1:2
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
67
T
H. Weizmann
1. Reihe
33
V
F. Eriksson
91
V
M. Müller
87
A
P. Gogulla
25
A
P. Hager
7
A
J. Salmonsson
2. Reihe
9
V
S. Lalonde
5
V
D. Syvret
19
A
N. Latta
84
A
D. Umicevic
43
A
A. Weiß
3. Reihe
81
V
T. Ankert
52
V
A. Sulzer
22
A
P. Aslund
71
A
A. Falk
28
A
R. Jones
4. Reihe
12
A
M. Lüdemann
37
A
M. Ohmann
27
A
P. Zerressen
EHC München
Goalies
73
T
D. Leggio
33
T
D. aus den Birken
43
T
I. Sharipov
1. Reihe
6
V
D. Boyle
26
V
T. Söderholm
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
2. Reihe
27
V
M. Smaby
32
V
F. St-Denis
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2
V
J. Dehner
11
A
K. Aucoin
14
A
S. Pinizzotto
17
A
J. Samson
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
93
A
M. Kastner
40
A
D. Sparre
18
A
T. Wörle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz