Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Hamburg Freezers - SERC Wild Wings, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
24.11. Ende
3:2
SWN
20.12. Ende
KÖL
2:5
STR
20.12. Ende
AUG
5:1
MAN
20.12. Ende
ISE
2:3
n.V.
MÜN
20.12. Ende
WOL
2:0
NÜR
20.12. Ende
DÜS
4:8
ING
20.12. Ende
KRE
2:3
BER
Hamburg Freezers
Morten Madsen 01:33
Philippe Dupuis 04:43
Michael Davies 27:53
:
(:, :, :)
Ende
SERC Wild Wings
Ashton Rome 10:52
Simon Danner 42:05
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:26:20
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Keine Partie, von beiden Seiten nicht, von der man lange schwärmen wird. Für die Hamburger zählen einzig die drei Punkte. Den Freezers steht als nächster Gegner Iserlohn ins Haus, die Wild Wings haben den AEV zu Gast.
Es bleibt dabei, die Freezers bleiben in der DEL für Schwenningen unüberwindbar. Mit 3:2 gewinnen sie die Partie und schieben sich in der Tabelle an den Haien vorbei vor auf Platz 4.
Aus
Schubert mit dem Befreiungsschlag ... an den Pfosten.
59:22
Pätzold vom Eis und Flaake auf dem Weg zum Emptynetter, aber am Tor vorbei. Die Wild Wings nehmen die Auszeit.
Letzte Minute.
Das geht jetzt schon stark Richtung der letzten 120 Sekunden. Pätzold noch auf dem Eis. den hätte man eigentlich beim Powerplay schon runternehmen müssen.
58
Die Freezers sind wieder komplett.
Aber kaum geschrieben, war das auch schon wieder Geschichte. Das ist eher ein konventionelles Überzahlspiel, das gut zur Powerplaystatistik passt.
Die Wild Wings in der Aufstellung.
Die Wild Wings haben ja schon einen sehr schönen Überzahltreffer erzielt ....
55:08
Oder jetzt? Christoph Schubert muss wegen Beinstellens runter.
54
Noch etwas über sechs Minuten zu spielen. Spannend wird es spätestens wieder, wenn Pätzold sich verabschiedet.
52
Madsen bekommt die Scheibe hinter dem Tor und fährt vor, auch er scheitert aus spitzem Winkel.
51
Offensivbully Hamburg, die Freezers nur kurz in Scheibenbesitz, Befreiung und der Breakversuch von Hamburg folgen, Schmidt scheitert aus spitzem Winkel.
Schöner Versuch von Dupuis aus der Drehung, das war nicht ungefährlich und kam unerwartet. Nur nicht für Pätzold.
Es gibt das letzte Powerbreak.
Noch zehn Minuten.
Aber im Prinzip wirken die Gäste in dieser Phase torgefährlicher. Die Abschlüsse kommen jedoch noch nicht durch, weil die Hamburger es vor dem eigenen Tor sehr eng machen.
Jakobsen von der Blauen, Pätzold rutscht die Scheibe raus. Da saß die Pfeife bei den Schiedsrichtern etwas locker. Der Puck war nämlich noch spielbar.
48
Das war jetzt schon gefährlicher. Acton über halblinks alleine Unterwegs, der Weg zum Tor ist zu, aber den Schuss kann er dennoch anbringen. Heeter im bedrohten Eck.
Pohl spielt an der Blauen quer zu Brückner, der sich von der Blauen versucht, auch eher harmlos, aber im Augenblick muss man sich mit wenig zufriedengeben.
46
Breakchance für Schwenningen, mit zwei Pässen hat man die Eisfläche überquert, Ashton Rome wird geblockt.
Oppenheimer holt die Scheibe in der Verteidigung und läuft mit der Scheibe durch bis zu Pätzold, wird beim Rückhandversuch jedoch geblockt.
45
Dupuis erobert die Scheibe an der Blauen und holt so Sekunden heraus, in denen die Kollegen wechseln können. Gegen drei Schwenniger alleine kann er wenig ausrichten.
Bleibt mehr Luft für den Endspurt.
Sagen wir mal so, die Partie hängt gerade ein wenig durch.
44
Bully vor dem Kasten von Heeter.
Jetzt kann es aber weitergehen.
Probleme mit dem Hamburger Tor. Die Partie ist gerade unterbrochen. Sieht nach einer ernsthaften Operation aus.
Das ist der Anschlusstreffer. Etwas überraschend, weil diesmal die Freezers eigentlich besser reinkamen. Aber Danner ist von der Blauen erfolgreich, die Scheibe war noch abgefälscht.
42:05
TOOR für die Wild Wings
42
Das sieht jetzt wieder ganz anders bei den Hamburgern aus, die nun den Ton wieder angeben und den Kasten von Pätzold belagern. Michael Davies vergibt eine sehr gute Chance, als er die Scheibe nur noch Richtung Tor bringen muss ... Pätzold ist da.
Inzwischen liegt auch die Zuschauerzahl vor, 6.237 haben zu dieser Partie gefunden. Das ist Saisonnegativrekord bei den Hamburgern, das war aber an einem Dienstag auch nicht anders zu erwarten. Ich bin sogar leicht positiv überrascht.
Der Schlussabschnitt läuft!
Für die Hamburger lässt die Schlussdrittelstatistik Hoffnung aufkommen. Hamburg auf Platz 6, das hört sich noch nicht so überwältigend an. Aber die Wild Wings sind das schwächste Team im Schlussabschnitt, mit den meisten Gegentreffern!
Die Wild Wings haben es verpasst, das Spiel im Mittelabschnitt zu drehen. Die Chancen waren da, vor allem zu Beginn des Drittels fanden die Hamburger praktisch nicht statt. Erst gegen Ende wurden die Freezers wieder aktiver.
Das zweite Drittel ist vorüber.
Jetzt können sich die Freezers mal über längere Zeit durchsetzen, ohne einzigen Abschluss, dafür kommt Schwenningen zu einem Break, das mit einem Schlenzer von Stastny auf dem Slot endet. Zu zentral, dankbare Aufgabe für Heeter.
Es laufen bereits wieder die letzten zwei Minuten.
Oppenheimer nochmal von der Blauen, dann sind die Wild Wings komplett.
38
Wieder Hamburg, Sertich über die Blauen, im Slot auf Madsen, der aber das Tor verpasst. Da lief die Scheibe mal gut.
Sullivan tief die Seite, Davies auf Müller, der aus dem Slot verpasst. Immerhin mal ein Spielzug.
Harter Pfiff. Ganz ehrlich.
35:46
Yan Stastny muss wegen Hakien svom Eis.
36
Goc von der Blauen, Heeter sieht die Scheibe spät, aber ist mit dem Schoner dran. Dann der Ritter Toni mit einer Möglichkeit, wird geblockt.
Insgesamt muss ich sagen, wenn die Freezers mit einem 1:1 aus diesem Drittel gehen, können sie sich glücklich schätzen.
Geht gerade rauf und runter, Flaake mit einem Onetimer, sofort der Gegenzug, der aber in diesem Falle versandet,doch die Partie nimmt etwas Fahrt auf.
33
Die Freezers wirken jetzt körperlich wieder präsenter, wahrscheinlich hat ihnen Aubin im Powerbreak ein paar Worte mit auf den Weg gegeben.
Pelech haut einfach mal aus der Neutralen drauf, auf einen Abpraller hoffend, Heeter lenkt aber zur Seite ab, sodass erstmal keine Gefahr aufkommt.
31
Es gibt das zweite Powerbreak. Diesmal kommt das den Freezers gelegen.
Wir sehen bei den Wild Wings jetzt Aktionen, die wir im ersten Drittel überhaupt nicht gesehen haben. In der Rückwärtsbewegung erobern sie jetzt regelmäßig die Scheibe, die Hamburger vielleicht doch etwas zu selbstsicher? Ritter mit der großen Chance zum erneuten Anschluss, vom Pfosten springt die Scheibe wieder heraus.
Angekündigt hatte sich das nicht. Überhaupt nicht. Kann den Freezers nachträglich egal sein, da Michael Davies jetzt das 3:1 markiert. Da haben sie ihn am Pfosten ganz alleine gelassen, er muss nach Vorarbeit von Flaake und Jakobsen nur noch einschieben.
27:53
TOOOR für die Freezers
Das Spiel hat völlig den Charakter verändert. Schwenningen jetzt zwar nicht mehr ganz so gefährlich wie in der Anfangsphase, aber deutlich besser.
Die Freezers betteln hier förmlich um den Ausgleich.
27
DICKE Chance für die Wild Wings, die zu einem Break kommen. Sehr nachlässig von Sullivan an der Blauen, Stastny läuft alleine auf Heeter zu .... der behält die Nerven.
25
Jetzt mal wieder eine Chance für die Gastgeber, Micheal Davies bringt die Scheibe immerhin mal in Richtung Tor, abgefälscht verpasst das Spielgerät das Tor jedoch deutlich.
So die ersten Eindrücke legen nach, dass die Freezers den Faden ziemlich verloren haben. Schwenningen gehört die Anfangsphase, die Scheibe läuft jetzt besser durch die Gästereihen, die auch inzwischen regelmäßig in Schusspositionen kommen.
23
Die Wild Wings sind wieder komplett.
Die besseren Chancen bei diesem Powerplay haben eindeutig die Wild Wings, zwei Mal Ashton Rome mit Gegenheiten, einmal, aber nur fast Stastny. Das war gar nichts. Von den Hamburgern.
Oppenheimer trägt die Scheibe ins Angriffsdrittel und bringt Roy in Schussposition, der von der Blauen scheitert.
Die Wild Wings zunächst mit einer Befreiung.
21
Das zweite Drittel hat begonnen!
Offizielle Schussstatistik: 13:5. Man staunt.
Was folgt, ist der schwache Hamburger Spielabschnitt, Platz 11. Nur Düsseldorf schießt im Mittelabschnitt weniger Tore, harte Worte. Schwenningen auf Platz 8, da gibt es keine nennenswerten Zahlen.
Gefühlt waren es im ersten Drittel so etwa 15:2 Torschüsse. Bin gespannt auf die offizielle Zählung.
Eine klare Angelegenheit war das in den ersten zwanzig Minuten, allerdings spiegelt sich dies im Zwischenstand nicht wider. Hamburg macht das Spiel und führt nach den frühen Treffer auch verdient. Die Wild Wings haben sich bisher noch geschont. Die einzige Chance hatten sie im Powerplay, die haben sie aber auch gleich genutzt.
Pause in Hamburg.
20:00
Praktisch mit der Schlusssirene kassiert Simon Danner noch eine Strafe wegen Stockschlags und beschert den Freezers das nächste Powerplay. Aber erst für den nächsten Spielabschnitt.
Gewühl der Wild Wings durch den hohen Slot, eher zufällig kommt die Scheibe in den rechten Bullykreis, wo Schlager lauerte. Und das war, zumindest gefühlt, der erste Torschuss bei 5 gegen 5 durch die Gäste.
Die letzten zwei Minuten laufen. Die Abschlussschwächs der Freezers sorgt dafür, dass es vorerst spannend bleibt.
16
Offensiv ist das weiter nicht überzeugend, was die Gäste zeigen, die bei 5 gegen 5 einfach nicht in gefährliche Bereiche kommen. So gesehen läuft das Defensivspiel der Hamburger bisher sehr gut.
Die Wild Wings sind wieder komplett. Am Ende hatten sie ein wenig Glück und einen sehr aufmerksamen Pätzold, der im Fallen die Scheibe noch von der Linie kratzen konnte.
15
Das weitere Powerplay wird sehr kompliziert, man könnte auch sagen, seeehr geduldig. Viel Scheibengeschiebe.
Sullivan und Davies spielen die Scheibe auf links zu, bis dann der Pass auf die andere Seite kommt, wo Flaake nur auf die Gelegenheit lauerte. Pätzold ist da.
13:20
Sascha Goc muss wegen Hakens vom Eis. Wieder Powerplay für die Hamburger.
Break der Freezers, Flaake fängt einen Aufbaupass an der Blauen ab und legt sofort quer über die Eisfläche auf Madsen, der freie Bahn hat, aber Pätzold ist mit dem Schoner dran.
Tatsächlich war das die erste ernsthafte Chance der Gäste.
Komisches Spiel, wo beide inzwischen schon in Überzahl getroffen haben. War schön herausgespielt, zügig und präzise. Von der Grundlinie der scharfe Pass auf Ashton Rome, Direktabnahme, Anschlusstreffer. Aber wieder mal ein Klasse-Pass von Will Acton.
10:52
TOR für die Wild Wings
10:40
Erstes Powerplay für die Gäste. Christoph Schubert muss wegen Stockschlags vom Eis. Schwenningen in Überzahl auf 12, Hamburg mit dem elftbesten Penaltykilling. Alles keine Traumzahlen.
10
Breakchance für die Wild Wings, aber auch wieder nur fast. Hamburg macht an der Blauen zu, und die Gäste laufen ins Abseits.
Powerbreak. Zeit vor allem für die Wild Wings, mal durchzuschnaufen.
9
Christoph Schubert mit der nächsten Möglichkeit, von der linken Bande. Sichere Sache für Pätzold. Aber die Wild Wings lassen viel zu viele Schüsse zu. Gibt es da einen Abpraller, klingelt es erneut.
Schwenningen kommt kaum zu Aktionen in der Offensivzone. Die Freezers nutzen diese Vorstöße aber für gefährliche Breaks aus. Das bleibt hier nicht bei zwei Treffern.
Bully vor dem Kasten der Wild Wings Pätzold bei den Gästen in der Anfangsphase der auffälligste Akteur.
7
Die Wild Wings schwimmen ganz schön. Die Hamburger mit Chancen im Minutentakt. Dupuis mit einem Onetimer. Diesmal nicht.
Und ich wollte heute mal ein ganz Schlauer sein und habe auf Schwenningen getippt. War eine Super-Idee.
Oha, Hamburg mit einem Powerplaytreffer. Gut gespielt aber auch. Müller im Slot nur kurz weiter auf Dupuis, der am rechten Pfosten lauernd, nur noch die Kelle dranhalten muss.
04:43
TOOR für die Freezers
Die Freezers in Überzahl auf 11, das Penaltykilling der Wild Wings ist mit Platz vier ganz ordentlich.
04:06
Es gibt die erste Strafe der Partie, für die Wild Wings in diesem Falle. Aber keine Sorge, keine Spieldauer. Nur wegen Beinstellens.
Fleury steckt für Hult durch, der aus dem Slot zum Schuss kommt, aber geblockt wird.
3
Nächster Angriff der Hamburger, Mathieu Roy spiellt schön rüber auf Julian Jakobsen, der aus der Halbdistanz direkt abdrückt, Pätzold ist da.
Tja, wozu auch, wenn man gleich so erfolgreich ist. Perfekter Start der Freezers in die Partie. Nach einem Schuss von Mitchell kommt die Scheibe von Pätzold zurück und in der Luft nimmt Madsen sie direkt.
01:33
TOR für die Freezers
Die Freezer sin dieser Anfangsphase das aktivere Team, ohne dass schon die ganz großen Chancen herausgespielt werden.
Das Spiel hat begonnen!
Gleich geht`s los.
Ich hoffe, beide Teams sind sich der Verantwortung bewusst, sie sind heute die einzigen, die spielen. Das soll Werbung für den Sport werden. Das heißt in allererster Linie einmal: Wir wollen Tore sehen. Im Schnitt gab es bei Spielen unter der Woche 6,0, das stimmt hoffnungsvoll.
Eine knappe Viertelstunde noch bis Spielbeginn ...
Statistik für das erste Drittel: Hamburg auf Platz 4, Schwenningen auf 9. Nur drei Mannschaften kassieren im ersten Drittel weniger Gegentore als Hamburg, nur zwei mehr als Schwenningen.
Schwenningen mit Dimitri Pätzold, Hannu Pikkarainen, Jiri Hunkes, Damien Fleury, Will Acton und Andreé Hult.
Starting Six: Hamburg startet mit Calvin Heeter, Mathieu Roy, Kevin Schmidt, Thomas Oppenheimer, Philippe Dupuis und Marcel Müller.
Bei den Freezers fehlen Brett und Garrett Festerling, Jaroslav Hafenrichter, Nico Krämmer, David Wolf, Dimitrij Kotschnew und Sébastien Caron. Bei den Wild Wings sind Jonah Hynes und die beiden Gesperrten, Joe MacDonald und Rob Brown, nicht dabei.
Ein Blick auf die Specialteams lässt einen die Hoffnung ausdrücken, dass es möglichst wenig Strafen gibt, sodass sich ein ordentliches Spiel entwickeln kann. Aber hey, wir hätten es noch schlimmer erwischen können. Stell dir vor, Düsseldorf würde gegen Krefeld spielen. Dann hätte jeder während der Powerplays Zeit für ein persönliches kurzes Fitnessprogramm.
Schiedsrichter sind Lars Brüggemann und Gordon Schukies.
Die Freezers gehören zu den besten Heimmannschaften der DEL (Platz 4), vier Siege in Folge holten sie auf eigenem Eis. In den letzten elf Spielen blieben sie nur zweimal ohne Punkte. Das erste Spiel endete 4:2 für die Hamburger und fand in Schwenningen statt.
Schauen wir uns die Bilanz der beiden Kontrahenten aus den letzten Spielen an: Die Wild Wings haben nach einer Serie von fünf Niederlagen in Folge am Sonntag endlich wieder gewinnen können. Auswärts haben sie dreimal in Folge verloren.
Für die Freezers wie die Wild Wings ist die Begegnung eine Besonderheit: Noch nie hat Hamburg gegen die Wild Wings auch nur einen Punkt abgeben, immerhin gab es bisher 15 Anläufe. Solche lupenreinen Bilanzen gibt es in der DEL nicht allzu häufig.
Herzlich willkommen in der DEL zur vorgezogenen Begegnung des 28. Spieltages zwischen den Hamburg Freezers und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 28
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.11.
19:30
Hamburg
3:2
SERC
20.12.
14:30
Köln
2:5
Straubing
20.12.
16:30
Augsburg
5:1
Mannheim
20.12.
16:30
Iserlohn
2:3
n.V.
München
20.12.
16:30
Wolfsburg
2:0
Nürnberg
20.12.
16:30
Düsseldorf
4:8
Ingolstadt
20.12.
17:45
Krefeld
2:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
Hamburg Freezers
Goalies
34
T
C. Heeter
31
T
M. Franzreb
1. Reihe
36
V
M. Roy
32
V
K. Schmidt
19
A
P. Dupuis
40
A
M. Müller
17
A
T. Oppenheimer
2. Reihe
37
V
S. Sullivan
7
V
D. Tiffels
10
A
M. Davies
90
A
J. Flaake
33
A
J. Jakobsen
3. Reihe
3
V
S. Klassen
13
V
C. Schubert
9
A
M. Madsen
47
A
A. Mitchell
26
A
M. Sertich
4. Reihe
46
V
J. Liwing
23
A
B. Zientek
SERC Wild Wings
Goalies
32
T
D. Pätzold
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
84
V
J. Hunkes
48
V
H. Pikkarainen
41
A
W. Acton
9
A
D. Fleury
12
A
A. Hult
2. Reihe
55
V
T. Bender
7
V
S. Goc
26
A
P. Pohl
15
A
T. Ritter
29
A
Y. Stastny
3. Reihe
6
V
B. Brückner
23
V
M. Pelech
10
A
M. Kurth
44
A
A. Rome
72
A
S. Billich
4. Reihe
5
V
A. Trivellato
14
A
S. Danner
62
A
P. Schlager
92
A
D. Schmölz
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz