
Die Jobgarantie für Jens Keller war im Vorfeld für nichtig erklärt worden, das Spiel gegen den FSV Mainz daher richtungsweisend für die kommenden Tage. Spielerisch konnte der FC Schalke beim 2:2 nicht überzeugen, einzig die Moral der Truppe gab Anlass zur Hoffnung.
Der FC Schalke 04 hat in Mainz ein 2:2 (1:1) geholt. Mann des Tages war Schalkes Michel Bastos, der beide Tore für die Gäste erzielte. Mainz ist damit in der Tabelle hinter den Hamburger SV gerutscht, Schalke verliert die Champions-League-Plätze zunehmend aus den Augen.
Andreas Ivanschitz brachte Mainz in Führung (27. Minute), noch vor der Pause glich Michel Bastos für Schalke aus (41.). Im zweiten Durchgang sorgte Zdenek Pospech für die erneute Führung der Gastgeber (63.), dann traf wieder Bastos zum Endstand (82.). Schalke ist damit in Mainz seit fünf Spielen ungeschlagen, der letzte Auswärtssieg des Champions-League-Achtelfinalisten in der Liga datiert aber weiterhin vom 20. Oktober letzten Jahres.
Umkämpfte Anfangsphase in Mainz
Die 34.000 Zuschauer in der ausverkauften Mainzer Coface-Arena sahen einen intensiven Beginn. Mainz versuchte, schnell nach vorne zu spielen, leistete sich aber einige Ballverluste und Fehlpässe. Generell prägten viele Zweikämpfe das Bild in der Anfangsphase.
Es dauerte aber nur sechs Minuten, ehe es vor dem Schalker Tor zum ersten Mal gefährlich wurde. Nach einer Ecke von Ivanschitz kam Nikolce Noveski im Strafraum frei zum Kopfball, Schalkes Torhüter Timo Hildebrand bekam gerade noch die Fäuste hoch und parierte. Den Nachschuss stocherte Adam Szalai neben das Tor.
Mainz ergriff anschließend die Initiative, während sich Schalke etwas weiter zurück zog und verstärkt auf Konter setzte. Insgesamt beruhigte sich das Spiel nach einer Viertelstunde aber wieder. Die größte Chance für die Gäste hatte Raffael, der eine Hereingabe von der rechten Seite durch Michel Bastos aus wenigen Metern aber deutlich über das Tor setzte (26.).
Ivanschitz trifft, Bastos gleicht aus
Den bis dato besten Angriff des Spiels krönten allerdings kurz darauf die Mainzer. Nicolai Müller setzte sich auf dem rechten Flügel gegen drei Schalker durch, von der Grundlinie legte er den Ball zurück in den Strafraum. Im Rückraum wartete Ivanschitz, der Hildebrand mit einem Flachschuss aus zehn Metern keine Chance ließ (27.).
Schalke war nach dem Rückstand sichtlich verunsichert und brauchte eine Weile, um wieder in die Partie zu finden. Ansatzweise gefährlich wurde es für die Gastgeber erst wieder in der 38. Minute nach einer Ecke, Torhüter Christian Wetklo entschärfte den Versuch von Raffael aber problemlos.
Stark begünstigt durch einen Fehler von Wetklo kam Schalke dann in der 41. Minute zum Ausgleich. Der Mainzer Torhüter konnte einen Distanzschuss von Jermaine Jones nur kurz nach vorne abprallen lassen. Raffael schaltete am schnellsten, legte sofort zurück in die Mitte, wo Bastos nur noch ins leere Tor einschieben musste.
Mainz schlägt in Halbzeit zwei zurück
Schalke startete deutlich stärker in den zweiten Durchgang als die Hausherren. Folgerichtig gehörte der Mannschaft von Trainer Jens Keller die erste Gelegenheit nach der Pause, Julian Draxler scheiterte aber mit seinem Flachschuss aus kürzester Distanz an Wetklo (54.).
Anschließend fand auch Mainz wieder in die Partie. Elkin Soto tauchte nach einer Ecke frei vor Hildebrand auf, sein Schuss landete aber deutlich über dem Tor (62.). Besser machte es nur eine Minute später Pospech. Ivanschitz steckte nach einem Konter perfekt auf den Außenverteidiger durch, mit Vollspann schoss der Tscheche den Ball von der rechten Seite in die lange Ecke.
In der 69. Minute hätte Mainz schon alles klar machen können. Erneut war es Soto, der nach einem Schalker Ballverlust frei vor Hildebrand stand. Anstatt quer auf den freien Szalai zu legen, versuchte es der Kolumbianer selbst und verfehlte das Schalker Tor knapp.
Bastos rettet den Punkt für den FC Schalke
Mit der Führung im Rücken kontrollierte Mainz die Partie clever, Soto (78.) brachte aber auch seine dritte Großchance nicht im gegnerischen Tor unter. Acht Minuten vor dem Ende legte der eingewechselte Max Meyer quer auf Bastos, den die Mainzer im eigenen Strafraum sträflich allein gelassen hatten. Aus kurzer Entfernung traf der Brasilianer mit links in die lange Ecke (82.).
Mainz stürmte in den Schlussminuten wütend Richtung Schalker Tor, Chinedu Ede und Noveski scheiterten am jeweils stark reagierenden Hildebrand. Auch Schalke hatte durch Draxler und Neustädter noch späte Torchancen und erarbeitete sich letztlich den Punktgewinn.
Mainz rutscht mit dem Remis aus den Europa-League-Plätzen heraus und liegt jetzt hinter dem Hamburger SV. Schalke hat vor dem Duell am Abend zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt weiterhin sieben Punkte Rückstand auf den vierten Platz und läuft Gefahr, die Champions League endgültig aus den Augen zu verlieren.
Autor: Adrian Bohrdt