Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Datum: 10. Februar 2013, 17:30 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Primera Division
Live
Eishockey: WM
Live
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Eishockey: WM
Tennis: ATP-Turnier in Rom
kommende Live-Ticker:
16
Mai
Formel 1: GP der Emilia Romagna
13:30
17:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Premier League
20:30
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:28:51.587 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 04.630 (1)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.644 (1)
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 39.956 (1)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 48.067 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 55.502 (1)
  • 7
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 57.036 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

DEB-Team nicht bei den Olympischen Spielen dabei

Pat Cortina,DEB
Pat Cortina verpasste mit der DEB-Auswahl die Olympischen Spiele

"Bei Olympia musst du dabei sein, sonst bist du keine richtige Sportart", sagte DEB-Generalsekretär Franz Reindl und versetze der DEB-Auswahl nach dem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Österreich - das damit nach Sochi fährt - auch verbal den Todesstoß.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ein historisches Debakel erlebt und erstmals in der Olympia-Geschichte auf sportlichem Weg die Teilnahme an den Winterspielen verpasst. Das Team von Bundestrainer Pat Cortina gewann das entscheidende Spiel gegen Österreich erst nach Verlängerung 3:2 (1:0, 0:1, 1:1, 1:0) und belegte damit im Ausscheidungsturnier in Bietigheim-Bissingen nur den zweiten Platz.

Während die Österreicher das Ticket für die Olympischen Spiele 2014 lösten, muss die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) beim Turnier der Besten in Sochi zuschauen. Zuletzt hatten die deutschen Puckjäger 1948 gefehlt - nach dem Zweiten Weltkrieg aus politischen Gründen.

362 Tage vor der Eröffnungsfeier im russischen Seebad am Schwarzen Meer reichte die Tore des Wolfsburgers Benedikt Kohl (19.) und des Iserlohners Michael Wolf (47.) nicht zum Sieg in 60 Minuten gegen den Nachbarn. Nach der 1:2-Pleite nach Verlängerung gegen Italien am Freitag hätte die DEB-Auswahl in der regulären Spielzeit gewinnen müssen. Der Ex-Kölner Andre Lakos (32.) und Markus Peintner (53.) besiegelten das Olympia-Aus. Der Siegtreffer von Patrick Reimer (63.) war wertlos für die deutsche Mannschaft.

DEB-Team kann Chancen nicht nutzen

Cortinas Team bot über weite Strecken seine beste Turnierleistung. Schnörkellos und taktisch deutlich disziplinierter als in den Partien zuvor dominierte die DEB-Auswahl das Geschehen, ließ aber erneut viele Chancen aus. Das rächte sich am Ende.

Für den DEB wird damit ein Horrorszenario wahr. Drei Jahre nach der grandiosen Heim-WM mit Platz vier und dem historischen Sieg gegen den Rekordweltmeister Russland 2011 liegt das deutsche Eishockey am Boden. "Bei Olympia musst du dabei sein, sonst bist du keine richtige Sportart", sagte DEB-Generalsekretär Franz Reindl: "Nirgends hast du mehr Fernsehpräsenz."

Nicht nur der Imageverlust ist enorm, auch die finanziellen Folgen treffen den wirtschaftlich nicht auf Rosen gebetteten Verband womöglich hart. Es droht eine Kürzung der öffentlichen Förderung, auch die Sponsorensuche für die Nationalmannschaft wird künftig schwieriger. "Die Olympischen Spiele sind die große Bühne, dort hast du weltweite Präsenz. Das hätte die Verhandlungen leichter gemacht", erklärte DEB-Präsident Uwe Harnos.

So vertreten nur die Eishockey-Frauen die deutschen Farben in Sochi. Sie hatten in Weiden mit dem 3:1 im zweiten Qualifikationsspiel gegen Tschechien ihren dritten Trip zu den Olympischen Spielen nach 2002 und 2006 bereits unter Dach und Fach gebracht.

Was passiert mit Bundestrainer Pat Cortina

In den Verhandlungen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über die künftige Förderung aus Mitteln des Bundesinnenministeriums hat der DEB nun schlechte Karten. 2011 hatte der Verband noch 383.000 Euro Grund- und 98.000 Euro Projektförderung erhalten.

Auch die Position des neuen Bundestrainers Cortina ist geschwächt. Der Italo-Kanadier, der nach dem WM-Debakel 2012 den Schweizer Jakob Kölliker beerbte und für viele als Notlösung galt, hat die wichtigste Aufgabe seiner Amtszeit nicht erfüllt. "Die Olympia-Qualifikation ist wichtiger als die WM", hatte der 48-Jährige vor dem Turnier betont.

Anders als beim 5:1 gegen die drittklassigen Niederländer und beim 1:2 gegen Italien spielte Cortinas Team von Beginn an mit hohem Tempo und mit direktem Zug zum Tor. Im eigenen Drittel flatterten aber erneut die Nerven. Rob Zepp, der im Tor etwas überraschend den Vorzug vor Dennis Endras erhalten hatte, musste mehrmals in höchster Not retten.

Belohnt wurde das DEB-Team beim ersten Überzahlspiel, als Constantin Braun von der blauen Linie abzog und Kohl ins Netz abfälschte traf. Doch es blieb ein Zitterspiel, auch weil Alexander Barta (26.) und Michael Wolf (28.) Großchancen ausließen. Nach Lakos' Ausgleichstreffer riss der Faden. Die erneute Führung durch Wolf glich Peintner aus, die letzten Bemühungen das Ruder in der regulären Spielzeit noch herumzureißen, blieben vergeblich.