
Das Testspiel des BVB beim FC Brügge musste mit Verspätung angepfiffen werden, da Fans beider Lager sich vor dem Spiel zu prügeln gedachten. Nach einer Unterbrechung wurde dann aber doch gespielt und erneut gab es eine Niederlage für die Dortmunder.
Der BVB hat sein zweites Testspiel in der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2012/13 verloren. Dem 2:1-Sieg gegen den SV Meppen folgte eine 1:3-Niederlage gegen den FC Brügge. Dortmunds Übungsleiter Jürgen Klopp musste weiterhin auf einige Stammspieler verzichten, ergänzte sein Team durch einige Nachwuchsakteure.
Der erste Paukenschlag dann schon vor dem Beginn des Spiels. Im nahezu vollbesetzten Jan-Breydel-Stadion musste der Schiedsrichter beide Teams vom Rasen schicken, da Anhänger beider Seiten mit Fahnenstangen bewaffnet aufeinander losgingen. Via Twitter verkündete die Fußballseite gibmich-diekirsche.de: "Das Spiel ist unterbrochen. BVB-Anhänger hatten sich seitlich Zugang verschafft und Brügge-Fans provoziert und mit Stangen beworfen."
"Es gab Rangeleien, die aber schnell geschlichtet wurden", sagte BVB-Sprecher Sascha Fligge dann laut berliner-kurier.de. Neun Minuten dauerte die Unterbrechung, dann wurde das Ablösespiel für Ivan Perisic doch noch angepfiffen. Wirklich gute Erinnerungen hatten die Dortmunder nicht an Brügge. Vor 25 Jahren verlor man im UEFA Pokal mit 0:5, vor neun Jahren gab es ein 1:2 in der CL-Qualifikation.
Brügge konditionell weiter als der BVB
Und auch das Testspiel brachte kein positives Ergebnis mit sich. Der FC Brügge, für den die Saison in zwei Wochen startet, war gerade im körperlichen Bereich überlegen. Dennoch hatte Kevin Großkreutz die erste Chance des Spiels (3.). Nur eine Minute später kamen die Gastgeber dann aber zum 1:0-Führungstreffer.
Thomas Meunier hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und seine Hereingabe drückte Lior Refaelov über die Linie. Und Brügge setzte nach, sehr zum Missfallen von BVB-Keeper Roman Weidenfeller. Denn in der 18. Minute kam Jim Larsen frei zum Kopfball und der Schiedsrichter hatte den Ball hinter der Linie gesehen - im Gegensatz zu Weidenfeller, dessen Proteste nur eine Gelbe Karte nach sich zogen.
Doch der BVB kam nochmal zurück. Neuzugang Leonardo Bittencourt stellte mit einem wunderschönen Schuss ins lange Eck den Anschluss wieder her, rettete kurze Zeit später auf der Linie. Am Ende sollte es aber nicht reichen, da Brügge durch einen Treffer von Víctor Vázquez noch zum verdienten 3:1 kam (90).
Fürth gewinnt mit 18:0
Da hatte die SpVgg Greuther Fürth sich mit dem TSV Höchstadt sicherlich einen leichteren Gegner ausgesucht, denn die Gastgeber sind in der Kreisklasse beheimatet. Die ganze Region hatte sich akribisch auf das Gastspiel des Bundesligisten vorbereitet, der Platz auf dem Sportgelände an der Ziegelhütte wurde in einen tadellosen Zustand versetzt.
Keine gute Idee, denn die Fürther kamen auf dem Geläuf bestens zurecht und schenkten dem TSV 18 Gegentore ein. Die Tore fürs Kleeblatt erzielten Gerald Asamoah (3), Sercan Sararer (3), Christopher Nöthe (2), Zoltan Stieber (2), Kingsley Onuegbu (2), Stephan Fürstner (2), Edgar Prib, Thomas Kleine, Sebastian Tyrala und Thomas Pledl.