Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 3:
2. Worst Case-Szenario: Greuther Fürth gerät in den Abstiegstrudel
Von: Malte Asmus
Datum: 17. August 2012, 09:33 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Worst Case-Szenario: Greuther Fürth gerät in den Abstiegstrudel

(Seite 2 von 3)

Worst Case-Szenario: Greuther Fürth gerät in den Abstiegstrudel

Die Gefahr besteht natürlich. Schließlich hat Fürth in Olivier Occean seinen wichtigsten Leistungsträger der Vorsaison verloren. Occean, der zum Mitaufsteiger Eintracht Frankfurt gewechselt ist, hatte mit seinen 17 Toren und 9 Assists maßgeblichen Anteil am Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft gehabt. Ihn soll nun der senegalesische Weltenbummler Djiby Fall ersetzen.

Der 27-Jährige hatte in den letzten neun Jahren in acht Ländern gekickt, zuletzt bei Lokeren in Belgien. "Er hält die Bälle sehr gut, ist in der Luft präsent", lobte Trainer Mike Büskens im kicker. Aber ob das reicht, um Occean wirklich gleichwertig ersetzen zu können? Allein von der Statur her ist der schmächtige Fall das genaue Gegenteil des bulligen Occean. Ocean's Eleven wären mit Jan Josef Liefers anstelle von George Clooney ja auch eine deutliche Nummer schwächer.

Auch der andere Sturmneuzugang muss mit Fragezeichen versehen werden. Kameruns Junioren-Nationalspieler Franck Ohandza (20) wurde für eine Saison aus Thailand ausgeliehen. Dort hatte er sich aber immerhin als Torschützenkönig der ersten Liga für ein Engagement in Fürth qualifizieren können. Für ihn ist die Bundesliga aber wie für den Großteil der übrigen Mannschaft absolutes Neuland.

Abgesehen von Edel-Joker Asamoah (306) und Trainer Büskens (370) kommen nur vier weitere Akteure überhaupt auf mehr als zehn Bundesliga-Einsätze. So sehr sich die Unbekümmertheit vorteilhaft auswirken könnte, so sehr könnte sie in engen Situationen oder in Zeiten von Niederlagenserien auch zum Nachteil gereichen.

Wie reagiert die Mannschaft zum Beispiel, wenn gleich der Ligastart in die Hose gehen sollte? Das Auftaktprogramm der Fürther hat es mit Bayern München, Mainz 05, Schalke 04 und Wolfsburg schließlich gleich ins sich. "Mit diesen Situationen müssen wir realistisch und nüchtern umgehen und auf unseren Weg vertrauen", erklärte Büskens dem kicker. Klappt das nicht, geht es für Fürth in den Abstiegsstrudel.

Was mich an Greuther Fürth begeistert:

Malte Asmus: Ehrlich gesagt, ich habe ein Faible für Underdogs. Vor allem für solche, die trotz Rückschlägen nie aufgeben, immer hart arbeiten und am Ende auch belohnt werden. Fürth ist für mich in diesem Punkt ein absolutes Paradebeispiel. Wie oft waren die Franken schließlich nur knapp am Aufstieg in die Bundesliga gescheitert.

Doch sie haben es endlich geschafft und das auch noch mit durchaus attraktivem Fußball. Schwung, Elan und ordentlich Tempo - mit diesen Attributen haben sie sogar mich alten Zweitliga-Skeptiker begeistert und es tatsächlich geschafft, dass ich Sonntagnachmittags zumindest zeitweise von der Serie A-Konferenz aufgeschaut und den Fürthern zugeschaut habe.

Was mich an Greuther Fürth am meisten nervt:

Sven Kittelmann: Sicher ist es ein bisschen kindisch sich an Nebensächlichkeiten wie dem Stadionnamen eines Traditionsvereins, der Fürth eigentlich ist, zu stören. Aber doch ist es so. Namen wie Playmobil-Stadion oder Trolli Arena lassen einen nicht an die große Welt des Fußballs denken. 

Dabei versuchen die Fürther auf anderem Wege an die alten Traditionen zu erinnern. So musste das Wappen mit der umständlichen Aufschrift SpVgg Greuther Fürth 1903 einem schlichten Kleeblatt weichen und erinnert nun an das Wappen der eben 1903 gegründeten SpVgg Fürth. Die lange und bewegte Historie des Clubs sucht man jedoch auf der offiziellen Internetseite vergeblich. Dabei sind drei deutsche Meisterschaften 1914, 1926 und 1929 doch aller Ehren wert. 

SEITE 2 VON 3:  Worst Case-Szenario: Greuther Fürth gerät in den Abstiegstrudel
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport