Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 22. Dezember 2011, 07:50 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
13:00
Formel 1: GP der Emilia Romagna
15:00
Fußball: Premier League
15:15
Fußball: 2. Liga, 34. Spieltag
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Serie A
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Willi Entenmann, 1. FC Nürnberg, Saison 1993/94

(Seite 4 von 5)

Auch ein 2:0-Sieg gegen den FC Bayern München schützte nicht vor einer Entlassung. Das musste Willi Entenmann beim 1. FCN erfahren. "Um 15.10 Uhr kam ein Journalist auf mich zu und sagte, der Präsident hätte oben im VIP-Raum verkündet, dass ich nach dem Spiel entlassen werde", erinnert sich Entenmann laut sueddeutsche.de: "Mein Gedanke war, wenn ich jemals noch ein Spiel gewinnen sollte, dann bitte heute." Und Nürnberg gewann durch Tore von André Golke und Hans-Jörg Criens tatsächlich und Entenmann sprang im Trainingsanzug unter die Dusche.

Präsident Gerhard Voack hielt Wort und entließ Entenmann trotz großer Fanproteste zwei Tage später. Entenmann hatte "in kaufmännischen Dingen Null-Verständnis", so Voack Jahre später, laut nordbayern.de. Außerdem habe Entenmann keinen Rückhalt mehr in der Mannschaft gehabt. Die Entscheidung zur Entlassung hatte Voack am 50. Geburtstag Entenmanns getroffen, wollte diesen aber nicht an dessen Ehrentag entlassen – also folgte sie erst nach dem Sieg gegen die Bayern.

Der "Glubb" war übrigens auch für die erste Trainerentlassung der Bundesliga verantwortlich. Herbert Widmayer, 1961 Meister und 1962 Pokalsieger mit dem Club, musste am neunten Spieltag der Premierensaison nach einer 0:5-Heimschlappe gegen Kaiserslautern den Trainerstuhl verlassen. Die Entlassung war umstritten, weil große Teile der Mannschaft um Max Morlock hinter Widmayer standen.

Dietrich Weise, Eintracht Frankfurt, Saison 1986/87

Die Entlassung von Dietrich Weise war ebenfalls bemerkenswert, entließ hier doch der Trainer zunächst seinen zukünftigen Chef. Weise hatte dem Spieler Wolfgang Kraus mitgeteilt, dass er in der Rückrunde nicht mehr mit ihm plane. Weise hatte nur aus der Zeitung erfahren, dass Krause in der nächsten Saison Manager bei der Eintracht werden sollte, und war menschlich aufgrund dieser Vorgehensweise enttäuscht.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport