Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 22. Dezember 2011, 07:50 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
13:00
Formel 1: GP der Emilia Romagna
15:00
Fußball: Premier League
15:15
Fußball: 2. Liga, 34. Spieltag
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
17:00
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Serie A
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sein Nachfolger wurde der aktuelle...

(Seite 3 von 5)

Sein Nachfolger wurde der aktuelle Trainer Thomas Tuchel, der die Saison auf Platz neun beendete, aber mit der Mannschaft auch den Bundesliga-Startrekord von sieben Siegen in Folge egalisieren konnte. Der ehemals erste ausländische Bundesliga-Torschützenkönig Andersen (18 Tore, 1990) hat mittlerweile den KSC übernommen, verlor allerdings alle seiner fünf bisherigen Partien als Trainer.

Ralf Rangnick, FC Schalke 04, Saison 2005/06

Als Ralf Rangnick im Dezember 2005 als Trainer bei Schalke intern in der Kritik stand, drehte er vor dem Anpfiff der Partie gegen Mainz 05 eine Ehrenrunde. Er wurde zwei Tage später entlassen. Rangnick hatte bei seinem ersten Engagement auf Schalke einen schweren Stand, denn er war als Wunschkandidat von Sportdirektor Andreas Müller, nicht von Manager Rudi Assauer, geholt worden. Der Fachmann wurde auf Schalke abschätzig als "Professor" verspottet.

Vorgestellt hatte Rudi Assauer den neuen Trainer als "Rolf" Rangnick, ein Journalist sagte später, laut spiegel.de, der Trainer sei "hier immer 'Rolf' Rangnick geblieben". Assauer betrieb die Demission Rangnicks hinter den Kulissen. "Es war von Anfang an schwierig, nach außen glaubhaft zu machen, dass wir gut zusammenarbeiten können - der Professor Rangnick und der volksnahe Rudi Assauer, der Junge aus dem Ruhrgebiet", so Rangnick. Der Getriebene war irgendwann des Treibens auf Schalke überdrüssig. "Ich bin diese politischen Possenspiele leid", sagte Rangnick. 

Immer wieder waren Interna in der Boulevardpresse gelandet. Nachdem sich auch Spezi Müller auf die Seite von Assauer stellte, weil er seinen Status als Kronprinz nicht verlieren wollte, war Rangnick klar, dass seine Tage gezählt waren. Die beschleunigte Version des Trainerabgangs wählte er dann allerdings selbst, als er sich spontan zur Ehrenrunde vor dem Spiel gegen Mainz aufmachte.

Das kam bei den Verantwortlichen genauso wenig an, wie bei den Spielern. Kapitän Frank Rost sagte angeblich: "So ein Zirkus hier, das ist eine Farce", laut spiegel.de. Später bereute Ralf Rangnick seine provokante Ehrenrunde: "Die sogenannte Ehrenrunde war sicherlich falsch, hatte aber natürlich einen extrem emotionalen Hintergrund. Ich würde sie heute - wenn ich könnte - rückgängig machen. Das war unprofessionell."

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport