
Die kuriose Trainerposse um Markus Babbel ist kein Einzelfall in der Bundesliga. Wir berichten von einer Ehrenrunde, die zur Entlassung führte. Von einer Demission ausgerechnet nach einem Sieg gegen Bayern und einer Kündigung, die durchs Toilettenfenster flog. Fünf Geschichten umstrittener Entlassungen.
Die Umstände der Entlassung von Markus Babbel waren kurios. Der Trainer erfolgreich, die Spieler auf seiner Seite, dennoch musste er, nach dem , vorzeitig gehen. Sein Nachfolger Michael Skibbe soll heute vorgestellt werden.
Dass eine Demission des Übungsleiters unter bemerkenswerten Umständen abläuft, ist keine Seltenheit. Wir haben fünf kuriose Trainerentlassungen der Bundesligageschichte zusammengetragen.
Jörg Berger, FC Schalke 04, Saison 1996/97
Jörg Berger bewahrte Schalke in der Saison 93/94 vor dem Abstieg und prägte sein Image als Feuerwehrmann. Doch er leistete in Gelsenkirchen weit mehr. Zwei Jahre nach dem Ligaerhalt wurde er mit den Knappen Dritter und brachte Schalke somit erstmals seit 1978 wieder in den UEFA-Cup. Doch er erlebte nur eine Runde im internationalen Geschäft. Auslöser für seine Entlassung war aber nicht das Präsidium, sondern die Mannschaft. Königsblau hatte gerade Roda Kerkrade aus dem Stadion geschossen, da lehnten sich die Spieler gegen den Erfolgscoach auf.