Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 22. Dezember 2011, 07:50 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
Live
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Tennis: WTA US Open
Tennis: US Open
kommende Live-Ticker:
04
Sep
Fußball: WM-Qualifikation
16:00
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kuriose Trainerentlassungen der Bundesliga

Willi Entenmann

Die kuriose Trainerposse um Markus Babbel ist kein Einzelfall in der Bundesliga. Wir berichten von einer Ehrenrunde, die zur Entlassung führte. Von einer Demission ausgerechnet nach einem Sieg gegen Bayern und einer Kündigung, die durchs Toilettenfenster flog. Fünf Geschichten umstrittener Entlassungen.  

Die Umstände der Entlassung von Markus Babbel waren kurios. Der Trainer erfolgreich, die Spieler auf seiner Seite, dennoch musste er, nach dem , vorzeitig gehen. Sein Nachfolger Michael Skibbe soll heute vorgestellt werden. 

Dass eine Demission des Übungsleiters unter bemerkenswerten Umständen abläuft, ist keine Seltenheit. Wir haben fünf kuriose Trainerentlassungen der Bundesligageschichte zusammengetragen.

Jörg Berger, FC Schalke 04, Saison 1996/97

Jörg Berger bewahrte Schalke in der Saison 93/94 vor dem Abstieg und prägte sein Image als Feuerwehrmann. Doch er leistete in Gelsenkirchen weit mehr. Zwei Jahre nach dem Ligaerhalt wurde er mit den Knappen Dritter und brachte Schalke somit erstmals seit 1978 wieder in den UEFA-Cup. Doch er erlebte nur eine Runde im internationalen Geschäft. Auslöser für seine Entlassung war aber nicht das Präsidium, sondern die Mannschaft. Königsblau hatte gerade Roda Kerkrade aus dem Stadion geschossen, da lehnten sich die Spieler gegen den Erfolgscoach auf.

Der Mannschaftsrat bestehend aus Jens Lehmann, Olaf Thon, Ingo Anderbrügge und Youri Mulder wurden bei Manager Rudi Assauer vorstellig. Berger würde sich öfter in der Sauna aufhalten, als auf dem Trainingsplatz. "Wir trainieren zu wenig", klagte Torhüter Jens Lehmann laut welt.de. Konditionelle Defizite wurden Berger ebenso angelastet, wie taktische Unkenntnis. Die Vorwürfe, die durch die Medien geisterten, wurden immer kurioser.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport