Für heute soll es das in Sachen WM-Qualifikation gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restabend sowie eine geruhsame Nacht.
Mit der allerersten Auswärtsniederlage im Rahmen von WM-Qualifikationen vermasselt das deutsche Team nicht nur den Start, sondern setzt damit massiv den 9. Platz in der Weltrangliste aufs Spiel, der Topf 1 bei der WM-Auslosung bedeuten würde. Ob sich das noch korrigieren lässt, wird der weitere Verlauf zeigen. Allerdings müssen sich die Deutschen auch erst einmal für die WM qualifizieren. Als nächste Aufgabe wartet am Sonntag in Köln ein Heimspiel gegen Nordirland. Die Slowakei ist parallel in Luxemburg gefordert.
Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft unterliegt zum Auftakt der WM-Qualifikation in der Slowakei mit 0:2 und zeigte dabei einen enttäuschenden Auftritt. Trotz knapp 70 Prozent Ballbesitz bekamen die Gäste kaum einmal Zug in ihre Aktionen, trotteten vielmehr ohne Tempo über den Platz und konnten den Gegner so nicht aus der Balance bringen. Kurz nach Wiederbeginn schien sich die DFB-Auswahl zu steigern, hatte eine richtig gute Torchance, doch das blieb ein Strohfeuer. Darüber hinaus agierten die Nagelsmänner über weite Strecken einfalls- und harmlos, zeigten nicht den nötigen Biss. Defensiv ließ man sich mitunter vorführen. Die Slowaken hätten mit ihrem schnellen Umschaltspiel vor 20.013 Zuschauern in Bratislava noch mehr Tore erzielen können und gewannen diese Partie völlig verdient.
90.+5. | Dann beendet Schiedsrichter Serdar Gözübüyük das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | David Raum flankt von links. Im Sechzehner möchte Lubomir Satka klären, befördert den Ball aber hoch in Richtung des eigenen Tores. Martin Dubravka ist aufmerksam und pariert mit einer Hand.
90.+3. | Wegen eines Einsteigens gegen Karim Adeyemi wird Laszlo Benes verwarnt.
90.+2. | Dann fällt der Ball im Sechzehner mal vor die Füße von Nadiem Amiri. Dieser zögert aber einen Moment, weil auch Nick Woltemade dort steht. Und letztlich kullert die Kugel links am Tor vorbei.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten Gnadenfrist werden den Deutschen noch eingeräumt.
90. | Bei den Hausherren ist für Ondrej Duda Schluss. Für die Schlussphase kommt Laszlo Benes.
89. | Karim Adeyemi verstrickt sich in Zweikämpfe, hatte gerade schon einen Freistoß gegen sich gepfiffen bekommen und rammt nun Lubomir Tupta plump um. Das Mundwerk steht auch nicht still, also gibt es Gelb.
87. | Deutschland wirft alles nach vorn, schlägt hohe Bälle in den Sechzehner. Doch es gibt kein Durchkommen.
85. | Der gerade eingewechselte Tupta nimmt den Ball gut mit und stürmt über links unbedrängt Richtung Sechzehner. Oliver Baumann kommt weit aus seinem Tor und ist eher zur Stelle.
83. | Und für David Strelec kommt Robert Bozenik.
83. | Zwei der besten bei den Hausherren haben ihr Tagwerk verrichtet. Leo Sauer verlässt den Platz zugunsten von Lubomir Tupta.
81. | Vor gut zehn Minuten gab es die letzten deutschen Torschussversuche - und das waren abgeblockte Bälle. Der letzte richtige Schuss liegt noch viel länger zurück - weit mehr als eine Viertelstunde. Wie um Himmels willen wollen die Gäste hier ein Tor erzielen?
79. | Minute um Minute verrinnt. So langsam drängt die Zeit, doch viel fällt den Nagelsmännern nicht ein. Und bei allem Bemühen muss man stets auf die Slowaken aufpassen, die weiter auf Konter lauern.
76. | Ondrej Duda tritt eine slowakische Ecke von der rechten Seite in den Torraum. Dort faustet Oliver Baumann das Spielgerät vor Milan Skriniar weg.
74. | Gerade wirkt das wieder sehr statisch. So nützt all der Ballbesitz natürlich nichts. Das geht zu langsam. So können die Slowaken die behäbigen Spielverlagerungen problemlos mitgehen, stehen somit immer richtig.
72. | Mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld bleibt Nadiem Amiri an der Mauer hängen, die Deutschen aber setzen nach. Karim Adeyemi lässt prallen. So kommt Leon Goretzka aus leicht nach rechts versetzten 17 Metern zum Schuss. Milan Skriniar lenkt die Kugel am Tor vorbei.
68. | Etwa 70 Prozent Ballbesitz helfen der deutschen Mannschaft nicht weiter. Dabei wird man durchaus regelmäßig im Sechzehner vorstellig. Doch am Ende fehlt der letzte Zug.
66. | Erstmals greift Francesco Calzona aktiv ins Geschehen ein, nimmt David Duris aus dem Spiel und schickt dafür Tomas Rigo auf den Rasen.
66. | Aufseiten der Gäste macht Serge Gnabry Feierabend und räumt das Feld zugunsten von Karim Adeyemi.
66. | Aus Nähe des rechten Strafraumecks schießt Joshua Kimmich einen Freistoß rechts um die Mauer herum, hat das kurze Eck im Sinn. Der Ball aber fliegt gut einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
63. | Es droht die allererste deutsche Auswärtsniederlage überhaupt im Rahmen von WM-Qualifikationen. Lässt sich diese historische Schmach noch verhindern? Genug Zeit wäre ja noch, aber es müsste jetzt ein deutlicher Ruck durch die Mannschaft gehen. Einfach brav so weiterspielen, das wird nicht reichen.
61. | Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Antonio Rüdiger nach einem Foul an David Strelec zu sehen.
60. | Der frisch eingewechselte Amiri sorgt gleich für einen Torabschluss, zwingt Martin Dubravka allerdings nicht zum Eingreifen.
60. | Julian Nagelsmann sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt Angelo Stiller runter und bringt dafür Nadiem Amiri.
58. | Trotz einer offensiven Steigerung passt es hinten bei den Deutschen also nach wie vor nicht. Und in der bisher gezeigten Verfassung wird es jetzt richtig schwer, die Niederlage noch abzuwenden.
55. | Tooooor! SLOWAKEI - Deutschland 2:0. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Norbert Gyömber bittet David Strelec auf dem Weg rechts in die Box Antonio Rüdiger zum Tanz. Der Real-Verteidiger sieht einmal mehr ganz alt aus. Nach ein paar Haken schießt der slowakische Stürmer mit dem linken Fuß vollkommen unhaltbar oben in den linken Torwinkel und trifft zum achten Mal im Nationaltrikot.
54. | Die Slowakei lauert auf Konter und trägt einen solchen mustergültig vor. Das spielen die Hausherren gut aus. David Duris passt flach auf David Strelec. Von der Strafraumgrenze schießt dieser mit dem rechten Fuß in die fangbereiten Arme von Oliver Baumann.
53. | Aus dem rechten Halbfeld flankt Maximilian Mittelstädt. Im Zentrum schraubt sich Nick Woltemade hoch und köpft aus etwa neun Metern am Tor vorbei.
52. | Offensiv ist bei den Deutschen jetzt mehr Zug und Variabilität drin. Das wirkt zwingender. Allerdings kommen die Flanken gerade noch nicht an. Dennoch beißt man sich dort vorn fest.
50. | Rechts am Strafraum holt Matus Bero gegen David Raum einen Freistoß raus. Ondrej Duda tritt die Kugel hoch in die Mitte, doch Lubomir Satka treibt es zu weit ab - raus aus dem Sechzehner.
48. | Einen feinen Diagonalball von Antonio Rüdiger nimmt Florian Wirtz links in der Box gut an, behält die Übersicht und bedient den nachrückenden Leon Goretzka. Dieser kann den Ball annehmen, kommt aus etwa sechs Metern frei zum Schuss. Doch Martin Dubravka ist im linken Eck und pariert stark.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Francesco Calzona seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in Bratislava.
46. | Julian Nagelsmann reagiert zur Pause, nimmt den mitunter defensiv überforderten Debütanten Nnamdi Collins raus und schickt dafür David Raum auf den Platz. Maximilian Mittelstädt geht auf die für ihn ungewohnte Position des Rechtsverteidigers.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in ihrem ersten WM-Qualifikationsspiel in der Slowakei mit 0:1 zurück. Und das geht so auch in Ordnung, denn die Hausherren erwiesen sich als die zielstrebigere und deutlich gefährlichere Mannschaft. So kam das Team von Francesco Calzona mit deutlich weniger Spielanteilen aus, gelangte durch Zweikampfstärke immer wieder in die Umschaltbewegungen. Die Deutschen wirkten einfallslos. Die extrem offensive Ausrichtung brachte den Nagelsmännern nichts, weil Bewegung und Tempo fehlten. Den Ansatz einer Torchance hatte einzig Florian Wirtz. Neben der fehlenden Durchschlagskraft zeigte sich die DFB-Elf defensiv anfällig. So lagen durchaus noch weitere Treffer für die Slowakei in der Luft.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Serdar Gözübüyük die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+2. | Im Zusammenspiel mit Nnamdi Collins versucht Florian Wirtz noch etwas. Sein Rechtsschuss aus halbrechter Position wird allerdings abgefälscht. Und die nachfolgende Ecke bleibt ohne Ertrag.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
42. | Tooooor! SLOWAKEI - Deutschland 1:0. Nach einem Ballverlust befindet sich Florian Wirtz noch in einem Wortwechsel mit Ondrej Duda. Unterdessen greifen die Hausherren längst wieder mit Tempo an. Am Ende nehmen die Slowaken den Gegner mittels Doppelpass auseinander. David Hancko sucht David Strelec und läuft umgehend in Position - vollkommen unbeachtet von der deutschen Defensive. So kommt Hancko aus leicht nach links versetzten sieben Metern frei zum Abschluss und schießt mit dem linken Fuß ein. Das ist sein siebtes Tor im 53. Länderspiel.
41. | Auf dem linken Flügel legt Leo Sauer den Ball ganz simpel an Nnamdi Collins vorbei und geht auf und davon. Seine Hereingabe kommt auch nicht schlecht. Im Sechzehner schließt David Strelec direkt ab, trifft die Kugel mit dem rechten Fuß aber nicht sauber.
39. | Dann sitzt Milan Skriniar auf dem Rasen, lässt sich behandeln und das Knie massiv mit Eisspray versorgen. Das zeigt wenig später Wirkung. Der Kapitän kehrt zurück.
37. | Nun sind die Deutschen ausgiebig am Ball, suchen in der gegnerischen Hälfte aber vergeblich nach Lücken. Da ist auch zu wenig Tempo im Spiel. So bringt man die slowakische Defensive nicht aus der Balance.
33. | Weiterhin bleibt das eine völlig offene Partie, weil die Slowaken stets etwas nach vorn unternehmen, jetzt mit David Duris rechts im Strafraum auftauchen. Dieser schlägt noch einen Haken und bleibt dann mit seinem Linksschuss an Maximilian Mittelstädt hängen.
32. | Nach einem Zuspiel von Angelo Stiller setzt sich Florian Wirtz halblinks in der Box gut in Szene und kommt zum Abschluss. Martin Dubravka wirft sich ins linke Eck und pariert.
31. | Von links bringt Maximilian Mittelstädt eine Flanke an. Mittig am Torraum bemüht sich Nick Woltemade um einen Kopfball, bringt aber nicht genug Druck dahinter. Das Ziel verfehlt die Kugel überdies.
29. | Serge Gnabry sitzt neben der Außenlinie, lässt sich am linken Arm behandeln. Schwerwiegend aber scheint die Verletzung nicht zu sein, denn kurz darauf kehrt der Mann vom FC Bayern ins Spiel zurück.
27. | Dann kommt bei den Slowaken Schwung rein. Wieder sorgt der flinke Leo Sauer für Unruhe, lässt Antonio Rüdiger alt aussehen und kommt erneut zum Schuss, trifft damit aber Jonathan Tah. Beim abprallenden Ball ist David Strelec überrascht und kann damit nichts anfangen.
25. | Die anschließende Ecke von Florian Wirtz verlängert Antonio Rüdiger mit dem Kopf am Tor vorbei.
24. | Dann ist die Zeit für den ersten Torabschluss der Gäste gekommen. Nick Woltemade wird im Strafraum noch gestört. Von links zieht Maximilian Mittelstädt direkt ab, verzieht seinen Schuss aber deutlich.
23. | Dann wird Leo Sauer wieder auf die Reise geschickt - diesmal von Stanislav Lobotka. Erneut kommt der Flügelstürmer im Strafraum zum Schuss. Abermals bewahrt Baumann die DFB-Elf vor dem Rückstand.
22. | Die nachfolgende Ecke von der linken Seite tritt Ondrej Duda mit dem rechten Fuß direkt an den kurzen Pfosten. Oliver Baumann aber ist im bedrohten Eck und hätte da eingreifen können.
21. | Plötzlich steckt David Strelec den Ball diagonal in die Spitze durch. Dieser Pass kommt perfekt in den Lauf von Leo Sauer, der halblinks in der Box frei zum Abschluss kommt. Dessen Linksschuss pariert Oliver Baumann stark.
20. | Die Slowaken organisieren sich weitere Standards, halten sich darüber am gegnerischen Sechzehner auf. Doch der ausführende Ondrej Duda findet keinen Mitspieler.
18. | Nach dem Eckstoß von Ondrej Duda kommt wenig später links im Strafraum David Hancko an den Ball, bringt den scharf und flach zur Mitte. Oliver Baumann ist aufmerksam und packt zu.
17. | Nun deuten die Hausherren mal wieder offensive Bemühungen an. Tatsächlich schafft man es mit David Hancko auch links in die Box. Dessen Hereingabe unterbindet Serge Gnabry mit einer Grätsche. Das beschert der Slowakei die zweite Ecke.
15. | Es geht ziemlich gemächlich zu. Tempo hat die Partie nicht zu bieten. Deutschland wirkt sehr offensiv ausgerichtet, noch also hat das aber nichts Zählbares zur Folge.
13. | Immerhin vier Ballaktionen im gegnerischen Strafraum stehen für die Nagelsmänner schon zu Buche, zu einem Torabschluss ist es allerdings noch immer nicht gekommen.
11. | Jetzt verzeichnen die Gastgeber etwas Ballbesitz, haben den aber nur in der eigenen Hälfte. Es fehlt die Idee, gegen die gut stehenden und immer wieder störenden Deutschen etwas nach vorn zu unternehmen.
8. | Letztlich darf Joshua Kimmich auf der rechten Seite zweimal zum Eckstoß antreten. Die zweite Hereingabe kommt besser, wird aber auch von den Slowaken geklärt. Diese wollen sogleich schnell umschalten, kommen mit ihren Bemühungen aber nicht weit.
6. | Mit einem guten Antritt sucht Nnamdi Collins den Weg in den Sechzehner, wird dann noch gestört, holt so aber die erste deutsche Ecke raus.
4. | Im Anschluss zeigen sich die Gäste bemüht, die Kontrolle zu übernehmen. Das Geschehen verlagert sich in die slowakische Hälfte. Noch aber kommt die DFB-Auswahl nicht zum Abschluss.
2. | Umgehend suchen die Hausherren ihr Heil in der Offensive und werden gleich mal gefährlich. Von links flankt Ondrej Duda. Mittig am Torraum taucht unter anderem Lubomir Satka frei auf, hält den rechten Fuß hin, erwischt das Ding aber nicht voll. So springt die Kugel am langen Eck vorbei.
1. | Soeben ertönt in Bratislava der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Serdar Gözübüyük aus den Niederlanden. Ihm zur Seite stehen die Landsleute Erwin Zeinstra und Patrick Inia. Den Vierten Offiziellen gibt Joey Kooij. Und auch an den Monitoren sitzen mit Pol van Boekel und Erwin Blank zwei Niederländer.
vor Beginn | Mit Blick auf den direkten Vergleich stellen wir fest, die bisherigen drei Pflichtspiele gewannen die Deutschen, die eine Partie in der Slowakei im Oktober 2006 mit 4:1. Von den acht Freundschaftsspielen gingen drei an die Slowakei - letztmals 2016 in Augsburg (3:1).
vor Beginn | Als eigenständiger Fußballverband spielten die Slowaken erst einmal bei einer WM, standen 2010 aber immerhin im Achtelfinale. Auf kontinentaler Ebene war man zuletzt dreimal in Folge bei der EM dabei, aber auch dort war spätestens in der Runde der letzten 16 Schluss. Im März misslang der Versuch, sich über die Playoffs in die Nations League B zu spielen. In Hin- und Rückspiel gegen Slowenien entschied ein Tor, weshalb die Slowakei auf dem drittklassigen C-Level verharrt. Seither hat das Team von Francesco Calzona zwei Länderspiele in Griechenland (1:4) und gegen Israel (0:1) verloren. Man ist also 2025 noch ohne Sieg. Den letzten Dreier gab es Mitte November 2024 bei einem 1:0-Heimsieg gegen Estland.
vor Beginn | Als NL-Halbfinalist hat Deutschland zumindest diese Playoffs bereits sicher - ganz gleich, war hier in der Quali-Gruppe A passiert. Doch natürlich hat man beim DFB den Anspruch, Platz 1 zu erringen - angesichts der Gegner Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Darüber hinaus gilt es, im Hinterkopf zu behalten, in welchem Lostopf man im Falle einer erfolgreichen Qualifikation landen wird. Die Idealvorstellung wäre Topf 1. Dafür müsste man im Herbst nach Abschluss der Gruppenspiele Weltranglistenneunter sein. Genau das sind die Nagelsmänner derzeit. Doch von hinten drängeln Kroatien und Italien. Jede Niederlage könnte da schwerwiegende Folgen haben.
vor Beginn | In der europäischen WM-Qualifikation begannen die Fünfergruppen bereits im März mit den Spielen. Ab heute nun steigen auch die Vierergruppen ins Geschehen ein. Letztlich werden sich einzig die zwölf Gruppensieger direkt für die WM 2026 qualifizieren. Die Zweiten spielen zusammen mit den besten vier Teams der letzten Nations League, die nicht Gruppenerster oder -zweiter in ihrer Qualigruppe geworden sind, in den Playoffs die restlichen vier WM-Fahrtkarten aus.
vor Beginn | Mit der WM-Qualifikation ist man anderenorts auf der Welt schon deutlich weiter. Neben den Gastgebermannschaften Kanada, Mexiko und USA haben sich schon weitere Nationen sportlich für das Turnier qualifiziert. Titelverteidiger Argentinien wird dabei sein - genau wie Rekordweltmeister Brasilien. Ecuador, Australien, Südkorea, Japan, Iran, Neuseeland haben das Ticket gelöst - und erstmals überhaupt auch Jordanien sowie Usbekistan.
vor Beginn | Julian Nagelsmann hat drei Neulinge berufen und beordert Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt gleich als Rechtsverteidiger in die Startelf. Torwart Finn Dahmen (Augsburg) und Offensivspieler Paul Nebel (Mainz) sitzen erst einmal draußen. Kapitän Joshua Kimmich rückt also wieder ins zentrale Mittelfeld und ist mit bislang 101 Länderspielen zugleich der erfahrenste Akteur. Für den angeschlagenen Niclas Füllkrug (Wadenprobleme) hat Nagelsmann heute Maximilian Beier von Borussia Dortmund nachnominiert, der also noch zur Mannschaft stoßen wird.
vor Beginn | Für die deutsche Fußballnationalmannschaft stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Baumann - Collins, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Kimmich, Stiller - Gnabry, Goretzka, Wirtz - Woltemade.
vor Beginn | Aufseiten der Gastgeber baut Francesco Calzona im Großen und Ganzen auf die Spieler, mit denen im Juni die letzten Freundschaftsspiele bestritten wurden. Neu dabei sind lediglich Tomas Bobcek vom polnischen Erstligisten Lechia Gdansk (Bank) und Tomas Nemcik von Rosenborg Trondheim, der heute allerdings nicht im Spieltagskader steht. Ohne Länderspiel ist darüber hinaus nur noch der dritte Torhüter Dominik Takac von Slovan Bratislava (Bank), der allerdings nicht zum ersten Mal bei der Nationalmannschaft weilt. Als Kapitän der Mannschaft fungiert Milan Skriniar (Fenerbahce). Mit 135 Länderspielen erfahrenster Spieler ist Petar Pekarik (Hertha BSC II), der heute auf der Bank Platz nimmt.
vor Beginn | Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der slowakischen: Dubravka - Gyömber, Satka, Skriniar, Hancko - Bero, Lobotka, Duda - Duris, Strelec, Sauer.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur WM-Qualifikation 2026 zur Begegnung zwischen der Slowakei und Deutschland.