Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 3:
2. Vielseitig einsetzbare Spieler
Von: Malte Asmus
Datum: 18. Dezember 2012, 07:07 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
Live
Fußball: Primera Division
19:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
kommende Live-Ticker:
16
Mai
Formel 1: GP der Emilia Romagna
13:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Vielseitig einsetzbare Spieler

(Seite 2 von 3)

Vom bundesweit hochgeachteten Freiburger Jugendsystem, das Streich als Jugendkoordinator selbst federführend mit aufgebaut hatte, profitiert er auch seit seiner Amtsübernahme im Profibereich. Den Abgang von Stürmerstar Papiss Demba Cisse, der für zwölf Millionen Euro nach Newcastle gewechselt war, hatte er mit Bordmitteln kompensiert. Vor der Saison verzichtete er bis auf drei junge, formbare Perspektivspieler auf Neuzugänge. Ergänzt wurde der Kader durch eigene Youngster, die den Vorteil mitbringen, bereits weitestgehend unter ihm aufgebaut worden zu sein, daher System und Offensiv-Philosophie der Freiburger und die Arbeitsweise des Coaches aus dem Effeff kennen.

Streich schwört vornehmlich auf ein 4-4-2-System, lässt seine Mannschaft hoch und aggressiv pressen – ähnlich wie der BVB. Früh werden die Anspielstationen zugestellt, der ballführende Gegner so unter Druck gesetzt und damit zu Fehlern gezwungen. Gleichzeitig verfügt der SC Freiburg über ein schnelles und hervorragendes Umschaltspiel. Das flotte Kurz- und Flachpassspiel bedingt eine hohe Einsatz- und Laufbereitschaft der ganzen Mannschaft und eine große taktische Disziplin. Das fängt bereits im Sturm an, den Streich daher auch seit dem Abgang von Torjäger Cisse gerne mit gelernten Mittelfeldspielern besetzt - aktuell regelmäßig mit Jan Rosenthal und Max Kruse.

Vielseitig einsetzbare Spieler

Der Star ist die Mannschaft, die Probleme auf dem Platz nach Möglichkeit spielerisch und im Kollektiv lösen soll. Perfekt einstudierte Laufwege sind wichtig, variabel ausgebildete, auf verschiedenen Positionen einsetzbare Spieler allerdings Grundvoraussetzung. Vegar Hegenstad kann sowohl linken und rechten Außenverteidiger, Johannes Flum unter anderem beide Innenverteidigerpositionen und Oliver Sorg sowohl defensives Mittelfeld als auch auf der Außenbahn spielen. Genau darauf wird in der Nachwuchsausbildung in Freiburg Wert gelegt.

"Die Jungs kommen aus unserer Fußballschule. Da hat ein Außenstehender gar keine Vorstellung, was in dieser Einrichtung passiert", hatte Streich laut welt.de vor der Saison erklärt. Die Bedingungen und Abläufe dort seien durchaus mit dem Profibereich vergleichbar, ergänzte er: "Ein A-Jugendspiel unterscheidet sich von der Bundesliga vor allem wegen der fehlenden 50.000 Zuschauer und dem ganzen Brimborium. In Vorbereitung, Analyse und dem dem Alter angemessenen Anspruch unterscheidet es sich nicht."

Harmonie, Teamgeist, aber auch Willen und Moral

Das scheint sich derzeit zu bewahrheiten. Freiburg steht auf Platz fünf der Bundesliga, hat mit 18 Gegentreffern die zweitbeste Defensive hinter dem FC Bayern München. Sicherlich auch Resultat davon, dass Streich seinen Spielern zugesteht, Fehler machen zu dürfen, sie nicht bei Misserfolgen vorschnell wieder aus der Mannschaft nimmt. Außerdem erklärt er ihnen akribisch genau, manchmal auch mit einem leichten Hauch von Besessenheit, was er von ihnen verlangt - in Einzelgesprächen oder auch bei praktischen Trainingsübungen auf dem Platz.

SEITE 2 VON 3:  Vielseitig einsetzbare Spieler
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport