Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 20. März 2012, 08:41 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga Relegation
Live
Tennis: French Open
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
28
Mai
Tennis: WTA French Open
11:00
Tennis: French Open
11:00
Fußball: Conference League
21:00
29
Mai
Fußball: BL Österreich ELPO
17:00
30
Mai
Formel 1: GP von Spanien
13:30
17:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 38. Spieltag
  • Bournemth
  • 2:0
  • Leicester
  • Fulham
  • 0:2
  • Man City
  • Ipswich
  • 1:3
  • West Ham
  • Liverpool
  • 1:1
  • Cr. Palace
  • Man United
  • 2:0
  • A. Villa
  • Newcastle
  • 0:1
  • Everton
  • Nottingham
  • 0:1
  • Chelsea
  • Southampt.
  • 1:2
  • Arsenal
  • Tottenham
  • 1:4
  • Brighton
  • Wolves
  • 1:1
  • Brentford
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Süper Lig im Zeichen des Derbys Gala gegen Fener

Emmanuel Eboue und Emre Belozoglu im Zweikampf

Der 31. Spieltag stand ganz im Zeichen des interkontinentalen Derbys. Das im asiatischen Kadiköy beheimatete Fenerbahce empfing die Europäer aus Galatasaray zum ewigen Duell der Süper-Lig.

Die Vorzeichen waren klar. Fenerbahce musste gewinnen, um den Punkteabstand auf Galatasaray zu verkürzen. Und die Chancen standen nicht schlecht, schließlich ist man diese Saison zu Hause noch ungeschlagen und verließ den Platz in 14 Partien 12-mal als Sieger. Galatasaray hingegen verlor auswärts schon zweimal, wenngleich Cimboms Auswärtsbilanz mit neun Siegen und vier Unentschieden sich durchaus sehen lassen konnte.

Das ewige Derby: Fenerbahce gegen Galatasaray

Dementsprechend startete das 369. Aufeinandertreffen zwischen den Erzrivalen auch offensiv. Fener machte von Beginn an Druck und überrannte die Gäste förmlich. Galatasaray hatte größte Mühe mitzuhalten und konnte meist nur noch hinterherlaufen. Mit einem fulminanten Fallrückzieher sorgte Moussa Sow für die frühe Führung, Alex erhöhte nur wenige Minuten später nicht weniger sehenswert per Weitschuss.

Nach 20 Minuten schien die Messe also schon gelesen. So dachten auch die Kanarienvögel, die sich zurückzogen und das Mittelfeld den Gästen überließen. Eine schlechte Idee, wie sich herausstellte. Nun übernahm Cimbom das Kommando und schnürte den Rekordmeister regelrecht ein. Noch vor dem Pausenpfiff traf der erneut sehr stark aufspielende Elmander zum Anschluss, Hakan Balta egalisierte schließlich in der 83. Minute. Mit viel Glück rettete Fener schließlich das Unentschieden über die Zeit, weil Milan Baros kurz vor dem Schlusspfiff nur den Querbalken traf.

Was bedeutet das Ergebnis für die Meisterschaft? Galatasaray kann auch im Jahr 13 nach dem letzten Sieg im Şükrü-Saracoğlu-Stadion nicht bei Fener gewinnen, wird dafür aber die reguläre Spielzeit auf Platz eins beenden. Viel wichtiger aber für die aktuelle Meisterschaftssaison ist, dass die Gelb-Roten den Vorsprung auf Fener bei fünf Punkten gehalten haben. Nach aktuellem Stand würden die Löwen mit einem komfortablen Vorsprung von vier Punkten vor Fenerbahce in die Playoffs gehen und wären damit klarer Meisterschaftsfavorit.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport