(Seite 3 von 3)
Mit Michael Skibbe verlor die Süper-Lig den einzigen deutschen Chef-Trainer der aktuellen Saison. Im Nachhinein betrachtet war Skibbes Entscheidung gegen Eskisehirspor und für Hertha keine, die der Kariere des geborenen Gelsenkircheners förderlich war. Bekanntlich wurde Skibbe in Berlin nach nur fünf Pflichtspielen entlassen. In der Hinrunde der Süperlig erreichte Skibbe mit Eskisehirspor noch 30 Punkte in 17 Spielen und holte mit dem Team den Titel als Mannschaft des Jahres 2011. Außerdem wurde mit dem ehemaligen Dortmunder Dede ein Akteur seiner Mannschaft auch noch zum Spieler der Hinrunde gewählt.
Übungsleiter aus deutschen Gefilden sind seit fast 40 Jahren gern gesehene "Entwicklungshelfer" des türkischen Spitzen-Fußballs und nicht wenige waren noch wesentlich erfolgreicher als Skibbe.
Horst Buhtz war der erste. Nach mehreren Trainerstationen in Deutschland, darunter Hannover 96 und Wuppertaler SV, wechselte Buhtz zur Saison 1974/75 in die Türkei, übernahm Besiktas Istanbul und gewann auf Anhieb den türkischen Pokal. Nach nur einer Saison wechselte der ehemalige Italien-Legionär aber zurück in die Bundesliga zur Borussia aus Dortmund.
Noch erfolgreicher war Jupp Derwall. In den Jahren 1984 bis 1988 bei Galatasaray das Zepter schwingend, holte er zweimal die Meisterschaft und einmal den türkischen Pokal. Derwall leitete damit einen regelrechten Boom deutscher Trainer in der Türkei ein. Karlheinz Feldkamp, Reinhard Saftig, Christoph Daum, Jogi Löw, Jörg Berger, Thomas Doll und Jürgen Röber konnten den mitunter sehr gut dotieren Angeboten der türkischen Clubs nicht widerstehen. Der erfolgreichste deutsche Trainer war Christoph Daum, der 1994 mit Besiktas Meister und Pokalsieger wurde und mit Fenerbahce 2004 und 2005 die Meisterschaft erringen konnte.
Neben den vielen deutschen Vereinstrainern, gab es aber auch einen, der die türkische Nationalmannschaft nach vorne brachte. Sepp Piontek trainierte von 1990 bis 1993 nicht nur die türkische Auswahl, sondern kurzzeitig parallel auch Bursaspor.
Übrigens, Piontek machte den aktuellen Trainer von Galatasaray Fatih Terim damals zu seinem Co-Trainer. Terim brachte dem Ostfriesen türkisch bei, während Piontek im Gegenzug Terims auf Kraftausdrücke reduziertes Englisch ausbaute.
Pionteks letzte Trainerstation war nicht weniger exotisch, 2000 bis 2002 trainierte Josef Emanuel Hubertus "Sepp" Piontek die Nationalmannschaft Grönlands.
Serkan Agci und Bülent Yaman