Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 18. August 2011, 13:54 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
Live
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: 3. Liga, 26. Spieltag
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
08
Mai
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
09
Mai
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 35. Spieltag
  • Man City
  • 1:0
  • Wolves
  • A. Villa
  • 1:0
  • Fulham
  • Everton
  • 2:2
  • Ipswich
  • Leicester
  • 2:0
  • Southampt.
  • Arsenal
  • 1:2
  • Bournemth
  • Brentford
  • 4:3
  • Man United
  • West Ham
  • 1:1
  • Tottenham
  • Brighton
  • 1:1
  • Newcastle
  • Chelsea
  • 3:1
  • Liverpool
  • Cr. Palace
  • 1:1
  • Nottingham
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Messi macht mal wieder den Unterschied

(Seite 2 von 2)

Mourinho sagte, auf seine "Finger-Attacke" angesprochen: "Ich will mich nicht äußern zu Vilanova oder wie dieser Typ heißt." Dann fügte der Portugiese aber noch hinzu: "Der Fußball ist was für Männer. Da darf man nicht bei einem kleinen Hauch umfallen." Barça-Vizepräsident Carles Villarrubí forderte Konsequenzen: "Mourinho ist eine Plage für den Weltfußball. Es muss etwas geschehen, damit sich solche Ereignisse nicht wiederholen." Bereits in der vorigen Saison hatte es beim Duell der Rivalen im Champions-League-Halbfinale hitzige Auseinandersetzungen gegeben. Mourinho wurde von der UEFA danach gesperrt.

Messi macht mal wieder den Unterschied

Die Madrilenen waren nach dem 2:3 frustriert, weil sie - wie schon beim 2:2 im Hinspiel - dem Meister und Champions-League-Sieger spielerisch durchaus Paroli geboten hatten. Sie bewiesen, dass sie gegenüber den Katalanen keine Komplexe mehr haben müssen. Dass es nicht zum Titel reichte, lag insbesondere an Lionel Messi. Der Weltfußballer des Jahres 2010 bereitete den ersten Treffer von Andrés Iniesta (15. Minute) vor und erzielte zwei Treffer (44./88.) selbst. Cristiano Ronaldo (20.) und Karim Benzema (82.) glichen zweimal aus.

Messi ist für Real zum größten Schreckgespenst der Vereinsgeschichte geworden. "Messi zerstört Real Madrid ein weiteres Mal", titelte das Sportblatt Marca. Der Stürmer schoss in elf Clásicos bereits 13 Tore gegen Real-Keeper Iker Casillas. Das Erstaunliche an der Glanzleistung des Stürmers im Superpokal ist, dass Messi vorher kaum mit der Mannschaft trainiert hatte. Er war nach der Copa América spät aus dem Urlaub zurückgekommen und spielte gleich einen "Fußball von einem anderen Planeten", wie die Zeitung El País feststellte.

Für Barcelonas Trainer Pep Guardiola ist der Supercup der elfte offizielle Titel. Damit zog er mit Johan Cruyff gleich, der für seine elf Titelgewinne mit den Katalanen in der Zeit von 1988 bis 1996 acht Jahre benötigte, mehr als doppelt so viel Zeit wie Guardiola.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport