Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch bleiben Sie in der Nähe, denn um 21:00 Uhr suchen wir den englischen Endspielgegner, dann bestreitet die deutsche U21 ihr Halbfinale gegen Frankreich. Und auch da sind wir selbstverständlich live am Ball. Viel Spaß!
Damit scheitert der niederländische Nachwuchs der höchsten Altersstufe zum sechsten Mal in einem Halbfinale und wird Anfang September einen neuen Anlauf in der Qualifikation für die Endrunde 2027 nehmen. Dann gibt es ein Heimspiel gegen Israel. Dagegen spielt England am Samstag nach 1982, 1984, 2009 und 2023 zum fünften Mal um den Titel des U21-Europameisters.
England gewinnt das Halbfinale gegen die Niederlande mit 2:1 und steht erneut im Endspiel der U21-Europameisterschaft. Der Titelverteidiger verdiente sich den Sieg durch das größere Bemühen, etwas in Richtung Tor zu unternehmen. Die Young Lions schossen doppelt so häufig und hatten in Person von Harvey Elliott die individuelle Qualität, zwei ihrer Chancen zu nutzen. An Ballbesitz fehlte es Jong Oranje nicht, doch die Jungs von Michael Reiziger entwickelten vor 14.719 Zuschauern in Bratislava überhaupt keine Durchschlagskraft und verzeichneten keine einzige nennenswerte Torchance. Der zwischenzeitliche Ausgleich fiel durch einen Geniestreich aus großer Distanz. Entsprechend konnten die Niederländer in der Kürze der Zeit kein zweites Mal reagieren.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Vassilios Fotias das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Die Niederländer mobilisieren die letzten Kräfte, doch es fehlt an Überzeugung. Nennenswerte Torszenen bleiben aus. Die hohen Bälle in den Sechzehner fängt wiederholt James Beadle ab.
90.+3. | Aus ganz ähnlicher Position wie eben beim Führungstreffer von Elliott zieht jetzt Elliot Anderson mit dem linken Fuß ab und schießt haarscharf links oben über die Querlatte.
90.+1. | Lee Carlsey dreht noch ein wenig an der Uhr, nimmt den Mann des Spiels runter. Für den Doppeltorschützen Harvey Elliott kommt Archie Gray.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Fünf Minuten Gnadenfrist werden Jong Oranje noch eingeräumt.
89. | Mehr tut sich in der Folge nicht. Wo bleibt die niederländische Schlussoffensive?
87. | Immerhin einen Torschuss bringt Ernest Poku gleich noch an. Der Ball wird eine sichere Beute von James Beadle.
87. | Auch Thom van Bergen macht Feierabend. Youri Regeer soll jetzt noch etwas bewegen.
87. | Michael Reiziger reagiert umgehend, nimmt Million Manhoef aus dem Spiel und bringt Myron van Brederode.
85. | Tooooor! ENGLAND - Niederlande 2:1. Nach einem Zuspiel von Hayden Hackney fährt Harvey Elliott mit Thom van Bergen Schlitten, narrt diesen erst mit einer Pirouette und läuft diesem auch in der Folge munter vor der Nase herum. An der Strafraumgrenze tut sich eine Lücke auf. Aus leicht nach links versetzter Position setzt der Angreifer seinen Linksschuss ins rechte Eck.
84. | Ferner räumt Jay Stansfield das Feld zugunsten von Ethan Nwaneri.
84. | Nochmals bessert Lee Carsley nach. Anstelle von Alex Scott darf nun Hayden Hackney mitwirken.
82. | Brooke Norton-Cuffy passt nicht auf, lässt einen von einem Teamkollegen abgefälschten Ball ins Aus trudeln und schenkt den Niederländern eine Ecke. Mit dem Eckstoß weiß Ian Maatsen im Anschluss gar nichts anzufangen.
78. | Und für Omari Hutchinson kommt Brooke Norton-Cuffy.
78. | Erstmals meldet sich Lee Carsley mit Wechseln zu Wort, nimmt James McAtee aus dem Spiel, um Jonathan Rowe bringen zu können.
77. | In seinem allerersten EM-Spiel holt sich Wouter Goes nach einem Foul an Elliot Anderson eine Gelbe Karte ab.
76. | Nochmals bessert Michael Reiziger mit frischen Beinen nach. Anstelle von Luciano Valente mischt ab sofort Bjorn Meijer mit.
72. | Tooooor! England - NIEDERLANDE 1:1. Nahe der Mittellinie kann Charlie Cresswell einen hohen Ball nicht sauber annehmen. Das bringt Noah Ohio ins Spiel. Erstmals ist dieser seit seiner Einwechslung eben an der Kugel und haut von links draußen einfach mal mit links drauf. Dieser Schuss überrascht James Beadle, erwischt diesen im kurzen Eck. Die Rettungsversuche des Keepers kommen zu spät. Der Stürmer aus Utrecht trifft zum ersten Mal bei dieser EM.
71. | Tatsächlich geht die Flüssigkeitsaufnahme der Spieler diesmal zügiger vonstatten. Nach knapp zwei Minuten rollt der Ball wieder.
70. | Direkt an den Wechsel schließt sich das Cooling Break der zweiten Spielhälfte an.
69. | Michael Reiziger sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt Antoni Milambo runter und bringt dafür Noah Ohio.
67. | Aufgrund der größeren Zahl an Torschüssen und der besseren Chancen über die gesamte Partie geht die englische Führung in Ordnung. Nun sind die Niederländer gefordert, endlich Zug zum Tor zu entwickeln.
65. | Omari Hutchinson marschiert links in den Strafraum, setzt sich dort gut durch. Doch der Winkel gestaltet sich spitz. Entsprechend landet sein Rechtsschuss neben dem kurzen Pfosten am Außennetz.
62. | Tooooor! ENGLAND - Niederlande 1:0. Harvey Elliott inszeniert den Angriff am Mittelkreis, spielt nach vorn zu Omari Hutchinson. Dieser lässt zu Elliot Anderson prallen, der den längst gestarteten Elliott halbrechts in der Box bedient. Der Angreifer aus Liverpool holt nahe dem rechten Torraumeck zum Rechtsschuss aus und wuchtet diesen zu seinem dritten Turniertor oben in die Kiste.
59. | Somit ist es jetzt ein freudiges Ereignis, dass erstmals seit der 12. Minute mal wieder ein Ball aufs Tor fliegt. In halblinker Position bringt Ian Maatsen einen Distanzschuss an. Und der stellt in der Tat eine Aufgabe für James Beadle dar. Der englische Torwart pariert gut.
57. | Die Ansätze sind gut und lassen Variabilität erkennen. Doch zu Ende gespielt bekommt man es nicht. So ergeht es jetzt dem nächsten englischen Angriff, den Tino Livramento halbrechts in der Box frei abschließend möchte. Der Rechtsverteidiger zögert aber zu lange und bleibt mit seinem Schuss hängen.
56. | Also probieren wir es mit Tempo. Luciano Valente stürmt links in die Box, hebt den Kopf und sucht nach einer Anspielstation. Sein flacher Pass zur Mitte wird dann von James Beadle abgefangen.
55. | Auf der Gegenseite versucht es Omari Hutchinson auf links auf eigene Faust. Das Ergebnis kennen wir schon, der Mittelfeldspieler bleibt an Wouter Goes hängen.
53. | Die Niederländer wollen sich von rechts in den Strafraum kombinieren. Das ist ein löblicher Ansatz, da mit einem Doppelpass zu Werke zu gehen. Letztlich aber ist dann doch wieder ein englischer Abwehrspieler dazwischen.
50. | Und wenn dann doch mal einer zu einem Torschussversuch ansetzt - so wie jetzt Jay Stansfield -, dann wird gnadenlos geblockt. In diesem Fall stellt sich Jorrel Hato erfolgreich in den Weg.
48. | Auch zu Beginn der zweiten Hälfte gestatten sich beide Seiten so gut wie gar nichts. Defensiv wird konzentriert und konsequent gearbeitet.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Lee Carsley seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Narodny Futbalovy Stadion.
46. | Michael Reiziger wechselt zur Pause. Neraysho Kasanwirjo bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Wouter Goes.
Halbzeit | Noch sind keine Tore gefallen im ersten Halbfinale der U21-EM zwischen England und den Niederlanden. Vom Anpfiff weg hatten die Young Lions das Kommando übernommen, schwangen sich zur besseren Mannschaft auf, hatten mehr vom Spiel und verzeichneten Torchancen. Doch nach 20 Minuten war es mit der englischen Herrlichkeit vorbei. Danach blieb Jong Oranje zwar harmlos, holte aber zumindest in Sachen Ballbesitz deutlich auf. In dieser Konstellation neutralisierte man sich, es passierte kaum noch etwas. Nicht nur wegen der Hitze dürfte die Pause den Spielern guttun, auch neue Vorgaben von Trainerseite werden sicherlich gern genommen.
45.+4. | Dann bittet Schiedsrichter Vassilios Fotias die Akteure zum Pausenwasser in die Kabinen.
45.+2. | England zeigt sich noch einmal in der Box, spielt Alex Scott gut frei. Doch in bester Position vermag dieser das nicht zu nutzen. Der Rechtsschuss wird von Antoni Milambo abgefälscht und fliegt deutlich über die Querlatte.
45.+1. | Erstmals greift der Referee zum gelben Karton. Den bekommt Elliot Anderson nach einem Ellbogeneinsatz gegen Antoni Milambo zu sehen. Gelbsperren fürs Endspiel sind übrigens nicht zu fürchten. Alle Konten wurden nach dem Viertelfinale auf Null gesetzt. Daher macht es auch nichts, dass es für Anderson eigentlich die zweite Verwarnung im Turnier ist.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Es gibt lediglich die drei Minuten obendrauf, die uns die Trinkpause gekostet hat.
44. | Immerhin erarbeiten sich die Engländer jetzt ihre fünfte Ecke in dieser Partie. Auf rechts betätigt sich James McAtee. Nach dessen Hereingabe geht ein Niederländer zu Boden. Es wird ein Foul von Charlie Cresswell an Thorn van Bergen gepfiffen.
41. | Somit trudelt die Partie der Pause entgegen. Diese wird inzwischen auch von den Zuschauern herbeigesehnt. Es gibt vermutlich keinen, der nicht mit einem alsbaldigen Ende der ersten Hälfte einverstanden wäre.
38. | Während die Young Lions den Faden verloren haben, sammelt Jong Oranje fleißig Spielanteile und schickt sich an, in Sachen Ballbesitz alsbald auszugleichen. Das allerdings wird wenig helfen, wenn damit nicht etwas Zug zum Tor einhergeht.
36. | Halbrechts an der Strafraumgrenze versucht es Antoni Milambo jetzt zumindest mal mit einem Torabschluss. Doch Alex Scott ist eng dran und blockt den geplanten Rechtsschuss gleich ab.
33. | Mittlerweile neutralisiert man sich zunehmend. Seit mehr als 20 Minuten herrscht Flaute - kein Torschuss weit und breit. Inzwischen haben die Engländer ihre Zielstrebigkeit verloren.
31. | Dann spielt sich Jong Oranje mal etwas heraus. Luciano Valente steckt den Ball halbrechts in den Strafraum durch, sucht Thom van Bergen. Doch James Beadle ist früher zur Stelle.
29. | Nun bekommen die Niederländer ihre erste Ecke zugesprochen - England steht bereits bei vier. Auf der linken Seite geht Luciano Valente ans Werk. Die hohe Hereingabe fischt sich Keeper James Beadle herunter.
28. | Nach annähernd drei Minuten Unterbrechung wird der Spielbetrieb jetzt wieder aufgenommen.
25. | Aufgrund von Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gibt es jetzt eine gern genommene Trinkpause für die Spieler.
23. | Zwei Drittel des Ballbesitzes gehen bislang an die Young Lions, die auch bei den Ballaktionen im gegnerischen Strafraum mit 12:2 klar die Nase vorn haben. Noch aber lassen sich die Jungs in Orange nicht aus der Ruhe bringen.
21. | Mit einem kleinen Solo leitet James McAtee auf rechts einen Angriff ein, schickt Tino Livramento die Linie runter und geht den Angriff mit. Im Sechzehner bietet sich der englische Kapitän an, bekommt den Ball vom Teamkollegen zurück und versucht dann, mit der Hacke abzulegen. Das geht schief.
19. | England verzeichnet die größeren Spielanteile, stellt dabei durchaus etwas auf die Beine, was zu Chancenvorteilen führt. Die Niederländer halten in Phasen gut dagegen, gewinnen mehr Zweikämpfe, wirken aber nicht so zielstrebig.
17. | Nun bietet sich den Niederländern eine Standardsituation. Um den Freistoß ganz weit rechts draußen kümmert sich Ian Maatsen. Der ehemalige Dortmunder bringt den Ball mit dem linken Fuß hoch herein - zu hoch für alle Spieler dort im Sechzehner.
14. | Wenig später jedoch verschätzt sich Roefs bei einer Ecke von Alex Scott. Der rechts am Torraum stehende James McAtee scheint überrascht, kann von diesem Torwartfehler nicht profitieren.
12. | Schon wieder Elliott! Diesmal wird der Stürmer aus Liverpool wieder in der Box gefunden, nimmt den Ball an und feuert dann mit dem linken Fuß. Robin Roefs wirft sich entgegen und pariert.
11. | James McAtee führt eine englische Ecke kurz aus. Dann flankt Alex Scott. Den zunächst abgewehrten Ball nimmt Harvey Elliott halblinks außerhalb des Sechzehners direkt, bleibt mit dem Schuss aber hängen.
9. | Mittlerweile haben auch die Niederländer ihre Ballbesitzphasen. Momentan zelebrieren die Jungs von Michael Reiziger das förmlich, verschaffen sich aber keinen nennenswerten Raumgewinn.
7. | Jetzt erläuft Ernest Poku einen langen Ball, erwischt den links im Strafraum noch vor der Grundlinie. Sein folgendes Abspiel gerät dann aber zu ungenau. So wird kein Abnehmer in einem orangefarbenen Trikot gefunden.
5. | Auf der Gegenseite bemüht sich nun auch Jong Oranje um einen ersten Torabschluss, Million Manhoef kommt mit seinem Versuch aber nicht durch. Ihm steht Alex Scott im Weg.
3. | Dann zahlt sich die Herangehensweise doch aus. Der Titelverteidiger greift über links an, gelangt in den Sechzehner. Die flache Hereingabe landet halbrechts in der Box bei Harvey Elliott, der sofort flach aufs kurze Eck schießt. Robin Roefs ist mit einem Spagat zur Stelle und blockt mit dem Bein in höchster Not ab.
2. | Ausgiebig sind die Young Lions am Ball. Und obwohl die Niederländer ganz früh draufgehen, bemühen sich die Briten stets um spielerische Lösungen im Spielaufbau. Dabei kommt man allerdings kaum voran.
1. | Soeben ertönt in Bratislava der Anpfiff, die Engländer stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurde Vassilios Fotias betraut. Der griechische FIFA-Referee hat als Assistenten die Landsleute Andreas Meintanas und Michail Papadakis dabei. Als Vierter Offizieller fungiert Elchin Masiyev aus Aserbaidschan. Vor den Monitoren haben Angelos Evangelou aus Griechenland und Cesar Soto Grado aus Spanien das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Zum zweiten Mal stehen sich beide U21-Auswahlmannschaften in einem EM-Halbfinale gegenüber. Die Vorschlussrundenpartie von 2007 war an Drama kaum zu überbieten. In einem epischen Elfmeterschießen waren 32 Schüsse notwendig, ehe das Pendel mit 13:12 für die Niederländer ausschlug. Darüber hinaus stand man sich allenfalls in der EM-Qualifikation gegenüber. Von den sechs Partien gewann England zwei, die Niederlande keine. Viermal trennte man sich unentschieden. Das letzte Mal traf man sich im November 2024 zu einem freundschaftlichen Vergleich. Auch der endete mit einem Remis (1:1).
vor Beginn | Zum elften Mal steht Englands U21 mindestens unter den besten vier Mannschaften einer EM. In vier Fällen erreichte man das Endspiel und holte dreimal den Titel - 1982, 1984 und 2023. Für den niederländischen Nachwuchs ist es das achte Halbfinale. Zwei davon entschied man für sich und feierte 2006 und 2007 letztlich auch mit dem Pokal.
vor Beginn | Besser lief es anfangs für die Engländer, die mit einem 3:1-Erfolg gegen Tschechien loslegten. Danach jedoch geriet der Motor ins Stottern. Gegen Slowenien reichte es nur zu einem 0:0. Und trotz der dann folgenden 1:2-Niederlage gegen Deutschland kamen die Young Lions als Zweiter der Gruppe B weiter. Im Viertelfinale allerdings wusste der Titelverteidiger in der Neuauflage des letzten EM-Finales gegen Spanien zu gefallen und setzte sich mit 3:1 durch.
vor Beginn | Behäbig ist Jong Oranje einst ins Turnier gestartet, hatte zum Auftakt gegen Finnland nach 0:2-Rückstand in der Nachspielzeit noch einen Punkt gerettet (2:2). Danach setzte es gegen Dänemark eine 1:2-Pleite. Mit dem Rücken zur Wand gelang zum Abschluss der Vorrunde ein 2:0-Sieg gegen die Ukraine, womit die Niederländer als Zweiter der Gruppe D ins Viertelfinale einzogen. Dort sorgte man gegen die bis dahin ungeschlagenen Portugiesen für deren ersten Gegentreffer bei dieser EM und behauptete sich knapp mit 1:0.
vor Beginn | Auf niederländischer Seite gibt es nach dem 1:0-Sieg gegen Portugal drei Veränderungen. Devyne Rensch (Gelbsperre), Kenneth Taylor (Bank) und Ruben van Bommel (Gelb-Rot-Sperre) sind nicht in der Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Michael Reiziger heute Neraysho Kasanwirjo, Antoni Milambo und Ernest Poku von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für die Niederlande stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Roefs - Kasanwirjo, van den Berg, Hato, Maatsen - Valente, Flamingo, Milambo - Manhoef, van Bergen, Poku.
vor Beginn | Im Vergleich zum 3:1-Erfolg im Viertelfinale am Samstag gegen Spanien nimmt Lee Carsley einen Wechsel vor. Anstelle von Tyler Morton (Gelbsperre) rückt Elliot Anderson in Englands Startelf.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der englischen Mannschaftsaufstellung: Beadle - Livramento, Cresswell, Quansah, Hinshelwood - Elliott, Scott, Anderson, Hutchinson - McAtee - Stansfield.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Halbfinale der U21-Europameisterschaft zwischen England und den Niederlanden.