Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 3 VON 3:
3. Gewaltbereitschaft unter Fenerbahce-Fans steigt
Datum: 06. Dezember 2012, 07:30 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Rom
13:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Eishockey: WM
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Coppa Italia Finale
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Europa League, Finale
  • Tottenham
  • -:-
  • Man United
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Gewaltbereitschaft unter Fenerbahce-Fans steigt

(Seite 3 von 3)

Gewaltbereitschaft unter Fenerbahce-Fans steigt

Seit geraumer Zeit fallen die fanatischen Anhänger jedoch durch eine Gewaltbereitschaft auf, die sich im Vergleich zu den letzten Jahren zu steigern scheint. Im Mai 2012 kam es im Anschluss an die verlorene Meisterschaft zu Zusammenstößen von Fenerbahce-Fans mit der Polizei und mit Anhängern des Rivalen Galatasaray. 36 Menschen wurden verletzt, ein Mann war von einem Schuss getötet worden, ein anderer erlitt einen Herzinfarkt und starb. 

Negativer Höhepunkt auf europäischer Ebene waren die Ausschreitungen beim Europa League Spiel in Marseille vor zwei Wochen, als circa 40 Ultras teilweise den Platz stürmten und das Spiel noch in der ersten Halbzeit kurz vor einem Abbruch stand.  Für diese Ausschreitungen sind sicherlich vor allem in Frankreich lebende Anhänger des Clubs verantwortlich zu machen. Aber auch sie sind Anhänger dieser unkritischen Religion. 

Beispiel Juventus zeigt ein Alternativ-Bild

Am heutigen Abend wird das Sükrü-Saracoglu-Stadion wieder beben, als sei nichts gewesen. Die B-Elf der Borussia wird eine Atmosphäre erleben, die sie in kaum einem anderen Stadion Europas geboten bekommt, auch wenn es sportlich um absolut nichts mehr geht. Fener ist als Gruppensieger für die nächste Runde qualifiziert, der Borussia ist ihr zweiter Platz nicht mehr zu nehmen. Daher ist auch eine friedliche Atmosphäre zu erwarten.

Aber, diese Atmosphäre hat für die kritischen Anhänger des Clubs einen sehr faden und bitteren Beigeschmack. So lange Aziz Yildirim Präsident bleiben darf, wird sich daran auch nicht viel ändern. Ein Blick nach Italien zur "Alten Dame“ Juventus Turin zeigt, wie es anders laufen kann. Der Verein wurde im Zuge des italienischen Manipulationsskandals im Jahr 2006 in die zweite Liga strafversetzt, der komplette Vorstand trat zurück. Natürlich war es für die Anhänger ein hartes Schicksal, ihre Helden nicht in der Serie A zu sehen, sondern in den Niederungen des italienischen Fußballs. Aber man stieg wieder auf und kann heute wieder erhobenen Hauptes am Spielbetrieb teilnehmen und um die Meisterschaft kicken.

Serkan Agci

SEITE 3 VON 3:  Gewaltbereitschaft unter Fenerbahce-Fans steigt
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport