Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Südafrika - Mexiko Saison 2009/2010
Twittern
Tshabalala (55.)
Südafrika
1 : 1
(0 : 0)
Mexiko
Marquez (79.)
Soccer City Stadium Johannesburg (84.490 Zuschauer)
Ende
SR: Ravshan Irmatov (UZB)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Gruppe A
11.06.
16:00
Südafrika
1 : 1
Mexiko
11.06.
20:30
Uruguay
0 : 0
Frankreich
16.06.
20:30
Südafrika
0 : 3
Uruguay
17.06.
20:30
Frankreich
0 : 2
Mexiko
22.06.
16:00
Mexiko
0 : 1
Uruguay
22.06.
16:00
Frankreich
1 : 2
Südafrika
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:13:40
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Mexiko hingegen muss nach dieser zweiten Halbzeit enttäuscht sein. In der schwierigen Gruppe A hätte ein Auftaktsieg einen gewaltigen Schritt in Richtung Achtelfinale bedeutet. In sechs Tagen muss gegen Frankreich gepunktet werden, während Südafrika einen Tag zuvor, am 15.6., auf Uruguay trifft. Diese beiden Gruppengegner treffen im Übrigen heute Abend um 20:30 Uhr aufeinander - und wir werden live davon berichten. Bis dahin, auf Wiedersehen!
Welche Erkenntnisse nehmen wir aus diesem Eröffnungsspiel mit? Zunächstmal die, dass Südafrika durchaus mithalten kann. In der Defensive wirkte die Parreira-Elf zumeist gut organisiert, offensiv erspielte sie sich drei, vier gute Gelegenheiten. Allerdings wurde immer wieder deutlich, wie unerfahren diese südafrikanische Auswahl ist. Mit viel, viel Glück könnte das Achtelfinale drin' sein.
Ein durchaus unterhaltsames Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft 2010 endet also unentschieden. Das Ergebnis geht insgesamt in Ordnung: Mexiko war in Hälfte eins überlegen, hatte deutlich mehr vom Spiel. Nach dem Seitenwechsel verfielen die Mexikaner in eine Passivität, die Südafrika den Weg in dieses Spiel ebnete. Folgerichtig ging die Bafana Bafana in Führung und verpasste es im Anschluss bei den eigenen Kontergelegenheiten auf 2:0 zu erhöhen. So war Mexikos Ausgleich nach einem kollektiven Aussetzer der südafrikanischen Abwehr zwar insgesamt nicht unverdient, aber glücklich, weil Südafrika das Spiel in dieser Phase dominierte.
90
Schluss! Südafrika und Mexiko trennen sich 1:1!
90
Riesenchance Südafrika! Mphela eilt einem langen Ball hinterher, wieder reagieren Mexikos Verteidiger zu zögerlich. Mphela kommt an den Ball, legt ihn sich mit dem Kopf vor, kommt aus halblinker Position zum Schuss - und trifft nur den Pfosten!
88
Blanco mit der nächsten Hereingabe, diesmal von der rechten Seite. Im Strafraum steigt Hernandez hoch, erwischt den Ball aber nicht richtig, sodass Khune nicht eingreifen muss.
86
Aus etwa 27 Metern Torentfernung hebt Blanco den Ball hoch nach vorne, Südafrikas Abwehrrecken können jedoch mit vereinten Kräften klären.
86
Letsholonyane mit einem Ballverlust im Mittelfeld. Freistoß Mexiko...
85
Blanco leitet einen langen Ball auf Hernandez weiter. Der will aus der Drehung schießen, doch Khumalo ist zur Stelle und blockt ab.
83
Der nächste Wechsel: Steven Pienaar geht aus der Partie, dafür kommt Twentes Bernard Parker ins Spiel.
83
Plumper Ballverlust von Guardado, Gaxa spielt nach vorne zu Pienaar, welcher den startenden Modise bedienen will, doch der steht im Abseits.
81
Gaxa mit der Antwort der Bafana Bafana, einem knallharten Torschuss aus locker 30 Metern, den Perez nach vorne abprallen lässt. Seine Vorderleute klären dann endgültig.
80
Der Eckball wird von Blanco kurz ausgeführt und ins Halbfeld zurückgespielt, von wo aus Guardado hoch auf den zweiten Pfosten flankt. Dort schlafen alle südafrikanischen Defensivspieler, sodass Rafael MARQUEZ genug Zeit hat um den Ball anzunehmen und aus vier Metern ins kurze Eck zu schießen.
79
TOR! Südafrika - MEXIKO 1:1!
78
Juarez mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld; Mokoena klärt zur Ecke.
76
Thsabalala mit einem Steilpass, der für Mphela gedacht ist. Perez hat aber aufgepasst und sprintet aus seinem Tor, sodass er den Ball vor dem Gegenspieler erreicht.
75
Die letzte nennenswerte Gelegenheit der Gäste liegt mittlerweile schon satte 15 Minuten zurück. Mexiko wirkt paralysiert und scheint - zumindest momentan - nicht in der Lage, ins Spiel zurückzufinden.
73
Javier Hernandez, den ich im Vorbericht angesprochen habe, kommt nun für Franco in die Begegnung. Mexiko muss die Offensive verstärken, klar.
70
Gelbe Karte gegen Masilela, der Juarez von den Beinen holt.
70
Die nächste Großchance für Südafrika! Modise ist frei durch, wird von Rodriguez verfolgt, bedrängt und gedrückt. Dennoch kommt Modise im Fallen zum Torschuss, Perez kann jedoch aus wenigen Metern abblocken. Die Südafrikaner fordern einen Elfmeter, zumindest die Verantwortlichen, die Zuschauer tröten weiter monoton mit ihren Vuvuzelas. Schiedsrichter Irmatov lässt aber weiterspielen. Meiner Meinung nach in Ordnung.
69
Cuauhtemoc Blanoc, seines Zeichens lebende Legende des mexikanischen Fußballs, kommt nun im zarten Alter von 37 Jahren ins Spiel. Für ihn geht Arsenals Carlos Vela.
68
Mexiko wirkt angeschlagen, Südafrika sucht die Offensive. Beste Phase der Bafana Bafana bislang.
66
Ballverlust Marquez, Modise lässt in der Folge Rodriguez stehen, bedient dann Pienaar. Der überlässt wenige Meter vor der Strafraumgrenze Mphela den Ball, welcher Maß nimmt, jedoch Osorio anschießt. Von dem Verteidiger prallt der Ball nach rechts zu Modise, der aus wenigen Metern verfehlt, aber ohnehin im Abseits steht.
64
Südafrika muss nun aufpassen, sich nicht zu tief zurückzuziehen, sich nicht auf das Verteidigen allein zu beschränken.
62
Mexiko liegt durchaus verdient zurück. Seit der 40. Minute wirkt die Tri zu passiv, im Spiel nach vorne mangelt es an Spielwitz und Ideen - dos Santos seit von dieser Kritik explizit ausgenommen -, während die Defensive wenig sattelfest wirkt, sobald die Südafrikaner das Tempo anziehen.
60
Beinahe der Ausgleich! Giovanni dos Santos vernascht auf der rechten Seite seinen Gegenspieler, kommt aus 15 Metern zum Schuss. Der Ball fliegt pistolenkugelartig auf den rechten oberen Winkel zu - und wird von Khune hervorragend abgewehrt! Klasse Parade!
57
Gelbe Karte gegen Kapitän Gerardo Torrado für ein Foul im Mittelfeld.
55
Mexikos Wechsel ist nicht als direkte Reaktion auf das Gegentor zu stehen, denn Andres Guardado, der nun für Paul Aguilar kommt, stand bereits mehrere Minuten an der Seitenlinie und wartete auf seine Hereinnahme.
55
Mexiko hat den Ball, trägt ihn statisch, langsam nach vorne. Die Südafrikaner schalten hingegen nach eigenem Ballgewinn blitzschnell um, Dikgacoi schickt Siphiwe THSABALALA steil. Der enteilt Osorio, dringt halblinks in den Strafraum ein - und jagt den Ball in Höchstgeschwindigkeit in den rechten oberen Winkel! Sensationeller Abschluss!
55
TOR! SÜDAFRIKA - Mexiko 1:0!
53
Mphela jagt Rodriguez den Ball in der Hälfte der Mexikaner ab, legt auf Modise zurück. In der Folge hapert es aber am Zusammenspiel der beiden Südafrikaner.
52
Thsabalala erspäht den rechtsaußen völlig freien Letsholonyane, wechselt die Seite, spielt dabei aber etwas zu ungenau, sodass der Adressat nicht an den Ball gelangt.
50
Die zweite Hälfte beginnt ansonsten weit weniger turbulent als die erste. Das Spiel wirkt derzeit - bei beiden Mannschaften - zu statisch.
48
Thsabalala wieder mit einer starken Flanke von der linken Seite. Sehr auffälliges Spiel des Mannes mit der Nummer 8, auch wenn sich diesmal keine Torchance ergibt, weil Modise sich in der Mitte nicht gegen Rodriguez durchsetzen kann.
46
Carlos Alberto Parreira wechselt aus: Für Lucas Thwala kommt Tsepo Masilela in die Partie.
46
Die zweite Hälfte läuft!
Die ersten 45 Minuten der WM 2010 waren durchaus unterhaltsam. Südafrika wirkte in den ersten Momenten dieser Partie übernervös, offenbarte Probleme in allen Bereichen und hatte schlicht Glück, dass es nicht früh 0:1 zurücklag. Mit zunehmender Spieldauer stabilisierten sich die Gastgeber, auch wenn Mexiko immer das optisch überlegene Team blieb. Das sollte sich erst in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte ändern, in denen Südafrika dank Perez' Schwäche bei hohen Bällen durchaus gefährlich agierte. Insgesamt also ein gut anzuschauendes 0:0, bei dem sicher noch das eine oder andere Tor fallen wird.
45
Und dann ist die erste Halbzeit beendet!
45
Auf der Gegenseite setzt dos Santos Franco mit einem Steilpass in Szene, doch das Schiedsrichtergespann entscheidet schnell auf Abseits - und liegt richtig.
45
Eckball Modise, Mphela setzt sich im Luftduell mit Aguilar durch, köpft aber knapp über das Tor! Von wegen das 0:0 in die Pause retten - Südafrika drängt auf die Führung!
44
Modise nach links zu Thsabalala. Der nimmt den Ball direkt und flankt herrlich in die Mitte. Mphela steigt hoch, verpasst die tolle Flanke aber nur um wenige Zentimeter. Das war brandgefährlich!
43
Perez verschätzt sich bei der Hereingabe von Thsabalala total und hat Glück, dass Franco am zweiten Pfosten ins Toraus abblockt.
42
Tolle Kombination der Gastgeber: Über Modise und Dikgacoi kommt der Ball zu Gaxa, der von der rechten Seite flanken kann, jedoch nicht an Rodriguez vorbei kommt. Eckball Südafrika...
40
Dennoch: In den vergangenen sieben, acht Minuten wurden die Mexikaner merklich stärker. Für Südafrika geht es in dieser Phase darum, das 0:0 bis zur Halbzeitpause zu halten.
38
Tor! Nach dem Eckball von Torrado wird der Ball am ersten Pfosten verlängert, Khune verschätzt sich und greift am Ball vorbei, sodass Carlos Vela ins verwaiste Tor einschiebt. Der Treffer wird aber nicht anerkannt, weil der Mexikaner eindeutig im Abseits steht.
37
Dos Santos bleibt der auffälligste Spieler der Partie. Diesmal kommt er aus spitzem Winkel von der linken Seite zum Schuss, den Khumalo aber ins Toraus lenkt.
34
Wieder wird es gefährlich: Carlos Vela wird rechts freigespielt, will mit dem ersten Kontakt dos Santos am zweiten Pfosten bedienen. Dabei erwischt er den Ball nicht optimal, sodass eine Mischung aus Torschuss und Pass entsteht, die am langen Eck vorbei rauscht.
32
Super-Szene der Mexikaner! Dos Santos bewegt sich vom rechten Strafraumeck in die Mitte und lupft das Leder ansatzlos in den Lauf des plötzlich startenden Franco. Der holt den Ball mit der Brust aus der Luft und versucht, diesen an Khune vorbei ins lange Eck zu schieben. Ganz starke Reaktion des Keepers, der mit der rechten Hand abwehrt!
31
Mexiko bleibt das optisch überlegene Team, verbucht deutlich mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Die einzige wirklich nennenswerte Torchance erspielte sich die Tri allerdings in der Anfangsminute.
29
Pienaar findet auf der rechten Seite zunächst keine Anspielstation, weswegen er das Dribbling gegen Torrado sucht. Der Mann vom FC Everton setzt sich durch, flankt in der Folge jedoch direkt in die Arme Oscar Perez'.
28
Den anschließenden Freistoß setzt Rafa Marquez recht deutlich über das Gehäuse.
27
Dos Santos setzt zum Dribbling an, lässt einen Südafrikaner stehen und zieht auch an Dikgacoi vorbei. Der fährt das Bein aus, ehe es wirklich gefährlich wird, und sieht dafür die Gelbe Karte.
26
Die Südafrikaner werden mutiger, wagen nun im Spiel nach vorne erste durchaus gelungene Kombinationen. Mexiko wirkt nach bärenstarker Anfangsphase durchaus nervös und mitunter unkonzentriert.
24
Ballverlust Osorio, Mphela jagt ihm hier den Ball an der Außenlinie ab. Er bedient Pienaar, welcher im Mittelfeld nach rechts zu Modise weiterleitet. Dessen Schuss aus der zweiten Reihe ist allerdings total harmlos und rollt meterweit am Tor vorbei.
22
Mphela weicht nach rechts aus, flankt dann scharf und flach in die Mitte, Perez hat das Leder im Nachfassen sicher. Vor seiner Flanke hätte Mphela allerdings auch für den freien Modise durchlassen können - dann wäre Südafrika womöglich zu seiner ersten wirklichen Torchance des Spiels gekommen.
20
Wieder eine weniger gute Szene Modises. Gegen Carlos Vela langt er hin, müsste für dieses Foul im Grunde Gelb sehen. Schiedsrichter Irmatov belässt es aber zunächst bei einer Ermahnung.
19
Schneller Ballverlust Südafrika, Modise machen wir als Hauptschuldigen aus. Giovanni dos Santos schaltet blitzschnell um, geht einige Meter auf den gegnerischen Strafraum zu - und schießt ganz knapp am Tor vorbei!
18
Die erste Gelbe Karte des Turniers: Zunächst nimmt Efrain Juarez im Mittelfeld die Hand zur Hilfe; dann behindert er Thsabalala bei der schnellen Ausführung des anschließenden Freistoßes.
17
Pienaar tritt an, schießt den Ball aber einige Meter über Mauer und Tor. Perez muss nicht eingreifen.
16
Salcido verursacht einen Freistoß für Südafrika aus zentraler Position; die Distanz zum Tor beträgt allerdings etwa 25 Meter.
14
Brenzlige Situation im Sechzehner: Thwala geht mit dem langen Bein zum Ball, bringt auch Aguilar zu Fall. Schiedsrichter Irmatov hat aber richtig beobachtet, dass der Verteidiger zunächst und eindeutig das Spielgerät erwischt.
13
Südafrika begann äußerst nervös und hatte Glück, nach zwei Minuten bereits zurückzuliegen. Mittlerweile stehen sie besser formiert, nach vorne gelingt bislang aber rein gar nichts.
10
Mexikos Trainer Aguirre überrascht mit seiner taktischen Formation: Statt der angekündigten Viererkette formiert er seine Elf in einer Art 3-1-3-3-System. Wahrscheinlich will der Mexikaner so das Mittelfeld in den Griff bekommen. Klappt bislang wunderbar.
8
Bei den Mexikanern lässt sich Franco immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen und mimt so weniger einen Mittelstürmer, sondern eine Art hängende Spitze.
7
Der erste zaghafte Angriffsversuch des WM-Ausrichters: Steven Pienaar kommt über die rechte Seite, flankt dann in den Strafraum, wo jedoch weit und breit kein Mitspieler lauert.
6
Dos Santos zeigt sich etwas zu verspielt, sodass er das richtige Timing für einen Pass auf den links wartenden Salcido verpasst.
5
Aguilar zu Juarez, jeder Südafrikaner steht konsequent zu weit von seinem Gegenspieler entfernt. Wieder verpassen die Mexikaner den Abschluss. Aber, ganz ehrlich: lange wird es nicht mehr dauern, bis Mexiko das erste WM-Tor 2010 schießt.
3
Auch die Ecke sorgt direkt für Gefahr im Sechzehner der Gastgeber, auch wenn kein Mexikaner den Abschluss findet. Turbulente Anfangsphase für Südafrika.
2
Riesenchance Mexiko! Nach einer flachen, im Grunde wenig gefährlichen Hereingabe von der rechten Seite lässt Khune das Leder nach vorne prallen, dos Santos will ins leere Tor einschieben, doch sein Schuss wird ins Toraus abgeblockt!
1
FIFA-untypisch erfolgte der Anpfiff mit rund fünfminütiger Verspätung. Das macht den Mexikaner jedoch wenig aus; sie bestimmt sofort das Spielgeschehen.
1
Das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft 2010 wurde soeben angepfiffen!
Nach Reden von FIFA-Präsident Sepp Blatter und dem südafrikanischen Staatspräsidenten Jacob Zuma erklingen nun die Nationalhymnen.
Austragungsort des Eröffnungsspiels ist im Übrigen das Soccer-City-Stadium in Johannesburg; ein wunderschönes kompletterneuertes Stadion, das erst in diesem Jahr fertiggestellt wurde und heute restlos ausverkauft ist. Hier wird neben dem Eröffnunsspiel in vier Wochen auch das Finale stattfinden. Noch ein Wort zum Schiedsrichter der Begegnung: Der trägt den klangvollen Namen Ravshon Irmatov und kommt aus Usbekistan. Irmatov ist FIFA-Schiedsrichter seit 2003 und wurde 2008 zum besten Unparteiischen Asiens gewählt.
Südafrika beginnt wie erwartet: In Parreiras 4-5-1-System geht es in erster Linie darum die Defensive zu stabilisieren und gegnerische Chancen zu verhindern. Vor der von Kapitän Aaron Mokoena organisierten Viererkette räumen Dikgacoi, Modise und Letsholonyane ab. Steven Pienaar bildet eine Mischung aus hängender Spitze und offensivem Mittelfeldspieler; einziger wirklicher Angreifer ist Katlego Mphela.
Die Mexikaner beginnen in einem offensiven 4-3-3-System, in dem Vela und Giovanni dos Santos Stürmer Franco flankieren. Hernandez sitzt also zunächst nur auf der Bank. Dort muss auch ein anderer Star der "Tri" Platz nehmen; Torwart Ochoa, in seiner Heimat Superstar, bot zuletzt schwankende Leistungen und muss daher zuschauen, während der 37-Jährige Oscar Perez das mexikanische Tor hütet.
Ganz anders die Situation bei dem heutigen Gegner, Mexiko. Spätestens nach dem 2:1-Sieg über Italien im letzten Härtetest vor WM-Beginn ist die Euphorie im mexikanischen Lager greifbar. "Wir sind gut drauf und sehr motiviert. Morgen wird ein großartiger Tag für Mexiko. Wir sind hier, um Historisches zu erreichen. Nicht als Touristen", tönt entsprechend Trainer Javier Aguirre, der auf eine Mischung aus erfahrenen Profis wie Barcas Rafa Marquez oder Gerardo Torrado und jungen Talenten wie Giovanni dos Santos zurückgreift. Neben ihm stehen mit Arsenals Carlos Vela und Manchester United-Neuzugang Javier Hernandez weitere vielversprechende Youngster im mexikanischen Kader. Ob diese Jungen, auf deren Schultern Mexikos Hoffnungen ruhen, dem großen Druck einer WM standhalten können, muss sich allerdings erst zeigen.
Diese mangelnde Erfahrung ist ein weiterer großer Nachteil der Südafrikaner. Neben dem angesprochenen Parker stehen mit Sibaya, Pienaar, Dikgacoi, Moon, Masilela und Mokoena nur wenige "Europäer" im Kader, von denen lediglich Steven Pienaar und Aaron Mokoena bei Everton bzw. Portsmouth auf hohem Niveau spielen. Kurz gesagt: Alles andere als ein Scheitern der Gastgeber bereits in der Vorrunde wäre für mich schon eine kleine Überraschung. Und der viel zitierte Erfolg Südkoreas bei der WM 2002, als der Co-Gastgeber als Underdog ins Halbfinale vordrang, ist keinesfalls auf Südafrika übertragbar.
Die Stärken der Bafana Bafana sind schnell aufgezählt. Der Heimvorteil, der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft sowie die riesige Motivation als Gastgeber die Gruppenphase zu überstehen sorgen dafür, dass die Südafrikaner läuferisch und kämpferisch über die Leistungsgrenze hinaus gehen werden. Es wird also für den Gegner nicht leicht, die Abwehrreihe zu durchbrechen und zu Chancen zu kommen. Auf der Gegenseite ist unklar, wer für die Parreira-Elf die Tore schießen soll. Rekordtorjäger Benny McCarthy wurde im Vorfeld des Turniers von seinem Coach nach Hause geschickt, angeblich weil er in einer bedenklichen körperlichen Verfassung war. Bernard Parker saß bei Twente Enschede die meiste Zeit auf der Bank, während Katlego Mphela praktisch keinerlei internationale Erfahrung besitzt.
Vor allem die südafrikanische Auswahl gibt Rätsel auf. Wie stark bzw. schwach ist die "Bafana Bafana" gerufene Gastgeber-Mannschaft wirklich? Ist sie ein ernsthafter Kandidat für die K.O.-Spiele oder wird sich Südafrika als erster WM-Ausrichter überhaupt schon in der Vorrunde verabschieden müssen? Natürlich werden wir erst nach den 90 Minuten gegen Mexiko wissen, was wirklich im vom Brasilianer Carlos Alberto Parreira trainierten Team steckt. Eine Einschätzung der Leistungsstärke gebe ich Ihnen aber schon jetzt.
Auf diesen Moment fiebert der gemeine Fußballfan seit dem 22. Mai hin, seit dem letzten ernstzunehmenden Fußballspiel, dem Champions-League-Finale zwischen Bayern und Inter: Heute beginnt die 19. Fußball-WM der Geschichte, die zugleich erste auf dem afrikanischen Kontinent. Zwischen dem 11. Juni und dem 11. Juli erleben wir 64 Spiele, in denen die 32 WM-Teilnehmer die beste Fußballnation der Welt ermitteln. Den Auftakt machen heute Gastgeber Südafrika und Mexiko. Endlich!
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Südafrika und Mexiko.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
AUFSTELLUNG
TAKTIK
16
Khune
2,5
4
Mokoena
4,5
2
Gaxa
3,5
20
Khumalo
3,5
15
Thwala
(46.)
4,5
8
Tshabalala
2,5
11
Modise
3,5
13
Dikgacoi
3
12
Letsholonyane
3,5
10
Pienaar
(83.)
4
9
Mphela
3,5
1
Perez
4
5
Osorio
4
3
Salcido
3,5
2
Maza
4
4
Marquez
3
17
G. dos Santos
2,5
16
Juarez
4
6
Torrado
3,5
9
Franco
(73.)
4
11
Vela
(69.)
4
12
Aguilar
(55.)
3,5
Einwechselspieler
3
Masilela
(46.)
4
15
Parker
(83.)
18
Guardado
(55.)
3,5
10
Blanco
(69.)
3,5
14
Hernandez
(73.)
Impressum & Datenschutz