Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Neuseeland - Slowakei Saison 2009/2010
Twittern
Reid (90.)
Neuseeland
1 : 1
(0 : 0)
Slowakei
Vittek (50.)
Royal Bafokeng Stadium Rustenburg (20.000 Zuschauer)
Ende
SR: Jerome Damon (RSA)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Gruppe F
14.06.
20:30
Italien
1 : 1
Paraguay
15.06.
13:30
Neuseeland
1 : 1
Slowakei
20.06.
13:30
Slowakei
0 : 2
Paraguay
20.06.
16:00
Italien
1 : 1
Neuseeland
24.06.
16:00
Paraguay
0 : 0
Neuseeland
24.06.
16:00
Slowakei
3 : 2
Italien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:09:23
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Damit verabschieden wir uns aus Rustenburg, melden uns aber ab 16:00 Uhr aus Nelson Mandela Bay mit der Partie der Elfenbeinküste gegen Portugal. Bis dahin also.
So endet also auch das zweite Spiel in dieser Gruppe F unentschieden, was alle Optionen offen lässt. In Normalform sollte aber Italien keine Mühe mit diesen beiden Teams haben, auch Paraguay dürfte beste Chancen auf das Achtelfinale haben.
Auch wenn die slowakische Führung aus einer knappen Abseitsposition heraus erfolgte, der Sieg wäre vollauf verdient gewesen. Allerdings muss man konstatieren, dass es die Slowaken versäumt haben, gegen die doch sehr biederen Neuseeländer nachzulegen.
Tja, das war nun kaum noch zu erwarten gewesen. Entsprechender Jubel bei Neuseeland über den ersten WM-Punkt im vierten Spiel, dagegen Entsetzen bei den Slowaken, die sich schon als sicherer Sieger wähnten.
90
Kurz darauf ist dieses Spiel vorüber.
90
Da sich der Schütze das Trikot vom Leib reißt, wird er noch mit Gelb bedacht.
90
Unglaublich, in der Nachspielzeit doch noch der Ausgleich für Neuseeland durch einen Kopfball von Winston REID. Strba kann die Flanke von Smeltz nicht klären
90
Tor! NEUSEELAND - Slowakei 1:1
90
Drei Minuten werden hier nachgespielt.
90
Juraj Kucka von Sparta Prag kommt für den recht aktiven Trainersohn Weiss ins Spiel.
90
Noch eine Offensiv-Aktion der Neuseeländer, aber insgesamt wirkt das zu unorganisiert.
88
Jetzt sogar Kapitän Nelsen einmal über der Mittellinie, das leitet einen durchaus ansehnlichen Angriff ein - nach einer Flanke von Lochhead köpft Smeltz am Tor vorbei.
86
Es käme schon sehr überraschend, sollte Neuseeland hier noch der Ausgleich gelingen.
84
Torschütze Vittek verlässt das Feld, Miroslav Stoch von Twente Enschede soll den Vorsprung sichern.
83
Holosko holt in seiner ersten Szene einen Eckball heraus. Jendrisek führt aus, auf der gegenüberliegenden Seite gibt es daraufhin Einwurf für Neuseeland...
82
Die Zeit verrinnt für die Neuseeländer, zumal hier hauptsächlich die Slowaken vor dem gegnsrischen Tor zu finden sind.
81
Nun auch der erste Wechsel bei den Slowaken - Sestak wird durch Filip Holosko von Besiktas Istanbul ersetzt.
78
Vicelich macht Platz für Jeremy Christie, der in den USA für den Tampa Bay FC kickt.
77
Sestak ist zunächst frei vor dem Tor, wartet dann aber zu lang mit dem Abschluss, so dass Lochhead zur Ecke klären kann.
76
Jendrisek hat die nächste Möglichkeit, sein Schuss geht allerdings mehrere Meter am langen Pfosten vorbei.
75
Zumal die Slowaken schon wieder im Angriff sind, sorgen für Verwirrung in der gegnerischen Abwehr, am Ende ist Paston aber schneller am Ball als Zabavnik.
74
Tja, eine gute Viertelstunde bleibt Neuseeland nun noch, um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. So recht mag man aber nicht daran glauben.
72
Kurz darauf geht Killen vom Feld, wird durch den erst 18-jährigen Chris Wood von West Bromwich Albion ersetzt.
71
Leichtes Nachtreten da von Killen gegen Weiss, das ahndet der Schiedsrichter allerdings nicht.
69
Vergeblicher Angriff der Neuseeländer, das mündet in einen Konter der Slowaken, aber Vittek wird durch eine Grätsche von Reid am Torschuss aus sechs Metern gehindert.
65
Konter über Sestak, der Bochumer behauptet den Ball gegen zwei Neuseeländer, legt dann zurück auf Hamsik, der deutlich über das Tor zielt.
64
Vittek mit dem Versuch einer Flanke, aber da muss Paston nicht eingreifen, der Ball segelt am Tor vorbei.
63
Der slowakische Torhüter Mucha verlebt weiterhin einen recht ruhigen Nachmittag, der Ausgleich für Neuseeland liegt hier nicht in der Höhenluft.
59
Insgesamt sicherlich verdient für die Slowaken, von denen man einen Sieg gegen recht biedere Neuseeländer aber auch erwarten kann. In der Qualifikation hatte man die Gruppe vor Slowenien, Tschechien, Nordirland und Polen für sich entschieden.
58
Der agile Weiss geht da locker an seinem Gegenspieler vorbei, legt sich den Ball allerdings ein wenig zu weit vor, so dass Paston rechtzeitig da ist.
55
Strba senst Elliott von hinten um, sieht eine vollauf verdiente Gelbe Karte.
54
Können die "All Whites" adäquat reagieren? Sie müssen ihr defensives Spiel nun natürlich öffnen.
52
Nach nochmaligem Studieren des Treffers wird deutlich, dass der Schütze bei der Flanke im Abseits stand. Doppelt ärgerlich damit für Neuseeland.
50
Da ist der Premierentreffer für die Slowaken. Nach einer Flanke von Sestak ist Robert VITTEK schneller am Ball als Reid und köpft die Führung, keine Chance für Paston in dieser Szene.
50
Tor! Neuseeland - SLOWAKEI 0:1
47
Ecke für die Slowakei zu Beginn, Jendrisek führt dieses Mal aus. Aber in der Mitte reißt Skrtel am Trikot seines Gegenspielers, so wird die Szene abgepfiffen.
46
Weiter gehts, unverändert beginnen beide Teams die zweite Halbzeit.
Positiv ist zu vermerken, dass dieses Spiel durchaus ein gewisses Tempo hat und vor allem die Slowaken zu einigen Torgelegenheiten gekommen sind. Insgesamt aber reiht sich die Partie in die Reihe der schwachen Vorrunden-Begegnungen dieses Turniers ein. Die im Vorfeld stärker eingeschätzten Slowaken haben ein wenig mehr getan und hätten eine etwaige Führung eher verdient gehabt. Mit dem aktuellen 0:0 liegt man aber nach Ansicht dieser 45 Minuten auch nicht falsch. Wir hoffen auf Steigerung nach der Pause.
45
Nach einer ereignislosen Minute Nachspielzeit ist diese erste Halbzeit beendet.
45
Beim Herauslaufen hat Paston deutliche Schwächen, verursacht eine Ecke, mit der die Slowaken allerdings nichts anfangen können.
43
Der folgende Freistoß mündet in einen gut gezirkelten Distanzschuss von Hamsik, den Paston über die Latte lenkt.
42
Foul von Lochhead an Jendrisek, dafür sieht der Neuseeländer die erste Gelbe Karte in dieser Partie.
41
Auf der Gegenseite ebenfalls Ecke, Elliott bringt den Ball nach innen. Die Folge ist ein weiterer Eckball von der rechten Seite durch Bertos, der aber auch keinen Erfolg hat.
39
Weiss mit dem nächsten Eckball, Durica mit dem Kopfball, Paston ohne Reaktion, aber Killen schlägt den Ball weg.
37
Fallon setzt da schön Smeltz ein, dessen Abschluss lenkt Mucha ans Außennetz. Die fällige Ecke bleibt dann aber aus.
35
Weiss mit dem Dribbling ins Nichts, der Fehlpass bringt Neuseeland in die Offensive, aber auch die "All Whites" verlieren den Ball, so kommt Vittel zum Schuss, da fehlt nur wenig.
33
Paston haut im eigenen Straftraum am Ball vorbei, Vittek schnappt sich die Kugel, wird aber zu weit abgedrängt, wenigstens Ecke, aber am Ende verstolpert auch Durica.
32
Neuseeland mit einem Fernschuss von Killen, keine Gefahr für Mucha.
29
Ein Freistoß von Hamsik führt zu einem Eckball, den Weiss ausführt. Paston fliegt zwar an der Hereingabe vorbei, aber Sestak erwischt den Ball nur noch mit dem Hinterkopf, befördert ihn so unkontrolliert neben das Gehäuse.
27
Nun aber, Sestak nach schönem Zusammenspiel mit Weiss, sein abschließender Schuss geht aber knapp am Tor vorbei.
25
Die anfängliche Offensive der Neuseeländer hat sich schon wieder etwas beruhigt, der Ballbesitz der Slowaken nimmt zu. Gefährliche Szenen hat das jedoch noch nicht zur Folge.
22
Wieder Hamsik von der linken Seite, dringt in den Strafraum ein und schlenzt den Ball dann gefühlvoll am langen Pfosten vorbei.
19
Gefühlt sehen wir hier ein schnelleres Spiel, als bisher oftmals bei diesem Turnier zu beobachten. Aber wirklich gut ist das Gebotene nun auch wieder nicht. Noch bleibt allerdings eine Menge Zeit, diesen Eindruck zu verbessern.
16
Vittek versucht es da lieber mal aus der Distanz, verfehlt das Tor aber doch recht deutlich.
16
Eine ähnliche Szene kurz darauf - dieses Mal ist Cech der Absender, wieder packt Paston sicher zu.
14
Die Slowaken lassen es im Spielaufbau etwas langsamer angehen. Eine Hereingabe von Hamsik landet in den Armen von Paston.
11
Die Offensiv-Szenen dieses Spiels gehen zum größeren Teil auf das Konto der Neuseeländer.
9
Nach einer Flanke von Elliott setzt Fallon einen Kopfball neben das Tor. Insgesamt ein recht flotter Beginn dieses Spiels.
7
Gerade einmal 15.000 Zuschauer haben sich bisher eingefunden im 42.000 Menschen fassenden Stadion, das nach dem Bafokeng-Stamm benannt wurde, der in diesem Landesteil heimisch ist und als einer der wohlhabensten Afrikas gilt.
5
Gegenüber lässt Weiss einen Schuss los, Paston begräbt den Ball unter sich.
4
Wieder die Neuseeländer, Killen mit einem Kopfball, Torhüter Mucha hat den Ball im Nachfassen.
3
Der erste Schuss dieses Spiels wird von Killen abgegeben, der Ball fliegt aber deutlich über das slowakische Tor.
1
Das Spiel im Royal Bafokeng Stadium im nordwestlich gelegenen Rustenburg wird geleitet vom einheimischen Schiedsrichter Jerome Damon und hat in diesem Moment begonnen.
Deutlich bekannter sind da naturgemäß die Slowaken, in dessen Kader nur zwei Spieler stehen, die in der Slowakei ihr Geld verdienen. Torhüter Jan Mucha hält sonst bei Legia Warschau. Der Abwehrchef spielt auch hier beim namhaftesten Verein, es ist der rechtzeitig genesene Martin Skrtel vom FC LIverpool, ihm zur Seite stehen neben Marek Cech vom englischen Premier League-Aufsteiger West Bromwich Albion zwei Bundesliga-Akteure: Jan Durica von Hannover 96 und Radoslav Zabavnik vom FSV Mainz 05. Im Mittelfeld soll Stanislav Sestak vom VfL Bochum die Fäden ziehen, für Tore sollen Erik Jendrisek, der zur neuen Saison vom 1. FC Kaiserslautern zu Schalke 04 wechseln wird, und der ehemalige Nürnberger Robert Vittek, nun MKE Ankaragücü, sorgen. Im Mittelfeld nimmt Zdenko Strba vom griechischen Club AO Xanthi die Stelle des verletzten Kapitäns Miroslav Karhan aus Mainz ein. Rechts ist der Trainersohn Vladimir Weiss jr. von den Bolton Wanderers aufgeboten worden, ihm gegenüber steht der Jungstar Marek Hamsik vom SSC Neapel.
Bei Neuseeland steht heute Mark Paston im Tor, er spielt wie Ivan Vicelich, Leo Bertos und Tony Lochhead in der heimischen Liga. Simon Elliott ist momentan vereinslos. Winston Reid kickt beim FC MIdtjylland in Dänemark, während Kapitän Ryan Nelsen immerhin bei den Blackburn Rovers in der Premier League unter Vertrag steht. In der zweiten englischen Liga sind Rory Fallon (Plymouth Argyle), Tommy Smith (Ipswich Town) und Ex-Celtic-Stürmer Chris Killen (FC Middlesbrough) tätig. Bleibt Angreifer Shane Smeltz, der im württembergischen Göppingen geboren wurde und mit acht Toren der erfolgreichste Torjäger der Qualifikation war. Auch in der australischen Liga, wo er bei Gold Coast United spielt, ist er der aktuelle Torschützenkönig.
Eine eher mäßige Vorbereitung (Einem Sieg gegen Serbien stehen Niederlagen gegen Chile, Australien und Slowenien gegenüber) der Neuseeländer lässt das Team jedoch mit mulmigem Gefühl ins Turnier starten. Die Slowakei geht mit etwas besseren Vorzeichen an das Ganze heran. Einer Niederlage gegen Norwegen folgte ein Remis gegen Kamerun und zum Abschluss der Vorbereitung ein 3:0 gegen Costa Rica.
Neuseeland hat immerhin die Teilnahme an der WM 1982 in Spanien vorzuweisen. Dort wurden allerdings alle drei Vorrundenspiele verloren. Dem 2:5 gegen Schottland mit den einzigen erzielten Toren folgten ein 0:3 gegen die Sowjetunion und ein 0:4 gegen Brasilien. Das soll in diesem Jahr natürlich etwas freundlicher aussehen.
Beide Teams haben keine große WM-Historie hinter sich. Als eigenständiger Staat nimmt die Slowakei erstmals an einer Endrunde teil, war aber zuvor natürlich schon als Teil der Tschechoslowakei bei diversen Turnieren vertreten, wie z.B. Ján Popluhár beim Vize-Weltmeistertitel 1962 oder aber als Großteil des Europameister-Teams von 1976.
Es dürfte nicht allzu vermessen sein, diesen beiden Mannschaften keine großen Titelchancen einzuräumen. Schon der Einzug ins Achtelfinale wäre ein großer Erfolg. Das gestrige Unentschieden der beiden Gruppen-Konkurrenten Italien und Paraguay war da durchaus hilfreich.
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Neuseeland und der Slowakei.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Paston
4,5
6
Nelsen
3,5
4
Reid
3
19
Smith
4,5
5
Vicelich
(78.)
4,5
3
Lochhead
4
7
Elliott
4
11
Bertos
4,5
9
Smeltz
4
14
Fallon
4,5
10
Killen
(72.)
4
1
Mucha
3,5
4
Cech
3,5
3
Skrtel
3,5
5
Zabavnik
4
16
Durica
3,5
18
Jendrisek
4
17
Hamsik
3
6
Strba
4,5
7
Weiss
(90.)
3
11
Vittek
(84.)
3,5
9
Sestak
(81.)
4
Einwechselspieler
20
Wood
(72.)
21
Christie
(78.)
13
Holosko
(81.)
15
Stoch
(84.)
19
Kucka
(90.)
Impressum & Datenschutz