Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Österreich - Deutschland Saison 2016/2017
Twittern
Lienhart (86.)
Österreich
1 : 4
(0 : 1)
Deutschland
Arnold (12.)
Öztunali (52.)
Selke (58.)
Haberer (78., 11m)
NV Arena St. Pölten (2.800 Zuschauer)
Ende
SR: Adrien Jaccottet (SUI)
ERGEBNISSE
06.09.
18:00
Finnland
0 : 1
Deutschland
07.10.
18:00
Deutschland
4 : 3
Russland
11.10.
18:00
Österreich
1 : 4
Deutschland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:59:19
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Das soll an dieser Stelle gewesen sein. Ich verweise noch auf das Qualispiel der A-Nationalmannschaft Deutschlands gegen Nordirland, live bei uns ab 20:45 Uhr im Ticker. Schönen Abend und bleiben Sie sportlich.
Österreich wird im November eine deutliche Leistungssteigerung brauchen um sich in den Playoffs durchzusetzen.
In die Torschützenliste durften sich heute Arnold, Öztunali, Selke und Haberer eintragen. Alle sie werden auch dann bei der EM in Polen dabei sein.
Zehn Spiele - zehn Siege! Das zeugt von der enormen Qualität der DFB-Junioren. Heute folgte der perfekte Abschluss. Herausragend wieder einmal: Leroy Sane, der über 90 Minuten hinweg wirbelte.
90
Schlusspfiff. 4:1 gewinnt die U21 von Deutschland gegen Österreich. Ein absolut verdienter Erfolg!
90
Drei Minuten werden in St. Pölten nachgespielt.
89
Die letzten Sekunden einer erfolgreichen EM-Qualifikation laufen. Mal wieder ein sehr souveräner Auftritt der Elf von Stefan Kuntz, auch gegen die beste Mannschaft der Quali-Gruppe.
87
Der Ehrentreffer für den ÖFB! Lienhart kommt bei der anschließenden Ecke zum Kopfball und trifft sehr fein ins lange Eck. Der Nachwuchsspieler von Real Madrid sorgt dann doch noch für ein Erfolgserlebnis für Österreich.
86
Toooor! ÖSTERREICH - Deutschland 1:4 - Torschütze: Philipp Lienhart
85
Gruber wird von Lazaro im Strafraum gefunden, doch sein Abschluss landet im Toraus. Den Drehschuss konnte er nicht wirklich setzen. Kurz danach aber wird Huth nochmal geprüft. Kvasina aus der Distanz, der Mainzer Keeper ist aber zur Stelle und pariert.
84
Selke mit einem feinen Tänzchen, der Haberer in die Box schickt. Doch da passt Bachmann auf und fängt die Kugel vor dem DFB-Kicker.
83
Kleiner Stockfehler von Akpoguma, der das aber sofort ausbügelt und vor dem einschussbereiten Gegenspieler klären kann.
80
Sane hat weiterhin Lust und will sich unbedingt selbst noch mit einem Treffer belohnen. Den hätte er absolut verdient, aufgrund seiner wahrlich sehr guten Leistung heute.
79
Haberer tritt an und verwandelt unten links. Bachmann sprang ins falsche Eck. Auch der Neu-Freiburger darf sich in die Torschützenliste eintragen.
78
Toooor! Österreich - DEUTSCHLAND 0:4 - Torschütze: Janik Haberer
78
Elfmeter für Deutschland! Lienhart tritt Prömel um, der gerade schießen wollte. Da gibt es gar nichts zu diskutieren.
76
Sane steckt wunderbar auf Gnabry durch, der Selke in der Mitte sieht. Der Stürmer kann aber nicht direkt abziehen. Über Umwegen landet die Kugel bei Haberer, dessen Kopfball Bachmann noch vor der Linie abwehren kann.
74
Laimer wird als erster Spieler verwarnt, nach einem Frustfoul gegen Amiri.
74
Serge Gnabry kommt ins Spiel für Levin Öztunali.
73
Öztunali zieht aus 20 Metern direkt ab. Bachmann muss aber nicht wirklich eingreifen, denn das Leder fliegt einen Meter über das Gehäuse.
71
Sane schnappt sich abermals nach einem Fehlpass die Kugel, spielt sie an Keeper Bachmann vorbei, kann aber nicht abschließen. Sein Rückpass auf Amiri kommt an, dessen Schuss wird aber noch abgefälscht.
70
Nach dem Doppelschlag scheint die Luft nun ein wenig raus zu sein. Dennoch wollen Deutschlands Offensivspieler hier weiter Gas geben und sich für die A-Nationalmannschaft empfehlen. Leroy Sane ist weiterhin überall zu finden.
66
Scharfe Hereingabe aus spitzem Winkel von Gruber, doch Huth passt auf und pariert sicher zu einem Vordermann.
64
Marko Kvasina kommt für Thomas Murg in die Begegnung.
63
Prömel mit einem schwachen Pass zu Stark, den Dovedan abfängt, aber aus 20 Metern deutlich über den Kasten zieht.
59
Jetzt wird es deutlich. Sane erläuft einen ganz miesen Fehlpass von Gruber, legt im Strafraum clever auf Selke quer. Der Stürmer lässt sich diese Gelegenheit nicht nehmen und knallt das Leder ins rechte Eck.
58
Toooor! Österreich - DEUTSCHLAND 0:2 - Torschütze: Davie Selke
58
Friesenbichler geht raus. Es kommt Nikola Dovedan.
57
Öztunali und Gerhardt finden richtig gut zusammen. Auf der linken Seite sorgen die beiden Bundesligaspieler für viel Gefahr.
54
Maxi Arnold geht vom Feld. Es kommt Grischa Prömel.
53
Jetzt macht er es besser. Levin Öztunali staubt zum zweiten Treffer ab. Vorausgegangen war eine feine Einzelaktion von Sane, der sich am Strafraumrand gegen zwei Leute durchgesetzt hatte und dann abzog. Bachmann konnte nur zur Seite abwehren, wo Öztunali richtig stand und unter dem Keeper hindurch ins lange Eck traf.
52
Tooooooor! Österreich - DEUTSCHLAND 0:2 - Torschütze: Levin Öztunali
49
Öztunali mit der ersten Gelegenheit in der zweiten Hälfte. Den Pass nimmt der Mainzer gut an, schafft es aber nicht aus acht Metern Bachmann mit seinem Versuch zu überwinden.
46
Weiter geht's in St. Pölten. Deutschland hat die Kugel wieder ins Spiel gebracht.
45
Einen Wechsel gibt es bei der U21 Österreichs. Grillitsch bleibt in der Kabine, Gruber spielt nun für ihn.
Anfangs sehr dominant und stark, zum Ende hin etwas fahrlässig. So in etwa lässt sich die Halbzeit aus Sicht des DFB beschreiben. Die U21 ging durch ein Traumtor von Arnold in Führung und hätte auch locker nachlegen können. Man blieb aber manchmal zu ungenau. Österreich zeigte sich erst in den letzten fünf Minuten mal wirklich offensiv. Friesenbichler vergab dabei die Großchance. Sehr auffällig agieren bislang vor allem Leroy Sane, der unglaublich viele Wege geht und Gerhardt auf der linken Seite.
45
Und dann ist Halbzeit. Schiri Jaccottet pfeift zur Pause. Deutschland führt verdient mit 1:0.
45
Und urplötzlich die dicke Chance für Österreich! Wieder enteilt Friesenbichler Akpoguma nach einem Steilpass. Huth bleibt lange stehen und wehrt den schwachen Schuss des Stürmers aus kurzer Distanz stark ab.
44
Schöner Antritt von Toljan, der dabei gleich fünf Gegenspieler narrt. Sein finaler Pass auf Selke ist aber viel zu ungenau. Der Stürmer kann die Flanke nicht mehr bringen.
43
Und jetzt kommt Friesenbichler mal zum Abschluss. Sein Kopfball aus zehn Metern geht aber am Kasten vorbei.
42
Erste Ecke für den ÖFB. Die Flanke köpft Akpoguma aus dem Sechszehner. Aus dem Hinterhalt will Wydra direkt abziehen, schlägt aber über den Ball.
40
Huth muss mal nach einer Hereingabe mit den Händen zugreifen. Das war der erste Hauch von Gefahr für die DFB-Junioren.
37
Torchancen sind mittlerweile Mangelware geworden. Die Qualität des Spiels hat leider ordentlich nachgelassen.
34
Langer Ball von Lazaro in den Lauf von Friesenbichler, der Akpoguma enteilt und fällt. Da war aber gar kein Kontakt, weshalb Schiri Jaccottet auch weiterlaufen lässt.
30
Jannik Huth hat bislang einen ganz ruhigen Abend. Nur vier Ballkontakte zeugen bislang davon. Ob er noch vor der Halbzeit mal ernsthaft geprüft wird?
27
Ein wenig ist die Luft aus der Anfangszeit raus, aber Deutschland dominiert das Spielgeschehen weiterhin ohne Probleme. Die Führung ist vollkommen verdient.
23
Nach Fehlpass von Stark läuft Haberer Gegenspieler Murg ganz lässig ab und kann die Konterchance bereinigen.
22
Von den Gastgebern ist noch überhaupt nichts zu sehen. Der ÖFB hat keine Torchancen vorzuweisen, geschweige einen vernünftigen Spielaufbau. Werner Gregoritsch kann nicht zufrieden sein.
18
Nächster Standard, diesmal ausgeführt von Amiri. Aber auch sein Versuch ist nicht wirklich gefährlich. Bachmann kann den Aufsetzer sicher fangen.
16
Arnold bekommt die nächste Chance auf einen Treffer aus der Distanz. Sein Freistoß aus rund 25 Metern geht aber deutlich über den Kasten.
15
Nach nur 15 Minuten schon vier Eckbälle für das deutsche Team: Das zeigt, wie dominant hier die Elf von Stefan Kuntz schon in der Anfangsphase auftritt.
13
WAS FÜR EIN DING! Arnold erhält das Leder gut 30 Meter vor dem Kasten und knallt mit seinem linken Fuß aus zentraler Position einfach mal drauf. Der Ball segelt ins linke Eck, klatscht von der Unterkante der Latte einmal kurz ab und geht dann über die Linie. Bachmann ist da ohne jede Abwehrchance. Der Spieler des VfL Wolfsburg lässt sich zurecht feiern.
12
Tooooooooor! Österreich - DEUTSCHLAND 0:1 - Torschütze: Maximilian Arnold
10
Dagegen passt es bei jeglichen Flanken noch überhaupt nicht. Noch keine Hereingabe fand mal den Kopf eines Mitspielers.
9
Schon früh machen die Deutschen mächtig Druck und schnüren Österreich am eigenen Sechszehner zu. Öztunali und Sane wirbeln gerade, wie sie wollen.
7
Gerhardt wird auf links gesucht und bekommt den Ball noch gerade vor dem Seitenaus. Seine Flanke in den Strafraum ist aber alles andere als brauchbar. Schoissengeyr kann klären.
5
Die anschließende Ecke leitet Stark an den langen Pfosten weiter. Dort ist aber niemand von der DFB-Elf da, der aufs Tor schießen könnte.
4
Er zieht ihn flach und scharf auf die kurze Ecke, doch Bachmann taucht ab und faustet die Kugel zu einer Ecke.
3
Laimer foult Selke am linken Strafraumrand. Es könnte zum ersten Mal gefährlich werden. Amiri bringt den Ball hinein.
1
Auf geht's. Österreich hat angestoßen.
Die Teams kommen auf den Rasen. Die Nationalhymnen Österreichs und Deutschlands erklingen.
In St. Pölten wird der Anpfiff in wenigen Minuten erfolgen. Schiedsrichter der letzten Partie in der Gruppenphase ist Adrien Jaccottet.
Österreich wird als Zweiter in die Playoffs gehen. Mit Sicherheit auch ein Achtungserfolg. Aus der Bundesliga kennt man aus der Startaufstellung Florian Grillitsch (Werder Bremen).
Der Einzug zur EM ist bekanntlich schon gesichert, weshalb die DFB-Junioren heute mit einer besseren B-Elf an den Start gehen. Timo Horn wird durch Huth im Tor ersetzt. Timo Werner ist schon wieder nach Leipzig zu den Roten Bullen gereist.
Deutschlands U21-Coach Stefan Kuntz schickt diese Elf ins Rennen: Huth - Toljan, Akpoguma, Stark, Gerhardt - Arnold, Sane, Amiri - Haberer Selke, Öztunali.
Die Aufstellung des Heimteams schaut wie folgt aus: Bachmann - Lazaro, Schoissengeyr, Lienhart, Martschinko - Wydra, Jäger, Laimer - Friesenbichler, Grillitsch, Murg.
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel der U21 zwischen Österreich und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Bachmann
13
Lazaro
19
Martschinko
5
Lienhart
3
Schoissengeyr
7
Wydra
16
Laimer
6
Jäger
17
Murg
(64.)
20
Friesenbichler
(58.)
17
Grillitsch
(45.)
12
Huth
20
Akpoguma
15
Stark
2
Toljan
3
Gerhardt
19
Sané
18
Amiri
10
Arnold
(54.)
17
Haberer
9
Selke
11
Öztunali
(74.)
Einwechselspieler
2
Gruber
(45.)
9
Dovedan
(58.)
21
Kvasina
(64.)
21
Prömel
(54.)
7
Gnabry
(74.)
Impressum & Datenschutz