Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Finnland - Deutschland Saison 2016/2017
Twittern
Finnland
0 : 1
(0 : 1)
Deutschland
Gnabry (41.)
OmaSP Stadion Seinäjoki (5.000 Zuschauer)
Ende
SR: Benoit Millot (FRA)
ERGEBNISSE
06.09.
18:00
Finnland
0 : 1
Deutschland
07.10.
18:00
Deutschland
4 : 3
Russland
11.10.
18:00
Österreich
1 : 4
Deutschland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:53:08
Das war es aus Finnland. Ich wünsche noch einen angenehmen Abend, machen Sie es gut. Auf Wiedersehen!
Der Pflichtspielauftakt für Stefan Kuntz ist geglückt. Der knappe Sieg für das deutsche Team ist in jedem Fall verdient, denn es ließ die Finnen kaum einmal aufkommen und kontrollierte das Spiel über beinahe die gesamte Spielzeit. Allerdings hatten die DFB-Jungs Probleme, die eigenen Chancen zu nutzen. So blieb es unnötig lange spannend. Am Ende steht der achte Sieg im achten EM-Quali-Spiel zu Buche, damit wird der neue Trainer sicherlich zufrieden sein, denn es sind nun schon fünf Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Österreicher.
90
Dann ist Schluss! Deutschland siegt in Finnland mit 1:0.
90
Yaghoubi grätscht Weiser an der Außenlinie um und sieht folgerichtig Gelb.
90
Es werden drei Minuten nachgespielt.
87
Letzter Wechsel dieser Partie: Joona Veteli kommt für Klinga herein.
87
Kohr dreht sich 23 Meter vor dem Tor einmal um die eigene Achse, befreit sich so vom Gegnerdruck und zieht auch umgehend ab. Knapp links rauscht der Ball am Pfosten vorbei.
86
Fredrik Jensen sieht noch die Gelbe Karte.
84
Dominik Kohr kommt für Dahoud ins Spiel.
83
Größer werden die Chancen wohl nicht mehr. Weiser setzt sich auf rechts durch und gibt die Kugel gut in die Mitte. Gnabry fällt in Richtung Ball und setzt diesen aus vier Metern doch tatsächlich drüber.
82
Wenig später ersetzt Maximilian Philipp im Angriff Werner.
81
Da war es fast. Aus 17 Metern setzt Taylor nach viel Durcheinander einen Schuss rechts neben den Winkel.
80
Nächster Wechsel: Der kleine Bruder des Frankfurter Keepers Hradecky verlässt den Rasen. Neu ist Fredrik Lassas.
78
Das gibt es doch nicht. Ein Schuss von Arnold wird abgeblockt und landet sieben Meter vor dem Kasten bei Amiri. Der Hoffenheimer kann sich nicht für einen Moment des Abschlusses entscheiden und bewegt sich einmal von rechts nach links um den Fünfer herum. Schließlich legt er zu Gerhardt, der das Spielgerät ans Außennetz donnert.
75
Eine Viertelstunde bleibt noch. Bisher fällt die zweite Hälfte im Vergleich mit Durchgang eins doch deutlich ab.
72
Akpoguma geht weit mit nach vorne und entscheidet sich für den Abschluss aus 19 Metern. Sein Versuch geht rechts neben das Tor.
70
Auch Kuntz tauscht erstmals: Für Öztunali kommt Nadiem Amiri.
69
Keine Veränderung, weiterhin schafft es Deutschland nicht den Sack zuzumachen, während die Finnen deutlich offensiver agieren.
67
Wechsel bei Finnland: Richard Jensen geht vom Platz und wird von Hampus Holmgren ersetzt.
65
Es ergeben sich nun aber auch große Räume zum Kontern. Allerdings agiert das deutsche Team nicht konsequent genug, es wird kaum einmal gefährlich bei den Gegenangriffen.
62
Alle Finnen schieben in die Hälfte der DFB-Mannschaft, sie wollen jetzt das 1:1.
60
Eine Stunde ist gleich gespielt. Deutschland braucht dringend das zweite Tor, sonst wird es - trotz der Überlegenheit - eine Zitterpartie bis zum Ende.
57
Die Finnen haben sich wieder etwas zurückgezogen. Ein guter Konter könnte schon reichen. Umso wichtiger, dass das Kuntz-Team seinen zweiten Treffer erzielt.
53
Den anschließenden Konter verhindert Stark mit einem Foul. Dafür kassiert er eine Gelbe Karte.
52
Fast das 2:0. Nach einer Arnold-Ecke von links kommt Stark am ersten Pfosten zum Kopfball. Kurz vor der Linie wird der Ball noch geklärt.
50
Das Spiel ist in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs wesentlich offener als in den ersten 45 Minuten. Finnland geht mehr Risiko.
48
Beste Chance für die Hausherren! Nachdem Gerhardt zehn Meter vor dem Tor gerade noch klären kann, hämmert Hradecky aus 18 Metern drauf und zwingt Schwäbe zu einer Parade.
46
Weiter geht's.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft begann furios, hatte zu Beginn Chancen im Minutentakt, kam aber nicht zur Führung. In der Folge berappelte sich Finnland und stand defensiv recht gut. Durch eine Einzelleitung von Gnabry reichte es trotzdem für das 1:0 aus deutscher Sicht nach 45 Minuten.
45
Sehr pünktlich geht es in die Pause.
42
Das Tor geht vor allem auf das Konto von Gnabry, auch wenn Abwehrmann Väisänen seinen Anteil daran hat. Links in der Box lässt Gnabry mit einer Körpertäuschung zwei Gegner aussteigen und flankt dann flach in die Mitte. Dort versucht Finnlands Kapitän zu klären, touchiert das Leder jedoch nur und bugsiert es dabei ins eigene Netz.
41
Tooooor! Finnland - DEUTSCHLAND 0:1 Torschütze: Serge Gnabry
40
Virtanen muss mal wieder eingreifen. Öztunali hat links an der Grenze zum Strafraum Platz, schießt scharf aus 15 Metern. Der finnische Keeper pariert.
39
Die Finnen stehen nun wesentlich besser als zu Beginn der Partie. Sie kommen allerdings nicht ins Kontern, der Ball ist meist vor der Mittellinie schon wieder weg.
36
Zum dritten Mal kommt Gnabry nahe des Sechzehners zum Abschluss, zum dritten Mal segelt das Leder sehr, sehr deutlich drüber. Da besteht Optimierungsbedarf.
34
Hattaka bugsiert die Kugel nach einem Freistoß der Finnen und schlimmem Fehler von Schwäbe in die Maschen. Das Tor zählt allerdings nicht, er stand bei der Flanke im Abseits.
33
Es fehlt an Genauigkeit: Gnabry kommt nach einer langen Ballstafette links in der Box an den Ball und probiert sich an der Flanke. Diese segelt hoch ins Aus. Nicht die erste unglückliche Szene des Neu-Bremers.
30
Eine halbe Stunde ist gleich absolviert. Die ersten zehn Minuten waren ein Sturmlauf des deutschen Teams. Seitdem kommen die Mannen von Stefan Kuntz hin und wieder zu guten Szenen, doch viele gut Möglichkeiten gab es nicht mehr.
27
Gnabry spielt einen harten Pass in den Strafraum zu Arnold, der den Doppelpass forciert. Doch Gnabry wird bei seinem Lauf in Richtung Tor zuvor zu Fall gebracht. Natürlich fordern die Deutschen Elfmeter. Benoit Millot winkt ab.
23
Erneut rutscht Gnabry das Spielgerät über den Schlappen. So landet der Ball von halblinks auf der Tribüne.
21
Rechtsverteidiger Hattaka grätscht in Ball und Gegner hinein. Dafür sieht er Gelb.
19
Auf der Gegenseite prüft Taylor mit seinem Distanzversuch Marvin Schwäbe. Dieser hat keine Probleme zu entschärfen.
18
Mal wieder eine Chance: Arnold fängt einen Pass vor dem finnischen Strafraum ab, geht noch zwei Schritte und schlenzt die Kugel aus 16 Metern in Richtung unteres linkes Eck. Wieder zeigt Virtanen sein Können.
16
Finnland steht meist komplett in der eigenen Hälfte und erwartet die Angriffe des deutschen Teams.
14
Gnabry schaltet nahe des eigenen Sechzehners den Turbo an und will einen Konter einleiten. Doch ein finnisches Bein verhindert sein Davonkommen, es gibt Freistoß.
12
Weiterhin macht Deutschland das Spiel. Zu einer Chance kam es zuletzt aber nicht.
10
Die Überlegenheit des DFB-Teams ist in der Anfangsphase sehr deutlich. Von Finnland kommt nach vorne überhaupt nichts.
8
Der nächste Schuss geht auf das Konto von Dahoud. Wieder hat der zu viel Platz in der Zentralen. Aus der Distanz verfehlt der Gladbacher sein Ziel um einen Meter - links vorbei.
7
Erste Aktion von Serge Gnabry, der von links in die Mitte zieht und zwei Gegenspieler aussteigen lässt. Der Schuss aus 18 Metern gelingt ihm nicht. Das Leder fliegt weit über den Kasten.
6
Die Hausherren offenbaren zentral vor der Abwehr große Lücken. Dahoud serviert für Werner, der dieses Mal einen Schritt zu spät kommt und keinen vernünftigen Abschluss mehr zustande bringt. Virtanen ist rechtzeitig draußen.
4
Großchance für Deutschland! Timo Werner ist der Nutznießer einer weiteren guten Kombination durch die Mitte. Er läuft seinem Gegenspieler davon und kommt von halbrechts aus zehn Metern zum Schuss. Virtanen im Kasten der Finnen reagiert stark.
2
Die deutsche Auswahl beginnt stark, zeigt von Anfang an technisch sauberen Kombinationsfußball. Doch dann unterläuft Weiser ein Stockfehler, in der Folge foult der Berliner und die Partie ist erstmal unterbrochen.
1
Es geht los!
Die Nationalhymnen werden abgespielt. Es geht in wenigen Minuten los.
Beim 4:0-Hinspiel im Oktober letzten Jahres traf Sane doppelt, außerdem waren Selke und Kimmich erfolgreich. Keiner dieser Akteure ist heute dabei.
Schauen wir auf die Konstellation in der Quali: Nach sieben Spielen hat die U21-Auswahl eine perfekte Ausbeute vorzuweisen und damit 21 Punkte. Natürlich bedeutet dies die Tabellenführung in Gruppe F. Der heutige Gegner Finnland steht bei zwölf Zählern und auf dem dritten Platz.
Akteure wie Niklas Süle, Leroy Sane, Julian Brandt oder Max Meyer haben sich inzwischen in die A-Nationalmannschaft gespielt. Somit wurden andere Spieler hochgezogen oder kamen zu ihrem ersten Einsatz in einem U-Team. Am vergangenen Freitag standen beim Test gegen die Slowakei, der 3:0 gewonnen wurde, Spieler wie Waldemar Anton (Hannover 96), Benjamin Henrichs (Bayer Leverkusen), Dominik Kohr (FC Augsburg), Marvin Stefaniak (Dynamo Dresden), Maximilian Philipp (SC Freiburg) oder Jeremy Dusziak (FC St. Pauli) auf dem Rasen.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft startet einen Neuanfang. Trainer Horst Hrubesch hat seine Trainerkarriere nach der olympischen Silbermedaille beendet, der neue Mann in der Verantwortung ist Stefan Kuntz. Der Europameister von 1996 hat die schwere Aufgabe, ein neues Team aufzubauen, das die EM-Qualifikation weiterführt. Zwar sind einige bekannte Gesichter weiterhin dabei, doch längst nicht alle Spieler die das DFB-Team beim letzten Quali-Spiel im März gegen Russland zum 2:0-Sieg geführt haben, stehen auch jetzt im Kader.
So spielt Finnland: Virtanen - Hatakka, Pirttijoki, Vaisanen, R.Jensen - Hradecky, Klinga, Taylor -Skrabb, Yaghoubi - F.Jensen.
So spielt die DFB-Auswahl: Schwäbe - Weiser, Stark, Akpoguma, Gerhardt - Prömel - Öztunali, Dahoud, Arnold, Gnabry - Werner.
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel der U21 zwischen Finnland und Deutschland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Virtanen
2
Hatakka
5
Väisänen
15
Pirttijoki
3
Jensen
(67.)
10
Skrabb
7
Yaghoubi
16
Hradecky
(80.)
9
Klinga
(87.)
21
Taylor
20
Jensen
1
Schwäbe
2
Weiser
5
Akpoguma
4
Stark
3
Gerhardt
10
Arnold
11
Gnabry
16
Prömel
7
Öztunali
(70.)
8
Dahoud
(84.)
9
Werner
(82.)
Einwechselspieler
13
Holmgren
(67.)
17
Lassas
(80.)
18
Veteli
(87.)
17
Amiri
(70.)
18
Philipp
(82.)
6
Kohr
(84.)
Impressum & Datenschutz