Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Deutschland - Russland Saison 2016/2017
Twittern
Arnold (11.)
Selke (36.)
Arnold (57., 11m)
Deutschland
4 : 3
(3 : 2)
Russland
Lystsov (35.)
Evseev (45.)
Bezdenezhnykh (60.)
Audi Sportpark Ingolstadt (7.043 Zuschauer)
Ende
SR: Frank Schneider (FRA)
ERGEBNISSE
06.09.
18:00
Finnland
0 : 1
Deutschland
07.10.
18:00
Deutschland
4 : 3
Russland
11.10.
18:00
Österreich
1 : 4
Deutschland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:53:19
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Auf Wiedersehen!
Neunter Sieg im neunten Quali-Spiel! Damit hat sich die deutsche U21 für die EM in Polen 2017 qualifiziert. Offensiv überzeugte die Mannschaft von Stefan Kuntz, vor allem Sane zeigte sein Können. Die Treffer waren schön herausgespielt, die Kombinationen sahen gut aus. Doch defensiv passte nicht alles zusammen beim deutschen Team. Zwar waren die beiden Fernschusstreffer schwer zu verhindern, doch auch nach Standards und bei Angriffen über die Außen wirkte die Defensive nicht immer sattelfest. Letztlich ist die Art und Weise, wie sich der Nachwuchs in dieser Gruppe präsentiert hat aber sehr erfreulich. Zum Abschluss geht es am Dienstag noch gegen Österreich.
90.
Ende! Deutschland siegt mit 4:3 gegen Russland.
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
88.
Doppeltorschütze Arnold sieht Gelb.
89.
Levin Öztunali ersetzt Sane.
88.
Beinahe der Ausgleich! Ein Querschläger nach Ecke landet als Aufsetzer an der Latte. Puh, durchatmen!
86.
Die beiden Neuen im Zusammenspiel. Stark schickt Werner auf die Reise, sein Pass ist jedoch ein wenig zu steil gespielt und landet bei Mitryushkin.
85.
Timo Werner kommt für Gnabry herein.
82.
Das Spiel plätschert so ein bisschen vor sich hin, die Teams belauern sich.
78.
Die Gäste sind schon seit einiger Zeit ohne Torchance. Das muss allerdings nichts bedeuten, auch die bisherigen russischen Treffer hatten sich nicht geraden angedeutet.
80.
Für Efremov ist Aleksey Gasilin neu im Spiel.
76.
Eine knappe Viertelstunde ist noch zu spielen. Deutschland kontrolliert weiterhin gekonnt.
74.
Was für eine Szene! Leroy Sane rennt über 50 Meter mit dem Ball am Fuß, seine Gegner können ihn nicht von diesem trennen. Die Flanke auf Gnabry ist wohlüberlegt, doch der Bremer bringt das Leder aus abseitsverdächtiger Position fünf Meter vor dem Tor nicht in selbigem unter. Mitryushkin pariert.
72.
Auch Kuntz bringt einen neuen Mann: Niklas Stark ersetzt Dahoud.
71.
Sane jagt einen Schuss aus 20 Metern halbrechter Position dermaßen weit über das Tor, dass auf den Rängen ein Raunen zu vernehmen ist.
69.
Für Makarov betritt Dmitri Zhivoglyadov das Grün.
67.
Russland gestaltet die Partie gerade recht ausgeglichen, inzwischen ist wieder alles drin für die Gäste.
65.
Aus 20 Metern schießt Gnabry einen Freistoß direkt auf die rechte Torwartecke. Mitryushkin pariert.
63.
Wir haben eine gute Stunde gespielt. Es bleibt spannend, was für alle neutralen Zuschauer eine tolle Sache ist. Doch die Tore Russlands fallen viel zu einfach. Das deutlich überlegene Team konnte sich so nicht absetzen.
61.
Schon wieder der Anschluss. Einen Freistoß von links bringt Evseev in die Mitte. Dort verlängert Bezdenezhnykh in die rechts Ecke. 4:3!
60.
Tooooor! Deutschland - RUSSLAND 4:3 Torschütze: Igor Bezdenezhnykh
58.
Arnold donnert das Spielgerät aus elf Metern rigoros halbhoch in die Maschen.
57.
Tooooor! DEUTSCHLAND - Russland 4:2 Torschütze: Maximilian Arnold (Foulelfmeter)
57.
Mitryushkin sieht Gelb.
56.
Strafstoß für Deutschland! Keeper Mitryushkin bringt Selke zu Fall. Vorangegangen war ein Traumpass von Dahoud.
55.
In den letzten Minuten ist Deutschland beinahe pausenlos in Ballbesitz. Es fehlt zuletzt jedoch an Ideen, die tief stehenden Russen zu überwinden.
53.
Für den verletzten Karpov kommt Rifat Zhemaletdinov ins Spiels.
51.
Russland spielt lange in Unterzahl, weil das Leder ununterbrochen rollt.
49.
Karpov hat Schmerzen und braucht eine Behandlung auf dem Platz.
47.
Gewechselt haben beide Trainer nicht.
46.
Weiter geht's!
In einer sehr unterhaltsamen ersten Hälfte war Deutschland das bessere Team, ließ zu Beginn jedoch einige Chancen zu. Eigentlich könnte die Partie schon entschieden sein, doch mit zwei Fernschüssen konterte Russland die drei Treffer der DFB-Auswahl und kam kurz vor der Pause wieder zum Anschluss. Wir freuen uns auf Abschnitt zwei.
45.
Es geht mit 3:2 in die Pause.
45.
Das gibt es doch nicht! Auch dieser Distanzschuss sitzt. Evseev schlenzt aus 18 Metern an den linken Innenpfosten, da kann Schwäbe nichts machen.
45.
Tooooor! Deutschland - RUSSLAND 3:2 Torschütze: Aleksey Evseev
43.
Noch wenige Minuten im ersten Durchgang, über den man sich als neutraler Beobachter nun wirklich nicht beschweren kann.
41.
Deutschland spielt weiter sehr dominant. Das vierte Tor für die DFB-Elf könnte jederzeit fallen.
39.
Nach diesen äußerst turbulenten Minuten haben sich die Teams eine kleine Verschnaufpause verdient.
36.
Was für ein Spiel! Sofort hat Deutschland die Antwort parat. Arnold spielt durch die Abwehr auf Selke, der in Torjäger-Manier aus zwölf Metern ins rechte Eck schlenzt. 3:1!
35.
Der beste Gäste-Akteur macht aus einer statischen Spielsituation durch einen Haken und einen wuchtigen Schuss einen Treffer. Schwäbe sieht da nicht so gut aus, das Leder geht aus 25 Metern unten rechts rein.
35.
Da haben wir den zweiten Treffer! Weil sich Süle mit in den Angriff einschaltet, können Weiser und Sane sich auf rechts durchsetzen. Der Ex-Schalker flankt wunderbar von der Grundlinie, Gnabry versenkt aus sechs Metern volley.
34.
Tooooor! DEUTSCHLAND - Russland 2:0 Torschütze: Serge Gnabry
32.
Eine Kombination über viele Stationen endet mit einem Distanzschuss von Dahoud - deutlich daneben.
30.
Klasse Aktion! Sane zieht von rechts kommend an drei Gegnern vorbei. Sein Schuss aus 14 Metern geht links knapp daneben, das wäre fast ein Traumtor geworden.
29.
Wegen Handspiels sieht Dmitri Barinov die Gelbe Karte.
28.
Die gefählichen Aktionen rund um den russischen Strafraum mehren sich. Das sieht bis hierhin sehr gut aus, auch wenn die Gäste schon zu einigen Chancen gekomme sind.
25.
Arnold verlagert vor dem Sechzehner schön auf Gnabry. Der Neu-Bremer nimmt mit der Brust an und schließt überraschend sofort von links im Strafraum ab - an die Latte!
23.
Deutschland spielt mit einigem Risiko ins letzte Drittel. Dieses Mal misslingt Dahoud ein solcher Pass auf Sane und geht ins Aus. Die Spielfreude ist den Gastgebern anzumerken.
21.
Aus knapp 18 Metern gibt Lystsov einen Schuss ab, der nur knapp über den Querbalken fliegt. Russland hat weiterhin seine Aktionen.
19.
Das Tempo haben die Teams seit dem Tor deutlich verringert. Es gibt nun auch mehr Fouls zu beobachten.
16.
Maksim Karpov sieht nach Foul an Dahoud die erste Gelbe des Spiels.
15.
Den benannten offenen Schlagabtausch hat die deutsche U21 für einen Treffer genutzt. Sofort ziehen sich die Russen in die eigene Hälfte zurück, um sich zu sammeln.
12.
Auf dem rechten Flügel nutzt Weiser den sich bietenden Patz für eine tolle Flanke auf den eingelaufenen Arnold. Der wird nicht verfolgt und kann am ersten Pfosten aus acht Metern per Kopf ins Tor weiterleiten.
11.
Tooooor! DEUTSCHLAND - Russland 1:0 Torschütze: Maximilian Arnold
11.
Es geht hin und her, beide Teams spielen so schnell es geht in die Spitze. Sowas nennt man wohl einen offenen Schlagabtausch. Die besseren Chancen hatte bisher Russland.
10.
Weiser wird von Evseev auf dem linken Flügel einfach stehen gelassen. Dieser zieht in die Mitte und gibt einen zu mittigen Schuss ab - Schwäbe pariert.
8.
Auf der anderen Seite fliegt eine Ecke von links auf den Schädel von Lystsov, der von Arnold nicht konsequent verfolgt wird. Der Versuch des Mittelfeldmannes knallt an die Latte. Glück gehabt!
6.
An der Grenze zum Sechzehner stört Arnold seinen Gegenspieler bei einem hohen Ball so, dass dieser schlecht abwehrt. Selke nutzt dies zu einem technisch anspruchsvollen Schuss aus 16 Metern. Mitryushkin lenkt die Kugel über die Latte.
5.
Die Gäste konzentrieren sich zunächst aufs Verteidigen. Gegen ballsichere Hausherren werden sie so häufig in die eigene Hälfte gedrängt. Ab und zu wagen sich einige Russen aber auch in den gegnerischen Abschnitt.
3.
Das deutsche Team legt gleich sehr gut los. Der Zug zum Tor ist von Beginn an da, die Russen machen es ihm durch einfache Balverluste allerdings auch einfach.
1.
Es geht los!
Die Teams betreten den Rasen in Ingolstadt und machen sich für die Hymnen bereit.
Die russische U21 agiert zwei Jahre vor der WM im eigenen Land weit unterhalb der Anforderungen. Von acht Spielen gewannen die Mannen von Nikolay Pisarev, der erst seit Januar in der Verantwortung steht, lediglich zwei. Mit ihren acht Punkten haben sie keine Chance mehr auf einen der ersten beiden Plätze. Das Hinspiel in Russland endete 2:0 für Deutschland, die Torschützen waren Davie Selke und Max Meyer.
Genau dort weilen Joshua Kimmich, Julian Weigl, May Meyer und Julian Brandt, die allesamt in der U21 spielberechtigt wären, dieses Mal aber von Joachim Löw berufen wurden. Mit Leon Goretzka und Maximilian Philipp fallen zwei zusätzliche Optionen aus.
Für Stefan Kuntz ist es das dritte Spiel als Trainer der U21. Die beiden Begegnungen unter seiner Regie konnten gewonnen werden: Sowohl im Freundschaftsspiel gegen die Slowakei (3:0) als auch in der Quali gegen Finnland (1:0) blieb das Team ohne Gegentor. Der ohnehin schon starke Kader wird nun durch die Innenverteidiger Jonathan Tah, Matthias Ginter und Niklas Süle, sowie Manchester Citys Leroy Sane ergänzt. Sie alle haben bereits Erfahrungen in der A-Nationalmannschaft gesammelt.
Vorentscheidung für den deutschen Nachwuchs? Im neunten Spiel kann die U21-Nationalmannschaft den neunten Sieg einfahren und die Qualifikation für die Europameisterschaft 2017 in Polen perfekt machen. Schon jetzt stehen Maximilian Arnold und Co. fünf Punkte vor dem Zweitplatzierten der Gruppe, den Österreichern. Gegen diese geht es zum Abschluss am kommenden Dienstag , doch bereits zuvor könnte sich die DFB-Mannschaft für die tolle Quali belohnen. Sollte Österreich im Parallelspiel gegen die Färöer nicht siegen, ist das Ergebnis des deutschen Spiels sogar egal.
Dies ist die erste Elf der Gäste: Mitryushkin - Makarov, Karpov, Zuev, Karavaev - Lystsov, Barinov - Bezdenezhnykh - Efremov, Komlichenko, Evseev.
Dies ist die erste Elf der Hausherren: Schwäbe - Weiser, Tah, Süle, Gerhardt - Ginter - Sane, Dahoud, Arnold, Gnabry - Selke.
59.
Wenig später holt sich Gnabry die Gelbe ab.
36.
Tooooor! DEUTSCHLAND - Russland 3:1 Torschütze: Davie Selke
35.
Tooooor! Deutschland - RUSSLAND 2:1 Torschütze: Vitali Lystsov
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel der U21 zwischen Deutschland und Russland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
16
Weiser
10
Arnold
14
Ginter
8
Dahoud
(72.)
19
Sané
(89.)
9
Selke
0
Mitryushkin
17
Zuev
3
Karavaev
0
Makarov
(69.)
0
Karpov
(53.)
6
Barinov
0
Bezdenezhnykh
0
Lystsov
0
Evseev
11
Komlichenko
14
Efremov
(80.)
Einwechselspieler
15
Stark
(72.)
11
Öztunali
(89.)
0
Zhemaletdinov
(53.)
15
Zhivoglyadov
(69.)
0
Gasilin
(80.)
Impressum & Datenschutz