Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Deutschland - Israel Saison 2023/2024
Twittern
Gruda (14.)
Röhl (56.)
Deutschland
2 : 0
(1 : 0)
Israel
Leuna-Chemie-Stadion
Ende
ERGEBNISSE
12.09.
19:00
Kosovo
0 : 3
Deutschland
13.10.
18:15
Bulgarien
2 : 3
Deutschland
17.11.
18:00
Deutschland
4 : 1
Estland
21.11.
18:00
Deutschland
3 : 1
Polen
22.03.
18:00
Deutschland
0 : 0
Kosovo
26.03.
18:00
Deutschland
2 : 0
Israel
04.09.
18:00
Israel
1 : 5
Deutschland
10.09.
18:00
Estland
1 : 10
Deutschland
11.10.
18:00
Deutschland
2 : 1
Bulgarien
15.10.
17:00
Polen
3 : 3
Deutschland
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:56:55
So viel für heute von der EM-Quali für die Slowakei 2025. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Wie gehts für beide Teams weiter in der EM-Quali? Das nächste Spiel lässt ganz schön auf sich warten. Beide Mannschaften sind erst am 4.9. wieder gefordert, wenn das verschobene Hinspiel vom 5. Spieltag nachgeholt werden soll.
Durch diesen Dreier übernimmt die deutsche U21 die Tabellenführung in Gruppe D mit einem Zähler vor Polen und hat immer noch ein Spiel in der Hinterhand.
Für eine ganz kurze Phase nach dem Seitenwechsel sah es so aus, als könnte die Partie noch kippen. Doch die deutsche Auswahl hatte die passende Antwort auf die israelische Drangphase zu Wiederbeginn und konnte auf 2:0 erhöhen. Danach war die Partie praktisch entschieden. Den Rest dominierte die Elf von Di Salvo ähnlich wie vor der Pause. Und kam so zu einem nur kurz gefährdeten, verdienten Erfolg.
90.
+6
Feierabend.
90.
+4
Die deutsche Elf lässt in dieser Nachspielzeit den Ball laufen, Israel ohne Zugriff, man bringt den Vorsprung sicher über die Runden.
90.
+1
Und wir sehen noch eine Halbchance für Castrop. Nebel leitet einen Ball im linken Halbraum mit sanftem Kontakt schön weiter in den Lauf von Röhl, der fast von der Grundlinie eine hübsche Flanke an den langen Pfosten bringt. Dort ist Castrop eingelaufen, bringt aber aus sehr spitzem Winkel nicht genügend Druck hinter seinen Abschluss - was aber auch höchst anspruchsvoll war. Eliasi hat keine Mühe, den Ball aufzunehmen.
90.
+1
Fünf Minuten gibts obendrauf.
89.
Jetzt wird verwaltet.
86.
Di Salvo nutzt die Gelegenheit, den nächsten Debütanten reinzuwerfen. Castrop übernimmt für Thielmann.
86.
Ähnlich wie in der Schlussphase der ersten Hälfte werden die Israelis wieder etwas aktiver, ohne allerdings für Torgefahr zu sorgen.
83.
Guter Versuch, er will den Ball um die Mauer ziehen aufs rechte Eck. Aber der Bogen fällt nicht weit genug aus, der Ball bleibt hängen.
81.
Mit seiner ersten Aktion holt Tohumcu einen Freistoß 20 Meter vor dem Tor heraus. Guter Einstand beim Debüt. Wird er auch gleich selbst ausführen.
80.
Für Reitz übernimmt Nebel.
80.
Bei der DFB-Auswahl kommt Tohumcu zu seinem Debüt und übernimmt für Moukoko.
79.
Letzter Wechsel bei Israel. Für Yona kommt Ran Binyamin in die Partie.
78.
Kurze Unterbrechung, weil sich Martel bei einem Zusammenprall mit Naib den Schädel hält. Auch der Israeli braucht eine kurze Pause. Beide können aber weitermachen.
75.
Wir gehen in die Schlussphase, angesichts des Spielgeschehens ist doch eher mit einer Ergebniserhöhung als dem Anschlusstreffer zu rechnen. Knauff mit einem ersten Abschluss aus der Distanz, aber dem Schuss fehlte die Wucht, damit ist Eliasi nicht zu überwinden.
74.
Angesichts der Leistungen der beiden Auswechselspieler könnte man in diesen Wechseln eine Auszeichnung vermuten. Das waren schon sehr auffällige Auftritte von Gruda und Woltemade.
73.
Und für Woltemade kommt Ansgar Knauff.
73.
Nun auch Di Salvo mit den ersten Wechseln heute. Für Gruda, der leicht angeschlagen scheint, kommt Tresoldi ins Spiel.
71.
Nächste Gelbe für Israel. Feingold kassiert Gelb, weil er Woltemade im Mittelfeld zu Boden ringt.
70.
Feine Einzelleistung von Netz, der auf links den Ball erobert und sofort marschiert. Am Strafraum angekommen, legt er den Ball fein für Moukoko ab, der in guter Schussposition aus zwölf Metern einen Pass ins Nichts spielt. Wen auch immer er da vermutete.
69.
Vierter Wechsel bei Israel: Elad Madmon verlässt das Feld für Amir Chaim Ganah.
68.
Über links, Netz mit dem Steckpass, Röhl mit dem ersten Ballkontakt an den langen Pfosten, Moukoko sofort aus der Drehung, das war brandgefährlich. Aber am kurzen Pfosten macht Eliasi zu. Gute Szene aber von Moukoko.
67.
Die deutsche Elf tat sich etwas schwer, in die zweite Hälfte zu starten, jetzt warten wir eigentlich nur auf das 3:0, wie die Partie gerade läuft. Daueraufenthalt am israelischen Strafraum.
66.
Jetzt: Moukoko im Strafraum, kurz legt er für Woltemade auf, der mit seinen langen Gräten wirklich jeden Ball behaupten kann. Den Rückpass an die Strafraumgrenze nimmt Röhl direkt und entscheidet sich für die Reitz-Höhe.
65.
Über Netz von links kommt der Ball über Woltemade zu Moukoko, aber der Dortmunder macht heute keine glückliche Figur, trifft immer wieder die falschen Entscheidungen. Statt abzuschließen, kurz war die Lücke da, legt er noch einmal quer und die Situation löst sich in Wohlgefallen aus.
63.
Die Partie beruhigt sich jetzt wieder nach einer doch etwas wilden Anfangsphase, vor allem, weil die deutsche Elf jetzt wieder Ballbesitz sammelt und sich in Geduld übt. Woltemade immer mehr in der Rolle des Spielmachers.
61.
Das 2:0 hat etwas mit den Israelis, hat etwas mit den Deutschen gemacht. Die DFB-Auswahl jetzt wieder deutlich dominanter.
56.
Mit viel Verzögerung kassiert Elimelech nach dem Treffer noch Gelb, mittlerweile gabs eine Möglichkeit und einen Treffer für die deutsche Elf, aber die Partie war einfach nie unterbrochen, der Vorteil hatte sich also bewährt. Auch wieder so eine harte Grätsche im Mittelfeld, erneut war Röhl das Opfer gewesen.
56.
Tooor! DEUTSCHLAND - Israel 2:0. Hatte sich nicht unbedingt angekündigt, kommt aber so gesehen jetzt wirklich gut für die deutsche Elf. Woltemade als Spielmacher, treibt den Ball durchs Zentrum und legt für Gruda auf. Der zieht von der rechten Seite nach innen und zieht aus 20 Metern ab. Trifft den Pfosten. Und Röhl bleibt einfach in der Situation, ist durchgelaufen und kann locker abstauben.
53.
Den übernimmt Gruda, die Hereingabe wird zur nächsten Ecke geklärt. Wieder Gruda, diesmal wird der Ball am kurzen Pfosten per Kopf geklärt, landet bei Reitz, der sofort aus 20 Metern abzieht. Hat wieder die für Reitz übliche Flughöhe. Kennen wir schon aus der ersten Hälfte.
52.
Der Eckstoß bringt nichts ein. Macht aber nichts, die Israelis sind wie ausgewechselt. Die DFB-Auswahl sucht noch den Weg zurück. Immerhin kann jetzt Woltemade mit Glück einen Eckstoß erarbeiten.
51.
Die Bälle sind jetzt immer sehr schnell weg, es wird langsam heikel. Podoreanu geht auf links fast bis zur Grundlinie und spielt quer durch den Torraum, am langen Pfosten muss Röhl zur Ecke klären.
50.
Und so bieten diese ersten Spielminuten nach Wiederbeginn ein völlig neues Spielbild. Viel Ballbesitz Israel, die deutsche Auswahl hat sich ein wenig zurückgezogen, wirkt zu Beginn fast ein bisschen passiv.
49.
Auffällig schon mal, dass die DFB-Auswahl jetzt schon früher im Aufbau gestört wird. In weiten Teilen der ersten Halbzeit gab Israel das Mittelfeld einfach preis.
47.
Recht munterer Beginn der Gäste, klar, die müssen auch was tun, wenn sie hier was mitnehmen wollen. Mal schauen, wann die deutsche Elf hier wieder ankommt.
47.
Keine Wechsel im Übrigen bei der deutschen Auswahl. Aber dafür bestand auch eigentlich kein Grund.
46.
Die zweite Hälfte läuft.
46.
Und Zaarura wird durch Aharon Roy Nawi Naib ersetzt.
46.
Für Abu Rami kommt Giorno ins Spiel.
46.
Dreifachwechsel bei Israel zum Start der zweiten Hälfte. Mulder wird durch Elimelech ersetzt.
1:0 führt die Auswahl von Di Salvo zur Pause. Und eigentlich fällt diese Führung zu niedrig aus. Die erste Hälfte war ein Spiel auf ein Tor, Woltemade vergab zunächst zwei gute Möglichkeiten, bevor Gruda endlich für die verdiente Führung sorgte. Die Gäste wirkten phasenweise überfordert und wurden erst aktiver, als die deutsche Elf kurz vor der Pause einen Gang zurückschaltete.
45.
+3
In diesen zwei Minuten passiert aber nichts Wesentliches mehr, zumal es auch noch eine kurze Verletzungsunterbrechung gab.
45.
+1
Es gibt zwei Minuten obendrauf.
44.
Kurz vor der Pause wird die Partie etwas offener, der deutsche Druck lässt etwas nach, die Israelis dürfen jetzt auch häufiger mal die Mittellinie überqueren. Der Grund dafür erschließt sich aber noch nicht.
41.
Ins Angriffsdrittel kommt Israel überhaupt nicht. Die Vorstöße der Gäste sind eigentlich für sie selbst am gefährlichsten, leiten sie doch immer wieder deutsche Konter ein. Die werden zurzeit aber noch nicht wirklich sauber ausgespielt.
39.
Nächste Gelbe, diesmal für Madmon, der mit einer völlig übermotivierten Grätsche Martel am Mittelkreis fällt.
38.
Konter Deutschland, Woltemade treibt den Ball übers halbe Feld, steckt am Strafraum für Röhl durch, der wird abgetrieben, sichert aber den Ball und legt zurück an die Strafraumgrenze. Dort steht Reitz bereit, hält aus 16 Metern drauf. Ähnlich hoch wie eben bei seinem Freistoß.
36.
Die Unterbrechung nutzen beide Teams für eine Trinkpause. Klar, bei knappen 12 Grad nur zu verständlich.
34.
Nach einem Freistoß der Israelis aus dem rechten Halbfeld ergibt sich eine Konterchance für die deutsche Auswahl. Dieser Vorstoß wird von Preda mit einer recht rüden Grätsche gegen Thielmann unterbunden. Das gibt Gelb und eine Pause, weil der Kölner behandelt werden muss.
31.
Rein optisch folgendes Bild. Die Israelis mit zwei eng gestaffelten Viererketten vor dem eigenen Strafraum, die deutsche Elf versucht, das Spiel breitzumachen und damit die Defensive zu entzerren. Und dann werden dementsprechend die Lücken bespielt. Manchmal klappt das flüssig, manchmal müssen die Angriffe abgebrochen werden.
30.
Schönes Dribbling von Yona, der schließlich im Mittelfeld noch am dritten vorbei will. Herzhaft greift Thielmann zu und kassiert so die erste Verwarnung der Partie.
30.
Langes Dribbling Woltemade, im Strafraum legt er mit der Hacke für Netz auf, der beim Schuss halblinks im Strafraum geblockt wird.
28.
Und dementsprechend defensiv. Das mag für den Kosovo beim Spielstand von 0:0 noch Sinn gemacht haben. Aber durch den frühen Führungstreffer hat sich die Ausgangslage für die Gäste natürlich drastisch verändert.
27.
Beim Solo von Moukoko gerade gegen drei Abwehrspieler fehlte eigentlich nur der Abschluss. Was der deutschen Elf noch fehlt, sind eigentlich angesichts des Spielverlaufs nur noch ein paar Tore. Israel völlig ohne Zugriff.
26.
Atubolu hatte vielleicht fünf, sechs Ballkontakte, alle nach Rückpässen, zum Teil weit vor seinem Strafraum.
23.
Großchance Deutschland. Gruda treibt den Ball am Fuß auf die linke Seite, über Röhl gehts dann auf Moukoko, der sofort aus der Drehung schießt, der wird gerade noch so zur Ecke geblockt. Die Partie ist ausgesprochen einseitig. Die Israelis kommen überhaupt nicht zu Entlastungsvorstößen. Und haben große Probleme mit dem Gegenpressing der deutschen Auswahl.
22.
Die Israelis haben kurz den Ball, verlieren ihn an der Mittellinie und Woltemade sofort im halbrechten Raum mit dem Steckpass für Röhl. Der will im Strafraum querlegen, bleibt mit dem Zuspielversuch aber hängen. Kurz ist der Ball weg. Aber wirklich nur sehr kurz.
21.
Den Freistoß führt Reitz aus, auch Moukoko und Gruda standen bereit. Der Gladbacher hebt den Ball zwar über die Mauer, aber auch recht deutlich über das Tor. Nächstes Mal darf ein anderer ran.
20.
Alles spielt sich am gegnerischen Strafraum ab, wo Woltemade gerade in aussichtsreicher Position einen Freistoß herausholt. SO werden das verdammt lange 90 Minuten für Israel.
18.
Die nächsten Szenen zeigen, dass Di Salvos Truppe hier auf eine frühe Entscheidung drängt. Viel läuft über links, Röhl scheitert gerade mit einer Hereingabe. Die Israelis stehen jetzt immer tiefer. Und haben praktisch nie den Ball.
17.
Für Gruda wars der erste Treffer im Nationaltrikot, verdiente Führung für die Mannschaft von Di Salvo, die die Nullnummer gegen den Kosovo damit früh abgeschüttelt zu haben scheint. Mit dem Führungstreffer setzt sich die deutsche Auswahl an die Spitze der Tabelle in Gruppe D.
14.
Tooor! DEUTSCHLAND - Israel 1:0. Wunderschön herausgespielter Treffer. Eingeleitet wird auf dem linken Flügel über Netz und Reitz. Erst der Steckpass auf links zu Netz, der geht ein paar Meter, legt zurück an die Strafraumgrenze, Reitz ist schon in guter Schussposition nun, spielt aber den famosen Extrapass auf Gruda, und der hat dann nur noch Eliasi vor sich. Aus zwölf Metern verwandelt er sicher.
14.
Deutschland über links. Über Netz und Woltemade kommt der Ball vor den Sechzehner zu Thielmann, der eine Lücke sucht, beim Schussversuch aber geblockt wird. Neuer Anlauf.
13.
Die Israelis sind bemüht, den deutschen Spielfluss zu stören. Das gelingt aber gerade nur sehr leidlich. Deutschland spielt sich nun in der gegnerischen Hälfte fest.
11.
Ziemlich munterer Beginn, Woltemade bereits mit zwei guten Möglichkeiten. Gar nicht zu vergleichen mit dem phasenweise zähen Auftritt gegen den Kosovo. Weiterhin sehr viel Ballbesitz für die deutsche Auswahl. Woltemade holt einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus.
9.
Erste dicke Möglichkeit für die deutsche Elf. Röhl treibt das Spiel über links nach tiefem Ballgewinn an, wechselt dann ins rechte Halbfeld, von wo Gruda einläuft ins Zentrum und dort nach vorne auf Woltemade durchsteckt. Guter Abschluss, flach aufs linke Eck aus 17 Metern, mit einer sehr feinen Parade bringt Eliasi gerade noch so die Hand dazwischen.
8.
Damit lässt sich festhalten, der Anfangsschwung der deutschen Auswahl ist verpufft, jetzt mischen die Israelis etwas aktiver mit. Zunächst vor allem mit Passstafetten in ungefährlichen Zonen.
6.
Erster zaghafter Vorstoß der Israelis, Arrey-Mbi mit dem Foul gegen Abu Rumi, Freistoß Israel von der rechten Seite. Yona mit der Hereingabe, Woltemade, der etwa einen Kopf größer als alle anderen Spieler ist, klärt zur Ecke. Und die verpufft ziemlich harmlos.
5.
Nächster Standard, vom rechten Strafraumeck, Reitz und Gruda stehen bereit, Gruda führt aus, auch diese Hereingabe kommt zu nah ans Tor, Eliasi kann locker abfangen.
4.
In diesen ersten Sekunden eigentlich kein Ballbesitz für die Gäste, die die Kugel bei Eroberung sehr schnell wieder verlieren und sich nun langsam sehr tief in die eigene Hälfte drängen lassen. Derweil lässt die DFB-Auswahl die Kugel laufen, bevorzugt über die rechte Seite, wo eben der Mainzer Gruda eine erste Hereingabe versuchte, nun ist es der Kölner Thielmann, die Flanke kommt zu nah ans Tor.
3.
Der Auftritt der Israelis ist allerdings offener, so ergeben sich in dieser frühen Phase für die deutsche Elf Räume. Röhl holt einen ersten Eckstoß heraus, der Plan zur Ausführung, kurz, ist allerdings noch nicht ganz ausgereift.
1.
Und gleich auch die erste gute Chance, Gruda stürmt von rechts auf den Strafraum zu und bringt den Ball flach in den Sechzehner, die Direktabnahme aus zehn Metern setzt Woltemade aber dann gegen das Außennetz. Guter Start der deutschen Elf, die gegen sehr defensive Kosovaren ja doch große Probleme hatte, vor allem in der ersten Hälfte.
1.
Überfallartig stößt die deutsche Elf vom Anstoßpunkt nach vorne, und fast hätte das geklappt, ähnlich wie bei den Männern gegen Frankreich.
1.
Die Partie beginnt nach einem Gedenkapplaus für Andi Brehme und Franz Beckenbauer.
Das Unparteiischengespann kommt heute aus England. Spielleiter ist John Brooks.
Für Di Salvo ein Anlass, vor dem heutigen Gegner zu warnen: "Die Leistungen (von Israel) waren viel besser als diese null Punkte." Er schätze die Israelis im Vergleich zum Kosovo als den schwierigeren Gegner ein.
Etwas anders sah es bei den Israelis aus, die gegen Tabellenführer Polen am Donnerstag lange Zeit führten, es sah nach ersten Punkten für die Mannschaft von Luzon aus. In der zweiten Hälfte konnte die polnische Auswahl das Spiel allerdings noch drehen.
Die Auswahl des DFB musste am Donnerstag gegen Kosovo den ersten kleinen Dämpfer in der Quali hinnehmen, trotz großer Überlegenheit - der Kosovo blieb ohne jegliche Chance in der Partie - wurden die Punkte am Ende geteilt. So musste die U21-Auswahl erstmals einen Punktverlust hinnehmen.
Hört sich nach einer leicht lösbaren Pflichtaufgabe für die Mannschaft von Di Salvo an. Aber so ganz einfach ist es dann doch nicht. In den beiden Spielen gegen Tabellenführer Polen unterlag Israel beispielsweise jeweils sehr knapp (1:2).
Schauen wir zu Beginn auf die Tabellenkonstellation in Gruppe D. Aktuell liegt Polen (sechs Spiele, 15 Punkte) an der Tabellenspitze vor Deutschland (5S/13P). Diese beiden Mannschaften haben sich schon einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet, die Verfolger Bulgarien (6S/9P) und der Kosovo (7S/9P) haben eigentlich keine realistische Chance mehr auf die Teilnahme beim Endturnier. Israel (4S/0P) liegt abgeschlagen am Tabellenende.
Kleine Erinnerung: Für das Turnier in der Slowakei qualifizieren sich die neun Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten direkt. Die übrigen Gruppenzweiten müssen um die drei verbleibenden Startplätze in die Playoffs. Und mit Gastgeber Slowakei kommen wir dann auf 16 Teams.
Im Vergleich zum 1:2 vom vergangenen Donnerstag gegen Polen in Jena nimmt Luzon zwei Veränderungen vor. Fuchs und Zaaruna beginnen in der Abwehr für Navi und Elimelech (beide Bank).
Guy Luzon lässt diese Elf zu Beginn auflaufen: Eliasi - Feingold, Malmund, Fuchs, Zaaruna, Madmon - Preda, Abu Rumi, Mulder - Yona, Podgoreanu.
Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen den Kosovo vom Donnerstag in Chemnitz gibts ein paar Umstellungen, die zum Teil mehr oder weniger bereits im Vorfeld feststanden. So kehrt Atubolu für Urbig ins Tor zurück. Kleine-Bekel steht nach seiner schweren Verletzung gegen den Kosovo nicht zur Verfügung, also spielt Siebert diesmal von Anfang an. Keine Veränderungen gibts im Mittelfeld. Im Angriff startet Woltemade für Knauff.
Di Salvo hat sich für diese Startaufstellung entschieden: Atubolu - Thielmann, Siebert, Arrey-Mbi, Netz - Reitz, Martel, Röhl - Gruda, Moukoko, Woltemade.
Eigentlich handelt es sich bei dieser Partie um das Rückspiel gegen Israel, doch das Hinspiel, das vergangenen Oktober hätte stattfinden sollen, fiel dem Konflikt in Gaza zum Opfer und soll nun im September nachgeholt werden. So treffen sich beide Teams im Rahmen der Quali zur U21-EM heute zum ersten Mal. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen.
Herzlich willkommen zum Qualifikationsspiel für die U21-Europameisterschaft 2025 zwischen Deutschland und Israel.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Atubolu
16
Netz
5
Siebert
4
Arrey-Mbi
11
Thielmann
(86.)
6
Martel
8
Röhl
10
Woltemade
(73.)
18
Reitz
(80.)
17
Gruda
(73.)
9
Moukoko
(80.)
18
Eliasi
11
Podgoreanu
19
Mulder
5
Malmud
2
Feingold
4
Fuchs
17
Zaarura
6
Prada
16
Abu Rumi
(46.)
8
Yona
(79.)
20
Madmon
(69.)
Einwechselspieler
7
Knauff
(73.)
21
Tresoldi
(73.)
20
Nebel
(80.)
22
Tohumcu
(80.)
13
Castrop
(86.)
3
Elimelech
(.)
15
Nawi
(.)
9
Gorno
(46.)
10
Ganah
(69.)
14
Binyamin
(79.)
Impressum & Datenschutz