Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching, 21. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
FLYERALARM Arena (4.533 Zuschauer)
Ende
SR: Robin Braun (Wuppertal)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
24.01.
19:00
Rostock
1 : 0
Halle
25.01.
14:00
Magdeburg
1 : 2
Zwickau
25.01.
14:00
Chemnitz
2 : 2
Vikt. Köln
25.01.
14:00
Würzburg
1 : 2
Uhaching
25.01.
14:00
Duisburg
1 : 1
Ingolstadt
25.01.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Münster
25.01.
14:00
Meppen
0 : 1
Mannheim
26.01.
13:00
TSV 1860
4 : 1
Bschweig
26.01.
14:00
Uerdingen
0 : 3
Bayern II
27.01.
19:00
Klautern
0 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:09:05
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga, Ihnen wünsche ich ein schönes Wochenende, bis dann!
Nächste Woche geht es dann weiter: Unterhaching empfängt den KFC Uerdingen, Würzburg reist nach Großaspach.
Nachdem Mannheim auch gewonnen, steht Unterhaching weiterhin hinter Waldhof in der Tabelle, aber weiterhin punktgleich. Braunschweig spielt erst morgen bei 1860. Durch ein 2:2 gegen Köln holt Chemnitz einen Punkt und verkürzt den Abstand auf Würzburg auf sechs Punkte. Die Kickers stehen jetzt auf dem 14. Rang.
Im ersten Durchgang war es eine sehr ausgeglichene Partie. Nach anfänglicher Überlegenheit für die Gäste kamen die Kickers durch Kaufmann aber zu der besten Chance. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann eine sehr dramatische und spannende Begegnung. Bereits wenige Sekunden nach Wiederanpfiff sorgte Pfeiffer auf Kaufmann-Vorlage für die Führung. Unterhaching zeigte sich schockiert und hatte lange nichts entgegenzusetzen. Erst als Bigalke mit einer Flanke die Hand von Kaufmann traf und der Schiedsrichter auf Elfmeter für Unterhaching entschied, dreht sich die Partie. Winkler blieb cool vom Punkt und verwandelte souverän. Dann sorgte Pfeiffer mit seiner zweiten Gelben Karte für die Unterzahl Würzburgs und als wäre das nicht genug, versenkte Hufnagel nach toller Vorarbeit von Schröter zum 2:1. Innerhalb von sieben Minuten wurde die gesamte Begegnung auf den Kopf gestellt, Würzburg konnte nicht wieder zurück ins Spiel finden, auch nicht nachdem Schwabl ebenfalls mit der zweiten Gelben Karte das Feld verlassen musste.
90.
+4
Abpfiff. Unterhaching gewinnt eine sehr umkämpfte und hochwertige Partie mit 2:1 in Würzburg.
90.
+2
Rhein flankt die Kugel in den Sechzehner, Unterhaching kann aber klären. Eine Minute noch auf der Uhr, die Spannung steigt!
90.
+2
Kaufmann holt im rechten Halbfeld noch einmal einen Freistoß raus, jetzt hält es nur noch Vincent Müller in der eigenen Hälfte, alle anderen Spieler befinden sich im Strafraum von Unterhaching.
90.
Es wird vier Minuten Nachspielzeit geben.
89.
Die letzte Minute läuft, es wird noch einmal richtig hitzig. Die Fans sind nach dem zweiten Platzverweis noch einmal aufgewacht und heizen der Partie ein. Die Kickers laufen an und setzen alles auf eine Karte.
86.
Würzburg läuft an, die Kugel wird links in den Lauf von Kaufmann gespielt. Schwabl bringt ihn mit einem Klammergriff zu Boden, auch er war zuvor bereits verwarnt. Auch hier zeigt der Schiedsrichter kein Erbarmen und schickt den Verteidiger mit der Gelb-Roten Karte frühzeitig unter die Dusche.
85.
Auch Sontheimer hat Feierabend, für ihn jetzt Dominik Meisel dabei.
85.
Doppelwechsel: Dominik Widemann kommt für Albion Vrenezi.
83.
Es machen sich noch weitere Spieler bereit, Würzburg wird gleich doppelt tauschen. Aber so ganz scheint die Heimmannschaft nicht mehr an einen Punkt zu glauben, die Körpersprache ist ziemlich eindeutig.
80.
Unterhaching hat das Wechselkontingent bereits erschöpft, jetzt zieht auch Würzburg nach und wechselt das erste Mal aus. Dominic Baumann kommt für Leroy Kwadwo.
79.
So schnell geht es im Fußball. Jetzt muss Würzburg dezimiert wieder angreifen, das wird ein schwieriges Unterfangen. Unterhaching hingegen spielt jetzt die Überzahl in gutem Stil aus.
75.
Toooooor! Würzburg - UNTERHACHING 1:2! Unterhaching dreht innerhalb weniger Minuten die Partie! Aus dem Halbfeld kommt der lange Ball in die Sturmspitze zu Schröter. Rechts im Strafraum nimmt der Stürmer die Kugel an und spielt in einer flüssigen Bewegung mit der Hacke die Kugel in die Mitte. Dort läuft Hufnagel ein und schießt aus elf Metern das Ding links am Torwart vorbei ins Glück!
75.
Vincent Müller beschwert sich lautstark, er hatte Schröter da im Abseits gesehen. Für ihn gibt es im Anschluss die Verwarnung.
71.
Für Würzburg kommt es jetzt ganz bitter. Im Laufduell mit Stephan Hain bringt Pfeiffer seinen Gegenspieler zu Fall, dabei stellt er sich relativ ungeschickt an. Der Schiedsrichter legt das als taktisches Foul aus und schickt den Stürmer mit der Gelb-Roten Karte vom Feld.
69.
Felix Müller muss nach wenigen Minuten bereits wieder das Feld verlassen. Er zeigt an, dass es ihm im Oberschenkel zwickt, nach acht Minuten ist das ganz bitter. Für ihn ist der Namensvetter Jim-Patrick Müller jetzt dabei.
68.
Toooooor! Würzburg - UNTERHACHING 1:1! Der Elfmeter ist drin! Greger läuft an und versenkt souverän und kraftvoll in der rechten unteren Ecke. Müller war in die falsche Ecke unterwegs.
67.
Es gibt Elfmeter für Unterhaching! Bandowski hat die Kugel am linken Strafraumrand, er bringt die Hereingabe und trifft Kaufmann an der Hand. Der Schiedsrichter zögert nicht lange und pfeift sofort den Strafstoß!
65.
Claus Schromm stellt sich jetzt an die Seitenlinie und unterstützt seine Truppe verbal.
63.
Unterhaching findet weiterhin keinen Zugang zur zweiten Halbzeit. Würzburg spielt sehr clever und macht die Räume äußerst eng, über Konter bleiben die Gastgeber dann aber weiterhin gefährlich.
60.
Es gibt den zweiten Wechsel bei den Gästen. Felix Müller kommt für Sascha Bigalke auf den Rasen.
60.
In hoher Geschwindigkeit senst Schwabl an der Mittellinie Kwadwo um, der vorerst liegen bleibt, nach kurzer Behandlung aber weiterspielen kann. Schwabl kassiert hierfür natürlich den gelben Karton, es ist sein fünfter in dieser Spielzeit. Somit hat er kommende Woche Spielfrei.
58.
Mit etwas Glück kommt wieder Kaufmann an die Kugel, der mit sehr viel Geschwindigkeit in den Strafraum zieht! Greger kommt mit seinem Tackle zu spät, Kaufmann bleibt aber standhaft. Kurz vor dem Abschluss spritzt dann aber Bandowski mit einer wunderbaren Grätsche dazwischen und verhindert schlimmeres.
55.
Das Niveau flacht in dieser Phase merklich ab, dabei ist Würzburg auch star daran interessiert destruktiv zu spielen.
52.
Würzburg zieht sich zurück, stellt die eigene Hälfte dicht und läuft erst kurz vor der Mittellinie an. Unterhaching kann mit diser abrupten Spieländerung der Gastgeber wenig anfangen, schiebt sich ideenlos das Leder durch die eigenen Reihen, schafft dadurch aber keinen Raumgewinn.
48.
Was auch immer sich Claus Schromm mit seiner Mannschaft für den zweiten Durchgang vorgenommen hat, der Plan ist definitiv über den Haufen geworfen. Jetzt gilt es erst einmal wieder so richtig ins Spiel zu finden, momentan zeigt sich die Spielvereinigung vom Gegentreffer geschockt.
46.
Toooooor! WÜRZBURG - Unterhaching 1:0! Kaufmann setzt sich auf dem rechten Flügel gut durch, zieht an die Grundlinie und bringt eine Hereingabe genau auf den Schädel von Pfeiffer. Aus fünf Metern kommt der Ball dann relativ zentral, Mantl bekommt aber die Flossen nicht schnell genug hoch und muss das Leder passieren lassen! Das ist mal ein Start in den zweiten Durchgang, optimal für die Hausherren!
46.
Es geht weiter! Würzburg stößt an.
46.
Wir sehen den ersten Wechsel bei den Gästen: Felix Schröter kommt für Max Dombrowka in die Begegnung.
Unterhaching kam besser in die Begegnung, hatte zu Beginn mehr Spielanteile, aber konnte daraus keinen Ertrag schließen. Mit zunehmender Spielzeit wurde Würzburg aktiver und dominierte zum Ende hin das Geschehen. Mit etwas Glück überstanden die Kickers dann einen vermeintlichen Abseitstreffer, die Entscheidung war zwar nicht komplett überprüfbar, es wirkte aber eher wie gleiche Höhe. Kaufmann sorgte dann vor der Pause für die beste Chance des Spiels, als er aus 15 Metern den Abschluss suchte. Winkler und Mantl klärten einheitlich und verhinderten den Einschlag.
45.
+3
Abpfiff. Torlos geht es in die Kabine.
45.
+1
Pfeiffer unterläuft Winkler bei einem Kopfballduell, der Verteidiger fällt dann auf den Boden. Dafür kassiert der Würzburger die Gelbe Karte, es ist seine vierte in dieser Saison.
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit stehen auf der Tafel.
44.
Der Versuch von Vrenezi geht aber auf die Tribüne, daran könnten die Gastgeber durchaus noch arbeiten.
44.
Wieder ist Sontheimer am Boden, er hatte einen Hüftcheck von Stahlschmidt einstecken müssen. Jetzt gibt es eine gute Freistoßmöglichkeit aus dem linken Halbfeld.
42.
Unterhaching findet in den letzten Minuten nicht mehr statt. Würzburg hat zum Ende der Halbzeit das Heft in der Hand und läuft an.
38.
Die beste Chance des ersten Durchgangs bisher! Kaufmann kommt rechts im Strafraum nach einem Konter frei an die Kugel. Aus 13 Meter folgt der Abschluss in die linke Ecke, Winkler und Mantl werfen sich im Einklang in den Schuss und vereiteln den Gegentreffer!
37.
Hermann versucht es mit dem linken Fuß direkt, schickt das Leder aber über den Querbalken.
36.
Eine Vrenezi-Ecke kommt wieder richtig schwach. Die Kugel kommt aber zurück zu ihm, im Zweikampf mit Hufnagel kommt er zu Fall und ergattert einen Freistoß. Der Ball liegt nahe der Grundlinie am Strafraumrand bereit, Hermann wird ausführen.
34.
Es ist jetzt mehr als eine halbe Stunde gespielt, beide Mannschaften sind mittlerweile im Spiel angekommen und konnten sich schon gute Chancen herausspielen. Die ganz zwingende fehlt allerdings noch. Nachdem Unterhaching zu Beginn besser in der Partie war, wachte Würzburg mit der Zeit auf, so ist es derzeit ein sehr ausgeglichenes und offenes Match.
30.
Würzburg kommt über Pfeiffer zum schnellen Angriff. Der Stürmer taucht frei vor Mantl auf, geht links am Torhüter vorbei und kommt dann zu Fall! Der Schiedsrichter pfeift sofort, entscheidet aber auf Schwalbe. In dieser Situation lässt der Unparteiische aber Gnade vor Recht walten und lässt auch die Gelbe Karte stecken, die es hier aber zwingend hätte geben müssen.
28.
Auch Unterhaching kommt zur ersten richtig großen Chance! Mit mehreren schnellen kurzen Pässen kommen die Gäste in den Strafraum, dort läuft Bandowski von links ins Zentrum und zieht aus zwölf Metern ab. Die Kugel in die rechte untere Ecke, Müller pariert aber glänzend und verhindert den Einschlag!
24.
Vrenezi bringt erneut eine Ecke von der rechten Seite, erneut kommt diese aber relativ ungefährlich in die Mitte. Aber Unterhaching klärt das Spielgerät nur unzureichend, Sontheimer fällt es am Strafraumrand vor die Füße, der zögert nicht lang und sucht den Abschluss. Mantl im Kasten der Gäste ist hellwach und zeigt eine tolle Parade, als er das Geschoss aus dem rechten Winkel kratzt!
21.
Greger ist erst 22 Jahre alt, absolviert hier aber grade sein 80. Drittliga-Spiel! Aber in dieser Situation bringt er seinen Gegner mit einem taktischen Foul zu Boden, es ist seine siebte Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
18.
Zum ersten Mal zappelt die Kugel im Netz! Nach einer kurzen Unterhaching-Ecke von der linken Seite kommt die Hereingabe in die Mitte, dort steigt Hain hoch und verlängert auf den langen Pfosten. Heinrich steht dort goldrichtig und schiebt ein, der Assistent hat dabei allerdings eine Abseitsstellung gesehen, der Treffer zählt also nicht! Während die Spieler von Unterhaching aber noch protestieren, schaltet Würzburg schnell und fährt einen Konter! Zwischenzeitlich gab es gar eine Vier-Gegen-Zwei-Situation, der Angriff wurde dann aber zu lässig ausgespielt, ein Pass auf die linke Seite zu Kwadwo landet im Toraus.
14.
Auch die Gastgeber werden jetzt zum ersten Mal aktiver und nehmen am Spiel teil, größere Chancen können aber auch die Rothosen noch nicht verzeichnen. Aber das Spiel erwärmt sich allmählich.
11.
Jetzt kommt auch mal Würzburg nach vorne und erspielt sich die erste Ecke. Die Flanke von Vrenezi bleibt ungefährlich und kann sofort geklärt werden.
10.
Wieder ist Bigalke im Fokus des Geschehens, dieses Mal aber in der Offensive. Er geht an mehreren Abwehrspielern vorbei, dann kommt Hansen und fällt ihn. Der Schiedsrichter gibt Freistoß. Den führt ebenfalls Bigalke aus. Müller kommt aus dem Kasten, um die Flanke abzuwehren, läuft aber neben die Kugel. Es ergibt sich eine Schusschance für Schwabl, die Kugel geht dann aber deutlich über den Querbalken.
6.
Sontheimer und Bigalke stoßen aneinander, der Würzburger bleibt am Boden liegen und hält sich das linke Bein. Er muss auf dem Feld behandelt werden, das sieht momentan nicht gut aus. Er kam da vor seinem Gegenspieler an die Kugel, als Bigalke das Leder lang klären wollte.
5.
Unterhaching tritt in den Anfangsminuten dominant auf, hat mehr Ballbesitz und läuft an. Würzburg lässt die Gäste erst einmal das Spiel aufziehen und stellt sich eher in die eigene Hälfte.
2.
Unterhaching läuft in einem blauen Dress auf, die Kickers spielen in rot-weiß-gestreiften Trikots.
1.
Auf gehts! Unterhaching stößt die Begegnung an!
Die Winterpause kam für die Gastgeber sehr ungelegen. In drei Spielen holten die Kickers gegen Viktoria Köln, Halle und Bayern München II sieben Punkte und blieben ungeschlagen. In solch einer Serie wird man ungern unterbrochen. Bei Unterhaching stehen hingegen mittlerweile, inklusive Winterpause, seit Ende September ledglich zwei Siege zu Buche, das waren der 3:0-Erfolg in Jena und ein 3:0-Sieg in Mannheim. Ansonsten gab es satte sieben Remis und zwei Niederlagen. Dennoch steht die Spielvereinigung in der Tabelle durchaus souverän da.
Würzburg hatte einen Durchmarsch geplant, langfristig soll es unbedingt in die 2. Bundesliga gehen. Für dieses Vorhaben gab es unter der Woche eine kuriose und medienwirksame Verpflichtung: Felix Magath kehrt zurück auf die deutsche Fußballbühne und wird fortan als sportlicher Berater der Rothosen tätig sein. Vielleicht sehen wir ja heute bereit einige Veränderungen in der Spielweise.
Schauen wir uns noch die Ausgangslage in der Tabelle an: Unterhaching steht in äußerst guter Ausgangslage auf dem 5. Rang der tabelle, punktgleich mit Waldhof Mannheim, das ebenfalls 33 Punkte hat und auf dem Relegationsplatz steht. Ingolstadt steht mit 37 Punkten auf dem 2. Platz, Duisburg mit 39 auf dem 1. Würzburg würde am liebsten genau in diesen Regionen der Tabelle auftauchen, leider findet man die Kickers aber erst in der unteren Tabellenhälfte: 27 Punkte und 33:40 Tore sorgen für den 13. Rang. Zum ersten Abstiegskandidaten Chemnitz sind es nur sieben Zähler.
Bei den Hausherren müssen Daniel Hägele und Yassin Ibrahim verletzungsbedingt passen. Die Gäste haben da noch mehr Verletzungssorgen: Anspach, Endres, Kaltner, Schröter und Marseiler stehen hier nicht zur Verfügung. Dahingegen sind Stephan Hain und Sascha Bigalke wieder mit dabei, die in der Hinrunde häufiger mit Blessuren kämpften.
Claus Schromm lässt diese Elf von Beginn an Spielen: Mantl - Dombrowka, Winkler, Greger, Schwabl - Hufnagel, Stahl - Bandowski, Bigalke, Heinrich - Hain.
Wir starten mit den Aufstellungen. Michael Schiele stellt seine Kickers so auf: Müller - Kwadwo, Schuppan, Hansen, Hemmerich - Rhein, Sontheimer - Kaufmann, Vrenezi, Herrmann - Pfeiffer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
40
Müller
27
Schuppan
14
Hansen
21
Hemmerich
5
Kwadwo
(.)
7
Kaufmann
38
Herrmann
30
Rhein
12
Sontheimer
(.)
10
Vrenezi
(.)
16
Pfeiffer
1
Mantl
4
Winkler
15
Greger
8
Dombrowka
(.)
23
Schwabl
20
Stahl
10
Hufnagel
17
Bandowski
9
Hain
27
Heinrich
21
Bigalke
(.)
Einwechselspieler
25
Meisel
(.)
9
Baumann
(.)
31
Widemann
(.)
13
Müller
(.)
31
Müller
(.
, .
)
29
Schröter
(.)
Impressum & Datenschutz