Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Hallescher FC, 21. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hansa Rostock
1 : 0
(0 : 0)
Hallescher FC
Ostseestadion (16.744 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Ittrich (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
24.01.
19:00
Rostock
1 : 0
Halle
25.01.
14:00
Magdeburg
1 : 2
Zwickau
25.01.
14:00
Chemnitz
2 : 2
Vikt. Köln
25.01.
14:00
Würzburg
1 : 2
Uhaching
25.01.
14:00
Duisburg
1 : 1
Ingolstadt
25.01.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Münster
25.01.
14:00
Meppen
0 : 1
Mannheim
26.01.
13:00
TSV 1860
4 : 1
Bschweig
26.01.
14:00
Uerdingen
0 : 3
Bayern II
27.01.
19:00
Klautern
0 : 0
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:02:47
Das war es mit dem Jahresauftakt in der dritten Liga! Ich sage Ciao aus Rostock und bleiben Sie sportlich!
Die Hansa muss dann am nächsten Spieltag bei der Reserve des FC Bayern die gute Form bestätigen. Halle darf zuhause versuchen, den Frust aus den letzten Spielen gegen Viktoria Köln abzubauen.
Am Ende nimmt Rostock, trotz seines Chancenwuchers doch die drei Punkte dank Matchwinner Vollmann mit. Halle fand über das ganze Spiel einfach überhaupt keine Lösungen gegen das Defensivsystem der Hanseaten und so startet Rostock mit dem verdienten Dreier ins neue Drittliga-Jahr. Der HFC rutscht weiter in die Krise und wartet nun seit vier Spielen auf einen Ligasieg. Durch den Dreier rutschen die Hausherren vor auf Rang 8. Halle stagniert vorerst auf Rang sechs, kann aber morgen oder Sonntag von mehreren Mannschaften überholt werden.
90.
+3
Schluss in Rostock!
90.
+2
Der Freistoß geht direkt in die Mauer.
90.
+1
War es das? Granatwoski holt nochmal einen Freistoß aus sehr guter Position sechzehn Meter vor dem HFC-Tor heraus.
90.
Auch der fleißige Breier beendet jetzt seinen Arbeitstag und nimmt nochmal ein bisschen Zeit von der Uhr. Für den Mittelstürmer ist Verhoek im Spiel.
90.
Drei Minuten bleiben Halle, doch noch die Wende zu schaffen.
87.
Ahlschwede spielt am gegnerischen Strafraum einen Doppelpass mit Granatwoski und probiert es nochmal mit einem Abschluss aus der Distanz, doch der Ball geht gut zwei Meter flach am Tor vorbei.
86.
Der Freistoß ist schwach getreten und bringt keine Gefahr für Kolke.
85.
Butzen säbelt Bahn nach allen Reglen der Kunst um und verursacht so eine aussichtsreiche Standardsituation für die Gäste.
82.
Die Hallenser wirken sehr ideenlos gegen die heute wirklich sehr starke Defensive der Gastgeber. Zehn Minuten bleiben dem HFC noch regulär, um zum Ausgleich zu kommen.
79.
Rostock hat jetzt einen Gang runtergeschaltet. Der HFC kontrolliert das Spiel, kann jedoch noch keinen Druck entwickeln.
76.
Opoku, der ein klasse Spiel gemacht hat, darf sich auch noch den verdienten Applaus abholen und wird jetzt von Pedersen ersetzt.
75.
Einen hat Ziegner noch im petto: Die Allzweckwaffe Lindenhan ersetzt den Innenverteidiger Kastenhofer.
72.
Sohm probiert es auf eigene Faust. Der Stürmer holt sich den Ball an der rechten Außenlinie ab, dribbelt an sucht Boyd in der Mitte und will den Doppelpass spielen. Das Rückspiel von Boyd ist dann aber zu ungenau und so versiegt der Angriff so schnell wie er entstanden ist. Das ist exemplarisch für das Offensivspiel der Gäste in dieser Partie.
70.
Jetzt muss Kolke ran! Bahn bringt vom Sechzehner eine klasse Flanke in den Strafraum, die mit Sicherheit Mai gefunden hätte, doch Reinthaler ist entscheidend dran, fälscht den Ball ab und zwingt seinen eigenen Keeper zur Glanztat. Es geht drunter und drüber beim Rückrundenauftakt!
67.
Auch die Rostocker tauschen jetzt und Vollmann darf sich seinen verdienten Applaus abholen und wird durch Granatowski ersetzt. Klasse Spiel vom Torschützen!
67.
Ziegner reagiert prompt auf den Rückstand und bringt Fetsch für Guttau ins Spiel.
64.
Tooor! FC HANSA ROSTOCK - Hallescher FC 1:0. Jetzt ist es passiert! Vollmann belohnt das Ostsseestadion und die eigene Leistung mit einem klasse Tor. Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball und spielt einen ganz feinen Ball hinter die Kette auf Breier, der das Ding mitnimmt. Von der Grundlinie legt der Mittelstürmer die Pille zurück in den Sechzehner für Vollmann, der das Ding annimmt, mitnimmt und dieses Mal eiskalt zur hochverdienten Führung einschießt.
61.
Kontrovers: wieder kommt Rostock mit Opoku über die rechte Außenbahn. Der 20-Jährige gibt die Kugel flach rein und trifft den zur Grätsche ansetzenden Mai am Arm. Ittrich entscheidet sich jedoch gegen den Strafstoß. Für solche Situationen hat es schon in ganz anderen Wettbewerben Elfmeter gegeben, dennoch ist die Entscheidung weiterlaufen zu lassen vertretbar.
59.
Opoku bekommt den Ball mit dem Rücken zum Tor an der rechten Sechzehnerecke und dreht sich schnell auf. Er sucht und findet dann mit einem schönen Steckpass Vollmann im Strafraum, der das Leder kurz kontrolliert und sich dann mit dem Schuss versucht. Das ding geht allerdings mehrere nautische Meilen - wie man in Rostock sagt - über das Tor.
58.
Jetzt fangen die Rostocker auch noch an zu zuabern. Opoku spielt auf Vollmann, der direkt mit der Hacke den Doppelpass spielt. Die Hereingabe des Flügelstürmers von der linken Seite findet dann aber keinen Abnehmer in der Box.
56.
Göbel hat Feierabend für heute. Für ihn kommt Nietfeld in die Partie. Der neue Mann soll helfen, die Offensive des HFC zu beleben.
56.
Ziegner will wohl reagieren. Es bahnt sich ein wechsel bei den Hallensern an.
53.
Rostock wirkt vile wacher und frischer. In jedem entscheidenden Zweikampf sind die Gastgeber einen Schritt schneller als die Hallenser. Bislang sieht es nicht nach einer Besserung im Spiel der Gäste aus.
50.
Opoku hat das nächste Ding auf dem Fuß. Breier bringt das Leder flach von der rechten Seite in die Mitte und der Flügelstürmer verpasst nur ganz knapp aus fünf Metern den Ball einzuschieben. Wieder mal Glück für Halle!
48.
Es ist ein ähnliches Bild wie in Durchgang eins. Rostock macht weiter Druck und spielt ganz klar auf Sieg. Halle hat zu Beginn der zweiten Hälfte weiterhin Probleme mit dem System der Gastegber.
46.
Weiter geht es in Rostock!
Es kostet zwar in so mancher Talkshow einen Euro in die Büchse, aber es ist wie es ist: Es war ein 0:0 der besseren Art im Ostseestadion mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Das einzige, was die Hanseaten sich ankreiden lasssen müssen, ist der fahrlässige Umgang mit ihren Chancen gegen die beste Auswärts-Defensive der Liga. Das kann sich in der zweiten Hälfte noch rächen! Den Sturm der Hallenser hatte die Hansa-Defensive allerdings vollkommen im Griff. Sohm und Boyd waren in Durchgang eins maximal Statisten mit kleinen Gastauftritten. Halle muss seine Fehler in der zweiten Hälfte unbedingt abstellen, sonst wird es heute ganz schwierig ,Punkte aus dem Ostseestadion mitzunehmen.
45.
Das war es mit Hälfte eins!
43.
Opoku schlägt das Leder lang vorne rein, findet aber keinen Mitspieler, sondern nur die Eckfahne, die ja nicht sonderlich bekannt dafür ist, Torgefahr auszustrahlen.
43.
Die Hansa bekommt nochmal einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld zugesprochen.
40.
Jetzt wieder auf der anderen Seite und wieder ist Boyd beteiligt. Links am Sechzehner bekommt der gebürtige Bremer den Ball, macht eine kurze Körpertäuschung und schließt ab. Der Schuss wird erst abgefälscht und dann richtig gefährlich für das Rostocker Tor, doch Kolke reagiert überragend macht sich lang und lenkt den Flachschuss geradeso um den rechten Pfosten. Es entwickelt sich mehr und mehr zu einem offenen Schlagabtausch!
39.
Rostock lässt das nächste gute Ding liegen. Ahlschwede wird im gegnerischen Sechzehner bedient und muss in der Mitte nur noch einen Abnehmer finden, doch seine Flanke wird einfach abgeblockt. Das kann sich rächen!
36.
Zehn Minuten sind es noch in der ersten Hälfte. Hat nochmal einer eine Idee oder geht es mit der Nullnummer in die Pause?
34.
So langsam haben wir hier ein Fußballspiel! Fehlt nur noch ein Treffer, der das Ganze so richtig belebt.
32.
Ist das jetzt der Weckruf für die Gäste? Boyd macht den Ball gut im gegnerischen Sechzehner fest und legt dann für Guttau ab, der aus halblinker Position nicht lange fackelt und direkt auf das kurze Eck abschließt. Den Linksschuss lässt Kolke zur Seite prallen und Boyd setzt nach, kann dann aber letztendlich nicht mehr für Gefahr sorgen.
32.
So kann es gehen für Halle! Nach einem Ballverlust von Ahlschwede bekommt Drinkuth viel Platz auf der linken Seite und löffelt die Pille in den Sechzehner, findet aber keinen Abhnehmer.
29.
Breier schraubt sich in der Mitte hoch, bekommt aber keinen Druck hinter den Kopfball und so geht die Kugel ein paar Meter links neben dem Tor ins Aus.
29.
Auch die Gastgeber holen sich jetzt mal einen Eckstoß. Opoku legt sich das Leder auf der rechten Seite zurecht.
28.
Sohm und Boyd finden weiter ihre Meister in der Rostocker Abwehrkette. Die Hanseaten lassen bis hierhin kaum etwas zu und Halle hat bei jedem Angriff das Nachsehen.
25.
Scherff dribbelt über die linke Seite an und wieder ist der umtriebige Opoku beteiligt. Der auffälligtse Akteur der Hausherren hinterläuft Scherff, bekommt den Ball und versucht es mit der Flanke. Das Spielgerät wird abgefälscht und fällt fast noch hinten ins lange Eck. Da hat Eisele Glück, dass er am Ende nicht doof aussieht!
22.
So langsam kommt Halle besser ins Spiel und kann sich aus dem Pressing der Hausherren befreien. Nach vorne geht allerdings weiterhin wenig beim Tabellensechsten, vor allem weil Sohm und Boyd bislang völlig abgemeldet sind.
21.
Kastenhofer kommt nach dem Freistoß am zweiten Pfosten zum Kopfball und setzt das Leder aus fünf Metern nur ganz knapp über den Querbalken - beste Chance für Halle!
20.
Nach kurz ausgeführter Ecke ist Vollmann mit der Hand am Ball und es gibt den Freistoß zwei Meter weiter im Feld.
20.
Göbel holt zumindest mal den zweiten Eckstoß für die Gäste raus.
17.
Es ist eine Viertelstunde gespielt im Ostseestadion und das Rostocker Publikum sieht eine bislang überlegene Hansa. Der HFC wirkt etwas eingeschüchtert von der beeindruckenden Kulisse und zeigt sich in der Eröffnung immer wieder mit Unkonzentriertheiten. Halle hat Glück, dass es hier noch nicht hinten liegt!
15.
Opoku mit dem Blackout! Der starke Breier steckt das Leder wieder durch auf Opoku, der auf einmal völlig frei vor Eisele auftaucht. Der Rostocker dribbelt über rechts in den Sechzehner und kann sich die Ecke aus zehn Metern prinzipiell aussuchen, entscheidet sich dann aber dann dafür, das Leder lasch und flach links neben das Tor zu setzen. Das hätte die Führung sein müssen!
12.
Halle hat weiterhin Schwierigkeiten im Aufbauspiel. Vor allem der unsichere Mai wirkt, als wäre er mit dem Kopf noch bei der Weihnachtsgans.
10.
Und da ist auch die erste Chance für die Hanseaten! Breier setzt Opoku auf der rechten Seite in Szene, der das erste Mal Platz bekommt. Mit gehobenem Kopf sucht der Flügelspieler, den in der Mitte einstartenden Vollmann. Der Mittelfeldmann schließt nach der flachen Flanke direkt ab und verzieht das Ding aus 15 Meter um ein paar Meter.
8.
Der HFC hat bislang richtig Probleme sich mit dem Pressing der Hausherren zu arrangieren. Rostock hat mehr Spielanteile in dieser noch jungen Partie.
6.
Die Partie ist sehr hektisch in den Anfangsminuten und die Teams tasten sich langsam ins Spiel rein. Das bemerkenswerteste ist bislang die Kulisse im Ostsseestadion, die das hier zu einer Veranstaltung macht, die eines Rückrundenauftaktes würdig ist.
3.
Das Spiel beginnt gemächlich. Die Hansa zeigt aber eine gute Körpersprache und läuft die Gäste früh an.
1.
Der Ball rollt in Rostock!
Das Ostseestadion ist voll, die Mannschaften im Tunnel und dann heißt es gleich unter dem Rostocker Flutlicht einfach nur noch genießen - Endlich wieder 3. Liga!
Hallenser-Zement: Der HFC stellt die beste Defensive der Liga mit nur 22 Gegentreffern. In zehn Auswärtsspielen kassierten die Gäste sogar nur sechs Gegentreffer. Wenn das Abwehrbollwerk heute in Rostock weiterhin so stabil bleibt, muss sich Rostock richtig was einfallen lassen, um das Leder in die Maschen zu bringen.
Kommen wir nun zu den Gästen: Halle ist in dieser Saison auswärts gut dabei. Die Hälfte ihrer 32 Punkte holten die Hallenser in fremden Stadien und bekleiden in der Auswärtstabelle Rang 6.
Die Problemzone der Hansa ist in dieser Saison bislang ganz klar die Offensive. Die Hansa erzielte in dieser Saison erst 27 eigene Treffer und blieb so stark hinter den eigenen Erwartungen zurück. Klappt es heute ausgerechnet gegen die Top-Defensive der Liga, dass die Rostocker Offensive an der Ostsee Wellen schlägt?
Stark im eigenen Wohnzimmer: Die Hansa hat in dieser saison im Ostseestadion sehr gut performt. Erst zwei Spiele hat die Härtel-Elf in der Hinrunde vor heimischer Kulisse verloren (fünf Siege, drei Remis). Damit ist die Hansa auf Platz drei der Heimtabelle. Besser sind nur Duisburg und Ingolstadt im eigenen Stadion.
Schauen wir auf die Formkurvern der beiden Teams aus dem vergangenen Jahr: Mit dem 5:1-Sieg bei Viktoria Köln setzte die Hansa zuletzt ein Ausrufezeichen in der Liga. Zuvor lief es allerdings nicht so richtig für die Hanseaten. Die Rostocker holten nur zwei Siege aus fünf Spielen und verloren drei Mal. Halle hat sich zuletzt allerdings auch nicht mit Ruhm bekleckert und hat sich vorläufog erstmal wieder aus der Spitzengruppe der Liga abgemeldet. Der Tabellensechste wartet seit mittlerweile drei Spielen auf ein Erfolgserlebnis.
Ziegner wechselt drei Mal in seiner Anfangsformation. Allen voran startet Neuzugang Syhre im defensiven Mittelfeld für Washausen nach dem Remis zum Jahresabschluss in Uerdingen. Außerdem kommt Vollert für Landgraf auf die linke Seite der Dreierkette und Bahn bekleidet für Nietfeld die Achterposition.
Und das ist die Aufstellung der Gäste: Eisele - Kastenhofer, Mai, Vollert - Göbel, Guttau, Syhre, Bahn, Drinkuth - Boyd, Sohm.
Nach dem furiosen 5:1-Sieg bei Viktoria Köln wechselt Coach Härtel auf zwei Positionen in seiner Startelf. Vollmann rückt für Öztürk ins zentrale Mittelfeld und Reinthaler startet an Stelle von Ramaj über die linke Außenbahn.
So startet die Hansa ins neue Kalenderjahr: Kolke - Ahlschwede, Sonnenberg, Riedel, Butzen, Scherff - Opoku, Pepic, Vollmann, Reinthaler - Breier.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
3
Riedel
14
Reinthaler
23
Sonnenberg
33
Ahlschwede
16
Butzen
6
Pepic
20
Scherff
39
Breier
(.)
10
Vollmann
(.)
19
Opoku
(.)
1
Eisele
26
Mai
5
Vollert
3
Kastenhofer
(.)
4
Syhre
7
Bahn
18
Drinkuth
44
Göbel
(.)
24
Guttau
(.)
13
Boyd
9
Sohm
Einwechselspieler
17
Pedersen
(.)
31
Granatowski
(.)
18
Verhoek
(.)
6
Lindenhahn
(.)
10
Fetsch
(.)
33
Nietfeld
(.)
Impressum & Datenschutz