Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Hansa Rostock, 4. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Schröter (29.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
Hansa Rostock
Alpenbauer Sportpark (4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Marcel Gasteier (Weisel)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
4. Spieltag
02.08.
19:00
FC Ingolstadt
3 : 0
Würzburg
03.08.
14:00
U'haching
1 : 0
Hansa Rostock
03.08.
14:00
Münster
3 : 2
Kaiserslautern
03.08.
14:00
Großaspach
2 : 2
Uerdingen
03.08.
14:00
SV Meppen
1 : 3
Magdeburg
03.08.
14:00
Bayern II
2 : 5
Viktoria Köln
03.08.
14:00
Hallescher FC
3 : 1
Chemnitzer FC
04.08.
13:00
B'schweig
0 : 3
MSV Duisburg
04.08.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
CZ Jena
05.08.
19:00
Mannheim
4 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:56:43
Das war alles aus dem Münchner Vorort, vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal.
Unterhaching reist in zwei Wochen nach der Pokal-Pause nach Köln zur Viktoria. Rostock empfängt zur gleichen Zeit die SG Sonnenhof Großaspach.
Haching bleibt ungeschlagen und schraubt sich vorerst mit acht Zählern auf Platz 4 hoch. Für Rostock geht es erst mal in die andere Richtung.
Ein blutleerer Auftritt der Gäste beschert ihnen die zweite Saisonniederlage. Rostock kam in 90 Minuten nicht zu einer zwingenden Torchance und verliert so verdient. Unterhaching war die bessere Mannschaft und hätte die Führung auch ausbauen können, ohne aber selbst zu glänzen.
90.
+3
Auch die letzte Ecke kann Haching locker klären. Ende!
90.
+2
Vollmanns Ecke landet über Umwege auf der anderen Seite im Aus. Nochmal Eckball.
90.
+1
Mantl kommt bei Vollmanns langem Ball fast zur Strafraumgrenze raus und wird dabei von seinem Gegenüber Kolke behindert, kann so nicht zuschnappen. Haching klärt aber in zweiter Instanz.
90.
+1
Thomas Hagn lässt sich bei einem Einwurf zu lange Zeit und sieht dafür Gelb.
90.
Zwei Minuten Nachspielzeit.
88.
Schwabl geht zur Eckfahne, um wertvolle Sekunden zu gewinnen. Bedrängt von zwei Rostockern bringt er den Ball zu Heinrich, der es aber nicht schafft, eine Ecke rauszuholen.
87.
Der letzte Wechsel: Lucas Hufnagel macht Platz für Christoph Ehlich.
86.
Haching kann ziemlich leicht für Entlastung sorgen. Aktuell wirkt es nicht, als hätte Rostock die Kraft für den Ausgleich.
83.
Vollmann und Ahlschwede spielen einen Doppelpass vor dem Strafraum, Ahlschwedes Abschluss geht aber weit vorbei.
81.
Kommt Hansa durch die Wechsel nochmal nach vorne? Die Gäste versuchen es zumindest mit direkteren Zuspielen in die Spitze.
79.
Haching wird defensiver, mit Niclas Stierlin kommt ein defensiver Mittelfeldmann für den Torschützen Felix Schröter.
78.
Ramaj schießt gleich mal aufs Tor, der Distanzschuss ist aber nicht präzise genug für Mantl.
77.
... und Sven Sonnenberg ersetzt Adam Straith.
76.
Hansa bläst mit einem Doppelwechsel zum Schlussspurt: Elsamed Ramaj kommt für Pascal Breier ...
75.
Vollmanns Hereingabe wird locker geklärt.
74.
Perfekte Grätsche von Hufnagel gegen Verhoek, der für die rechte Außenbahn nicht genug Tempo mitbringt. Immerhin gibt es eine Ecke.
72.
Böser Fehlpass von Kolke im Spielaufbau, Schimmer erobert die Kugel und spielt direkt steil. Schröter taucht frei im Strafraum auf, scheitert aber am wiederholt glänzend reagierenden Keeper, der seinen Fehler ausbügelt.
71.
Erster Wechsel bei Haching: Luca Marseiler verlässt den Platz, für ihn kommt Thomas Hagn.
69.
Aluminium! Der erste gelungene Angriff kommt über rechts, am Ende kommt Vollmann vor der Box zum Abschluss. Schimmer fälscht den Schuss gefährlich ab, der Ball senkt sich hinter Mantl an die Unterkante der Latte.
68.
Rostock versucht viel über Ahlschwede auf der linken Seite. Noch kommt dabei nicht viel rum.
66.
Erster Wechsel beim Gast: Marco Königs geht raus, für ihn kommt John Verhoek.
65.
Schimmer schraubt sich nach einer Ecke am höchsten, setzt den Kopfball aber deutlich daneben.
64.
Winkler versucht sich am nächsten Freistoß, dieser flache Versuch bleibt aber schon in der Mauer hängen.
62.
Kleinere Unterbrechungen stören jetzt immer wieder den Spielfluss.
59.
Rostock bleibt in der Anfangsviertelstunde weiter harmlos in der Offensive.
55.
Hachings frühes Pressing wird fast belohnt, Schimmer kommt aber im Zentrum einen Schritt zu spät. Beinahe hätte der Stürmer nur noch einschieben müssen, so kommt er erst an der Grundlinie an den Ball.
53.
Maximilian Ahlschwede stößt den schimpfenden Schwabl zu Boden, auch er wird verwarnt.
53.
Es wird unschön: Markus Schwabl bezichtigt Vollmann nach seinem eigenen Foul der Schauspielerei und geht verbal auf den am Boden liegenden Rostocker los. Dafür sieht er Gelb.
52.
Das muss das 2:0 sein! Herrliche Kombination vor dem Strafraum über Marseiler und Hufnagel, am Ende kommt Schimmer frei zum Schuss - aber Kolke reagiert glänzend.
48.
Beide Coaches verzichten auf Wechsel in der Pause, vor allem von Rostock ist eine deutliche Steigerung nötig.
46.
Die zweite Halbzeit ist freigegeben.
Unterhaching führt zur Pause verdient mit 1:0. Nach nicht gerade kurzweiligen 25 Minuten kamen die Münchner Vorstädter besser mit den sehr defensiv stehenden Gästen zurecht, kamen zu Abschlüssen und erzielten schließlich das einzige Tor. Hansa konnte aus den teilweise fahrlässigen Aktionen der Hachinger Defensive noch keinen Profit schlagen und kam bisher noch nicht zu zwingenden Szenen.
45.
+1
Pause!
44.
Nach ein bisschen Billard im Hachinger Strafraum schießt Ahlschwede volley aufs Tor - knapp vorbei.
42.
Schon geht es wieder auf die Gegenseite, wo Heinrichs Flanke hinter das Tor segelt.
41.
Die folgende Ecke bleibt dann ungefährlich.
40.
Endlich mal ein Schuss der Gäste: Greger und Heinrich verlieren den Ball im Spielaufbau, Butzen setzt Königs in Szene, dessen Schuss wird aber geblockt.
39.
Bei einsetzendem Regen lassen sich die Rostocker tief in die eigene Hälfte drängen. Gerade sind alle Feldspieler in der Hälfte der Gäste.
37.
Vollmanns Freistoß aus dem linken Halbfeld landet in den Armen von Mantl.
36.
Luca Marseiler holt sich die Gelbe Karte ab. Seine Grätsche gegen Riedel kommt einen Tick zu spät.
34.
Adam Straith fährt im Laufduell mit Marseiler den rechten Arm aus und erwischt den Hachinger im Gesicht. Gelb!
31.
Unterhaching dreht jetzt auf, wieder kommt Schröter zum Abschluss, wird aber noch geblockt.
29.
Julian Riedel sieht für die harte Grätsche gegen Marseiler vor dem Tor nachträglich Gelb.
29.
Tooor! UNTERHACHING - Rostock 1:0. Haching führt! Marseiler spielt auf der linken Seite einen guten Steilpass, bevor er von Riedel hart abgeräumt wird. Der Vorteil läuft über Schimmer, der frei vor Kolke nochmal querlegt und Schröter das Einschieben sehr einfach macht.
27.
Aus dem Nichts ein richtig guter Spielzug! Heinrich kommt nach einem geblockten Schuss wieder in Ballbesitz, spielt einen schnellen Doppelpass mit Marseiler und visiert aus 17 Metern erneut das lange Eck an - Pfosten!
24.
Nach wie vor viel Mittelfeldgeplänkel, Höhepunkte bleiben weiter aus.
20.
Haching hat mehr Ballbesitz, kommt aber nicht durch die dicht gestaffelten Rostocker Reihen. Ahlschwede und Butzen werden defensiv wie gewohnt zu Außenverteidigern in einer Fünferkette.
18.
Zwischen den Torräumen geht es fix hin und her, Torchancen haben wir allerdings noch nicht gesehen.
15.
Prompt geht es in die andere Richtung, wo Königs nicht am letzten Mann vorbeikommt. Sein Versuch, Breier zu bedienen, misslingt.
14.
Aus einem missratenen Befreiungsschlag von Mantl wird ein Hachinger Konter, Ahlschwede kann aber auf seiner linken Seite löschen.
10.
Winkler schießt den Freistoß flach aufs Tor, aber auch zentral. Kein Problem für Kolke.
9.
Rieble holt sich für ein Foul an Marseiler zentral vor dem Tor eine strenge Ermahnung ab. Sehr gute Freistoßposition für die Hausherren.
6.
Vollmanns erste Ecke sieht kurz gefährlich aus, ein vernünftiger Abschluss kommt aber nicht zustande.
3.
Königs geht bei einem ersten Steilpass in die Spitze im Strafraum zu Boden, bekommt für diesen kleinen Rempler aber natürlich keinen Elfmeter.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter Marcel Gasteier aus Lahnstein führt die Mannschaften in wenigen Augenblicken auf den Rasen.
792 Kilometer liegen zwischen Unterhaching und Rostock. Das ist die weiteste mögliche Strecke in der 3. Liga.
Rostock kommt bisher auf einen Zähler weniger. 3:3 zum Auftakt gegen die Kölner Viktoria, ein spätes Tor zum 0:1 beim Halleschen FC, und am Dienstag dann der erste Saisonsieg gegen die Zweite des FC Bayern. "Ein dreckiger Sieg", sagte Torschütze Korbinian Vollmann, der zusätzlich die Kämpfer-Mentalität seiner Mannschaft lobte.
Haching startete mit zwei Unentschieden gegen die ambitionierten Uerdinger und Lauterer und einem Sieg in die Saison. Vor allem über den zweiten Spieltag vor einer Woche wird man sich noch lange unterhalten: Der 5:4-Erfolg über Würzburg, bei dem die Spielvereinigung nach der 88. Minute noch drei Tore erzielte, dürfte sich sehr lange an der Spitze der Kategorie "Spiel des Jahres" halten.
Jens Härtel vertraut nach der englischen Woche den Kräften seiner Spieler und schickt dieselbe Elf wie am Dienstag ins Rennen.
Und so fängt der FC Hansa Rostock an: Kolke - Riedel, Straith, Rieble - Butzen, Öztürk, Pepic, Ahlschwede - Breier, Königs, Vollmann.
Claus Schromm nimmt drei Änderungen an seiner Startelf vor: Grauschopf, Hufnagel und Schröter spielen anstelle von Bandowski, Stierlin und Müller.
So beginnt die SpVgg Unterhaching: Mantl - Schwabl, Winkler, Greger - Heinrich, Marseiler, Stahl, Hufnagel, Grauschopf - Schröter, Schimmer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
4
Winkler
15
Greger
25
Grauschopf
23
Schwabl
20
Stahl
27
Heinrich
10
Hufnagel
(87.)
30
Marseiler
(71.)
11
Schimmer
29
Schröter
(79.)
1
Kolke
3
Riedel
27
Rieble
15
Straith
(77.)
26
Öztürk
33
Ahlschwede
16
Butzen
6
Pepic
10
Vollmann
11
Königs
(66.)
39
Breier
(76.)
Einwechselspieler
3
Hagn
(71.)
26
Stierlin
(79.)
33
Ehlich
(87.)
18
Verhoek
(66.)
8
Ramaj
(76.)
23
Sonnenberg
(77.)
Impressum & Datenschutz