Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München II - Viktoria Köln, 4. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Wriedt (62., 11m)
Wriedt (87.)
Bayern München II
Zur Konferenz
2 : 5
(0 : 3)
Viktoria Köln
Bunjaku (10.)
Wunderlich (19.)
Bunjaku (35.)
Wunderlich (69., 11m)
Handle (88.)
Stadion an der Grünwalder Straße (2.141 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
4. Spieltag
02.08.
19:00
FC Ingolstadt
3 : 0
Würzburg
03.08.
14:00
U'haching
1 : 0
Hansa Rostock
03.08.
14:00
Münster
3 : 2
Kaiserslautern
03.08.
14:00
Großaspach
2 : 2
Uerdingen
03.08.
14:00
SV Meppen
1 : 3
Magdeburg
03.08.
14:00
Bayern II
2 : 5
Viktoria Köln
03.08.
14:00
Hallescher FC
3 : 1
Chemnitzer FC
04.08.
13:00
B'schweig
0 : 3
MSV Duisburg
04.08.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
CZ Jena
05.08.
19:00
Mannheim
4 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:50:11
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch ein schönes Wochenende!
Weiter geht es für die Bayern Amateure am 19. August in Halle. Viktoria Köln empfängt am 17. August Unterhaching.Â
Die erfahreneren Kölner waren heute einfach zu abgezockt für die jungen Bayern. Die Gäste waren vor dem Tor hocheffizient und in der Verteidigung sehr kompakt. Die Hausherren haben zwar, vor allem in Hälfte zwei, viel versucht, hatten aber heute in den entscheidenden Momenten nicht das nötige Quäntchen Glück. So gewinnt Köln hochverdient mit 5:2!
90.
+3
Das Spiel ist aus! Köln gewinnt in München.
90.
+1
Saghiri sieht Gelb für überhartes Einsteigen.
88.
Tooor! Bayern Amateure - VIKTORIA KÖLN 2:5. Ein Konter macht den Deckel drauf. Am Ende legt Gottschling nach links zu Handle. Der bleibt cool vor Früchtl und vollstreckt aus circa zwölf Metern ins lange Eck.
87.
Toooor! BAYERN AMATEURE - Fortuna Köln 2:4. Rochelt findet Wriedt fünf Meter vor dem Tor. Der setzt seinen Körper stark gegen den Gegenspieler ein und schiebt ein. Viertes Saisontor für den Stürmer.
84.
Das Spiel plätschert momentan vor sich hin. Die Bayern versuchen zwar weiterhin viel, ihnen will heute aber nichts gelingen. Köln ist schon im Kräftesparmodus.
81.
Zirkzee sieht Gelb für ein hartes Foul im Luftzweikampf mit Lanius.
81.
Doppelpacker Bunjaku darf sich feiern lassen. Kreyer ersetzt ihn.
79.
Auch der eingewechselte Nollenberger holt sich sofort Gelb ab.
79.
Der eingewechselte Shabani sieht sofort Gelb.
78.
Außerdem kommt Shabani für Welzmüller.
78.
Doppelwechsel bei den Münchnern. Nollenberger kommt für Dajaku.
76.
Saghiri versucht es aus der Distanz. Sein Schuss geht weit neben den Kasten.
74.
Dotchev wechselt. Der starke Wunderlich hat Feierabend. Dej darf sich 15 Minuten präsentieren.
72.
Trotz dem Rückschlag lassen die jungen Bayern nicht die Köpfe hängen. Das Hoeneß-Team spielt weiter mit offenem Visier nach vorne und drängt auf ein Tor.
69.
Toooor! Bayern Amateure - VIKTORIA KÖLN 1:4. Wunderlich verwandelt souverän oben links. Keine Chance für Früchtl. Das war wohl die Vorentscheidung.
69.
Wunderlich tanzt im Strafraum Mai aus. Dieser kann sich nur mit einem Foul helfen. Elfmeter mitten in der Drangphase der Münchner!
67.
Bayern macht weiter Druck. Nach einer Ecke kommt Zirkzee 13 Metern vor dem Tor an den Ball. Der Offensivmann verzieht aber komplett.
65.
Handle geht links durch und schließt aus zehn Metern von halblinks ab. Früchtl kann den Schuss ins kurze obere Eck aber problemlos parieren.
62.
Toooor! BAYERN AMATEURE - Viktoria Köln 1:3. Wriedt entscheidet sich für die goldene Mitte. Mesenhöler fliegt nach rechts und hat dadurch keine Chance. Kommen die Münchner zurück ins Spiel?
61.
Wriedt wird im Strafraum vom eingewechselten Gottschling gefällt. Florian Lechner entscheidet auf Elfmeter.
59.
Bayern hat heute einfach kein Glück. Röchelt bringt eine flache Hereingabe von rechts. Im Zentrum verpasst Zirkzee sechs Meter vor dem Tor nur um wenige Zentimeter.
56.
Wunderlich sieht, dass Früchtl etwas zu weit draußen steht und versucht das Traumtor aus 35 Metern. Sein Heber hat aber zu wenig Geschwindigkeit und Früchtl ist rechtzeitig zur Stelle.
53.
Bayern hat sich noch nicht aufgegeben und ist nun deutlich mutiger im Spiel nach vorne. Köln kommt kaum mehr hinten raus.
50.
Stanisic beschwert sich zu lautstark über das nicht gegebene Tor und sieht Gelb.
49.
Unglaubliche Szene! Zirkzee zirkelt einen Freistoß aus 20 Metern über die Mauer an den linken Innenpfosten. Von dort springt die Kugel an den rechten Innenpfosten und in den Fuß von Kern. Dieser bringt den Ball von sieben Metern flach aufs Tor. Mesenhöler pariert den Ball knapp hinter der Torlinie. Schiedsrichter Lechner entscheidet aber auf kein Tor. Extrem bitter für die Hausherren!
46.
Weiter geht es! Schaffen die Münchner das Comeback?
46.
Viktoria wechselt zu Pause. Holzweiler darf in der Kabine bleiben. Gottschling kommt für die zweite Hälfte.
Ganz starke Leistung von Viktoria Köln! Der Aufsteiger steht hinten extrem stabil und ist vorne sehr effizient. Die Müncher hingegen sind noch nicht richtig im Spiel und kommen nicht zu klaren Torgelegenheiten. Wenn die Hausherren nicht bald den Anschlusstreffer machen, dann ist die Partie gelaufen.
45.
+3
Welzmüller nimmt sich ein Herz und versucht den Schlenzer aus 18 Metern. Sein Schuss geht aber weit über das Gehäuse. Daraufhin pfeift Lechner zur Halbzeit. Viktoria Köln führt mit 3:0 im Stadion an der Grünwalder Straße!
45.
+1
Ist das etwa schon Verzweiflung? Zirkzee versucht es von ganz weit. Sein Schüsschen ist aber mehr als harmlos.
44.
Bayern braucht dringend ein Tor um wieder ins Spiel zu kommen. Das Problem: Köln spielt weiterhin sehr clever und lässt hinten nichts anbrennen.
41.
Beste Torchance für die kleinen Bayern. Zirkzee kommt aus 17 Metern frei zum Schuss. Die Kugel geht knapp am linken Pfosten vorbei.
40.
Willers foult Dajaku taktisch und sieht Gelb.
39.
Sebastian Hoeneß wechselt früh. Batista Meier ist der Leidtragende. Zylla ersetzt ihn positionsgetreu.
35.
Tooooor! Bayern Amateure - VIKTORIA KÖLN 0:3. Wie abgezockt ist bitte Albert Bunjaku? Nach toller Ballstafette findet Wunderlich den Torjäger im Sechzehner. Dieser bleibt ganz cool und schiebt den Ball aus zehn Metern durch die Beine von Mai ins lange Eck. Sechstes Tor schon in der noch jungen Saison.
32.
Die Partie spielt sich momentan größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Die Mannschaften neutralisieren sich.
29.
Die Bayern kommen einfach nicht in das letzte Drittel der Kölner. Die Gäste stehen wirklich sehr kompakt und lassen keinen Raumgewinn der Münchner zu. Auch defensiv ein ganz starker Auftritt vom Dotchev-Team!
26.
Bunjaku liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden und wird behandelt. Der Torjäger kann nach kurzer Pause aber weitermachen.
24.
Bayern presst jetzt höher. Köln nimmt das sehr gelassen hin und spielt weiterhin seelenruhig hinten raus. Die Hausherren bekommen einfach keinen Zugriff.
21.
Torschütze Wunderlich geht etwas zu rabiat in einen Zweikampf mit Welzmüller und sieht die Gelbe Karte.
19.
Toooooor! Bayern Amateure - VIKTORIA KÖLN 0:2. Was für ein Auftakt für die Mannschaft von Pavel Dotchev. Koronkiewicz geht rechts zur Grundlinie und bringt den Ball halbhoch in den Rückraum. Da steht Wunderlich goldrichtig, nimmt die Kugel an und vollstreckt gekonnt aus neun Metern.
16.
Beide versuchen sich spielerisch von hinten herauszukombinieren. Kaum lange Bälle und dadurch eine sehr ansehnliche Partie.
13.
Die Bayern sind nach dem Nackenschlag aufgewacht und wirken nun wacher. Torchancen sind aber noch rar.
10.
Toooooor! Bayern Amateure - VIKTORIA KÖLN 0:1. Die Gäste gehen in Führung. Holzweiler bringt einen schönen Standard aus dem rechten Halbfeld direkt auf den Kopf von Bunjaku. Der lässt sich nicht zweimal bitten und nickt locker aus sechs Metern ein.
8.
Erster Abschluss nun auch für die Münchner. Nach schönem Doppelpass zwischen Wriedt und Zirkzee kommt letztgenannter zum freien Schuss aus der zweiten Reihe. Der Kullerball ist aber sehr harmlos und bringt Mesenhöler nicht ins Schwitzen.
7.
Viktoria Köln hat in der Anfangsphase deutlich mehr vom Spiel. Die kleinen Bayern ziehen sich erstmal zurück und lassen die Domstädter machen.
6.
Erster Abschluss des Spiels. Wunderlich zieht aus rund 18 Metern einfach mal ab. Daniliuc kann den Schuss aber blocken.
4.
Beide Teams versuchen zu Beginn mit einfachen Pässen ins Spiel zu kommen. Die Bayern und Köln wechseln sich mit längeren Ballbesitzphasen ab.
1.
Schiedsrichter Florian Lechner pfeift. Der Ball rollt!
Welche Mannschaft setzt sich in diesem brisanten Aufeinandertreffen der Aufsteiger durch und holt sich den wichtigen Dreier? Packen wir es an!
Auch dank Albert Bunjaku (vier Saisontreffer) konnte man Rostock einen Punkt abluchsen und Mitaufsteiger Chemnitz mit 3:2 nach Hause schicken. Heute will das Team von Pavel Dotchev zeigen, dass das Spiel gegen den Hallescher FC nur ein Ausrutscher war.
Auch die Gäste aus der Domstadt gingen im Spiel unter der Woche als Verlierer vom Platz. Nach 90 sehr taktischen Minuten verlor Köln schlussendlich mit 0:2 gegen eine abgezockte Mannschaft aus Halle. Nicht sonderlich schlimm, weil Viktoria in den ersten beiden Spielen schon punkten konnte.
Nun soll die Achterbahnfahrt mit einem Sieg weitergehen. Dafür müssen die Spieler der zweiten Garde von Bayern laut Hoeneß aus den Fehlern lernen und die teilweise noch vorhandene Naivität ablegen.
Die jungen Bayern stehen nach drei Spieltagen mit drei Punkten da. Einer 1:3-Niederlage in Würzburg folgte ein 2:1-Heimsieg gegen Uerdingen. Am Dienstag musste man sich schließlich in Rostock mit 1:2 geschlagen geben.
Das heutige Aufsteiger-Duell ist für beide Mannschaften richtungsweisend. Der Gewinner darf sich vor der DFB-Pokal Pause eher nach oben, der Verlierer eher nach unten orientieren.
Im Gegensatz zur Heimniederlage gegen Halle werden drei Spieler ausgetauscht. Klefisch, Gottschling und Lang sind raus aus der Anfangself. Dafür beginnen Saghiri, Koronkiewicz und Holthaus.
Viktoria Köln Coach Pavel Dotchev schickt folgende Startelf ins Rennen: Mesenhöler - Koronkiewicz, Lanius, Willers, Holthaus - Saghiri, Ristl - Holzweiler, Wunderlich, Handle - Bunjaku.
Sebastian Hoeneß setzt auf Konstanz. Einzig auf der Torhüterposition wird getauscht. Früchtl startet anstelle von Hoffmann.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit den Bayern Amateuren: Früchtl - Rochelt, Mai, Daniliuc, Stanisic - Welzmüller, Kern - Dajaku, Zirkzee, Batista Meier - Wriedt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Bayern München II und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
36
Früchtl
15
Mai
4
Stanisic
8
Rochelt
43
Daniliuc
29
Kern
32
Zirkzee
25
Batista Meier
(39.)
19
Welzmüller
(78.)
7
Dajaku
(78.)
10
Wriedt
37
Mesenhöler
24
Willers
28
Koronkiewicz
6
Holthaus
36
Lanius
7
Handle
27
Ristl
35
Saghiri
8
Wunderlich
(74.)
19
Holzweiler
(46.)
12
Bunjaku
(81.)
Einwechselspieler
33
Zylla
(39.)
16
Shabani
(78.)
24
Nollenberger
(78.)
22
Gottschling
(46.)
10
Dej
(74.)
20
Kreyer
(81.)
Impressum & Datenschutz