Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Stuttgarter Kickers, 9. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Schnellbacher (27.)
Lorenz (71.)
Sène (90.)
SV Wehen
Zur Konferenz
3 : 3
(1 : 2)
Stuttgarter Kickers
Braun (18.)
Badiane (41.)
Berko (57.)
Brita-Arena Wiesbaden (2.324 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
18.09.
19:00
Magdeburg
1 : 2
VfR Aalen
18.09.
20:30
Erzgebirge Aue
1 : 0
Cottbus
19.09.
14:00
Großaspach
4 : 2
Chemnitzer FC
19.09.
14:00
Stuttg. II
1 : 1
Bremen II
19.09.
14:00
Würzburg
0 : 1
Hallescher FC
19.09.
14:00
RW Erfurt
3 : 0
Mainz II
19.09.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
Hansa Rostock
19.09.
14:00
SV Wehen
3 : 3
St.Kickers
19.09.
14:00
Dynamo Dresden
2 : 1
VfL Osnabrück
19.09.
14:00
Münster
3 : 1
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:19:28
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch ein schönes Wochenende!
Stuttgart fällt durch das Remis auf Platz 5 und auch Wehen Wiesbaden muss Plätze hergeben und beendet den 9. Spieltag auf Platz 15 - das Comeback dürfte den Hessen allerdings Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.
In einer unglaublich packenden Partie gelingt Wehen Wiesbaden das Wunder! Die Hessen schienen nach dem 1:3-Rückstand bereits geschlagen, kämpften sich allerdings mit einer herausragenden Willensleistung zurück. Ausgerechnet Neuzugang Saer Sene sorgte in der Nachspielzeit dann für den zu jenem Zeitpunkt verdienten Ausgleich.
90
Koslowski pfeift ab!
90
Solche Geschichten schreibt nur der Fußball! Der eingewechselte SVWW-Neuzugang Saer Sene besorgt in der 95. Minute noch den Ausgleich - der Franzose schiebt im Gewühl ein und schockt die Stuttgarter Kickers.
90
Toooooooooor! SV WEHEN - Stuttgarter Kickers 3:3 - Torschütze: Saer Sene
90
SVWW-Keeper Kolke taucht in der Nachspielzeit im gegnerischen Strafraum auf, zieht aus 14 Metern ab und scheitert an Sattelmaier.
90
Letzter Wechsel bei den Stuttgartern: Fischer ersetzt Marchese.
90
Drei Minuten werden draufgelegt!
89
Unglaublich! Pezzonis Kopfball landet am Innenpfosten und hüpft auf der Linie entlang, aber Sattelmaier ist rechtzeitig zur Stelle und begräbt das Leder unter sich - es bleibt beim 2:3 aus Wiesbadener Sicht!
88
Steffen nimmt Zeit von der Uhr, bringt Mendler für Berko.
87
Nächste Ecke, aber wieder können die Gäste klären. Ob das aus Stuttgarter Sicht noch gut geht?
85
Glanzparade Sattelmaier! Nach einer Ecke kommt Schindler zum Kopfball, scheitert aber am hervorragend reagierenden Kickers-Keeper, der die knappe Führung festhält.
83
Oehrl sucht und findet Lorenz, dessen Schuss aus 20 Metern geht aber deutlich über den gegnerischen Kasten.
82
Den Wiesbadenern fehlt in dieser Phase etwas die Struktur. Der Wille ist da, aber die Zeit drängt und deshalb ist die Mannschaft von Trainer Demandt im Spielaufbau zu hektisch.
80
Auch Funk sieht nach einem rüden Foul den gelben Karton - Koslowski hat das Spiel aber noch unter Kontrolle.
77
Die Partie wirkt in dieser Phase etwas hektisch, aber Wehen setzt sich über weite Strecken am gegnerischen Strafraum fest - Durchkommen dabei allerdings Fehlanzeige, denn Stuttgart steht entsprechend tief.
75
Wer hätte das gedacht? Wiesbaden wirft nochmal alles nach vorne und die Gäste aus dem Schwabenland lauern auf einen Konter und den Todesstoß.
73
Torschütze Lorenz sieht nach einem harten Einsatz noch die Gelbe Karte.
72
Jetzt wird es nochmal richtig spannend! Lorenz ist nach einem langen Ball zur Stelle, umkurvt Sattelmaier und schiebt aus spitzem Winkel zum Anschlusstreffer ein.
71
Toooooooooor! SV WEHEN - Stuttgarter Kickers 2:3 - Torschütze: Marc Lorenz
70
Demandt will den Anschlusstreffer und bringt Sene für den blassen Blacha.
68
Wieder Gelb, diesmal für Torschütze Sandrino Braun.
67
Schindler sieht nach einem Foul die nächste Gelbe Karte. Es wird ruppiger und Koslowski muss die Kontrolle behalten.
67
Nächster Wechsel: Soriano ersetzt Gerrit Müller.
66
Aber Kolke ist zur Stelle und hält gegen Marchese! Gibt das nochmal Rückenwind für die Schlussviertelstunde und ein Comeback?
65
Nach einem vermeintlichen Foul im Wiesbadener Strafraum zeigt Koslowski auf den Punkt - es gibt Elfmeter für die Kickers!
64
Die Hessen wirken geschockt und Stuttgart spielt das routiniert weiter. Es wäre ein kleines Wunder, wenn hier noch der Ausgleich fiele.
61
Demandt reagiert und bringt Oehrl für Mrowca. Es ist der erste Wechsel der Partie.
58
Nach einem Kolke-Abschlag geht es plötzlich ganz schnell wieder in die andere Richtung. Die Hessen passen bei einem Querpass nicht richtig auf und Berko schiebt locker zur wahrscheinlich Vorentscheidung ein.
57
Toooooooor! SV Wehen - STUTTGARTER KICKERS 1:3 - Torschütze: Erich Berko
56
Schnellbacher kommt zum Schuss, aber dem Wiesbadener rutscht das Leder über den Schlappen - das war nichts.
53
Badiane steht nach einer Ecke völlig blank, aber der Kopfball des Torschützen zum 2:1 geht deutlich neben den Kasten.
52
Wiesbaden erwischt den besseren Start in die zweite Hälfte, setzt sich zunächst am gegnerischen Strafraum fest - noch steht die Defensive der Schwaben aber gut.
50
Mehrere Eckbälle bringen den Hessen nichts ein. Pezzoni verpasst beim ersten Standard der Hausherren nur um Haaresbreite.
47
Baumgärtel ist nach einer schönen Lorenz-Flanke zur Stelle und klärt vor dem einschussbereiten Schnellbacher zur nächsten Wiesbadener Ecke.
46
Es geht weiter - keine Wechsel zur Halbzeit.
In einer packenden und temporeichen Partie kämpfte sich Wiesbaden nach dem frühen Rückstand schnell zurück, musste nach dem Ausgleich allerdings kurz vor der Pause den erneuten Rückstand hinnehmen. Das 2:1 zur Halbzeit geht durchaus in Ordnung, aber für die Hessen ist noch alles drin.
45
Und so ist es! Koslowski schickt die Spieler in die Kabinen.
43
Eine hervorragende Partie für den neutralen Zuschauer und aktuell auch für die Fans der Schwaben - die gehen wohl mit einer Führung in die Pause.
42
Fast aus dem Nichts die erneute Führung der Kickers! Auf der Außenbahn sind die Wiesbadener nicht nah genug am Mann und in der Mitte ist Badiane vor allen anderen am Ball, verwertet die gute Flanke aus kurzer Distanz zum 2:1 aus Stuttgarter Sicht.
41
Tooooooooor! SV Wehen - STUTTGARTER KICKERS 1:2 - Torschütze: Lhadji Badiane
40
Wieder ist Sattelmaier zur Stelle, diesmal bei einem Abschluss durch Wehens Schindler. Die anschließende Ecke köpft Pezzoni einen Meter am Kickers-Kasten vorbei.
37
Die Hausherren erfahren durch den schnellen Ausgleich mächtig Rückenwind und sind besser im Spiel als noch in den ersten 20 Minuten.
34
Geyer weiß sich nur mit einem Foul zu helfen und sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Für den Mann aus Ehingen ist es die zweite Verwarnung der Saison 2015/2016.
32
Wiesbaden kontert perfekt und ist plötzlich in Überzahl, aber Blachas Zuspiel auf Lorenz wird mit letzter Kraft unterbunden.
31
Eine halbe Stunde ist gespielt und die rund 2000 bis 3000 Fans in der Brita-Arena erleben eine packende Partie mit vielen Torraumszenen - so kann es weitergehen!
28
Allen Statistiken zum Trotz gleicht Wiesbaden früh aus! Bei einer starken Flanke von Lorenz schaltet Schnellbacher am schnellsten, rutscht in den Ball rein und trifft zum 1:1.
27
Tooooooooor! SV WEHEN - Stuttgarter Kickers 1:1 - Torschütze: Luca Schnellbacher
26
Aber der SVWW lässt sich nicht unterkriegen und hält gut dagegen. Lorenz zwingt Sattelmaier zu einer Parade, die anschließende Ecke bringt den Hausherren allerdings nichts ein.
24
Auch die Statistik der Schwaben macht Wiesbaden wenig Mut: Nach Führung gaben sie bislang erst zwei Punkte her - vier Siege und ein Remis sind gleichbedeutend mit einer glänzenden Bilanz.
23
Für Wiesbaden wird es nun richtig schwer. Die Hessen lagen in der Saison 2015/2016 bereits vier Mal zurück und mussten nach Rückstand auch drei Niederlagen hinnehmen. Zumindest gegen Bremen II drehten sie ein 0:1 noch zu einem 3:1-Sieg.
21
Die Führung geht absolut in Ordnung, denn die Kickers tun seit der ersten Minute einen Tick mehr für das Spiel. In der Live-Tabelle springen sie damit auf Platz 2.
19
Eine abgewehrte Flanke landet bei Braun, der nicht lange fackelt und aus 18 Metern flach einschießt - keine Chance für Kolke.
18
Toooooooooor! SV Wehen - STUTTGARTER KICKERS 0:1 - Torschütze: Sandrino Braun
18
Kurze Verschnaufpause für die Hausherren, aber die anschließende Ecke bringt ihnen nichts ein.
17
Die Wiesbadener bekommen in der Defensive viel zu tun, weil Stuttgart flott nach vorne spielt.
16
Die Partie hat nach wenigen Minuten bereits Fahrt aufgenommen. Es ist unter widrigen Bedingungen ein munteres Hin und Her.
13
Aber der SVWW lässt sich nicht unterkriegen und kontert über Schnellbacher, dessen Schuss in den Armen von Sattelmaier landet.
12
Wieder die Gäste, diesmal verpasst Gerrit die Führung mit seinem Schlenzer um wenige Zentimeter - da wäre Kolke machtlos gewesen.
11
Schöner Angriff der Kickers, aber Dams ist dazwischen, bevor Marchese mit seinem Nachschuss aus 20 Metern das Tor verfehlt.
9
Stuttgarts Lautenecker drängt in den Wiesbadener Strafraum und kommt zu Fall, aber Koslowski lässt weiterspielen. Richtige Entscheidung des Unparteiischen.
6
Ein erster Abschluss durch Kickers-Mittelfeldspieler Braun geht deutlich über den Kasten. Da fehlt noch die letzte Präzision.
4
Vorsichtiges Abtasten in der Brita-Arena. Bislang konnte sich noch keine Mannschaft in Szene setzen, auch weil es ob des heftigen Regenschauers eine kleine Rutschpartie ist.
2
Kurz vor Anpfiff hat es hier begonnen, etwas heftiger zu regnen. Keine einfachen Bedingungen für die Spieler - es wird spannend.
1
Die Partie läuft!
Schiedsrichter der Partie ist der 28-jährige Lasse Koslowski aus Berlin. Er leitete in der Saison 2015/2016 bereits den 1:0-Sieg von Erzgebirge Aue gegen den VfR Aalen.
Die Gäste aus Stuttgart laufen wie folgt auf: Sattelmaier - Leutenecker, Bihr, Stein, Baumgärtel - Marchese, Braun, Bahn - Badiane, Müller, Berko.
SVWW-Trainer Sven Demandt setzt auf diese Elf: Kolke - Mrowca, Dams, Geyer, Mintzel - Pezzoni, Funk - Schindler, Blacha, Lorenz - Schnellbacher.
Die Wehener dürfen sich indes auf das Debüt von Saer Sane freuen. Am Donnerstag traf die Spielberechtigung für den 28-jährigen Franzosen ein. Der Angreifer, der bereits beim FC Bayern München unter Vertrag stand, war zuletzt vereinslos.
Kickers-Coach Horst Steffen gab sich vor dem Gastspiel in Wiesbaden selbstbewusst: "Wir können uns flexibel auf jeden Gegner einstellen und ihm das Leben schwer machen." Als Paradebeispiel soll die Partie gegen Magdeburg fungieren: "Wenn wir mit der Überzeugung wie aus dem Spiel gegen Magdeburg zu Werke gehen, können wir einiges gewinnen."
Der direkte Vergleich verrät nicht viel über das heutige Duell: In den letzten sechs Begegnungen holte Wiesbaden zwei Siege und musste sich drei Mal geschlagen geben.
Wehen Wiesbaden erlebte hingegen in den vergangenen Wochen eine Achterbahnfahrt, die ihresgleichen sucht. Seit Mitte August folgt auf jeden Punktgewinn eine Niederlage - am vergangenen Spieltag wurden die Hessen von Osnabrück gar mit 0:4 aus dem Stadion gefegt.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart ging es bei den Stuttgarter Kickers zuletzt steil aufwärts. Dank Siegen gegen Rostock, Holstein Kiel und den. 1. FC Magdeburg mischen die Schwaben in der Spitzengruppe der 3. Liga mit.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem SV Wehen und den Stuttgarter Kickers.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
14
Geyer
16
Dams
31
Mrowca
(61.)
32
Schindler
27
Pezzoni
20
Lorenz
6
Funk
15
Blacha
(70.)
24
Schnellbacher
26
Sattelmaier
21
Stein
27
Baumgärtel
16
Leutenecker
5
Bihr
6
Braun
28
Bahn
10
V. Marchese
(90.)
11
Badiane
8
Müller
(67.)
40
Berko
(88.)
Einwechselspieler
10
Oehrl
(61.)
11
Sène
(70.)
9
Soriano
(67.)
33
Mendler
(88.)
37
Fischer
(90.)
Impressum & Datenschutz