Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - SC Paderborn, 5. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Ruprecht (74., 11m)
SV Wehen
1 : 2
(0 : 1)
SC Paderborn
Strohdiek (30.)
Michel (89.)
Brita-Arena Wiesbaden (1.942 Zuschauer)
Ende
SR: Alexander Sather (Grimma)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
26.08.
18:30
Magdeburg
1 : 2
MSV Duisburg
26.08.
19:00
Bremen II
4 : 2
VfL Osnabrück
27.08.
14:00
Hansa Rostock
1 : 1
FSV Frankfurt
27.08.
14:00
Großaspach
3 : 0
Hallescher FC
27.08.
14:00
Münster
1 : 0
Mainz II
27.08.
14:00
SV Wehen
1 : 2
SC Paderborn
27.08.
14:00
Holstein Kiel
3 : 0
FSV Zwickau
27.08.
14:00
RW Erfurt
3 : 0
Fortuna Köln
27.08.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 1
Lotte
27.08.
14:00
Regensburg
0 : 2
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
03:48:18
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es aus der Brita-Arena. Ich hoffe, Sie hatten Spaß bei dieser hitzigen Partie zwischen Wehen Wiesbaden und dem SC Paderborn. Bis zum nächsten Mal!
Die Hausherren rutschen hierdurch auf den 9. Tabellenplatz ab, Paderborn schiebt sich etwas nach oben auf den 13. Rang.
Eine rassige, hitzige und spannende Partie geht zuende. Der SVWW und der SCP lieferten sich einen packenden Schlagabtausch über beinahe die gesamte Spieldauer. Letztlich waren es die Westfalen, die sich durch Treffer von Strohdiek und Michel durchsetzten. Auch Wehen hatte reichlich Chancen die Partie für sich zu entscheiden, es fehlte jedoch das nötigen Quäntchen Glück. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge müssen sich die Wiesbadener nun wieder einmal geschlagen geben.
90
Schluss, aus, vorbei! Paderborn schlägt den SV Wehen Wiesbaden auswärts mit 2:1.
90
Freistoß für den SVWW, gut 35 Meter vor dem Kasten. Kann Paderborn die Führung über die Zeit bringen?
90
Van der Biezen schleicht vom Platz. Florian Ruck ist neu mit dabei.
90
Nun ist es doch noch passiert! Sebastian Schonlau schickt einen langen Ball nach vorne, Kolke kommt aus seinem Kasten herausgelaufen, doch der Schlussmann der Wiesbadener kann den drohenden Treffer nicht verhindern. Die SVWW-Abwehr schläft, Michel dribbelt sich an Kolke vorbei und schiebt ins leere Tor ein.
89
Toooooor! SV Wehen Wiesbaden - SC PADERBORN 1:2 - Torschütze: Sven Michel
88
Großchance für die Gäste! Paderborn stürmt in Person von Ben Zolinski nach vorne. Dieser schickt Mannek wunderschön in die Schnittstelle, doch der 19-jährige Youngster wird in letzter Sekunde beim Schussversuch gestört.
86
Flanke Philipp Müller auf Kevin Schindler, der volley auf das gegnerische Tor abschließt. Der Ball pfeift knapp links am Pfosten vorbei. Die Partie wird hitziger und hitziger.
85
Robin Krauße zieht das taktische Foul gegen Kevin Schindler. Alexander Sather holt daraufhin zurecht die Gelbe Karte aus der Hosentasche.
83
Erneut stürmen die Gäste nach vorne! Van der Biezen findet den eben eingewechselten Mannek im Strafraum, welcher nochmals für Sven Michels neben ihm ablegt. Sein Schuss wird jedoch von Daniel Wein abgeblockt.
81
Vucinovic muss sich auf dem Feld behandeln lassen. Coach Rene Müller will allerdings nicht zu viel Zeit verstreichen lassen und nimmt seinen Rechtsaußen aus dem Spiel. Tim Mannek darf sich nun behaupten.
80
Schwadorf schickt einen Freistoß von der rechten Seite in die Mitte, doch Müller verpasst den Kopfball knapp. Wer setzt den Lucky Punch, gibt es einen Lucky Punch?
79
Torsten Fröhling schickt Kevin Schindler für die Schlussphase in die Partie. David Blacha macht für ihn Patz.
77
13 Minuten sind noch zu spielen. Im bisherigen Verlauf des zweiten Durchgangs hätte der SCP locker den Deckel auf die Partie machen können. So steht es 1:1-Unentschieden durch einen Lapsus von Christian Strohdiek. Die Kräfte schwinden bei sehr hohen Temperaturen, doch beide wollen den Sieg.
75
Innenverteidiger Steven Ruprecht tritt an, legt sich den Ball zurecht und haut den Ball in das rechte untere Eck. Keine Chance für Lukas Kruse im Tor der Westfalen.
74
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - SC Paderborn 1:1 - Torschütze: Steven Ruprecht (Elfmeter)
73
Der Torschütze zum 1:0, Christian Strohdiek, legt van der Biezen im Strafraum um. Alexander Sather entscheidet ohne zu Zögern auf Elfmeter für die Hausherren.
72
Marc Lorenz ist viel, viel gelaufen. Nun macht der 28-Jährige für Jules Schwadorf Platz.
69
Schonlau hält den Fuß drauf. Diagnose: Gelbe Karte.
67
Wieder gesteht Schiedsrichter Alexander Sather den Akteueren eine Trinkpause zu. Gleich geht es weiter.
64
Das Spiel ist auf Betriebstemperatur! Wein rutscht am Ball vorbei, wodurch van der Biezen die Möglichkeit hat frei auf Kolke zuzulaufen. Kolke behält aber den kühleren Kopf, macht den Winkel spitz und lässt van der Biezen keine Chance.
62
Zwei geniale Taten von SCP-Schlussmann Kruse! Zunächst faustet der 33-Jährige einen Freistoß aus der Gefahrenzone, woraufhin er überragend reagiert und einen Bomben-Kopfball von Schaffler zur Seite klärt.
59
Das Spiel wird ruppiger: Auch Robin Krauße holt sich Gelb ab aufgrund eines überharten Fouls im Mittelfeld an Lorenz.
58
Patrick Funk sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Der Wehen-Kapitän legt Zolinski nahe des Sechzehners, wodurch er eine aussichtsreiche Gelegenheit der Paderborner verhindert.
57
Der blass gebliebene Manuel Schäffler darf nun auf die Bank und sich abkühlen. Patrick Mayer ist neu mit dabei.
55
Wieder die Paderborner: Bertels ist nach einem traumhaften Diagonalpass von Itter frei durch, hat viel Zeit zu überlegen - zu viel. Der 29-Jährgige pfeffert den Ball lediglich in die Arme des SVWW-Keepers Kolke.
53
Dicke, dicke Gelegenheit für den SCP! Schonlau kontert mit einem hohen Tempo in Richtung des Wehener Kastens. Vucinovic erhält daraufhin auf der rechten Seite den Ball, legt zur Strafraumkante auf Zolinski ab, dessen brandgefährlicher Schuss von Markus Kolke in höchster Not abgewehrt werden kann. Der SCP will den Anker werfen und die drei Punkte sichern.
50
Standardsituation für die Hausherren. Marc Lorenz darf sich den Ball zurecht legen. Der SVWW-Linksaußen haut das Leder in das Zentrum, doch van der Biezen verteidigt den Ball auf unfaire Art und Weise. Paderbor ist wieder an der Reihe.
48
Patrick Funk schlägt eine scharfe Flanke von seiner rechten Seite in den Strafraum. Der Torschütze Christian Strohdiek klärt die Situation jedoch per Kopf. Der zweite Durchgang beginnt ruhig.
46
Es geht weiter!
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich die Gäste mit fortschreitender Spieldauer immer mehr von den etwas unkonzentriert wirkenden Taunussteinern ab. Chancen gab es hüben wie drüben, die zwingenderen liegen jedoch auf der Seite des SCP. Einziger Wermutstropfen bei den Gästen ist die Verletzung von Marc-André Kruska. Wiesbaden muss sich für den zweiten Durchgang etwas mehr einfallen lassen, wenn sie nicht als Verlierer vom Platz gehen wollen.
45
Der SCP geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine. In 15 Minuten geht es weiter.
45
Es wird aufgrund der Trinkpause und der Verletzungsunterbrechung eine etwas längere Nachspielzeit geben. Vier Minuten gibt es obendrauf.
44
Der nachfolgende Eckstoß landet am kurzen Pfosten bei Marc Vucinovic. Dieser bereinigt die Situation mit einem langen Schlag in die gegnerische Hälfte.
42
Wehen kommt so langsam. Pezzoni schlägt eine Flanke aus gut 35 Metern Torentfernung hin zum Sechzehner. Ruprecht steigt hoch zum Kopfball, doch Kruse ist handlungsschnell und lenkt dem Ball zur Ecke.
38
Der erste Eindruck täuscht: Kruska scheint doch mehr abbekommen zu haben. Nun geht der 29-jährige Mittelfeldakteur mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld. Pascal Itter ersetzt ihn.
37
Der frühere Dortmunder Marc-Andé Kruska muss nach einem Zusammenprall mit Pezzoni behandelt werden. Er scheint jedoch weiterspielen zu können.
35
Paderborn ist nun um Ruhe bemüht. Die Hausherren wollen unbedingt nicht mit einem Rückstand in die Pause gehen. Strohdiek und Sebastian klären per Kopf aus der Gefahrenzone und holen daraufhin einen Freistoß heraus. Es fehlt an Ideen beim Heimteam.
30
Die Gäste gehen in Führung - und das ist keineswegs unverdient. Vucinovic erhält den Ball von Krauße auf der rechten Seite. Dieser darf sich die Situation gemütlich anschauen, flankt in die Mitte und findet punktgenau den mitgelaufenen Innenverteidiger Christian Strohdiek. Der 28-Jährige nickt eiskalt ins Netz ein.
30
Tooooooor! SV Wehen Wiesbaden - SC PADERBORN 0:1 - Torschütze: Christian Strohdiek
28
Marc Vucinovic wirft das Spielgerät von der Seitenlinie aus herein, Sebastian Schonlau verlängert hin zum Sechzehner, doch ein Wehener Abwehrbein kann klären. Die Intensität ist ebenso hoch wie die Temperatur.
26
Die Luft brennt in Wiesbaden. Bei über 30 Grad müssen die Jungs kicken, weswegen nun eine nötige Trinkpause eingelegt wird.
25
Wieder setzt sich Sven Michel gut in Szene. Der Linksaußen des SCP setzt sich schön gegen Müller und Funk durch, sucht den Abschluss, doch Markus Kolke pariert - auch beim Nachschuss.
24
Flipper-Schuss von Wehen-Kapitän Patrick Funk! Der Schuss aus gut 17 Metern wird mehrmals abgefälscht, endet aber letztlich rechts neben dem Kasten.
21
Langer Einwurf von Lorenz auf Mintzel, welcher aus unmöglicher Position einen Warnschuss auf Lukas Kruse abgibt. Die Chancen häufen sich.
19
Schonlau schlängelt sich bis hin zum Sechzehner und legt auf Vucinovic ab. Der Rechtsaußen zieht aus spitzem Winkel ab, scheitert aber am wenig beeindruckten Markus Kolke.
16
Beim nachfolgenden Eckstoß braucht sich die SVWW-Verteidigung keinerlei Sorgen zu machen. Im Gegenteil: Der Konter startet über Marc Lorenz. Dieser will einen langen Ball hoch und weit über den Rasen schlagen, der Kopf von Robin Krauße hat allerdings etwas dagegen. Der ehemalige Rostocker bleibt kurz liegen, spielt aber kurze Zeit darauf weiter.
15
Sven Michel, der ehemalige Cottbuser, sprintet schnell und durchsetzungsstark über seine linke Seite. Am Ende springt eine Ecke dabei heraus.
12
Der ehemalige Bundesligist aus Westfalen geht derzeit leichtfertig mit dem Spielgerät um. Einfache Ballverluste, Unkonzentriertheiten und kaum Ideen. Wehen ist oft handlungsschneller und drängen sich daher immer weiter in Richtung des SCP-Tores.
9
SVWW auf dem Vormarsch: Der Top-Torjäger der Wiesbadener erhält von Blacha den Ball im Sechzehner, doch der 21-Jährige bekommt nicht den nötigen Druck hinter das Leder. Ballbesitz SCP.
6
Auf der Gegenseite setzt Philipp Müller den ersten Nadelstich. Der Distanzversuch des 21-Jährigen sorgt jedoch für keinerlei Gefahr bei Lukas Kruse.
4
Paderborn zeigt sich stark in der Anfangsphase! Zolinski stiehlt sich mit dem Ball am Fuß in den Strafraum und zieht aus aussichtsreicher Position ab. Kolke zeigt jedoch all sein Können und pariert zur Seite.
1
Das Spiel hat begonnen.
Schiedsrichter der Partie ist Alexander Sather. Er wird begleitet von Oliver Lossius und Eugen Ostrin. Gleich geht's los.
Rene Müller schickt seine Jungs im 4-3-3 aufs Feld: Kruse - Zolinski, Sebastian, Strohdiek, Bertels - Krauße, Kruska, Schonlau - Vucinovic, van der Biezen, Michel.
Beide Mannschaften beginnen unverändert im Vergleich zu ihren vorherigen Partien. Wehen startet 4-1-4-1: Kolke - Funk, Wein, Ruprecht, Mintzel - Pezzoni - Müller, Andrich, Blacha, Lorenz - Schaffler.
Um 14:00 werden ungefähr 200 SCP-Fans in der Heimstätte des SV Wehen Wiesbaden erwartet.
Beim SVWW fehlen Stephane Mvibudulu aufgrund einer Bandscheibenvorwölbung, der durch eine Innenbanddehnung gehemmte Luca Schnellbacher und Michael Akoto, welcher sich nach einer Viruserkrankung im Aufbautraining befindet. Auch die Langzeitverletzten Niklas Dams, Sebastian Mrowca und Christian Cappek fallen aus.
Ein Selbstläufer wird es gegen motivierte Paderborner jedoch nicht werden: "Wir müssen gegen die Paderborner aggressiv agieren und ihnen so den Schneid abkaufen. Paderborn verfügt über einen sehr guten Kader und wir werden den Gegner auf Grund der momentanen Tabellensituation keinesfalls unterschätzen!", laut Torsten Fröhling.
Die Gäste müssen heute auf Niko Dobros und Christian Bickel verzichten, welche beide noch lange nicht bei 100 Prozent sind. Zudem ist Neuzugang von Energie Cottbus, Sven Michel, für das dritte Auswärtsspiel der Saison fraglich. Der 25-jährige Linksaußen führt derzeit noch eingeschränktes Team-Training durch.
Vor allem waren Last-Minute-Unkonzentriertheiten die Ursache für späte Niederlagen. "Wir spielen mit hohem Invest und Leidenschaft. Jetzt geht es darum, bei Standardsituation konsequenter zu verteidigen und die Effizienz beim Verwerten von Torchancen zu erhöhen", so Übungsleiter Müller.
Wehen Wiesbaden konnte sich nicht erst für den DFB-Pokal qualifizieren, weswegen die Hessen am vergangenen Wochenende spiellos blieben. Paderborn wiederum war gegen den SV Sandhausen gefragt, es setzte jedoch eine Niederlage. Schwere Zeiten für die Ostwestfalen.
Ein Start nach Maß sieht beim heutigen Gegner allerdings anders aus: Von bisher vier absolvierten Spielen konnten die Westfalen lediglich eines für sich entscheiden. Ein 3:1-Erfolg über die zweite Garde des FSV Mainz 05 durch Treffer von van der Biezen, Schonlau und Bickel. Danach prasselten Niederlagen auf den SCP ein wie Platzregen. Zuletzt unterlagen die Mannen von Rene Müller Werder Bremen II mit 1:2.
Die 3. Liga grüßt heute aus der Brita-Arena Wiesbaden. Hierbei sind die Gastgeber der deutliche Favorit, wenn man die Tabelle als Maßstab anlegt. Die Jungs von Torsten Fröhling, dem ehemaligen 1860-Coach, gelangen zuvor zwei 3:0-Siege in Folge. Zum einen gegen den FSV Zwickau und zum anderen gegen Fortuna Köln. Die ersten beiden Ligaspiele blieben zwar sieglos, doch der SVWW ist ein ernstzunehmender Aufstiegsaspirant. Im bisherigen Ligaverlauf sorgten vor allem Robert Andrich und der ehemalige Blackburn Rover, Kevin Pezzoni, mit je zwei Treffern für Aufsehen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem SC Paderborn.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
18
Ruprecht
6
Funk
17
Wein
27
Pezzoni
10
Andrich
7
Müller
20
Lorenz
(72.)
8
Blacha
(79.)
9
Schäffler
(57.)
1
Kruse
4
Sebastian
5
Strohdiek
14
Bertels
31
Zolinski
13
Schonlau
23
Krauße
8
Kruska
(38.)
22
Michel
19
Vucinovic
(81.)
9
van der Biezen
(90.)
Einwechselspieler
11
Mayer
(57.)
14
Schwadorf
(72.)
32
Schindler
(79.)
20
Itter
(38.)
18
Mannek
(81.)
3
Ruck
(90.)
Impressum & Datenschutz