Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Schnellbacher (1.)
SV Wehen
1 : 1
(1 : 1)
Hansa Rostock
Gebhart (45.)
Brita-Arena Wiesbaden (2.000 Zuschauer)
Ende
SR: Steffen Brütting (Effeltrich)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
16. Spieltag
25.11.
19:00
SV Wehen
1 : 1
Hansa Rostock
26.11.
14:00
SC Paderborn
1 : 1
Fortuna Köln
26.11.
14:00
MSV Duisburg
2 : 2
VfR Aalen
26.11.
14:00
Magdeburg
1 : 0
Hallescher FC
26.11.
14:00
Bremen II
1 : 0
Großaspach
26.11.
14:00
Holstein Kiel
2 : 1
Regensburg
26.11.
14:00
RW Erfurt
1 : 2
Chemnitzer FC
26.11.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Lotte
27.11.
14:00
Mainz II
1 : 0
FSV Frankfurt
27.11.
14:00
FSV Zwickau
0 : 1
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:42:34
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Das war's von mir für heute, ich wünsche Ihnen noch ein schönes, sportreiches Wochenende! Danke für die Aufmerksamkeit, bis zum nächsten Mal!
Am 17. Spieltag muss erneut am Freitag (2.12.) antreten, Gegner ist dann auswärts die SG Sonnenhof Großaspach. Einen Tag später erwartet Hansa Holstein Kiel zum Derby im Ostseestadion.
Für die Tabelle bedeutet dies folgendes. Wehen zieht nach Punkten (19) mit Erfurt und Großaspach gleich und kann RWE aufgrund des besseren Torverhältnisses überholen. Das bedeutet zumindest über Nacht Platz 14. Rostock schiebt sich durch das Unentschieden mit nun 23 Punkten auf Platz 6 vor, kann aber ebenfalls bereits morgen wieder von diesem verdrängt werden.
Mit 1:1 trennen sich der SV Wehen Wiesbaden und der FC Hansa Rostock voneinander. Beide Mannschaften lieferten sich einen heißen Kampf und die Partie hätte durchaus mehr Tore als die letzlich erzielten Treffer hervorbringen können. Auf Seiten der Hausherren hatte vor allem Schnellbacher mehr als einmal die Chance seinen Doppelpack zu schnüren und bei Rostock ließ Andrist einige gute Möglichkeiten liegen. Am Ende fehlte aber die letzte Kaltschnäutzigkeit vor dem gegnerischen Kasten, sodass sich Wehen und Rostock mit einem Punkt begnügen müssen.
90
Aber auch in der Nachspielzeit gelingt keinem der beiden Teams sich entscheidend durchzusetzen. Die Partie endet mit einer Punkteteilung.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
90
Das muss doch das 2:1 sein! Andrist bekommt einen langen Ball rechts im Strafraum zugespielt und hat eigentlich freie Bahn. Anstatt selbst den Abschluss zu suchen, legt er aber noch einmal quer in die Mitte. Der Pass ist aber viel zu ungenau und rollt in den Rücken von Ziemer - Chance vertan!
88
Die Hereingabe von Lorenz ist aber kein Problem für Schuhen, der hochsteigt und die Kugel sicher aus der Luft pflückt.
88
In den letzten Minuten hatte man nicht das Gefühl, dass eine Mannschaft die Partie noch für sich entscheiden kann. Der SV Wehen bekommt jetzt aber noch einmal die Chance durch eine Ecke.
85
Patrick Funk versucht es mit dem Hammer, doch der Ball bleibt in der Mauer hängen.
85
Stefan Wannenwetsch stoppt Schäffler mit einer Grätsche von hinten 18 Meter vor dem Rostocker Kasten. Es bietet sich eine gute Möglichkeit für die Hausherren.
83
Kann eine der beiden Mannschaften in der Schlussphase noch einmal eine Schippe drauflegen und zum Lucky Punch ansetzen?
81
Für Andrich geht es nicht weiter, Stephane Mvibuduli kommt für die Schlussphase.
79
Robert Andrich bleibt mit Krämpfen am Boden liegen, die Partie muss unterbrochen werden.
77
Gebhart spielt im Strafraum einen Doppelpass und bekommt das Leder am linken Eck des Fünfmeterraums wieder. Reule hat aber aufgepasst und packt sicher zu!
77
Andrist erobert im Mittelfeld den Ball und hat beinahe freie Bahn. Rechts im Sechzehner verstolpert er die Pille aber im Dribbling und die Chance verpufft.
75
Schnellbacher hat die Chance auf seinen zweiten Treffer, köpft das Leder aber aus drei bis vier Metern daneben! Dickes DIng des Wehener Angreifers! Lorenz hatte zuvor geflankt.
74
Und Minzel kehrt zurück auf das Feld, humpelt allerdings noch sichtlich.
74
Nach der Behandlungspause für Minzel geht es weiter.
72
Letzter Wechsel beim FC Hansa: Kerem Bülbül kommt für Aleksander Stevanovic.
72
Minzel bleibt nach einem ruppigen Zweikampf mit Andrist liegen. Schiri Bütting hatte zunächst noch weiterspielen lassen, aber zeigt dem Rostocker nachträglich noch den gelben Karton.
70
In den letzten Minuten ist es in den Strafräumen etwas ruhiger gworden, die ganz großen Möglichkeiten bleiben aus. Die Partie spielt sich nun etwas mehr im Mittelfeld ab.
68
Grupe weiß sich 35 Meter vor dem eigenen Kasten gegen Andrich nur mit einem taktischen Foul zu helfen und sieht dafür Gelb.
67
Ecke für Wehen. Müller führt kurz aus auf Lorenz und bekommt die Pille direkt wieder. Seine Flanke landet am zweiten Pfosten, wo Schäffler den Kopfball aber nur ans Außennetz setzt.
65
Stark ist auch, was die Rostocker Fans hier liefern. Seit der ersten Minute feiern die mitgereisten Anhänger ihren Verein und feuern ihre Mannschaft an.
63
Im zweiten Durchgang hat sich eine interessante Partie entwickelt. Beide Teams schenken sich nichts und spielen mutig nach vorne.
60
Müller bekommt den Ball links im Strafraum, zieht in die Mitte und zielt aus 13 Metern knapp am rechten Winkel vorbei. Doch die Fahne war ohnehin oben und ein Treffer hätte nicht gezählt.
59
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Der heute blasse Melvin Platje geht vom Feld, Marcel Ziemer ersetzt ihn.
57
Wieder die Chance für Andrist! Wehen bekommt den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum heraus, der landet sichlussendlich im Gewühl bei Andrist, der aus zehn Metern zentral vor dem Tor knapp rechts vorbei schießt! Reule wäre machtlos gewesen!
54
Jetzt geht es hier und her! Bei Rostocks Ecke kann Schuhen mit den Fäusten gerade noch vor Andrich klären. Den anschließenden Konter kann ANdrist aber nicht vollenden. Der rechte Mittelfeldmann scheitert rechts im Strafraum am gut reagierenden Reule.
53
Stellungsfehler von Grupe, Müller nimmt den Ball auf dem rechten Flügel mit und startet durch. Wehens Innenverteidiger macht seinen Fehler aber wieder gut und wehrt den Ball zur Ecke ab.
52
Auch in den zweiten 45 Minuten ist der SVWW zu Beginn die aktivere Mannschaft.
49
Ecke für die Hausherren. Dams springt nach dem Eckstoß am kurzen Pfosten am höchsten, kann seinen Kopfball aber nicht auf das Tor bringen.
47
Fast gelingt Wehen der erneute Blitztreffer! Pezzoni schickt Schäffler auf dem rechten Flügel. Der Angreifer bedient Müller, doch Schuhen schlägt ihm den Ball vom Fuß. Die Kugel landet jedoch direkt vor den Füßen von Schnellbacher, der aus 17 Metern aber direkt in die Arme des liegenden Schuhen schießt!
46
Weiter geht's in der BRITA-Arena! Wehen Wiesbaden stößt an.
Ein frühes Tor hatte die erste Halbzeit eingeleitet und ein spätes Tor hat sie beendet. Begünstigt durch den Blitzstart mit Schnellbachers Treffer waren die Hausherren in der Anfangsphase die bessere Mannschaft. Rostock kam nicht zurecht mit dem frühen, aggressiven Pressing der Fröhling-Elf. Erst mit zunehmender Spieldauer fand Hansa etwas besser in die Partie. Der Ausgleich hatte sich dennoch nicht unbedingt angedeutet, kommt aber natürlich zum berühmten psychologisch wichtigen Zeitpunkt den Gästen gerade recht. Wir dürfen gespannt sein, wie Wehen den Gegentreffer verkaftet!
45
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit gar nicht erst wieder an. Mit 1:1 geht es in die Pause!
45
Kurz vor der Pause gelingt Hansa doch noch der Ausgleich! Timo Gebhart nickt am zweiten Pfosten eine Andrist-Flanke von der rechten Seite in die Maschen!
45
Tooooor! SV Wehen Wiesbaden - FC HANSA ROSTOCK 1:1 - Torschütze: Timo Gebhart
45
Kurz vor der Pause gelingt Hansa doch noch der Ausgleich! Timo Gebhart nickt am zweiten Pfosten eine Flanke von der rechten Seite in die Maschen!
43
Schuhen beschwert sich lautstark, dass der Angriff zuvor nicht wegen Foulspiels von Andrich abgepfiffen wird, rennt dabei wie von der Tarantel gestochen aus seinem Strafraum heraus. Schiri Bütting beruhigt die SItuation mit einer Verwarnung für den Rostocker Schlussmann.
43
Andrich setzt sich robust im Zweikampf durch, Schnellbacher kommt an den Ball und bedient Müller mit einem Steilpass links im Strafraum. Der Mittelfeldmann zielt aber rechts am langen Eck vorbei.
41
Riesenchance für Rostock! Dorda bekommt den Ball 17 Meter vor dem gegnerischen Kasten. Der neue Mann hat viel Platz, kann das Spielgerät halblinks am Strafraum annehmen und abschließen. Sein Schuss landet aber einen Meter über der Latte. Reule muss nicht eingreifen.
38
Wehen kontert im eigenen Stadion. Lorenz legt per Kopf vor dem Strafraum auf Schnellbacher ab, der sofort abzieht. Doch Schuhen ist unten und hält den Flachschuss aus 20 Metern sicher fest.
36
Kevin Pezzoni hält im Mittelfeld den Fuß drauf gegen Toias Jänicke und wird folgerichtig dafür verwarnt.
34
Das zieht auch taktische Änderungen nach sich. Dorda besetzt die linke Abwehrseite und Kogge-Kapitän Gardawski nimmt Erdmanns Position im defensiven Mittelfeld ein.
32
Christian Dorda kommt für den verletzten Dennis Erdmann ins Spiel.
31
Rostock spielt übrigens seit Erdmanns Foul nur noch zu zehnt. Der Abräumer hat sich bei der Aktion im Gesicht verletzt und wird jetzt sogar mit der Trage aus dem Innenraum gebracht.
30
Wannenwetschs Ecken bringen aber noch nichts ein. Wiesbadens Abwehr ist bislang hellwach bei Rostocks Standards.
28
Gebhart bekommt den Ball auf der linken Seite nach einem Wannenwetsch-Freistoß auf den Fuß und geht ins Dribbling gegen Patrick Funk. Erster Haken, zweiter Haken und er geht vorbei, doch seine Hereingabe wird zur Ecke geblockt.
27
Schäffler bringt den Freistoß als Flanke herein, die kann aber von Andrist per Kopf aus dem Sechzehner geklärt werden. Lorenz zieht aus dem Hintergrund direkt ab, doch die Kugel fliegt etwa zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
26
Dennis Erdmann lässt Philipp Müller an der linken Strafraumgrenze über die Klinge springen und sieht dafür die Gelbe Karte.
23
Nach einer abgewehrten Hansa-Ecke landet der Ball über Umwege bei Stevanovic am linken Strafraumeck. Der Rostocker legt ab auf Mitspieler Gardawski, doch dessen Schuss aus 18 Metern wird abgeblockt. Der Nachschuss von Erdmann fliegt weit vorbei.
21
Schäffler spielt einen hohen Ball von der rechten Seite in Richtung Strafraum. Schnellbacher setzt sich gegen Grupe im Kopfballduell durch und der heraneilende Müller schnappt sich an der Strafraumgrenze die Kugel. Allerdings nimmt er bei der Ballmitnahme dei Hand zur Hilfe. Freistoß für Rostock.
20
Die eigenen Angriffsbemühungen des SV Wehen bringen aber auch nicht viel ein. Insgesamt hat sich das Spiel etwas beruhigt.
18
Der SVWW macht es den Gästen durch frühes Pressing wirklich schwierig, gezielt aus der eigenen Hälfte herauszuspielen.
15
Gardawski findet Stefanovic im zentralen Mittelfeld. Der 24-Jährige hat Platz und versucht es mit einem langen Ball auf Platje, doch Dams fängt den unkreativen Pass ab.
14
Schuhen hält den Ball fast eine halbe Minute im eigenen Strafraum am Fuß und sucht nach Anspielstationen. Wehen stellt aber schon tief in der gegnerischen Hälfte alles zu.
12
Die beiden Ecken in Anschluss an Wennewetsch Kopfballchance bleiben aber ohne nennenswerte Szenen. Gebhardt foult Mintzel beim Klärungsversuch, Freistoß für die Hausherren.
10
Erste gute Möglichkeit für Hansa. Den wuchtigen Kopfball von Wannenwetsch aus etwa sechs Metern kann Reule aber mit einem tollen Reflex über die Latte lenken!
9
Marc Lorenz fasst sich ein Herz und feuert die Kugel aus 25 Metern auf den Kasten von Marcel Schuhen. Der Schuss aus halblinker Position fliegt aber gut einen Meter über die Latte.
8
Schäffler wird im Hansa-Strafraum mit einem leichten Rempler zu Fall gebracht. Schiedsrichter Bütting lässt aber zu Recht weiterspielen.
7
Dams klärt im eigenen Strafraum vor Rostocks Platje, tut sich dabei aber weh und muss behandelt werden. Es geht aber weiter für den Innenverteidiger.
5
Wehen greift früh an, sodass es es sich für die Hanseaten schwierig gestaltet, kontrolliert aus der eigenen Abwehr herauszuspielen.
3
Selbstverständlich war Schnellbachers Tor, das schnellste Saisontor der Wiesbadener. Zugleich ist es das zweite Saisontor des Angreifers.
2
Was für ein Blitzstart der Hausherren! Nach gerade mal 22 Sekunden steht es 1:0 für Wehen. Schäffler flankt von der rechten Seite in die Mitte, Schnellbacher startet zum ersten Pfosten durch und drückt das Leder per Flugkopfball an der Fünfmeterraumgrenze ins kurze Eck!
1
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - FC Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Luca Schnellbacher
1
Die Gäste stoßen an, auf geht's!
Die Spieler beider Mannschaften betreten angeführt vom Schiedsrichtergespann um Schiri Steffen Brütting das Feld. Gleich geht's los!
Unter der Woche gab es zudem positive Nachrichten finanzieller Art. Zum ersten Mal seit der Saison 2011/12 hat der FC Hansa die Nachlizensierung des DFB bestanden und somit die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bis zum Saisonende bescheinigt bekommen.
Für die Hanseaten spricht, dass sie seit über vier Monaten auswärts ungeschlagen sind und zuletzt zehn Punkte aus den letzten vier Gastspielen mitnehmen konnten. Auch die letzten drei Partien in der BRITA-Arena wurden nicht verloren (2 Siege, 1 Remis).
Die Gäste sind im Gegensatz zum SVWW seit vier Spielen ungeschlagen, nach einem Sieg gegen den Tabellenführer MSV Duisburg (1:0) folgten allerdings nur drei 1:1-Unentschieden gegen Mainz II, Magdeburg und Bremen II, allesamt Mannschaften aus der unteren Tabellenregion.
Trainer Torsten Fröhling gab sich zuversichtlich, dass dies auch gelingen wird. "Wir wussten, dass die Saison nicht ganz so einfach wird. Aber da werden wir uns auch wieder rausziehen", so der 50-Jährige. "Vor allem im eigenen Stadion müssen wir endlich die Trendwende schaffen und dabei zeigen, dass es ein Heimspiel ist."
Für die Hausherren läuft es momentan überhaupt nicht. Seit fünf Pflichtspielen warten die Hessen auf einen Sieg, fielen von Platz 6 auf 15 herab. Um diese Negativserie endlich zu beenden, appellierte Sportdirektor Christian Hock unter der Woche an die Mannschaft. "Wir müssen unbedingt mehr Willen zeigen, um Tore zu erzielen, um Gegentore zu vermeiden und Zweikämpfe zu gewinnen", sagte Hock im Interview mit den vereinseigenen Medien.
Rostock könnte dagegen mit einem Dreier punktetechnisch mit den Sportfreunden Lotte, Halle und Osnabrück gleichziehen, die derzeit die Plätze 2-4 belegen, und somit die Konkurrenz vor deren Partien am Samstag unter Druck setzen.
Das Duell zwischen Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock ist wenige Spieltage vor der Winterpause auch eine Standortbestimmung. Bei einem Sieg der Gastgeber würden diese bis auf einen Punkt an die Hanseaten heranrücken und könnten zumindest vorerst einen großen Sprung in der Tabelle machen. Bei einer Niederlage könnte Wehen Wiesbaden aber auch auf einen Abstiegsplatz zurückfallen. Aktuell belegt der SVWW den 15. Platz mit 18 Punkten, Hansa ist mit 22 Zählern Tabellenneunter.
Bei den Gästen stehen folgende elf Akteure in der Anfangsaufstellung: Schuhen - Gardawski, Henn, Grupe, Jänicke - Gebhardt, Erdmann, Wennenwetsch, Stevanovic, Andrist - Platje.
Die Hausherren starten mit dieser Startelf: Reule - Funk, Dams, Ruprecht, Mintzel - Müller, Pezzoni, Andrich, Lorenz - Schäffler, Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
AUFSTELLUNG
25
Reule
23
Mintzel
18
Ruprecht
6
Funk
16
Dams
27
Pezzoni
20
Lorenz
7
Müller
10
Andrich
(81.)
9
Schäffler
24
Schnellbacher
1
Schuhen
5
Henn
6
Gardawski
29
Jänicke
4
Grupe
9
Gebhart
37
Andrist
24
Wannenwetsch
10
Stevanovic
(72.)
13
Erdmann
(32.)
14
Platje
(59.)
Einwechselspieler
36
Mvibudulu
(81.)
7
Dorda
(32.)
38
Ziemer
(59.)
25
Bülbül
(72.)
Impressum & Datenschutz