Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock, 23. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Blacha (78.)
SV Wehen
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 0)
Hansa Rostock
Ziemer (50.)
Schwertfeger (62.)
BRITA-Arena Wiesbaden (4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Benedikt Kempkes (Urmitz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
31.01.
14:00
Holstein Kiel
1 : 1
Stuttg. II
31.01.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 1
Fortuna Köln
31.01.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
MSV Duisburg
31.01.
14:00
Regensburg
3 : 0
BVB II
31.01.
14:00
SV Wehen
1 : 2
Hansa Rostock
31.01.
14:00
RW Erfurt
2 : 0
Cottbus
01.02.
14:00
Mainz II
2 : 3
St.Kickers
01.02.
14:15
Münster
2 : 1
Dynamo Dresden
18.02.
19:00
VfL Osnabrück
0 : 4
Bielefeld
24.02.
19:00
Großaspach
1 : 4
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:58:27
Am kommenden Wochenende bekommt es Wehen Wiesbaden mit dem VfB Stuttgart II zu tun, während Hansa Rostock im absoluten Kellerduell auf Jahn Regensburg trifft. Aber auch der aktuelle Spieltag hat noch zwei Partien zu bieten, wenn am Sonntag die Zweite Mannschaft des FSV Mainz auf die Stuttgarter Kickers trifft und Preußen Münster Dynamo Dresden empfängt. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag.
Hansa bleibt trotz des Erfolgs Vorletzter, hat aber nur noch einen Punkt Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. Wehen Wiesbaden befindet sich als Zehnter weiterhin im Niemandsland der Tabelle.
Ganz wichtiger Erfolg für Hansa! Die Gäste holen im Abstiegskampf drei wichtige Punkte - und zwar durchaus verdient. Rostock hielt in der ersten Halbzeit gut dagegen und erzielte kurz nach der Pause im richtigen Moment die Führung. Den Schock der Hessen nutzte Schwertfeger eiskalt und erhöhte auf 2:0. Der Anschluss der Gastgeber durch den ehemaligen Rostocker Blacha kam zu spät, auch wenn der aufgerückte Keeper Kolke den Ausgleich auf dem Fuß hatte.
90
Kurz danach ist Schluss, Hansa entführt drei Punkte aus Wiesbaden!
90
Unfassbare Situation! Ein langer Ball kommt in den Strafraum der Gäste, Keeper Kolke ist mit vorne und bekommt die Kugel tatsächlich im Strafraum serviert. Kolke zieht ab und trifft aus acht Metern nur den linken Pfosten!
90
90 Minuten sind rum und die Hausherren schaffen es aber im Moment nicht mehr gefährlich vor das Tor.
88
Gut zwei Minuten stehen noch auf der Uhr, Powerplay der Hausherren. Funk bringt die nächste Ecke in den Strafraum, findet aber wieder keinen Mitspieler. Von den Standards geht bei den Hausherren heute kaum Gefahr aus.
85
Wechsel bei den Gästen noch mal: Savran ersetzt den starken Ziemer.
84
Was geht hier noch für Wehen? Die Hessen arbeiten jetzt intensiv am Ausgleich, Funks Freistoß aus dem linken Halbfeld landet allerdings in den Armen von Schuhen.
79
Die Hausherren kommen zum Anschluss! Eine Hereingabe von der rechten Seite rutscht bis Blacha durch, der am zweiten Pfosten gelauert hatte. Der ehemalige Rostocker hält den Schlappen hin und verkürzt aus fünf Metern für sein neues Team.
78
Tooooooooooooooor! SV WEHEN - Hansa Rostock 1:2 - Torschütze: David Blacha
77
Bickel schlenzt einen Freistoß aus halbrechter Position unnachahmlich um die Mauer. Kolke schaut nur hinterher und sieht, wie die Kugel einen Meter am Tor vorbei geht. Glück für die Hausherren.
76
Wehen wechselt noch mal: Blacha kommt für Book.
75
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Stevanovic ersetzt Sburlea.
73
Funk bringt einen Freistoß von rechts in den Sechzehner. Hüsing reagiert nicht schnell genug und lenkt den Ball mit der Schulter in Richtung eigenes Tor. Schuhen passt auf und fängt die Kugel.
69
Ziemer marschiert über die rechte Seite, findet mit seiner Flanke aber keinen Abnehmer in der Mitte.
67
Auch Hansa wechselt: Jakobs kommt für Weidlich.
65
Noch ein Wechsel bei den Hessen: Riemann ist dabei für Schnellbacher.
65
Wechsel bei den Hausherren: Benyamina kommt für Jänicke.
63
Hansa erhöht! Ziemer legt an der Strafraumgrenze für Schünemann ab, der einen Schuss antäuscht, aber stattdessen Schwertfeger auf rechts bedient. Schwertfeger zieht aus elf Metern ab, die Kugel wird noch abgefälscht und landet in der kurzen Ecke.
62
Toooooooooooooor! SV Wehen - HANSA ROSTOCK 0:2 - Torschütze: Kai Schwertfeger
54
Bickel kommt bei Hansa von rechts zum Abschluss, diesmal ist Kolke auf dem Posten.
51
Und die Gäste gehen in Führung! Schwacher Querpass von Mrowca auf Geyer, der die Kugel an Ziemer verliert. Ziemer wackelt den Abwehrmann mit einem Tänzchen aus und trifft dann von der Strafraumgrenze links unten ins Eck.
50
Toooooooooooooor! SV Wehen - HANSA ROSTOCK 0:1 - Torschütze: Marcel Ziemer
48
Erste Gelegenheit der zweiten Hälfte! Funk schlägt eine Ecke von links an den Fünfer, der Ball rutscht durch zu Mintzel, der es mit der Volley-Direktabhame probiert - knapp drüber!
46
Weiter geht's in Wehen!
Gerechtes Ergebnis bislang in Wiesbaden. Die Gäste von der Ostsee waren vor allem zum Anfang und zum Ende der ersten 45 Minuten mutig und erspielten sich die insgesamt besseren Chancen, so richtig gefährlich wurde es aber noch nicht. Dennoch stimmte die Zuordnung trotz zahlreicher Neuzugänge in der Hintermannschaft zumeist erstaunlich gut. Die Hessen dagegen waren fast nur über Standards gefährlich, den besten Versuch setzte Funk an die Latte. Hoffen wir auf eine ereignisreichere zweite Hälfte, gleich geht es weiter.
45
Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Benedikt Kempkes, es geht mit einem 0:0-Unentschieden in die Kabinen!
45
Ahlschwede unterbindet einen Konter der Hausherren erst mit einem Foul, dann nimmt er auch noch das Spielgerät in die Hand und verhindert ein schnelles Weiterspielen. Das gibt Gelb.
43
Gute Möglichkeit für Hansa nach einem langen Ball von Schünemann auf Ziemer. Der Angreifer hat am rechten Strafraumeck Platz, zieht aber zu hektisch ab und setzt die Kugel über das Tor.
40
Wenig los in Wiesbaden, jetzt ist es mal wieder Vunguidica, der Mintzel mitnehmen will. Der Ball ist aber viel zu weit gespielt.
36
Klasse Flanke von Bickel von links auf den Elfmeterpunkt. Ziemer steigt hoch, verliert aber das Kopfballduell gegen Aquistapace.
31
Schuhen im Tor der Gäste lässt sich bei Abstößen schon auffällig viel Zeit. Schiedsrichter Benedikt Kempes ermahnt den Neuzugang bei Hansa nicht zum ersten Mal.
27
Ruprecht springt unter einem langen Ball durch, Schnellbacher reagiert schnell, bringt die Hereingabe aber nicht zu einem Mitspieler. Hansa kontert anschließend gut über rechts, aber Ahlschwede kommt an der Sechzehnermarkierung ins Stolpern und vergibt die gute Gelegenheit.
23
Schnellbacher prallt mit Sumusalo zusammen und muss kurz behandelt werden. Wehen attackiert jetzt deutlich früher und stört Hansa aggressiver im Spielaufbau. Das zahlt sich aus, die Hausherren sind im Moment das bessere Team.
19
Vunguidica holt den dritten Freistoß auf der linken Seite raus, diesmal hat Weidlich Glück, dass er ohne Karte davon kommt. Den anschließenden Freistoß zieht Funk aus deutlich über 30 Metern einfach mal direkt aufs Tor. Schuhen schaut nur hinterher...und das Ding klatscht an den Querbalken und von dort ins Toraus. Glück für Hansa.
14
Vunguidica holt den nächsten Freistoß auf der linken Seite. Wieder kommt die Kugel mit Schnitt zum Tor in den Strafraum, diesmal muss Keeper Schuhen mit beiden Fäusten ran. Der zweite Ball landet bei Jänicke, der es von halbrechts mit einem Dropkick probiert. Weit drüber.
11
Vunguidica macht auf der linken Seite ordentlich Alarm und wird von Hüsing abgeräumt. Der Freistoß kommt aus dem Halbfeld in den Strafraum, wird aber von Ruprecht aus der Gefahrenzone geköpft.
8
Auf seifigem Boden kommt Hansa derzeit etwas besser zurecht und verlagert das Spiel in die Hälfte der Hausherren. Bickel chippt einen Ball in den Strafraum, wo Ziemer mit der Brust für Sburlea ablegt. Dessen Schuss wird aber noch geblockt.
5
Schwertfeger bleibt im Mittelkreis nach einem Kopfballduell benommen liegen, kann nach kurzer Unterbrechung aber weitermachen. Viel Geplänkel im Mittelfeld im Moment.
3
Hansa beginnt offensiv: Erst bleibt Ziemer hängen, dann probiert es Neuzugang Sburlea von halbrechts aus 22 Metern. Kolke ist da und hält die Kugel fest.
1
Auf geht's, das Spiel läuft!
Das Hinspiel entschied Wehen mit 1:0 für sich. Hoffen wir heute auf ein bisschen mehr Spektakel. Die Teams sind jedenfalls auf dem Feld, in wenigen Augenblicken geht's los.
Auch bei den Gastgebern hat sich was getan: Jonas Acquistapace wechselte aus Zypern nach Hessen und soll den Abgang von Kapitän Nico Herzig kompensieren. Der 31-jährige Innenverteidiger verließ den Verein überraschend in Richtung Würzburger Kickers.
Das Team von der Ostsee bekam in der Winterpause namhafte Verstärkung, gleich fünf neue Spieler stehen unter Vertrag. Zuletzt wurde die Verpflichtung von Oliver Hüsing unter Dach und Fach gebracht. Der Youngster kommt auf Leihbasis von Bremen nach Rostock.
Hansa blickt auf ein historisch schlechtes Kalenderjahr 2014 zurück und steht als Vorletzter mit dem Rücken zur Wand. Vier Punkte beträgt der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz und am ersten Spieltag im neuen Jahr wartet mit Wehen Wiesbaden direkt ein knackiger Gegner.
Der SV Wehen Wiesbaden hält mit folgender Formation dagegen: Kolke - Mrowca, Acquistapace, Geyer, Mintzel - Jänicke, Wiemann, Book, Funk, Vunguidica - Schnellbacher.
Hansa beginnt in folgender Formation: Schuhen - Ahlschwede, Schünemann, Ruprecht, Scherff - Weidlich, Sumusalo, Schwertfeger, Bickel - Ziemer, Sburlea.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
18
Acquistapace
14
Geyer
31
Mrowca
26
Wiemann
6
Funk
20
Vunguidica
28
Book
(76.)
10
Jänicke
(65.)
24
Schnellbacher
(65.)
1
Schuhen
3
Ruprecht
33
Ahlschwede
19
Schünemann
29
Scherff
31
Schwertfeger
11
Bickel
14
Sumusalo
5
Weidlich
(67.)
38
Ziemer
(85.)
34
Sburlea
(75.)
Einwechselspieler
11
Benyamina
(65.)
7
Riemann
(65.)
15
Blacha
(76.)
9
Jakobs
(67.)
35
Stevanovic
(75.)
21
Savran
(85.)
Impressum & Datenschutz