Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - VfB Stuttgart II, 23. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Schäffler (8.)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 1)
VfB Stuttgart II
Tashchy (10.)
Holstein-Stadion (4.031 Zuschauer)
Ende
SR: Franz Bokop (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
31.01.
14:00
Holstein Kiel
1 : 1
Stuttg. II
31.01.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 1
Fortuna Köln
31.01.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
MSV Duisburg
31.01.
14:00
Regensburg
3 : 0
BVB II
31.01.
14:00
SV Wehen
1 : 2
Hansa Rostock
31.01.
14:00
RW Erfurt
2 : 0
Cottbus
01.02.
14:00
Mainz II
2 : 3
St.Kickers
01.02.
14:15
Münster
2 : 1
Dynamo Dresden
18.02.
19:00
VfL Osnabrück
0 : 4
Bielefeld
24.02.
19:00
Großaspach
1 : 4
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:31:38
Das war es von der Partie Kiel gegen Stuttgart, vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Durch den Punktgewinn machen beide Teams einen kleinen Schritt nach oben. Kiel klettert auf den neunten Platz, Stuttgart steht nun auf Platz 14. Am nächsten Spieltag geht es für die KSV nach Cottbus, während der VfB im Heimspiel Wehen Wiesbaden empfängt.
Kiel und Stuttgart trennen sich also mit 1:1. Nach spektakulärem Schlagabtausch im ersten Durchgang gingen beide Teams nach der Pause nicht mehr das ganz hohe Tempo. Kiel versuchte alles, blieb im Offensivspiel aber zu ungenau, der VfB konzentrierte sich gegen Ende darauf, den Punkt mit nach Hause zu nehmen. Am Ende ist es ein durchaus leistungsgerechtes Unentschieden, da sich die Gäste nie versteckten und vor allem im ersten Durchgang ebenbürtig waren.
90
Und das war's! Die Partie ist zu Ende.
90
Und jetzt drückt doch der VfB noch einmal. Einen Freistoß in den Strafraum kann die Kieler Abwehr gerade noch aus der Gefahrenzone befördern.
90
Kiel drängt auf den späten Siegtreffer, muss aber nach einem Ballverlust aufpassen, dass der Schuss nicht noch nach hinten los geht. Doch Vendelbo klärt den Konter des Gegners gerade noch zum Einwurf.
90
Die Nachspielzeit läuft, und der VfB lässt mit zwei Wechseln hintereinander die Uhr herunterlaufen. Grüttner und Lovric sind für Ginczek und Wanitzek in der Partie.
89
Daniel Ginczek sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Kazior.
88
Es bleibt dabei, die meisten Kieler Angriffe verpuffen aufgrund von Ungenauigkeiten im letzten Drittel. Manuel Schäffler bekommt den Ball in guter Position im Strafraum und entscheidet sich für die Hereingabe, die segelt aber über Freund und Feind hinweg.
86
Da ist der Wechsel: Sane ersetzt Tim Siedschlag und kommt somit zu seinem Comeback.
86
Und der kommt nicht ungefährlich. Ein Stuttgarter verlängert die gute Hereingabe, doch der Ball kommt nicht aufs Tor, sondern landet auf dem oberen Tornetz.
86
Der VfB sucht Entlastung durch den vorpreschenden Kiesewetter, der von Kohlmann gefoult wird. Freistoß für Stuttgart von der rechten Seite.
84
Die letzten fünf Minuten stehen bevor. Kann Kiel hier nochmal zuschlagen und sich den Heimsieg sichern? Mithelfen soll dabei ein Rückkehrer, denn der nach langer Verletzung zurückgekehrte Stürmer Saliou Sane macht sich für seine Einwechslung bereit.
83
Tim Siedschlag sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul, mit dem er einen VfB-Angriff unterband.
80
Wechsel bei den Gästen: Konstantin Rausch hatte sich vor wenigen Minuten bei einem Zweikampf verletzt und muss runter, für ihn kommt Felix Lohkemper.
80
Kiel schrammt erneut am 2:1 vorbei! Kohlmann mit einer scharfen Flanke von der linken Seite. In der Mitte kommt Breitkreuz nicht ganz hinter den Ball, sodass die Hereingabe knapp am Tor vorbeisegelt.
79
KSV-Kapitän Rafael Kazior schreitet voran und startet zwei Angriffe der Hausherren. Beim ersten dringt er in den Sechzehner und holt er eine Ecke heraus. Als die nichts einbringt, erobert er den Ball und stürmt in Richtung Tor, wird aber von Schiri Bokop zurückgepfiffen, da er im Zweikampf zu rustikal zur Sache gegangen sein soll.
77
In Ballbesitz geht der VfB längst nicht mehr das hohe Tempo wie noch in der Anfangsphase, man will den Gastgebern nicht ins offene Messer laufen. Stattdessen setzt die Truppe von Jürgen Kramny nun auf lange Phasen in Ballbesitz.
76
Der nächste Wechsel: Bei Holstein Kiel kommt Jaroslaw Lindner für den fleißigen, heute aber etwas glücklosen Marc Heider in die Partie.
73
Die Kieler kommen erneut über Marc Heider nach vorne. Der sucht seinen Sturmpartner Manuel Schäffler mit einem Ball in den Strafraum, doch den kann die VfB-Abwehr beseitigen.
71
Inzwischen scheinen sich die Gäste mehr und mehr darauf zu konzentrieren, den wichtigen Punkt aus dem hohen Norden mit ins Schwabenland zu nehmen. Von Minute zu Minute verlagert sich das Geschehen immer mehr in Richtung Benjamin Uphoffs Tor, doch der 21-Jährige macht bisher ein starkes Spiel.
68
Noch ein Abschluss für Kiel: Heider tankt sich auf links bis zur Grundlinie und flankt dann gut vors Tor, Abnehmer Kazior zieht nach kurzer Annahme schnell ab. Der Schuss ist allerdings nicht platziert genug und Keeper Uphoff greift sicher zu.
66
Die Ecke wird abgewehrt, und danach spricht Schiedsrichter Bokop dem VfB einen Freistoß in der eigenen Hälfte zu.
65
Der VfB kann sich im Moment kaum mehr gefährliche Aktionen erspielen, ganz anders die KSV. Schäffler und der eingewechselte Breitkreuz tragen einen schönen Konter vor, nur das letzte Anspiel von Schäffler gerät etwas zu weit. Breitkreuz kann aber wenigstens noch eine Ecke herausholen.
62
Der Druck der Gastgeber nimmt weiter zu. Siedschlag bringt einen Freistoß direkt aufs Tor, Uphoff kann zwar parieren, hält den Ball aber nicht fest. Dadurch kommt Heider an den Ball, bringt diesen aber in Bedrängnis nicht mehr aufs Tor.
59
Da ist der erste Wechsel in dieser Partie: Bei Kiel kommt Patrick Breitkreuz für Maik Kegel ins Spiel.
58
Sehr gute Möglichkeit für die Hausherren in Person von Toschütze Schäffler. Der wird von Siedschlag bedient und zieht freistehend ab, verfehlt das Tor aber knapp.
57
Die zweite Verwarnung des Spiels gibt es für Konstantin Rausch, der trotz vorherigem Pfiff des Schiedsrichters in Richtung Tor geschossen hatte.
56
Mittelfeldmann Maik Kegel läuft an, sein Schuss bleibt jedoch in der Mauer hängen. Da wäre mehr drin gewesen.
55
Die KSV bekommt einen Freistoß aus gefährlicher Position zugesprochen, knapp über 20 Meter vom Tor entfernt.
53
Der VfB bekommt einen Eckball zugesprochen, nachdem Linksverteidiger Kohlmann den Ball klärt. Das Abwehren des Eckballs übernimmt der 31-jährige Routinier dann auch gleich selbst und bringt den Ball aus dem Strafraum.
51
Schäffler will wie bei seinem Treffer zum 1:0 erneut einen Abpraller verwandeln, diesmal bekommt er den Ball nach einem missglückten Befreiungsschlag von Uphoff aber vierzig Meter vom Tor entfernt. Das ist dann doch zu weit und er bringt die Kugel nicht im Netz unter.
48
Wir wollen die Hoffnungen auf weitere Tore ja nicht drücken, doch ein Blick auf die Statistik lässt Unerfreuliches vermuten. Heimspiele der Kieler in dieser Saison sind nämlich nicht gerade für eine Flut an Toren bekannt. Die Mannschaft von Karsten Neitzel hat mit elf Heimtreffern die zweitwenigsten der Liga erzielt, gleichzeitig hat man mit nur fünf Treffern die wenigsten Tore in Heimspielen kassiert.
46
Die Gäste starten den ersten aussichtsreichen Angriff nach der Pause, werden von Schiri Franz Bokop aber zu Recht wegen Abseits zurückgepfiffen.
45
Die zweite Hälfte läuft!
Sehenswerte und interessante Partie, die sich Kiel und Stuttgart II bisher liefern. Beide Mannschaften verzichteten netterweise auf unnötige Abtasterei und legten gleich los wie die Feuerwehr, das frühe 1:0 durch Schäffler beantwortete Tashchy mit dem ebenfalls frühen 1:1. Auch danach gab es Abschlüsse und Chancen hüben wie drüben, beide Teams wechselten sich mit Druckphasen ab. Hier ist also noch alles drin, wir sind gespannt auf die zweite Hälfte!
45
Halbzeit in Kiel.
45
Kurz vor der Halbzeit noch eine Riesenmöglichkeit für Kiel! Eine Hereingabe von Kazior kommt scharf vors Tor, doch bevor Heider den Ball ins Tor befördern kann, ist erneut Uphoff zur Stelle und wehrt gerade noch ab.
43
Torschütze Schäffler versucht es mit einem Volleyschuss, der harmlose Ball ist für Uphoff aber kein Problem.
42
Kiel macht sich im Angriffsspiel heute mit unsauberem Passpiel in den entscheidenden Momenten das Leben schwer. Rechtsaußen Siedschlag bringt sich bei einem Gegenzug gut in Position und wird steil geschickt, kann den Ball aber nicht erreichen.
39
Torschütze Schäffler legt sich den Ball in aussichtsreicher Position etwas unsauber vor, sodass Uphoff aus seinem Kasten kommen und klären kann. Kiel scheint die Druckphase des VfB nun überstanden zu haben.
38
Wenn es bei Kiel gefährlich wird, ist meistens Stürmer Marc Heider mit dabei. Diesmal wird er im Sechzehner von seinem Sturmpartner Schäffler bedient und flankt direkt gefährlich vors Tor, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
35
Da ist die erste auffällige Aktion des Bundesliga-Profis Konstantin Rausch. Der tritt bei einem Freistoß aus zwanzig Metern an, trifft den Ball aber nicht wie gewollt und verfehlt das Gehäuse um einige Meter.
33
Im Vergleich zur rasanten Anfangsphase hat sich das Geschehen im Holstein-Stadion etwas beruhigt, doch weiterhin agieren beide Seiten sehr offensiv.
30
Die erste Gelbe Karte des Spiels sieht Kiels Rechtsverteidiger Patrick Herrmann, nachdem er Konstantin Rausch an der Mittellinie sehr unsanft von den Beinen holt.
28
Jetzt mal wieder ein Schuss der Kieler: Heider wird schön vor dem Tor freigespielt und zieht ab, Keeper Uphoff hat mit dem schwach geschossenen Ball aber keine Probleme.
27
Sollte der VfB die Partie noch gewinnen, wäre das statistisch gesehen fast schon ein Wunder. Die Schwaben lagen in dieser Saison in 14 Spielen in Rückstand, gewonnen wurde davon nur eines. Wenn man weiterspielt wie bisher, könnte ein zweiter Sieg hinzukommen.
25
Stuttgart wird immer bestimmender, die Gastgeber sind im Moment überwiegend mit Verteidigen beschäftigt...
22
Auffallend ist, dass die junge Gäste-Elf immer sofort zum Abschluss kommt, wenn sich die erste Möglichkeit dafür bietet. Diesmal zieht Torschütze Tashchy von der Strafraumlinie ab, setzt den Ball aber über das Tor.
20
Riesenchance für den VfB! Kiel kann sich beim starken Kronholm bedanken, dass man nicht in Rückstand gerät. Nach einem Durcheinander vor dem Tor kommt Wanitzek zum Abschluss, der Keeper bekommt gerade noch die Fingerspitzen an den Ball und lenkt ihn um den Pfosten!
19
Die Gastgeber sind für ihr starkes Pressing bekannt und versuchen, dieses Mittel zunehmend auch gegen den VfB einzusetzen, der kann sich aber immer wieder aus den Drucksituationen befreien und dann die entstehenden Räume nutzen. So ergibt sich eine nach wie vor temporeiche Partie.
17
Und weiter geht es hin und her: Auf der anderen Seite kommt Ginczek zum Abschluss und prüft Kronholm, der pariert den Schuss aus spitzem Winkel stark.
15
Jetzt wieder Kiel: Heider bringt den Ball über links nach vorne und legt ab auf Siedschlag, der kann das Anspiel nicht ganz kontrollieren, auch sein Abschluss danach findet nicht das Tor.
14
So, erstmal durchschütteln nach dem Doppelschlag eben. Es ist von Anfang eine sehr offensive Partie, beide Seiten schenken sich nichts und suchen den Weg zum Tor. Auch die Gäste agieren sehr mutig und wurden so durch den schnellen Ausgleich belohnt.
11
Doch direkt im Gegenzug das gleiche Bild! Der VfB sucht direkt nach dem Gegentreffer den Abschluss, diesmal landet der Abpraller bei Tashchy, der diesen zum Ausgleich verwertet. Was ein Auftakt!
10
Toooooooor! Holstein Kiel - VFB STUTTGART II 1:1 - Torschütze: Borys Tashchy
9
Die Führung für Kiel! Die Hausherren wehren den Freistoß der Stuttgarter ab und sind blitzschnell vor dem Tor des Gegners. Nach einem ersten Schussversuch landet der Ball vor Manuel Schäffler, der den Ball aus 18 Metern ohne Probleme im Tor unterbringt.
8
Toooooooor! HOLSTEIN KIEL - VfB Stuttgart II 1:0 - Torschütze: Manuel Schäffler
5
Es ist gleich viel Zug in der Partie, beide Mannschaften suchen schnell den Weg nach vorne, das Mittelfeld wird schnell überbrückt.
3
Und da ist auch der erste zaghafte Abschluss der Gastgeber, doch Patrick Herrmanns Schuss geht doch recht deutlich über den Kasten.
2
Erster Standard des Spiel, und Kiels Torwart Kronholm wird gleich mal gefordert: Der VfB bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, der Ball springt bis vors Tor, wo Kronholm sicher zupacken kann.
2
Kiels Vendelbo erobert im Mittelfeld erstmals den Ball vom Gegner und will den vertikalen Pass spielen, spielt die Kugel aber direkt wieder dem Gegner in die Beine.
1
Das Spiel läuft!
Die Teams sind bereits aud dem Rasen, gleich wird i Holstein-Stadion angepfiffen...
Die Startelf der Stuttgarter: Uphoff - Leibold, Sama, Kirchoff, Mwene - Tashchy, Rathgeb, Wanitzek - Rausch, Ginczek, Kiesewetter.
So tritt Holstein Kiel heute an: Kronholm - Herrmann, Wahl, Krause, Kohlmann - Siedschlag, Kegel, Vendelbo, Kazior - Schäffler, Heider.
Zwei Abgänge gab es bei den Schwaben: Raphael Holzhauser wechselte zu Austria Wien, Timo Cecen zog es zum Chemnitzer FC. Dazu stehen Spieler wie Marvin Wanitzek und Stephen Sama inzwischen auf dem Sprung in den Profikader. Doch dafür gibt es heute Verstärkung von oben, denn von den Profis helfen Daniel Ginczek und Konstantin Rausch aus und stehen beide in der Startelf.
Der VfB wartet zwar nun schon länger auf den Sieg, der Punktgewinn gegen Erfurt im letzten Spiel war aber wichtig für die Moral. Die junge Mannschaft von Jürgen Kramny lief zwei Mal einem Rückstand hinterher, sicherte durch einen späten Treffer das 2:2 und behielt damit den Fünf-Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze bei.
Statt Neuzugänge zu verpflichten setzte Kiel ein anderes Zeichen für die Zukunft und verlängerte den auslaufenden Vertrag von Coach Neitzel bis zum Sommer 2017. Laut Sportchef Ralf Heskamp soll dadurch Neitzels gute Arbeit honoriert werden: "Er hat die Mannschaft deutlich weiterentwickelt. Mit Karsten Neitzel setzen wir auf Nachhaltigkeit und Kontinuität."
Auf dem Transfermarkt hielten sich beide Mannschaften dieses Jahr merklich zurück, trotzdem hat Kiel heute zwei "gefühlte" Neuzugänge wieder mit an Bord. Mit den Langzeitverletzten Marcel Gebers und Saliou Sane meldeten sich zwei wichtige Spieler in der Winterpause wieder fit und stehen Trainer Karsten Neitzel zur Verfügung. Beide sitzen heute zunächst auf der Bank.
Doch auch bei Kiel geht der Blick erst einmal nach unten, denn zunächst soll der Klassenerhalt klar gemacht werden. Dazu sollte man laut Kapitän Rafael Kazior schnellstmöglich die dafür nötigen 45 Punkte auf dem Konto haben: "Diese Zahl so schnell wie möglich erreichen, dann wird der Fuß lockerer." Bisher wurden 33 Punkte geholt
Die Zweite des VfB wartet dagegen bereits seit sechs Spielen auf einen Sieg und muss Punkte sammeln, um sich von Abstiegszone fernzuhalten. Momentan belegt das Team von Jürgen Kramny Platz 15.
Zum Auftakt der Rückrunde treffen mit Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart II zwei Teams aufeinander, die mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Winterpause gegangen sind. Die Gastgeber gewannen das letzte Hinrundenspiel gegen Hansa Rostock überzeugend mit 4:0, stehen auf Platz 10, die Aufstiegsplätze sind für die Störche noch immer in Reichweite.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart II.
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
7
Kohlmann
19
Herrmann
13
Krause
29
Wahl
11
Kazior
16
Vendelbo
21
Siedschlag
(86.)
14
Kegel
(59.)
9
Schäffler
20
Heider
(76.)
30
Uphoff
4
Sama
3
Mwene
23
Leibold
15
Kirchhoff
17
Rathgeb
29
Tashchy
10
Wanitzek
(89.)
20
Kiesewetter
34
Rausch
(80.)
39
Ginczek
(90.)
Einwechselspieler
26
Breitkreuz
(59.)
24
Lindner
(76.)
10
Sané
(86.)
18
Lohkemper
(80.)
6
Lovric
(89.)
9
Grüttner
(90.)
Impressum & Datenschutz