Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC, 23. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Schindler (12.)
SV Wehen
1 : 0
(1 : 0)
Hallescher FC
Brita-Arena Wiesbaden (2.782 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Alt (Heusweiler)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
30.01.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
VfL Osnabrück
30.01.
14:00
VfR Aalen
3 : 0
St.Kickers
30.01.
14:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
Stuttg. II
30.01.
14:00
Großaspach
1 : 2
Würzburg
30.01.
14:00
Münster
2 : 0
RW Erfurt
30.01.
14:00
Dynamo Dresden
3 : 0
Mainz II
30.01.
14:00
Magdeburg
1 : 1
Bremen II
30.01.
14:00
Holstein Kiel
5 : 2
Chemnitzer FC
31.01.
14:00
SV Wehen
1 : 0
Hallescher FC
31.01.
14:00
Cottbus
0 : 0
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:00:13
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch ein angenehmes Rest-Wochenende!
Für Wehen geht es kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel in Bremen weiter, Halle empfängt am Sonntag Spitzenreiter Dresden.
Wiesbaden zieht damit in der Tabelle an Halle vorbei und belegt nun den 8. Platz. Der HFC rutscht indes auf den 11. Rang ab.
Wehen Wiesbaden setzt sich also mit 1:0 gegen den Halleschen FC durch. Der Sieg ist in jedem Fall schmeichelhaft, weil die Gastgeber in den 90 Minuten eigentlich nur zweimal gefährlich wurden. Bei der ersten Chance traf Schindler nach einem Patzer von Engelhardt, später traf er noch den Pfosten. Halle wirkte insgesamt bemühter, agierte nach vorne aber zu ideenlos. Die Gäste hatten dennoch die eine oder andere Chance und hätten so auch den Ausgleich verdient gehabt.
90
Schluss!
90
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Cappek kommt für Oehrl.
90
Acquistapace beschwert sich über den Freistoß und sieht dafür Gelb.
90
Es läuft bereits die Nachspielzeit und Wehen holt einen Freistoß heraus.
89
Die Gastgeber wechseln noch einmal: Blacha kommt für Book.
87
Müller zieht vom linken Flügel aus Richtung Zentrum und zieht aus knapp 18 Metern ab. Der Schuss wird abgefälscht, Kolke passt im kurzen Eck aber auf und lenkt das Leder um den Pfosten.
84
Vitzthum hält gegen Lindenhahn die Sohle drauf und sieht dafür Gelb.
83
Der HFC spielt jetzt defensiv mit einer Dreierkette. Das ist ein deutliches Signal.
82
Die Gäste werden indes noch einmal offensiver: Stürmer Müller kommt für Defensivmann Rau.
80
Die Gastgeber wechseln: Vitzthum kommt für Lorenz, womit es auf dem linken Flügel der Hessen defensiver wird.
80
Lindenhahn bekommt den zweiten Ball, erwischt die Kugel aber erneut nicht voll, sodass das Leder deutlich rechts am Tor vorbei fliegt.
79
Der HFC holt im linken Halbfeld noch einmal einen Freistoß heraus.
78
Gelingt Halle noch der Ausgleich? Aufgrund des Spielverlaufs wäre ein Remis sicherlich verdient.
75
2.782 Zuschauer sind heute im Stadion. Von denen sind aber vorwiegend die knapp 300 Hallenser zu hören.
72
Engelhardt bleibt nach einem Luftzweikampf am Boden liegen, kann aber nach kurzer Unterbrechung weiterspielen.
71
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Diring ersetzt Banovic, womit es im Mittelfeld des HFC ein bisschen offensiver wird.
70
Kompliment übrigens an die HFC-Fans, die seit der ersten Minute und trotz des Rückstands deutlich lauter sind als die SVWW-Fans.
69
Wehen sorgt etwas für Entlastung und holt einen weiteren Eckball heraus.
68
Jetzt geht Lorenz rechts in den Sechzehner und will aus zehn Metern abziehen. Baude ist aber eng am Mann dran und klärt per Grätsche zur Ecke.
67
Die Partie hat immer mal wieder Längen, weil die Gastgeber kompakt verteidigen, nach vorne aber selbst kaum etwas machen.
64
Baude geht rechts mit Tempo in den Sechzehner, seine Hereingabe wird dann aber zum achten Eckball für Halle geklärt.
62
Osawe wird auf dem linken Flügel steil geschickt. Der Pass ist aber selbst für den schnellen Angreifer zu lang. Kolke ist vor dem Engländer am Ball.
59
Die Gäste wirken weiterhin bemüht, finden aber kaum Lücken.
56
Bertram bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld kurz liegen, wird aber wohl weiterspielen können.
55
Banovic geht bei einem Vorstoß wieder mit in den Strafraum und kommt halbrechts im Sechzehner an den Ball. Diesmal schließt er selbst ab, verzieht dabei aber komplett.
54
Pezzoni kommt knapp 17 Meter vor dem Tor an den Ball und zieht sofort ab. Die Kugel rauscht aber ein gutes Stückchen über das Tor.
52
In dieser Phase spielt sich viel im Mittelfeld ab. Keines der beiden Teams kann sich Räume erarbeiten.
49
Guter Vorstoß der Hallenser: Bertram behauptet sich auf dem rechten Flügel und flankt an die Strafraumkante zu Banovic. Der Mittelfeldmann bedient dann noch Lindenhahn, dessen Schuss aus knapp 14 Metern aber zur Ecke geblockt wird.
47
Die Wiesbadener sind indes ohne Veränderungen aus der Pause gekommen.
46
Weiter geht's!
46
Die Gäste wechseln zur Pause einmal: Aydemir bleibt in der Kabine, dafür kommt Bähre ins Spiel.
Die Partie begann realtiv ruhig, ehe Wehen plötzlich nach einem Patzer von Engelhardt in Führung ging. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen anschließend, agierten dabei aber mit Ausnahme des Pfostentreffers zu defensiv. Halle übernahm spätestens nach einer halben Stunde das Kommando, tat sich beim Kreieren von Chancen aber sehr schwer. Dennoch verdeutlichte Osawes Möglichkeit in der 45. Minute, dass Halle stärker wird. Somit ist im zweiten Durchgang noch alles drin.
45
Pause!
45
Osawe! Die Gäste lassen den Ball über Aydemir, Jansen und Osawe gut laufen. Letzter bekommt die Kugel knapp 22 Meter vor dem Tor, dreht sich und schließt dann wuchtig ab. Kolke passt aber auf und lenkt das Leder zur Seite weg.
44
Beim anschließenden Freistoß taucht Oehrl frei vor dem Tor auf und schiebt aus kurzer Distanz ein. Der Stürmer stand zuvor aber im Abseits.
43
Banovic blockt ein Zuspiel der Gastgeber im Mittelfeld absichtlich mit der Hand und sieht dafür seine zweite Gelbe der Saison.
42
Wehen ist in dieser Saison übrigens noch ohne Heim-Niederlage.
40
Schindler wird an der Strafraumkante bedient, dreht sich einmal und schließt dann ab. Sein Schuss wird noch abgefälscht und beschert den Gastgebern somit einen Eckball. Dieser aber bringt erneut keine Gefahr.
38
Bertram setzt rechts zum Dribbling an, geht zur Grundlinie und holt letztlich einen Eckball heraus.
36
Halle wird zielstrebiger: Bertram will im Sechzehner auf Lindenhahn durchstecken, Kolke eilt aber aus dem Tor und ist vor dem Hallenser am Ball.
35
Lindenhahn legt rechts am Sechzehner für Banovic ab. Der Mittelfeldmann zieht sofort ab, hat aber zu viel Rückenlage, sodass die Kugel deutlich über das Tor rauscht.
32
Aydemir bekommt die Kugel auf dem linken Flügel, nimmt den Ball stark mit und geht an einem Gegenspieler vorbei. Sein Pass in den Sechzehner ist dann aber nicht präzise genug und wird geklärt.
31
Dort werden sie aber weiterhin nicht richtig geprüft: Bertram flankt vom rechten Flügel, seine Hereingabe landet aber im Toraus.
30
Wehen steht in dieser Phase deutlich tiefer und kommt aktuell kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
27
Lindenhahn setzt sich an der rechten Eckfahne mal durch und darf anschließend ungestört flanken. Die Hereingabe wird im Zentrum aber von einem Wehen-Profi geklärt.
26
Die Gäste erhöhen nun etwas ihren Ballbesitz, haben offensiv aber noch zu wenig Bewegung, sodass kaum Lücken entstehen.
23
Auch Osawe arbeitet nach hinten mit und begeht auf dem rechten Flügel ein taktisches Foul. Dafür sieht der Offensivmann seine dritte Gelbe der Saison.
22
Aydemir arbeitet nach hinten mit und legt auf dem linken Flügel Mrowca, der schon wieder zu einem Dribbling ansetzen wollte.
19
PFOSTEN! Mrowca lässt Rau rechts neben dem Strafraum ganz alt aussehen und legt die Kugel anschließend in den Rückraum. Dort lauert Schindler, der direkt abschließt, aus knapp 14 Metern aber nur den rechten Pfosten trifft.
18
Wehen hat in der Anfangsphase etwas mehr Ballbesitz, war bis hierhih aber keinesfalls die gefährlichere Mannschaft. Der Rückstand ist daher aus Sicht der Hallenser äußerst ärgerlich.
15
Die Gäste sind direkt um eine Antwort bemüht, Jansen verzieht aber bei einem Schuss aus der zweiten Reihe.
12
Die Gastgeber führen! Routinier Engelhardt verschätzt sich bei einem langen Ball auf dem linken Flügel komplett, sodass Schindler plötzlich frei durch ist. Der Stürmer hat bei der Ballmitnahme zwar kurz Probleme, schließt dann letztlich frei vor Bredow aber trotzdem ganz cool ab. Es ist sein fünftes Saisontor.
12
Toooor! SV WEHEN - Hallescher FC 1:0 - Torschütze: Kevin Schindler
11
Die Gastgeber lassen den Ball schnell durch die Mitte laufen und verlagern das Spiel dann auf den linken Flügel, wo der aufgerückte Geyer ganz viel Platz hat. Seine Hereingabe landet dann aber erneut bei Bredlow.
9
Nächster Standard für die Gäste, Lorenz flankt bei einem Freistoß aus dem Halbfeld aber genau in die Arme Bredlows.
7
Nach einem Standard aus dem rechten Halbfeld klärt ein Hallenser zum ersten Eckball für Wehen. Dieser bringt dann aber keine Gefahr.
4
Auf den ersten Eckball folgt der erste Abschluss: Die Gastgeber klären die Hereingabe zu kurz, sodass Lindenhahn aus knapp 20 Metern halbrechter Position abziehen kann. Der Mittelfeldmann jagt die Kugel aber deutlich über das Tor.
3
Baude wird rechts Richtung Eckfahne geschickt, kommt dort aber nicht an seinem Gegenspieler vorbei. Er holt aber immerhin den ersten Eckball der Partie heraus.
1
Der Ball rollt!
Noch eine interessante Tatsache zu den direkten Vergleichen: In keiner der bisher drei gemeinsamen Spielzeiten in der 3. Liga gewann eine Mannschaft beide Duelle. Demnach dürfte Halle heute nicht als Sieger vom Feld gehen, gewann der HFC das Hinspiel doch deutlich mit 3:0.
Ein Remis läge heute demnach also im Trend. Bei vorherigen Aufeinandertreffen waren Unentschieden indes ganz klar die Ausnahme: Von den sieben direkten Vergleichen, die Wehen und Halle seit 2012 bestritten, endete nur der erste ohne Sieger. Dafür ist die Gesamtbilanz ausgeglichen, gewannen doch beide Teams je drei Duelle.
Vor allem bei den Hessen klingt diese Bilanz aber besser, als sie tatsächlich ist. Der SVWW gewann nämlich nur zwei dieser acht Partien und spielte in der selben Zeit folglich sechsmal Unentschieden.
Ansonsten war die Form vor dem Jahreswechsel bei beiden Mannschaften aber gut. Die Gastgeber sind in der Liga seit acht Partien ungeschlagen, Halle war vor dem Derby fünf Partien ungeschlagen.
Beide Teams verpassten in der Vorwoche einen guten Start ins neue Jahr: Wehen kam in Mainz nicht über ein torloses Remis hinaus, Halle verlor zuhause sogar das Derby gegen Magdeburg mit 1:2.
Der Blick auf die Tabelle weist für dieses Duell keinen echten Favoriten aus. Halle steht als Neunter zwar besser dar als die Gastgeber, die den 11. Platz belegen, nach Punkten trennen die beiden Mannschaften aber gerade einmal zwei Zähler.
Und so starten die Gäste aus Halle: Bredlow - Baude, Rau, Engelhardt, Acquistapace - Banovic - M. Jansen, Bertram, Aydemir, Lindenhahn - Osawe.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Kolke - P. Funk, Ruprecht, Dams, Geyer - Pezzoni, Mrowca - Schindler, Book, Lorenz - Oehrl.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem Halleschen FC.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
AUFSTELLUNG
1
Kolke
18
Ruprecht
6
Funk
16
Geyer
16
Dams
10
Schindler
27
Pezzoni
31
Mrowca
28
Book
(89.)
20
Lorenz
(80.)
10
Oehrl
(90.)
1
Bredlow
27
Engelhardt
28
Acquistapace
25
Baude
3
Rau
(82.)
20
Bertram
6
Lindenhahn
22
Jansen
4
Banovic
(71.)
10
Aydemir
(46.)
35
Osawe
Einwechselspieler
3
Vitzthum
(80.)
15
Blacha
(89.)
26
Cappek
(90.)
11
Bähre
(46.)
26
Diring
(71.)
8
Müller
(82.)
Impressum & Datenschutz