Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Erzgebirge Aue, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Lindner (2.)
SV Wehen
1 : 0
(1 : 0)
Erzgebirge Aue
Brita-Arena Wiesbaden (2.000 Zuschauer)
Ende
SR: Timo Gerach (Landau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
15.04.
19:00
SV Wehen
1 : 0
Erzgebirge Aue
15.04.
19:00
VfR Aalen
0 : 1
Würzburg
16.04.
14:00
Cottbus
0 : 5
Großaspach
16.04.
14:00
Hansa Rostock
2 : 0
Stuttg. II
16.04.
14:00
St.Kickers
0 : 1
RW Erfurt
16.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
Mainz II
16.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 1
Bremen II
16.04.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Dynamo Dresden
16.04.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
Münster
17.04.
14:00
Fortuna Köln
0 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:28:36
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch ein schönes Wochenende!
Die Würzburger Kickers verkürzen damit durch einen Sieg im Parallelspiel den Rückstand auf Aue auf sechs Punkte. Osnabrück kann mit einem Dreier sogar bis auf fünf Punkte rankommen. Wiesbaden verlässt zumindest über Nacht die Abstiegsplätze: 37 Punkte sind gleichbedeutend mit Platz 16.
In einer spannenden und umkämpften Partie setzt sich Wiesbaden verdient mit 1:0 gegen Aue durch und holt damit den ersten Dreier seit Ende Januar. Aue war teilweise dominant, konnte sich gegen gut stehende Hausherren aber nur selten durchsetzen. Die Wiesbadener hatten ihrerseits gute Gelegenheiten, den Deckel früher draufzumachen.
90
Das Spiel ist aus!
90
Riese kommt nach einem Eckball nochmal zum Schuss, bereitet Kolke mit dem zentralen Versuch aus 30 Metern aber keinerlei Probleme.
90
Drei Minuten werden nachgespielt!
89
Der eingewechselte Golley stoppt Rizzuto von hinten mit einer Grätsche und sieht richtigerweise den gelben Karton.
88
Susac kommt nach einer Flanke von links am kurzen Pfosten zum Kopfball, scheitert aber am herausragenden Kolke, der den Versuch mit den Fingerspitzen an die Latte lenkt.
85
Lorenz zirkelt einen Freistoß von rechts auf das kurze untere Eck, wo Männel seine Auer mit einer Glanztat im Spiel hält. Die anschließende Ecke bringt Wiesbaden nichts ein.
84
Er selbst zeigt an: Kreuzbandriss. Das wäre der Super-GAU. Immerhin: Er humpelt hinter das Tor. Für ihn kommt Geyer.
83
Klasse Hereingabe von der rechten Seite, im Strafraum verstolpert Mrowca das Spielgerät bei der Ballannahme, vergibt die Großchance und bleibt verletzt liegen.
81
Golley ersetzt Lindner und Fröhling nimmt so auch ein bisschen Zeit von der Uhr. Ein Wechsel bleibt dem SVW-Trainer noch.
78
Viel Zeit bleibt den Sachsen nicht mehr: 15 Minuten inklusive Nachspielzeit sind noch zu gehen, aber Wiesbaden wirkt weiterhin gefestigt.
75
Der erste Wechsel durch Fröhling: Blacha verlässt das Feld, Mrowca ist drin.
75
Der letzte Wechsel für Dotchev: Könnecke ersetzt Adler.
74
Ein langer Lorenz-Einwurf wird von der Aue-Defensive zur Ecke geklärt. Am langen Pfosten kommt Schnellbacher zum Schuss, aber auch der Abschluss wird geblockt. Die anschließende Ecke bringt Wiesbaden nichts ein.
71
Es bleibt hochspannend: Wiesbaden hat es verpasst, in der Druckphase zu erhöhen. Jetzt kommt wieder Aue und drängt auf den Ausgleich.
68
Der nächste Wechsel durch Gäste-Trainer Dotchev: Handle kommt für Skarlatidis, von dem in der zweiten Halbzeit wenig zu sehen war.
64
Der erste Wechsel bei Aue: Soukou ersetzt den eher blassen Kvesic.
63
Köpke spielt perfekt in die Gasse auf Adler, der viel Platz hat, im Eins-gegen-Eins mit Kolke aus sieben Metern zentraler Position aber scheitert - Glanztat des Wehen-Keepers!
61
Schnellbacher kommt links im Strafraum an den Ball und sucht das Zuspiel ins Zentrum - der Versuch wird aber geblockt.
60
Lorenz schlägt einen Freistoß von der rechten Seitenlinie in den Strafraum. Keiner ist mehr dran, der Aufsetzer rauscht am langen Pfosten vorbei - Glück für Männel.
59
Wiesbaden ist noch besser im Spiel als in Halbzeit eins und nagelt den Tabellenzweiten im gegnerischen Spielfelddrittel fest. Wehen ist näher am 2:0 als Aue am Ausgleich.
56
Nach einem frühen Aue-Ballverlust legt Lindner an der Strafraumgrenze auf Lorenz ab. Der probiert es mit einem fulminanten Linksschuss, verzieht aber völlig.
55
Wieder hat Vitzthum auf links viel Platz, seine Flanke ins Zentrum wird allerdings abgefangen. Lorenz bleibt liegen, macht nach kurzer Behandlung aber weiter.
52
Lorenz hat auf der linken Außenbahn viel Platz und spielt an der Strafraumgrenze in den Lauf von Vitzthum. Der legt am linken Fünfereck nochmal quer, am langen Pfosten verpasst Schindler um wenige Zentimeter.
49
Aue übernimmt umgehend die Kontrolle und rennt an, kommt gegen die gut stehende Wiesbaden-Defensive allerdings weiterhin nicht entscheidend an.
46
Es geht weiter!
In einer umkämpften und spannenden Partie führt Wiesbaden nicht zu unrecht mit 1:0 gegen den haushohen Favoriten Erzgebirge Aue. Die Gäste waren ab der 15. Minuten dominant, ließen es in der gegnerischen Hälfte allerdings an der letzten Konsequenz vermissen.
45
Pause in Wiesbaden!
43
Susac zieht an der Mittellinie gegen Lindner das taktische Foul und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
41
Wieder fährt Aue den ein oder anderen Angriff, lässt es aber an der letzten Konsequenz vermissen. Eine Rizzuto-Flanke landet bei Adler, dessen Kopfball-Ablage wird aber geklärt.
37
Diesmal kommt Schnellbacher an der Strafraumgrenze zum Schuss und hebt das Leder in Richtung langen Winkel, verpasst den Giebel aber um Haaresbreite - da wäre Männel ohne Chance gewesen.
35
Die Sachsen kontert über Kvesic, Köpke und Hertner, spielen sich allerdings fest. Wiesbaden steht weiter klasse, erobert das Leder allerdings vorerst nicht zurück.
31
Eine halbe Stunde ist gespielt und Aue macht weiter Druck, aber Wiesbaden ist keinesfalls chancenlos - den ein oder anderen Angriff fahren die Hessen noch. Da kann es schnell mal 2:0 stehen. Alles offen in der Brita-Arena!
28
Stattdessen kontert der Tabellen-Zweite über Hertner, der das Leder auf Kvesic weiterleitet. Der Angreifer spielt seinen Gegenspieler links im Strafraum stark aus, verfehlt mit seinem Rechtsschuss dann aber das Tor.
27
Pezzoni spielt einen Traumpass auf Lindner, aber Hertner ist früher am Ball und klärt zur Ecke. Die bringt der Heim-Mannschaft nichts ein.
23
Nach einer Flanke von links kommt Köpke im Zentrum aus fünf Metern zum Schuss, befördert das Leder unter Bedrängnis aber weit über den Kasten. Eine gute Chance für die Gäste.
22
Aue macht Druck und drängt auf den Ausgleich, findet aber nur ab und an die Lücke. Wiesbaden verteidigt ähnlich konstant wie in den letzten drei Partien, die allesamt remis endeten.
18
Tiffert spielt herausragend in den Lauf von Hertner, der vom linken Strafraumeck ins Zentrum spielt, aber dort rutscht Kvesic das Spielgerät über den Schlappen - das war nichts!
15
Lorenz wirft von rechts weit in den Strafraum ein. Der Ball geht an Freund und Feind vorbei und landet bei Torschütze Lindner, der es aus spitzem Winkel nochmal versucht, allerdings völlig verzieht.
11
Aue ist mittlerweile besser im Spiel und setzt sich erstmals in der gegnerischen Spielfeldhälfte fest. Noch steht die Defensive der Hausherren aber sicher.
8
Adler setzt sich nach einem langen Ball links im Sechzehner durch und flankt von der Grundlinie in die Mitte, wo Ruprecht souverän klärt.
7
Für Aue ist es das erste Gegentor seit dem 0:3 gegen Holstein Kiel Mitte März. Das geht aber soweit völlig in Ordnung: Wiesbaden ist bislang besser im Spiel.
6
Wiesbaden hält das Leder gut in den eigenen Reihen. Den Gästen gelingt wenig, auch bei diversen Konter-Möglichkeiten.
3
Blitzstart der Hausherren! Lindner kommt an der Strafraumgrenze zum Schuss und profitiert von Susac, der das Leder am Elfmeterpunkt noch entscheidend abfälscht. Männel ist noch dran, kann das Gegentor aber nicht mehr verhindern.
2
Tooooooor! SV WEHEN - Erzgebirge Aue 1:0 - Torschütze: Jaroslaw Lindner
1
Der Ball rollt!
Die Mannschaften betreten das Feld. Pünktlich wird also nicht angepfiffen, aber das ist der dritten Liga ja fast schon an der Tagesordnung.
Schiedsrichter der Partie ist Timo Gerach. Der 29-Jährige leitete in der laufenden Spielzeit bereits sieben Zweitliga-Partien und führte fünf Mal in der dritten Liga Mannschaften auf den Platz.
Der Direktvergleich spricht derweil leicht für Wiesbaden. Im Hinspiel teilten sich beide Klubs die Punkte bei einem 1:1. Insgesamt hat Wehen gegen Aue mit zwei Siegen bei einer Niederlage die Nase vorne.
Aue musste in den letzten zehn Partien hingegen nur eine Niederlage hinnehmen (0:3 gegen Holstein Kiel). Die letzten drei Partien wurden allesamt gewonnen: 4:0 gegen Halle, 3:0 gegen Magdeburg und 1:0 gegen Bremen II.
Der letzte Sieg der Hessen geht auf Ende Januar zurück (1:0 gegen Halle). Seitdem sammelte Wehen nunmehr vier Punkte aus zehn Partien und verlor dabei sowohl gegen die Stuttgarter Kickers (0:1) als auch gegen Hansa Rostock (0:4).
Wehen Wiesbaden kämpft zur Zeit erbittert gegen den Abstieg, während Erzgebirge Aue den Aufstieg in die zweite Liga fast eingetütet hat. Den heutigen Gästen fehlen noch drei Siege, um den direkten Aufstieg klarzumachen.
Sein Gegenüber Pavel Dotchev stellt so auf: Männel - Rizzuto, Breitkreuz, Susac, Hertner - Tiffert, Riese - Skarlatidis, Kvesic, Adler - Köpke.
SVW-Trainer Torsten Fröhling setzt auf diese Elf: Kolke - Funk, Dams, Ruprecht, Vitzthum - Lindner, Blacha, Pezzoni, Lorenz - Schindler, Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
AUFSTELLUNG
1
Kolke
18
Ruprecht
6
Funk
3
Vitzthum
16
Dams
27
Pezzoni
20
Lorenz
29
Lindner
15
Blacha
(75.)
32
Schindler
24
Schnellbacher
1
Männel
3
Hertner
21
Susac
20
Rizzuto
24
Breitkreuz
33
Tiffert
17
Riese
10
Skarlatidis
8
Adler
(75.)
16
Kvesic
(64.)
14
Köpke
Einwechselspieler
31
Mrowca
(75.
, 84.
)
14
Geyer
(84.)
19
Soukou
(64.)
23
Könnecke
(75.)
Impressum & Datenschutz