Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - Preußen Münster, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Holstein Kiel
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Preußen Münster
Holstein-Stadion (5.000 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Reichel (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
15.04.
19:00
SV Wehen
1 : 0
Erzgebirge Aue
15.04.
19:00
VfR Aalen
0 : 1
Würzburg
16.04.
14:00
Cottbus
0 : 5
Großaspach
16.04.
14:00
Hansa Rostock
2 : 0
Stuttg. II
16.04.
14:00
St.Kickers
0 : 1
RW Erfurt
16.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
Mainz II
16.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 1
Bremen II
16.04.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Dynamo Dresden
16.04.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
Münster
17.04.
14:00
Fortuna Köln
0 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:47:36
Ticker-Kommentator: Dennis Melzer
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen einen angenehmen Restsamstag. Bis bald!
Bezeichnend war auch die Tatsache, dass Schiedsrichter Reichel komplett ohne Gelbe Karten ausgekommen ist. Schiedlich friedlich also.
Kiel hat nun 43 Punkte auf dem Konto und verteidigt Tabellenplatz 10. Mit dem Abstieg werden die Norddeutschen nun nichts mehr zutun haben. Den endgültigen Ligaverbleib zu fixieren, verpasste der KSV allerdings. Münster rangiert weiterhin auf dem siebten Rang.
Auch im zweiten Durchgang bekommen die 5.000 Zuschauer keinen Leckerbissen serviert. Kiel behält zwar sein optisches Übergewicht, kann sich aber kaum Torchancen erspielen. Nach 60 Minuten wird Münster etwas mutiger und zeigt sich ab und an in der gegnerischen Hälfte, ohne aber die nötige Gefahr auzustrahlen. Ein torloses Remis, das durchaus in Ordnung geht.
90
Und dann ist Schluss in Kiel: Keine Tore im Holstein-Stadion.
90
Ich leg mich fest: Hier wird nichts mehr passieren. Es gibt nur eine Minute Zuschlag.
89
Für Siedschlag geht es nicht weiter. Weidlich darf noch ein paar Minuten ran.
87
Die Partie ist jetzt sehr häufig unterbrochen. Entweder der Ball befindet sich im Seitenaus oder ein Akteur liegt auf dem Boden. Spielfluss gleich Null.
85
Auch Lomb macht nicht den Eindruck, dass er es besonders eilig hat. Der Torhüter der Gäste lässt sich viel Zeit beim Spielaufbau.
83
Sieben Minuten bleiben noch in der regulären Spielzeit. Ob sich hier noch was tut?
81
Zweiter Wechsel bei den Kielern: Angreifer für Angreifer - Schäffler kommt für Fetsch.
80
Es bleibt dabei: Es ist ein typisches 0:0-Spiel im Holstein-Stadion. Es passiert wahrlich nicht viel derzeit.
77
Sane gewinnt das Kopfballduell und legt das Leder in den Lauf von Fetsch. Sanes Sturmpartner nimmt die Kugel mit und schießt aus 14 Metern. Lomb geht runter und hat mit dem Abschluss erneut keine Probleme.
73
Hoffmann startet auf der rechten Seite und ganz viel Platz. Den schönen Pass von Laprevotte verarbeitet der Außenbahnspieler gut, aber sein Versuch Krohne in der Mitte zu bedienen, scheitert kläglich. Halb Flanke, halb Torschuss landet der Ball im Aus.
70
Wechsel bei den Störchen: Der bereits angekündigte Heider kommt für die letzten 20 Minuten, Evseev hat Feierabend.
70
Schweers passt auf: Sane setzt wieder an, etwas gefährliches kreieren zu wollen, bleibt diesmal aber am SC-Verteidiger hängen.
68
Auch bei den Kielern wird es gleich den ersten Wechsel geben. Marc Heider macht sich bereit.
66
Und daraus wird ein Doppelwechsel, weil sich Benjamin Schwarz kurz zuvor verletzt hat. Die Gäste schöpfen ihr Kontingent aus: Müller kommt in die Partie.
66
Wechsel bei den Preussen: Mehmet Kara kommt für Marcel Reichwein
62
Viel passiert aktuell nicht. Die Kontrahenten scheinen mit der Punkteteilung nicht unzufrieden zu sein. Im Prinzip geht es hier ja auch lediglich um die goldene Ananas.
59
Gut eine Stunde ist rum: Münster ist im Gegensatz zum ersten Durchgang etwas offensivfreudiger. Nichtsdestotrotz fehlt auch den Preussen derzeit die Qualität, Chancen zu erspielen.
57
Die Gäste bekommen drei Ecken innerhalb kürzester Zeit zugesprochen. Keine davon sorgt für Gefahr.
55
Am Spielverlauf hat sich nicht viel geändert. Kiel bestimmt hier das Geschehen, aber die letzte Durchschlagskraft fehlt weiterhin. Münster steht insbesondere bei hohen Bällen recht geordnet.
52
Sane bekommen die Münsteraner nicht in den Griff: Auch beim nächsten Angriff der Störche kann er sich gut durchsetzen und zieht von der rechten Seite nach innen. Der Schlenzer geht ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Da hat nicht viel gefehlt.
49
Czichos macht Meter und hat dann viel Rasen vor sich. Kurz vor dem Sechzehner wird er dann aber im Moment seines Abspiels gelegt. Siedschlag zielt aus 20 Metern genau in die Torwartecke, worauf Lomb spekuliert hatte und einfach stehenbleibt. Kein Problem für den SCP-Schlussmann.
47
Auf der anderen Seite legt Sane am Strafraum quer, Schnellhardt verarbeitet die Vorlage des großgewachsenen Stürmers direkt, sein Flachschuss wird aber von Lomb souverän entschärft.
46
Hoffmann, der Mann, der kurz vor dem Pausentee die Chance auf die Münster-Führung hatte, bringt die Kugel von der linken Seite in die Box, wo Krohne völlig blank steht, den Ball aber nicht verarbeiten kann.
46
Weiter geht's! Münster stößt an.
Kiel ist hier die deutlich engagiertere Mannschaft und drängt Münster die meiste Zeit in die eigene Hälfte. Obwohl die Störche hier klar spielbestimmend sind, kommen sie viel zu selten in gefährliche Situationen. Fetsch verpasst aufseiten der Kieler die Führung, als er aus sechs Metern das Kunststück fertigbringt und die Kugel am Tor vorbeischießt. Die passiven Preussen versuchen es mit langen Bällen, die aufgrund des starken Windes nur selten beim Mitspieler landen. Im Aufbauspiel erlauben sich die Grün-Schwarzen viele "leichte" Fehler. Kurz vor dem Pausenpfiff hat Hoffmann allerdings die Chance, den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen.
45
Und danach ist Halbzeit. Reichel pfeift den ersten Durchgang ab.
45
Kurz vor dem Pausenpfiff kommen die Westfalen zu ihrer ersten Chance! Nach einer feinen Passstafette taucht Hoffmann plötzlich ganz alleine vor Zentner auf und probiert es mit einem Lupfer. Der Keeper der Hausherren reißt die Arme hoch und verhindert somit das 0:1.
44
Evseev fasst sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz, doch auch sein Spannschuss fliegt drei Meter über das Tor. Keine Gefahr für Lomb.
41
Kiel bewahrt sein optisches Übergewicht, aber der letzte und entscheidende Pass wird auch von den Hausherren nicht an den Mann gebracht. Lediglich eine gute Chance resultierte bisher aus der Dominanz der Norddeutschen.
38
Evseev sucht Fetsch im Strafraum mit der Hacke, wird dabei aber geblockt. Der Abwehrversuch landet wieder bei Sane, der dann auch sofort den Abschluss sucht. Der Schuss geht weit am linken Pfosten vorbei.
35
Münster könnte sich über einen Rückstand nicht beklagen. Der Tabellensiebte tut zu wenig und wirkt auch in der Defensive nicht immer sattelfest.
31
Glück für Münster! Sane, der auffälligste Akteur bislang, kommt über Umwege am Strafraumeck an die Kugel und hat dann viel zu viel Platz. Seine flache Hereingabe muss vom freistehenden Fetsch aus sechs Metern nur noch im leeren Kasten untergebracht werden, doch stattdessen legt er den Ball am rechten Pfosten vorbei.
28
Münster taucht auch mal in des Gegners Hälfte auf: Hoffmann versucht es auf eigene Faust und nimmt Tempo auf. Sein Schussversuch aus rund 13 Metern halblinke Position wird von Siedschlag zur Ecke abgefälscht. Diese bringt keine Gefahr.
26
Kleine Unsicherheit bei Lomb: Der Preussen-Keeper wird von Sane unter Druck gesetzt und kann sich nur noch mit einem Querschläger ins Seitenaus retten.
24
Und die Hausherren kommen zum nächsten Abschluss: Siedschlag hat sich auf der rechten Seite freigelaufenen und bekommt den Ball. Seine Flanke ist platzierter und findet den Kopf von Fetsch. Einen halben Meter streicht der Kopfball des Kielers am rechten Pfosten vorbei.
22
Sane wird 20 Meter vor dem gegnerischen Tor angespielt und bringt sich in eine gute Schussposition. Statt abzuziehen legt er allerdings nochmal auf die rechte Seite raus. Kegel bringt das Leder in den Sechzehner, aber Lomb fängt die Flanke locker ab.
19
Die ganz großen Chancen durften die Zuschauer bisher noch nicht bestaunen. Kiel macht das Spiel, Münster lauert auf Konter und sucht sein Heil weiterhin in langen Bällen.
16
Kiel erhöht den Druck nun. Die Norddeutschen haben es sich in der Hälfte der Gäste bequem gemacht und versuchen die gut gestaffelte Defensive zu knacken. Pischorn erweist sich derzeit als Turm in der Münsteraner Abwehrschlacht.
14
Kegel setzt sich im Zweikampf mit seinem Gegenspieler durch und legt auf Evseev, der aus rund 16 Metern abziehen will, das Spielgerät aber nicht unter Kontrolle bekommt.
13
Die Begegnung war jetzt gleich mehrfach unterbrochen. Nach dem Wechsel liegen zunächst Bischoff und dann Reichwein aufseiten der Münsteraner auf dem Boden. Beide können aber weitermachen.
10
Früher Wechsel bei den Gästen: Danilo Wiebe, der in die Startelf gerückt war, muss schon wieder runter. Der Mittelfeldmann scheint eine Zerrung davongetragen zu haben. Für ihn kommt Laprevotte ins Spiel.
8
Preussen versucht es zumeist mit langen Bällen, was bei dem starken Wind durchaus ein probates Mittel darstellen kann. Die Pässe landen bislang noch im Niemandsland.
5
Wieder kommt Kiel in eine Offensivaktion: Angreifer Sane bekommt das Leder im gegnerischen Strafraum und zieht ab. Pischorn schmeißt sich dazwischen und kann den Versuch abfälschen, sodass Lomb die Chance locker entschärfen kann.
4
Erster Schussversuch der Hausherren. Hermann bringt den Ball von der linken Seite in die Mitte, wo Fetsch ihn sofort ablegt. Evseevs Schuss geht aber deutlich über den Kasten.
3
Kiel versucht zunächst das Spiel in aller Ruhe aufzubauen und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Beide Teams sind vorerst um Sicherheit bemüht.
1
Los geht's! Kiel stößt an. Schiedsrichter Tobias Reichel gibt die Partie frei.
Die Mannschaften kommen auf den Platz. Die Stimmung im Holstein-Stadion ist gut. Hier ist alles angerichtet.
Für Kiel gilt es auch, eine kleine Serie auszubauen. Seit vier Spielen sind die Störche ungeschlagen. Münster gewann sein letztes Spiel zuhause gegen Cottbus mit 3:0. Zuletzt musste sich die Steffen-Elf MItte März gegen Aalen geschlagen geben.
Für seinen Gegenüber Horst Steffen sollen es diese Jungs in Kiel richten: Lomb - Pischorn, Schweers, Kopplin, Schwarz - Philipps, Wiebe, Bischoff, Hoffmann - Reichwein, Krohne
KSV-Coach Neitzel schickt im Holstein-Stadion folgende Startelf auf den Rasen: Zentner - Kohlmann, Schmidt, Herrmann, Czichos - Kegel, Siedschlag, Schnellhardt, Evseev - Sane, Fetsch
An das Hinspiel werden die Holsteiner keine guten Erinnerungen haben, verlor man im Oktober letzten Jahres in Münster nämlich mit 0:2. Zum damaligen Zeitpunkt war Kiel Tabellenletzter.
Zuletzt punktete Kiel beim unangefochtenen Tabellenprimus aus Dresden. Karsten Neitzel, Trainer der Störche, gab sich nach 0:0 bei den Sachsen zufrieden: "Das Fazit fällt vernünftig aus. Wir haben es bei eigenem und gegnerischem Ballbesitz sehr gut gemacht und hatten unsere Chancen, das Spiel zu gewinnen."
Münster hingegen rangiert im gesicherten Mittelfeld. Das Bundesliga-Gründungsmitglied steht mit 45 Zählern auf dem siebten Platz. Eine Chance auf den Aufstieg in die 2. Liga besteht nicht mehr.
Die Gastgeber aus dem hohen Norden wollen heute den Ligaverbleib festzurren. Auf Platz 10 stehend beträgt der Abstand der Kieler auf den 18. Tabellenrang lediglich fünf Punkte.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Dennis Melzer
AUFSTELLUNG
1
Zentner
3
Schmidt
7
Kohlmann
19
Herrmann
33
Czichos
14
Kegel
15
Schnellhardt
21
Siedschlag
(89.)
30
Evseev
(70.)
10
Sané
29
Fetsch
(81.)
1
Lomb
24
Pischorn
13
Kopplin
25
Schweers
23
Schwarz
(66.)
10
Bischoff
20
Hoffmann
5
Philipps
21
Wiebe
(10.)
19
Krohne
9
Reichwein
(66.)
Einwechselspieler
20
Heider
(70.)
9
Schäffler
(81.)
5
Weidlich
(89.)
26
Laprevotte
(10.)
3
Müller
(66.)
27
Kara
(66.)
Impressum & Datenschutz