Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Hallescher FC, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Fortuna Köln
0 : 2
(0 : 1)
Hallescher FC
Aydemir (17.)
Aydemir (77.)
Südstadion (3.500 Zuschauer)
Ende
SR: René Rohde (Rostock)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
15.04.
19:00
SV Wehen
1 : 0
Erzgebirge Aue
15.04.
19:00
VfR Aalen
0 : 1
Würzburg
16.04.
14:00
Cottbus
0 : 5
Großaspach
16.04.
14:00
Hansa Rostock
2 : 0
Stuttg. II
16.04.
14:00
St.Kickers
0 : 1
RW Erfurt
16.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
Mainz II
16.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 1
Bremen II
16.04.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Dynamo Dresden
16.04.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
Münster
17.04.
14:00
Fortuna Köln
0 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:47:36
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Am kommenden Freitag reist Köln nach Bremen, dann gilt bei der Werder-Reserve "verlieren verboten", ansonsten wird die Lage wirklich brenzlig. Halle hat tags darauf ein schweres Heimspiel vor der Brust, denn der Aufstiegsaspirant aus Osnabrück ist zu Gast im Erdgas Sportpark. Ihnen vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Sonntag.
Perfekte Debüt für Rico Schmitt, dank der individuellen Klasse von Selim Aydemir und einer tadellosen Vorstellung von Schlussmann Bredlow erweist man sich letztlich als die bessere Mannschaft im Vergleich zu biederen Kölnern. Und schließt damit in der Tabelle zur Fortuna auf, nur mehr ein Punkt trennt die beiden Teams jetzt.
90
Und die sind jetzt auch vorbei, Halle holt drei ganz wichtige Punkte in der Kölner Südstadt.
89
Die Messe ist gelesen, die Uhr tickt nur noch herunter. Und Schmitt nimmt wieder ein paar Sekunden herunter, sein letzter Wechsel lautet Dorian Diring für Sascha Pfeffer.
87
Zwei Minuten werden nachgespielt.
84
Und auch die Gäste tauschen munter weiter, Matchwinner Aydemir macht Platz für Barnofsky.
83
Sowie Serhat Koruk für Königs.
83
Aber jetzt kommt erst einmal Engelmann für Bender.
82
Ein Doppelwechsel bei Köln bahnt sich an. Aber die Wende ist in weite Ferne gerückt.
78
Matchwinner Aydemir! Eine Flanke von Max Jansen verarbeitet er mit Glück und Können und trifft dann auch noch unhaltbar ins lange Eck. Die Kölner entpuppen sich lediglich als staunende Zuschauer.
77
Tooooor! Fortuna Köln - HALLESCHER FC 0:2 - Torschütze: Selim Aydemir
75
Nun reagiert Uwe Koschinat erstmals und bringt Johannes Rahn für Cimo Röcker.
73
Souza auch einmal mit einer guten Idee, er bedient Biada und der schießt nur knapp am Ziel vorbei.
70
Ganz anders die Gäste, Osawe reißt mit seinen Sprints über die Außenbahn immer wieder Löcher und flankt dann auch maßgenau. Jansen im Strafraum macht es allerdings nicht viel besser als Aydemir zuvor.
68
Köln rennt an, aber das sieht wenig zielführend aus. Richtig gut herausgespielt wurde nach Wiederanpfiff eigentlich noch keine Torchance. Allerdings verteidigt Halle auch besser als es der Tabellenstand erwarten ließe.
65
Und nun auch der erste Wechsel der Partie, Rico Schmitt bringt Tim Kruse für Toni Lindenhahn.
63
Nach Gelben Karten steht es jetzt 2:2, denn auch Halles Marcel Baude wird verwarnt.
62
Auf der Gegenseite wieder die Kombination Osawe-Aydemir. Und da muss Selim Aydemir eigentlich seine zweite Bude machen, besser kann die Vorlage nicht sein. Er trifft den Ball nicht richtig und die Fortuna kann durchatmen.
61
Das ist deutlich gefährlicher! Mit etwas Ballglück kommt Königs im Strafraum zum Abschluss, Bredlow packt einen klasse Reflex aus und verhindert den Einschlag.
59
Immerhin mal eine Ecke für Fortuna. Aber diese fällt völlig harmlos aus, Bredlow pflückt das Leder problemlos herunter.
56
Das Publikum wird aber zunehmend ungeduldiger. Und das nicht ohne Grund, Ballverlust im Aufbauspiel und Halle kommt zum nächsten Abschluss. Pfeffer zielt aus 25 Metern knapp vorbei.
53
Aber weiter die Gäste, Lindenhahn zielt aus der zweiten Reihe drüber. Das Aufbäumen der Hausherren gegen die Niederlage haben sich die Fans sicherlich etwas anders vorgestellt. Aber noch ist reichlich Zeit.
52
Kuriose Szene, Osawe schießt und trifft den am Boden liegenden Mitspieler Jansen. Schiedsrichter Rohde entscheidet auf Handspiel, Absicht lag hier freilich mit Sicherheit keine vor.
48
Und dann ballert Aydemir den Freistoß aus großer Distanz nur knapp am Tor vorbei. Der Ball senkte sich ganz gefährlich und damit hat wohl auch Poggenborg nicht gerechnet.
47
Keine Wechsel, aber gleich Gelb für Kölns Kusi Kwame.
46
Und weiter geht es.
Glückliche Führung der Gäste? Sicherlich hatten die Kölner nach dem Rückstand starke zehn Minuten, aber Halles Abwehr machte den wesentlich konzentrierteren Eindruck und ließ nur wenig zu. Zudem konnte sich die quirlige Aydemir immer wieder gut ins Szene setzen, demnach muss sich die Fortuna sicherlich steigern, um heute nicht punktelos zurück in den Abstiegsstrudel zu schlittern.
45
Halbzeit in der Südstadt.
44
Noch einmal die Gäste. Osawe setzt sich stark durch, kann aber aus spitzem Winkel den Ball nicht mehr an Poggenborg vorbei bugsieren. Und auf der Gegenseite findet jetzt auch Kölns Torjäger Königs eine Einschussgelegenheit. Knapp vorbei!
41
Wenn es den Hallensern an einem nicht mangelt, dann an Eckbällen, nun schon der siebte Versuch. Meist triftt Aydemir diese Standards auch durchaus gefällig, aber zumindest hier hat die Fortuna-Abwehr dann doch die Lufthoheit im eigenen Strafraum.
37
Wir nähern uns dem Halbzeitpfiff und die Drangphase der Fortuna nach dem Gegentreffer ist komplett abgeebbt. Stattdessen sieht Andreas Glockner Gelb nach einem überharten Einsteigen.
35
Die nachfolgende Ecke von Aydemir fällt dann eher ungefährlich aus.
34
Und plötzlich taucht Aydemir wieder frei vor Poggenborg auf. Jansen hat geflankt, diesmal kann sich Fortunas Schlussmann auszeichnen und macht das kurze Eck zu.
32
Halle nimmt erfolgreich das Tempo aus dem Spiel, Schiedsrichter Rohde hat gut zu tun, etliche Fouls im Mittelfeld jetzt.
28
Mittlerweile ist die Gästeführung schon sehr sehr schmeichelhaft. Die Fortuna hat den Ernst der Lage erkannt, eine Heimniederlage und man wäre wieder mittendrin im Abstiegskampf.
25
Aber die Fortuna setzt nach. Rücker diesmal als Vorlagengeber, Biade bedient Sturmpartner Königs und auch der scheitert an Bredlow.
22
Einen besseren Versuch als diesen von Biade in die Mauer. Röcker macht es bei seiner Nachschusschance etwas besser, aber sein Abschluss fällt zu zentral aus, Bredlow ist per Faustabwehr zur Stelle.
21
Auf der Gegenseite holt Souza eine schöne Freistoßgelegenheit heraus, 18 Meter und zentrale Postion, was will man mehr?
18
Keine Frage, Aydemir war mit seinen Standards und Antritten der auffälligste Spieler dieser Anfangsphase. Dennoch steht er nach einer Flanke von Osawe erstaunlich frei im Fortuna-Strafraum und lässt so Poggenborg per Kopfball keine Chance.
17
Tooooor! Fortuna Köln - HALLESCHER FC 0:1 - Torschütze: Selim Aydemir
15
Aydemir stürmt in den Kölner Strafraum und fällt. Schiedsrichter Rohde allerdings winkt nur ab, zum Entsetzen der Gästebank.
12
Es geht munter hin und her, diesmal sind wieder die Gäste dran. Diese erarbeiten sich eine Eckballserie und letztlich köpft Osawe nach Hereingabe von Aydemir nur knapp über das Tor von Poggenborg.
8
Auch die nachfolgende Szene hat es in sich. Halles Abwehr klärt zu kurz, aus der Distanz nimmt Bender Maß und knallt das Leder an den Pfosten.
7
Und jetzt ist die erste Verwarnung fällig, Gelb für Engelhardt, der mit einem Foul an Biada einen schnellen Angriffsversuch im Ansatz unterbindet.
5
Der HFC macht von Beginn an Druck und setzt sich in der Hälfte der Fortunen fest. Mehr als ein Eckball ist dabei allerdings noch nicht herausgesprungen.
4
Den Klassenerhalt muss Halle ohne den fraglos wichtigsten Spieler schaffen, denn Sören Bertram fällt mit einem Kreuzbandriss nicht nur für die letzten Spieltage, sondern ein halbes Jahr aus.
1
Anpfiff! Nicht ganz pünktlich, aber fast.
Ähnlich unschön liefen die letzten Wochen bei den Rheinländern, bis am vergangenen Spieltag mit dem glücklichen Auswärtssieg in Mainz eine Trendwende gelang.
Dass nach sieben sieglosen Spielen in Halle ein Trainerwechsel erfolgte, das überrascht nicht. Zudem war Rico Schmitt ohnehin schon als Cheftrainer für die kommende Saison verpflichtet worden und soll nun dafür sorgen, dass diese nicht in der Regionalliga stattfindet.
Für den Halleschen FC ist die Lage nicht ganz so gemütlich, als 15. rangiert man nur zwei Zähler über dem Strich, mit dem sehr guten Torverhältnis von 41:43 hat man aber noch ein Ass im Ärmel. Trotzdem, ein Punktgewinn heute bei der Premiere des neuen Cheftrainers Rico Schmitt wäre sehr wertvoll, ein Auswärtssieg sogar ein regelrechter Befreiungsschlag vier Runden vor Toreschluss.
Die Fortuna ist derzeit Zwölfter mit 43 Zählern und hat somit sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Sprich, ein Heimdreier heute und die Klassenerhaltsfeier kann umgehend starten.
Wir beschließen den 34. Spieltag in der Kölner Südstadt. Bereits gestern durften die Kölner Fortunen und der Gast von der Saale tief durchatmen, die Niederlagen der Reserven von Bremen und Stuttgart, Cottbus und den Stuttgarter Kickers kommen diesen beiden Teams im Kampf gegen den Abstieg höchst gelegen.
Und so gehen die Hallenser die Sache an: Bredlow - Baude, Kleineheismann, Engelhardt, Brügmann - Banovic - Aydemir, Lindenhahn, Pfeffer, Jansen - Osawe.
Hier die Startelf der Gastgeber: Poggenborg - Bender, Flottmann, Schneider, Kwame - Röcker, Dahmani, Souza, Glockner - Königs, Biada.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem Halleschen FC.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
AUFSTELLUNG
1
Poggenborg
3
Flottmann
16
Kwame
17
Schneider
14
Röcker
(75.)
30
Dahmani
29
Glockner
18
Oliveira Souza
28
Bender
(83.)
10
Biada
33
Königs
(83.)
1
Bredlow
27
Engelhardt
13
Kleineheismann
25
Baude
7
Brügmann
4
Banovic
22
Jansen
6
Pfeffer
(89.)
4
Lindenhahn
(65.)
23
Aydemir
(84.)
35
Osawe
Einwechselspieler
13
Rahn
(75.)
6
Engelman
(83.)
39
Koruk
(83.)
18
Kruse
(65.)
34
Barnofsky
(84.)
26
Diring
(89.)
Impressum & Datenschutz