Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart II, 32. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Kirchhoff (2., ET)
Berko (32.)
Leutenecker (44.)
Abruscia (67.)
Stuttgarter Kickers
Zur Konferenz
4 : 1
(3 : 0)
VfB Stuttgart II
Besuschkow (86.)
Gazi-Stadion auf der Waldau (6.980 Zuschauer)
Ende
SR: Arne Aarnink (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
01.04.
20:30
Magdeburg
0 : 3
Erzgebirge Aue
02.04.
14:00
VfR Aalen
0 : 1
Großaspach
02.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
Würzburg
02.04.
14:00
Fortuna Köln
1 : 3
RW Erfurt
02.04.
14:00
Chemnitzer FC
5 : 1
Mainz II
02.04.
14:00
Bremen II
2 : 0
Hallescher FC
02.04.
14:00
Holstein Kiel
1 : 1
SV Wehen
02.04.
14:00
Cottbus
0 : 2
Dynamo Dresden
02.04.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Münster
02.04.
15:30
St.Kickers
4 : 1
Stuttg. II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:53:55
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet für dieses Wochenende die Berichterstattung aus der 3. Liga. Wir danken für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen angenehmen Samstag.
Für die Zweite des VfB brechen nun schwere Zeiten an. Der Tabellenletzte weist inzwischen sieben Punkte Rückstand zum rettenden Ufer auf. Den Klassenerhalt versprechenden Platz 17 haben nun die Stuttgarter Kickers inne. Die verbesserten sich um einen Rang und verließen durch den heutigen Sieg die Abstiegsränge.
Die fahrig agierende Zweitvertretung des VfB Stuttgart spielte dem Gegner anfangs mit zahlreichen groben Fehlern in die Karten. Zwar zeigte sich die Bundesligareserve bemüht, ihren Beitrag zum Spiel zu leisten, legte sich dabei aber immer wieder selbst Steine in den Weg. Nach dem Seitenwechsel wusste man sich ein wenig zu steigern. Doch da war der Zug längst abgefahren.
Wenig Spannung hielt zum Abschluss der 32. Drittligaspieltages das Stuttgarter Derby bereit. Das im Zeichen des Abstiegskampfes stehende Stadtduell ging mit 4:1 letztendlich klar an die Kickers. Das Team von Tomislav Stipic hatte unter tatkräftiger Hilfe des Gegners früh die Weichen gestellt. Bereits zur Pause war längst eine Vorentscheidung gefallen. Mit ihrem vierten Treffer nach etwas mehr als einer Stunde machten die Blauen den Sack endgültig zu und schaukelten die Angelegenheit fortan über die Runden.
90
Dann ist Feierabend im Stuttgarter Stadtteil Degerloch.
89
Stephane Mvibudulu wirkt übermotiviert, setzt erneut zu vehement gegen einen gegnerischen Verteidiger nach. Der 22-Jährige wird sich doch nicht etwa noch einen Platzverweis einhandeln wollen. Gelb hat er bereits.
87
Die Gäste schlagen einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch in den Sechzehner. In halbrechter Position holt sich Marco Grüttner den Kopfball und legt mit Übersicht in die Mitte ab. Dort stehen zwei VfB-Spieler frei. Max Besuschkow köpft aus etwa fünf Metern unbedrängt zum Ehrentreffer ein. Für den 18-Jährigen ist es das vierte Saisontor.
86
Toooor! Stuttgarter Kickers - VFB STUTTGART II 4:1 - Torschütze: Max Besuschkow
83
Man verstrickt sich jetzt in Zweikämpfen. Der Spielfluss ist völlig abhanden gekommen. Und ohne Frage ist auch bereits seit einiger Zeit die Luft raus.
80
Das ist unnötig, was Stephane Mvibudulu da macht. Der Ball ist längst beim VfB-Torhüter, da setzt der Angreifer gegen Abwehrspieler Stefan Peric nach und rammt diesen in unverhaltnismäßiger Art und Weise. Mit Gelb ist der gebürtige Leipziger da beinahe noch gut bedient. Es ist seine erste Verwarnung in dieser Saison.
79
"Einer geht noch, einer geht noch rein", skandieren die Kickers-Fans. Doch selbst wenn es noch einen Treffer geben wird, die Punkte sind natürlich längst vergeben.
78
Etwas frustriert grätscht Marco Grüttner in Sandrino Braun. Der Stürmer holt sich dafür seine neunte Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit ab.
76
Unterdessen wird die offizielle Zuschauerzahl bekanntgegeben. 6.980 Menschen haben sich heute auf den Weg nach Degerloch gemacht, um diesem Stadtduell beizuwohnen. Mehrheitlich sind es natürlich Kickers-Fans - und die bereuen ihr Kommen natürlich nicht.
75
Von der rechten Seite zieht Philipp Mwene zur Mitte. Sein Linksschuss von der Strafraumkante fliegt über den Querbalken.
74
Dann nimmt auch Tomislav Stipic seinen dritten und letzten Spielerwechsel vor. Markus Mendler ersetzt Alessandro Abruscia.
71
Walter Thomae schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, schickt nun noch Francesco Lovric für Marvin Wanitzek auf den Rasen.
70
Nun hat Erich Berko sein Tagwerk verrichtet. Nach einer starken Leistung darf der 21-Jährige Feierabend machen. Für ihn spielt ab sofort Lhadji Badiane.
68
Der Sack ist zu! Die Kickers sorgen für die Entscheidung. Erich Berko behält etwa 20 Meter vor dem Tor in der Zentrale den Überblick und legt mit viel Gefühl nach rechts. Dort hat Alessandro Abruscia freie Bahn, nimmt den Ball schön mit der Brust an, wuchtet ihn mit rechts ins lange Eck und erzielt sein drittes Saisontor.
67
Toooor! STUTTGARTER KICKERS - VfB Stuttgart II 4:0 - Torschütze: Alessandro Abruscia
64
Erstmals greift Tomislav Stipic aktiv ins Spiel ein, holt Bajram Nebihi vom Feld, um Stephane Mvibudulu zu bringen.
61
Auf einmal hat Daniele Gabriele auf links viel Platz. Der 21-Jährige stürmt dem Strafraum entgegen. Der VfB hat sogar Überzahl. Doch Gabriele ignoriert den mitgelaufenen Joe Sonora und macht es selbst. Den Schuss aus halblinker Position pariert Korbinian Müller gut. Immerhin ist das die beste Chance für die Gäste in diesem Spiel.
59
Ja genau, dann probieren wir es eben mit dem langen Ball. Stefan Peric sucht auf diese Weise eine Anspielstation. Doch bei derartiger Herangehensweise landen spätestens die zweiten Bälle regelmäßig bei den Kickers.
58
Und vor allem die Innenverteidigung der Gäste wirkt als Unsicherheitsfaktor. Hier fehlt es dann doch an spieltechnischen Fähigkeiten. Dem Spielaufbau des VfB ist das nicht gerade zuträglich.
56
In Ansätzen zeigen die Spieler der Bundesligareserve des VfB immer wieder, dass sie durchaus mit dem Ball umzugehen verstehen. Das allein jedoch genügt eben nicht.
54
Wiederholt steckt Edisson Jordanov den Ball mit viel Auge wunderbar in die Spitze durch. Alessandro Abruscia hat viel Wiese vor sich, marschiert über halblinks in den Sechzehner. Der 25-Jährige schließt zu überhastet ab, jagt die Kugel mit links weit über den Kasten von Benjamin Uphoff.
52
Für ein taktisches Foul an Tobias Rathgeb fängt sich Alessandro Abruscia eine Gelbe Karte ein - seine zweite im bisherigen Saisonverlauf.
50
Nach einem Foul von Stefan Peric an Erich Berko liegt der Ball in halblinker Position zum Freistoß für die Kickers bereit. Edisson Jordanov zirkelt die Kugel von der Strafraumgrenze an die Lattenunterkante. Benjamin Uphoff schaut staunend zu, wie der Ball vor der Linie auf den Rasen springt. Eine Abwehrchance hat der VfB-Keeper nicht, ist einzig mit dem Glück im Bunde.
46
Tomislav Stipic schickt sein Team personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt. Angesichts des Zwischenresultats gibt es auch wenig Grund, etwas umzustellen.
46
Der Ball rollt wieder auf der Waldau.
46
Walter Thomae wechselt ein zweites Mal. Tobias Rathgeb erhält von Co-Trainer Andreas Hinkel letzte Anweisungen. Der 33-Jährige übernimmt auch die Kapitänsbinde von Marco Grüttner. Doch nicht der Stürmer verlässt das Spiel, Mete Celik kehrt nicht auf den Rasen zurück.
Auf der Gegenseite erwischte die Zweivertretung des VfB Stuttgart einen gebrauchten Tag. Der Sekundenzeiger hatte noch keine zwei Runden gedreht, da lagen die Männer von Walter Thomae bereits zurück. Sinnbild des Auftritts der Gäste war der bisherige Vortrag von Benjamin Kirchhoff. Sein unkonzentrierter Klärungsversuch landete im eigenen Netz. Später fing sich der Innenverteidiger auch noch eine unnötige Gelbe Karte nach einem Ballverlust ein. Doch nicht nur an ihm ist der Rückstand festzumachen. Die Idee, den angeschlagenen Cacau von Beginn an spielen zu lassen, erwies sich als falsche Entscheidung. Der Ex-Nationalspieler musste bereits ausgewechselt werden. Nicht zuletzt beim dritten Gegentor half der VfB erneut tatkräftig mit. In der Summe war das viel zu wenig, um im Stadtduell mit den Kickers konkurrenzfähig zu sein. Dabei hat der Tabellenletzte so dringend Punkte nötig.
Das Stuttgarter Derby gestaltet sich bisher als eine ziemlich eindeutige Angelegenheit. Die Kickers führen klar und verdient mit 3:0. Zu verdanken hatte man das natürlich auch den Unzulänglichkeiten des Gegners. Darüber hinaus jedoch spielten die Blauen einfach den zielstrebigeren Fußball, verzeichneten dadurch deutliche Chancenvorteile und kamen somit beinahe zwangsläufig zu Torerfolgen.
45
Dann ist erst einmal Pause in Degerloch!
45
Das geht aber auch einfach! Bajram Nebihi mogelt sich rechts in der Box durch zwei Gegenspieler durch. Von der Grundlinie sucht der 27-Jährige den Flachpass in die Mitte. Der wird abgefangen, landet aber vor den Füßen von Fabio Leutenecker. Aus etwa zehn Metern in halbrechter Position nagelt der Außenverteidiger die Kugel mit dem rechten Fuß ins kurze Eck. Benjamin Uphoff bekommt zwar noch eine Hand an den Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Für den 26-Jährigen ist das die Torpremiere in dieser Drittligasaison.
44
Toooor! STUTTGARTER KICKERS - VfB Stuttgart II 3:0 - Torschütze: Fabio Leutenecker
41
Die erste Ecke für die Gäste weckt ein paar Emotionen. Die aber gehen vom Kickers-Schlussmann aus, dem offenbar langweilig wird. Korbinian Müller nutzt die Gelegenheit, sich bei dem attackierenden Marco Grüttner vehement zu beschweren. Dabei ist das alles halb so wild. Den Freistoß für die Kickers gibt es ohnehin.
39
Erich Berko zeigt sich als Aktivposten. Schon wieder tritt der ehemalige VfB-Spieler in Aktion. Sein Flachschuss aus halblinker Position rollt knapp am langen Eck vorbei.
38
Erich Berko steckt zu Sandrino Braun durch. Im Sechzehner kommt der einen Schritt zu spät. Benjamin Uphoff ist schneller zur Stelle und nimmt den Ball auf.
35
Klare Angelegenheit in Degerloch! Die Kickers steuern einem deutlichen Erfolg entgegen. Der Tabellenletzte auf der anderen Seite scheint nicht in der Lage, adäquat etwas dagegen zu halten. Da droht in der Tabelle, der Anschluss verloren zu gehen. Die Gäste also sollten sich schleunigst aufraffen.
33
Aus leicht nach rechts versetzter Position nahe der Mittellinie spielt Edisson Jordanov einen wunderbaren Flachpass in die Spitze. Der ist perfekt dosiert und erreicht den durchstartenden Erich Berko. Der Angreifer dringt über halblinks in den Strafraum ein und schiebt die Kugel mit links ins lange Eck. Neuntes Saisontor!
32
Toooor! STUTTGARTER KICKERS - VfB Stuttgart II 2:0 - Torschütze: Erich Berko
30
Starker Spielzug der Kickers! Bajram Nebihi behauptet sich auf halblinks. Nach einem feinen Doppelpass mit Edisson Jordanov, der mit der Hacke ablegt, zieht Nebihi in die Mitte und schießt mit rechts. Den Flachschuss greift sich Benjamin Uphoff.
28
Gerade als es nach gewonnener Ballsicherheit des VfB ausschaut, schlägt Benjamin Kirchhoff an der Mittellinie einen Haken. Die Kugel springt ihm zu weit vom Fuß. Um einen drohenden Konter zu verhindern, greift er zum Foul und sieht folgerichtig Gelb. Ein gebrauchter Tag für den 21-jährigen Innenverteidiger, der seine dritte Verwarnung der Saison kassiert.
24
Früh muss Walter Thomae wechseln. Cacau, jüngst noch von einem Muskelfaserriss und einer Erkältung geplagt, ist einfach nicht fit genug. Jetzt sieht das der ehemalige Nationalspieler ein und verlässt das Feld. Für ihn kommt Max Besuschkow.
22
Marvin Wanitzek tritt einen Freistoß für die Gäste von der linken Seite. Die Hereingabe mit dem rechten Fuß verlängert Marco Grüttner per Kopf - und trifft die Querlatte. Doch der Pfiff des Unparteiischen ertönt. Offenbar hat Arne Aarnink ein Offensivfoul des Stürmers an Marc Stein erkannt.
18
In dieser Phase verflacht die Partie ein wenig. Die Bemühungen der Zweitvertretung des VfB sind wenig tauglich. Und die Kickers gönnen sich mal eine Ruhepause.
16
Jetzt bemühen sich die Gäste, mehr Initiative an den Tag zu legen. Doch ein Ballverlust eröffnet dem Gegner die Möglichkeit zum Konter. Sandrino Braun bedient auf links Erich Berko, der aber im Abseits steht.
14
Weiterhin geben die Kickers den Ton an. Bezeichnend für das bisherige Auftreten des VfB ist eine Aktion von Mete Celik. Ohne gegnerische Einwirkung gerät der Linksverteidiger beim Spielaufbau ins Straucheln und berührt zu allem Überfluss mit der Hand den Ball. Dem Auge des Schiedsrichters bleibt das nicht verborgen.
10
Erich Berko erobert den Ball und marschiert über halblinks los. Im Sechzehner angekommen, zieht der 21-Jährige ab. Benjamin Uphoff pariert. Dann bekommt Edisson Jordanov die Nachschusschance. Erst schlägt der Mittelfeldspieler einen Haken, um dann mit links aus etwa elf Metern zu schießen. Ein Abwehrspieler rettet für den geschlagenen Keeper.
6
In der Folge bestimmen die Gastgeber, gestärkt durch die Führung, das Geschehen - ohne dabei jedoch weitere Torannäherungen zu fabrizieren. Beim VfB läuft noch nicht viel zusammen. Man versucht, über aggressive Zweikampfführung in die Partie zu finden.
3
Der erste konstruktive Angriff des Spiels zieht gleich Zählbares nach sich. Die Kickers kommen über die linke Seite. Fabian Baumgärtel flankt in die Mitte. Eigentlich droht keine Gefahr. Benjamin Kirchhoff will unbedrängt im Torraum klären. Drei Meter vor dem Tor aber rutscht ihm die Kugel völlig über den Spann und landet im eigenen Kasten.
2
Toooor! STUTTGARTER KICKERS - VfB Stuttgart II 1:0 - Torschütze: Benjamin Kirchhoff (Eigentor)
1
Los geht's im Stuttgarter Stadtteil Degerloch!
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Fabian Baumgärtel und Marco Grüttner stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Die Partie steht unter der Leitung von Arne Aarnink. Der 30-jährige Referee ist mit der Empfehlung von 15. Zweitligaspielen angereist. In Liga 3 pfeift er seine 59. Begegnung. Unterstützung bieten dabei die Assistenten Thomas Färber und Jonas Weickenmeier.
Tomislav Stipic blickt mit folgenden Gedanken voraus: "Natürlich ist ein Stadtderby immer ein besonderes Spiel - vor allen Dingen für die Jungs, die sich persönlich schon lange kennen und zeigen wollen, wer besser Fußball spielen kann. Für uns ist es ein wichtiges Spiel, in dem wir uns auf unsere Stärken fokussieren müssen und unbedingt gewinnen wollen." Auch Stipic betont, dass die Saison nach dieser Begegnung längst nicht zu Ende ist: "Jetzt folgt die letzte Etappe mit sieben Endspielen."
VfB-Coach Walter Thomae bemüht sich, etwas Druck aus der Angelegenheit zu nehmen: "Natürlich ist es ein wichtiges Spiel, aber kein Endspiel. Auch nach diesem Spiel sind noch 18 Punkte zu vergeben. Alle sieben ausstehenden Begegnungen sind sehr wichtig, denn wir müssen einen Rückstand aufholen und drei Teams hinter uns lassen, um die Klasse zu halten."
Darüber hinaus steht das Derby ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Mehr Kellerduell geht fast nicht. Beide Mannschaften stehen unter dem Strich - die Kickers als Achtzehnter und der VfB als Letzter. Vier Zähler liegen dazwischen. Der Kontakt zum rettenden Ufer ist insbesondere für Erstere noch absolut vorhanden. Werders Zweite zum Beispiel ist punktgleich.
Der VfB Stuttgart II tritt dem mit folgendem Personal gegenüber: Uphoff - Mwene, Peric, Kirchhoff, Celik - Zimmermann, Gabriele, Wanitzek, Sonora - Grüttner, Cacau.
Werfen wir nun einen Blick auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Die Stuttgarter Kickers gehen es in dieser Formation an: Müller - Leutenecker, Starostzik, Stein, Baumgärtel - Gjasula, Abruscia, Jordanov, Braun, Berko - Nebihi.
Die Begegnung damals entschied die Zweite des VfB nach Rückstand noch knapp mit 2:1 für sich. Daniele Gabriele markierte zehn Minuten vor Schluss den Siegtreffer.
Praktischerweise ist das heute für beide Klubs ein Heimspiel, denn beide Vereine nutzen das GAZi-Stadion auf der Waldau in dieser Saison als Spielstätte. Die Hinrundenpartie vom 13. Spieltag hat allerdings gezeigt, dass die Bundesligareserve des VfB kein Zuschauermagnet ist. Selbst zum Stadtduell erschienen einst im Oktober nur übersichtliche 2.575 Zuschauer. Was für den VfB zwar die Saisonbestmarke darstellt, übertreffen die Kickers in aller Regel.
Zum Abschluss des Drittligaspieltages haben wir noch einen interessanten Nachzügler im Programm. Das Stuttgarter Derby zieht nun gleich alle Aufmerksamkeit auf sich - auch wenn es die Kickers nicht mit dem großen VfB zu tun bekommen, sondern lediglich mit dessen Zweitvertretung.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen den Stuttgarter Kickers und dem VfB Stuttgart II.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
1
Müller
21
Stein
27
Baumgärtel
4
Starostzik
16
Leutenecker
6
Braun
24
Jordanov
13
Gjasula
40
Berko
(70.)
25
Abruscia
(74.)
20
Nebihi
(64.)
32
Uphoff
3
Mwene
2
Peric
15
Kirchhoff
13
Celik
(46.)
25
Zimmermann
21
Gabriele
28
Sonora
10
Wanitzek
(71.)
9
Grüttner
36
Cacau
(24.)
Einwechselspieler
32
Mvibudulu
(64.)
11
Badiane
(70.)
33
Mendler
(74.)
18
Besuschkow
(24.)
17
Rathgeb
(46.)
6
Lovric
(71.)
Impressum & Datenschutz