Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Würzburger Kickers, 17. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Pfeiffer (45., ET)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
Würzburger Kickers
Ostseestadion (11.020 Zuschauer)
Ende
SR: Johann Pfeifer (Hameln)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
17. Spieltag
29.11.
19:00
Bayern II
2 : 3
CZ Jena
30.11.
14:00
Hansa Rostock
1 : 0
Würzburg
30.11.
14:00
Viktoria Köln
2 : 4
Kaiserslautern
30.11.
14:00
Münster
1 : 3
Mannheim
30.11.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
MSV Duisburg
30.11.
14:00
Großaspach
1 : 2
Magdeburg
30.11.
14:15
Chemnitzer FC
1 : 1
Uerdingen
01.12.
13:00
FC Ingolstadt
1 : 1
SV Meppen
01.12.
14:00
U'haching
2 : 3
TSV 1860
02.12.
19:00
B'schweig
3 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:00:39
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag.
Nun geht es für den FC Hansa Rostock in einer Woche weiter. Da ist die Kogge zu Gast beim KFC Uerdingen. Die Würzburger Kickers hingegen empfangen einen Tag später Viktoria Köln.
Der FC Hansa Rostock schafft es dank eines Eigentores von Luca Pfeiffer die Würzburger Kickers mit einem knappen 1:0 zu schlagen. Der Sieg ist absolut verdient für die Kogge, die heute über weite Strecken das bessere Team war und durchaus auch noch höher gewinnen konnte. Würzburg hingegen tat sich vor allem in der zweiten Hälfte enorm schwer und konnte kaum die gegnerische Abwehr in Bedrängnis bringen.
90.
+4
Nun pfeift der Unparteiische die Partie ab.
90.
+2
Rieble holt sich wegen Zeitspiels die Gelbe Karte.
90.
Vier Minuten gibt es oben drauf.
89.
Riesenmöglichkeit für den neuen Mann Verhoek, der plötzlich nach einem Stockfehler von Schuppan frei vor dem Tor steht. Aber der Niederländer scheitert an Müller.
87.
Nun haben die Gäste aus Würzburg alles nach vorne geworfen, um kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleichstreffer zu erzielen.
83.
Und bei Rostock kommt Verhoek für Breier.
83.
Wechsel bei den Gästen: Schweers ersetzt Hemmerich.
80.
Wechsel bei den Hausherren: Butzen darf für Scherff weitermachen.
78.
Öztürk sieht nach einem taktischen Foul im Zentrum der eigenen Hälfte an Rhein die Gelbe Karte.
76.
Zeit für einen Wechsel: Kwadwo verlässt das Feld, Frank Ronstadt kommt neu ins Spiel.
76.
Nun der erste Wechsel bei Würzburg: Sontheimer ersetzt Widemann.
75.
Die Gastgeber haben sich derzeit etwas zurückgezogen und empfangen die Gäste erst in der eigenen Hälfte.
72.
Auch bei Würzburg tut sich was auf der Ersatzbank. Mal sehen, wen Coach Michael Schiele bringen wird.
69.
Erster Wechsel bei Rostock: Opoku kommt für Vollmann.
66.
Nun eine Halbchance für die Gäste nach einem Distanzschuss von Rhein. Aber Kolke macht sich lang und braucht zwei Kontakte, um den Ball festzuhalten.
65.
Die Gäste aus Würzburg müssen sich zwingend etwas einfallen lassen, wenn sie heute nicht als Verlierer den Platz verlassen wollen. Derzeit finden sie in der Offensive keine Mittel gegen die starken Hausherren.
61.
Die Hausherren wollen sich nicht auf die knappe Führung verlassen und spielen weiterhin temporeich nach vorne. Die Gäste hingegen tun sich derzeit enorm schwer, ins Spiel zu finden.
58.
Beinahe das 2:0 für die Hausherren. Pepic schickt mit der Picke Vollmann in den Sechzehner, der es aus acht Metern halblinker Position mit einem Schlenzer versucht. Sein Schuss zischt aber nur knapp am langen Pfosten vorbei.
55.
Vollmann kommt jetzt mit dem Rücken zum Tor zum Abschluss, aber sein Versuch geht weit am Tor vorbei.
52.
Scherff bleibt nach einem Luftduell mit Schuppan am Boden liegen und muss nun behandelt werden.
50.
Das gibt es doch gar nicht. Wieder eine dicke Chance für Pepic, der diesmal nach einem feinen Zuspiel von Breier im Eins-gegen-Eins an Würzburg-Keeper Müller scheitert. Unfassbar!
48.
Riesenchance für Hansa. Pepic geht im Eins-gegen-Eins an Müller vorbei und schafft es nicht den Ball aus spitzem Winkel im leeren Tor unterzubringen.
46.
Der Ball rollt wieder.
Bitter für die Gäste aus Würzburg, die gegen Ende der ersten Halbzeit die besseren Chancen hatten und nun mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine gehen müssen. Vrenezis unnötiges Foulspiel an Omladic war der Ausgangspunkt für das Eigentor von Pfeiffer. Aber noch ist hier alles offen und verspricht auch in der zweiten Halbzeit eine Menge Spannung. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+1
Nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
45.
Tooooor! HANSA ROSTOCK - Würzburger Kickers 1:0. Den Freistoß von rechts führt Omladic selbst aus und bringt einen scharfen Ball an den ersten Pfosten, wo Pfeiffer die Flanke entschärfen will, aber die Kugel nicht richtig trifft. So landet das Leder unhaltbar für Müller im eigenen Kasten.
44.
Vrenezi bringt links in der eigenen Hälfte Omladic von hinten zu Fall und deswegen kriegt jetzt der FC Hansa Rostock einen Freistoß zugesprochen.
41.
Ahlschwede grätscht im Mittelkreis Gnaase um und holt sich dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
40.
Wieder eine dicke Chance für die Gäste - diesmal nach einer Ecke von links. Widemanns Flanke findet in der Mitte Hägele, der am höchsten springt und das Leder knapp am rechten Pfosten vorbeiköpft.
37.
Wow! Beinahe das 1:0 für Würzburg. Pfeiffer spielt von links in die Mitte, wo Widemann angerannt kommt und die Kugel aus 20 Metern direkt nimmt. Sein Hammer knallt jedoch an die Latte. Glück für die Gastgeber.
34.
Beide Teams drängen jetzt auf den Führungstreffer und versuchen mit langen Bällen die gegnerische Verteidigung in Bedrägnis zu bringen.
31.
Breier nimmt auf der rechten Flügelseite Tempo auf und bringt dann einen flachen Ball in den Rückraum, wo aber ein Rostocker gut aufpasst und vor Vollmann klärt.
28.
Omladic wird an der Sechzehnergrenze nicht attackiert und kann völlig unbedrängt abziehen. Aber den mittigen Schuss faustet Müller ohne große Probleme zur Seite.
25.
Pfeiffer setzt sich links gegen zwei durch und bringt einen scharfen Ball in den Sechzehner, wo aber nur ein Gegenspieler steht.
22.
Die Partie hat sich nun zu einer ausgeglichenen Begegnung entwickelt. Beide Teams schalten bei Ballverlust schnell um und versuchen kompakt gegen den Ball zu agieren.
19.
Nächste Schusschance für den FC Hansa Rostock. Breier legt mit dem Rücken zum Tor für Neidhart ab, der aus 20 Metern zentraler Position direkt abzieht. Dessen Versuch geht jedoch rechts am Tor vorbei.
15.
Riesenchance für die Gastgeber. Vollmanns Flanke von rechts findet am zweiten Pfosten Scherff, der die Kugel direkt nimmt und nur knapp das Tor verfehlt. Da hat nicht viel gefehlt. Glück für Wurzburg.
12.
Pepic kommt nun im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor zum Abschluss, aber den flachen Schuss in die Mitte kann Müller problemlos festhalten.
9.
Neidharts Mischung aus Flanke und Torschuss aus dem linken Halbfeld findet den Weg Richtung das Tor von Müller und geht knapp über die Latte vorbei.
6.
Die Anfangsphase geht an die Gäste aus Würzburg, die bisher einen besseren Eindruck machen. Rostock hingegen muss noch ins Spiel finden.
3.
Gute Freistoßmöglichkeit für die Gäste. Vrenezi versucht es aus 25 Metern direkt, aber Kolke ist zur Stelle und klärt den Schlenzer zur Ecke.
1.
Das Spiel läuft.
Die Gäste aus Würzburg vertrauen ebenfalls einem 4-2-3-1 und gehen mit folgendem Personal ins Spiel: Müller - Hemmerich, Hägele, Schuppan, Kwado - Rhein, Gnaase - Kaufmann, Widemann, Vrenezi - Pfeiffer.
Nun die Aufstellungen. Rostock beginnt im 4-2-3-1 mit der folgenden Elf: Kolke - Ahlschwede, Rieble, Sonnenberg, Neidhart - Öztürk, Pepic - Omladic, Vollmann, Scherff - Breier.
Verletzungsbedingt fehlen heute bei Hansa Rostock mit Erik Engelhardt, Osman Atilgan, Nikolas Nartey und Kai Bülow gleich vier Akteure. Bei den Gästen aus Würzburg andererseits stehen Yassin Ibrahim, Dominic Baumann, Maximilian Breunig und Nico Stephan nicht zur Verfügung.
Die Würzburger Kickers hingegen holten aus den letzten drei Partien vier Zähler und wollen heute, nachdem das letzte Auswärtsspiel bei Kaiserslautern mit 3:2 gewonnen wurde, erneut einen Dreier einfahren. Allerdings gab es am vergangenen Spieltag vor heimischer Kulisse gegen Uerdingen eine 1:2-Pleite.
Bei der Mannschaft um Coach Jens Härtel läuft es aktuell alles andere als rund. Denn die Kogge wartet bereits seit drei Liga-Partien auf einen Dreier und konnten aus diesen Begegnungen keinen einzigen Punkt verbuchen. Zuletzt unterlag der FC Hansa Rostock beim 1. FC Kaiserslautern mit einem klaren 0:2.
Nur zwei Punkte trennen aktuell die beiden Kontrahenten voneinander. Daher erwarten wir heute ein Spiel auf Augenhöhe. Während sich der FC Hansa Rostock mit 22 Punkten auf Platz 10 befindet, rangieren die Würzburger Kickers derzeit auf einem enttäuschenden 15. Platz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Hansa Rostock und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
33
Ahlschwede
7
Neidhart
23
Sonnenberg
27
Rieble
26
Öztürk
6
Pepic
40
Omladic
10
Vollmann
(69.)
20
Scherff
(80.)
39
Breier
(83.)
40
Müller
27
Schuppan
22
Hägele
5
Kwadwo
(76.)
21
Hemmerich
(83.)
7
Kaufmann
8
Gnaase
10
Vrenezi
30
Rhein
16
Pfeiffer
31
Widemann
(76.)
Einwechselspieler
19
Opoku
(69.)
16
Butzen
(80.)
18
Verhoek
(83.)
34
Ronstadt
(76.)
12
Sontheimer
(76.)
26
Schweers
(83.)
Impressum & Datenschutz