Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - MSV Duisburg, 17. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Boyd (89.)
Hallescher FC
Zur Konferenz
1 : 0
(0 : 0)
MSV Duisburg
ERDGAS Sportpark (7.508 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Siebert (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
17. Spieltag
29.11.
19:00
Bayern II
2 : 3
CZ Jena
30.11.
14:00
Hansa Rostock
1 : 0
Würzburg
30.11.
14:00
Viktoria Köln
2 : 4
Kaiserslautern
30.11.
14:00
Münster
1 : 3
Mannheim
30.11.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
MSV Duisburg
30.11.
14:00
Großaspach
1 : 2
Magdeburg
30.11.
14:15
Chemnitzer FC
1 : 1
Uerdingen
01.12.
13:00
FC Ingolstadt
1 : 1
SV Meppen
01.12.
14:00
U'haching
2 : 3
TSV 1860
02.12.
19:00
B'schweig
3 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:54:32
Vielen Dank für das Interesse und morgen einen schönen ersten Advent. Bis bald.
Am kommenden Samstag tritt der Hallesche FC auf dem Betzenberg beim 1.FC Kaiserslautern an. Die Zebras spielen einen Tag später daheim gegen die Zweite Mannschaft des FC Bayern München.
Die alte Weisheit hat sich wieder bestätigt: Fußball ist Ergebnissport. Obwohl der HFC im zweiten Durchgang keine Torchance hatte und Duisburg mehrmals nah dran an der Führung war, gewinnen die Hallenser durch Boyds Geniestreich mit 1:0 und sind in der Tabelle damit auf drei Punkte an die Gäste heran gerückt. Ob dies verdient ist oder nicht ist dabei genauso unwichtig wie die Frage, ob man als Heimmannschaft anders auftreten sollte. Duisburg muss sich in jedem Fall an die eigene Nase fassen, einen Punkt hätte man aus Sachsen-Anhalt mindestens mitnehmen müssen.
90.
+4
Und da ist der Abpfiff. Halle gewinnt 1:0 gegen den Spitzenreiter.
90.
+3
Drei Minuten Nachspielzeit waren angezeigt, die sind fast um.
90.
+1
Der MSV muss nun reagieren: der defensive Albutat geht, Sinan Karweina ist neu im Spiel.
89.
Tooooor! HALLE - Duisburg 1:0. Was für ein Treffer durch Terrence Boyd! Langer Abschlag von Eisele, nach einem Abpraller im Luftkampf fällt Boyd das Leder vor die Füße, der knallt aus 25 Metern einfach drauf - und das Stadion steht Kopf!
88.
Stoppelkamp versucht es nochmal mit einem Schuss aus halblinker Position, dieser geht aber weit drüber. Das sah schon etwas nach Verzweiflung aus.
85.
Vollert sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte. Die wird er gern in Kauf nehmen, denn damit hat er eine Riesenchance des MSV in der Entstehung vereitelt.
83.
Speziell Halle ist weiterhin harmlos. Etwas mehr Mut hätte man sich von der Heimelf durchaus gewünscht - zumal sie ja gewillt sein müssten, dass der Sechs-Punkte-Rückstand auf den MSV halbiert wird.
81.
Noch zehn Minuten, dann ist die reguläre Spielzeit vorbei. Es deutet jetzt vieles auf ein torloses Remis hin.
79.
Ecke für den MSV - und wie immer suchen sie bei hohen Bällen Vermeij. Der Niederländer kann den Kopfball aber nicht drücken und setzt ihn über das Tor.
76.
Und nun ist wieder Ziegner dran: er bringt Felix Drinkuth für Hansch.
75.
Und es ist direkt ein Doppelwechsel: Engin geht vom Feld und Lukas Daschner kommt.
75.
Erster Wechsel nun auch beim MSV: für Flügelspieler Mickels bringt Lieberknecht Arnold Budimbu.
73.
Die Einwechslung von Boyd konnte noch keine Impulse bringen. Es kommen einfach keine Bälle im Zentrum an.
70.
Dennoch wird natürlich um jeden Meter gekämpft. Kein Ball wird verloren gegeben, der Einsatz stimmt auf beiden Seiten.
67.
Die Hälfte der zweiten Halbzeit ist vorbei und Tore konnten die Zuschauer weiterhin nicht bejubeln. Nach dem kurzen Zwischenhoch der Gäste liegt momentan auf beiden Seiten kein Treffer in der Luft.
64.
Wird sich damit die Spielanlage von Halle ändern? Mit Boyd haben sie nun eine echte Kante im Zentrum, der sowohl am Boden, als auch mit dem Kopf immer gefährlich ist.
61.
Torsten Ziegner reagiert und bringt seinen torgefährlichsten Stürmer. Für Nietfeld ist nun Terrence Boyd mit dabei.
60.
Vermeij nimmt den Ball mit der Brust an, chippt ihn in den Lauf von Stoppelkamp und dem fehlen wenige Zentimeter für eine klare Abschlussmöglichkeit. Dennoch eine gute herausgespielte Situation - dafür ist man in diesem Spiel durchaus bereits dankbar.
58.
Und wenn sie es mal ins vordere Drittel schaffen, stehen sie sich meist selbst im Weg: Bahn geht überengagiert in einen Zweikampf, bekommt zu Recht ein Stürmerfoul gegen sich gepfiffen und der Ballbesitz ist wieder dahin.
56.
Da die Gäste nun bereits zweimal am Aluminium scheiterten, kann man langsam von einem glücklichen Spielstand aus Sicht des HFC sprechen. Die Heimmannschaft hat im zweiten Durchgang offensiv noch keine Impulse setzen können.
53.
Riesenchance für den MSV: von Mickels in halbrechter Position freigespielt, zieht Stoppelkamp platziert ab und trifft den linken Pfosten. Da waren die Gäste ganz nah dran an der Führung.
52.
Und Jopek muss direkt runter. Julian Guttau ersetzt ihn.
50.
Björn Jopek kommt mit einer Grätsche zu spät und sieht die erste Gelbe Karte auf Seiten der Hallenser. Es ist seine fünfte Verwarnung der Saison - er ist am kommenden Spieltag gesperrt.
49.
Vorerst spielen die Mannschaften weiter als wären sie nie weg gewesen - Safety First ist noch immer das Motto.
46.
Die große Frage für den zweiten Durchgang lautet: sind beide Teams mit einem Punkt zufrieden oder wird mehr auf Sieg gespielt?
45.
Und es geht weiter!
Schwere Kost in Sachsen-Anhalt: beide Teams haben viel Respekt voreinander und gehen so gut wie gar nicht ins Risiko. Die Folge ist ein Spiel, welches die Trainerherzen höher schlagen lässt - für die Zuschauer aber weitestgehend langweilig ist. Torchancen sind Mangelware, auch wenn Halle gegen Ende immerhin ein paar Abschlüsse hatte. Der Spielstand entspricht aber den gezeigten Leistungen.
45.
+2
Und dann ist der erste Durchgang vorbei. Es steht 0:0.
44.
Die Ecke bringt keine Gefahr, aber langsam kommt etwas Leben in die Partie. Gleich ist aber erstmal Pause, es laufen die letzten Sekunden.
43.
Und wieder Halle: ein abgeprallter Ball der Innenverteidigung fällt Sohm vor die Füße. Der zieht direkt ab und Weinkauf kann nur auf Kosten einer Ecke klären.
41.
Guter Angriff der Hallenser: Jopek steckt in zentraler Position auf Bahn durch, der legt sich den Ball kurz vor und zieht ab. Keeper Weinkauf ist aber zur Stelle und hat den Ball sicher.
39.
Insgesamt bleiben die Räume eng, längere Passpassagen gibt es nicht. Dementsprechend ergeben sich auch keine guten Positionen zum Torabschluss.
36.
Wäre die Führung in dieser Szene verdient gewesen? Nicht unbedingt - auf der anderen Seite macht Halle für ein Heimteam viel zu wenig. Vielleicht war das auch ein Weckruf.
33.
Lattentreffer für den MSV: Mickels versucht den Ball in die Mitte zu flanken, dieser Versuch geht völlig daneben - durch den Drall segelt das Leder aber an die Querlatte. Das war die bislang beste Chance im Spiel.
31.
Auch das Spiel der Gäste ist offensiv zu ausrechenbar. Immer wieder versuchen sie es über die rechte Seite und werden dort zugestellt.
28.
Dem HFC fehlt in der Mitte ein Spieler, der den Ball festmachen und weiterleiten kann. Dies macht es den Duisburgern bislang leicht. Gut möglich, dass Trainer Ziegner im zweiten Durchgang vielleicht doch frühzeitig die Option Boyd zieht.
25.
Auch nach 25 Minuten fehlen der Partie die Aufreger. Das Spiel kann die Zuschauer bei den kalten Temperaturen kaum erwärmen.
22.
Erster Arbeitsnachweis des Duisburger Torjägers: Stoppelkamp kann den Ball im Strafraum kontrollieren, sein Abschluss geht aber links am Tor vorbei. Das war am Ende doch harmlos.
20.
Man hat den Eindruck, dass die Gäste langsam aus ihrem Schneckenhaus kommen und die Kontrolle ein wenig in die Hand nehmen wollen. Vielleicht bieten sich damit nun der Heimmannschaft ein paar Räume.
18.
Der MSV traut sich einmal etwas nach vorne. Bitter geht durch bis zur Grundlinie, seine flache Hereingabe erreicht aber nicht Vermeij. Keeper Eisele hat aufgepasst.
15.
Nach einer Viertelstunde warten wir noch immer auf die erste Torchance.
13.
Vincent Vermeij erhält die nächste Gelbe Karte. Der Niederländer geht übermotiviert in ein Kopfballduell und erwischt seinen Gegner mit dem Ellenbogen. Auch diese Verwarnung ist regelkonform.
11.
HFC-Trainer Ziegner hat bei seiner Aufstellung in der Offensive auf Tempo gesetzt. Da der MSV aber sehr tief steht, können seine Spieler diese Qualität bislang nicht ins Spiel bringen.
9.
Tim Albutat wird zu Recht verwarnt.
9.
Erste Ecke für den MSV - diese wird hinausgeköpft, Halle geht in den Konter - und dieser wird durch ein taktisches Foul unterbunden.
7.
Die Zuschauer sehen hier ein klassisches Abtasten. Beide Teams vermeiden jegliches Risiko und so entstehen auch keine Lücken.
6.
Kurze Schrecksekunde: Bahn läuft nach einem Zweikampf unrund, kann aber zunächst weitermachen.
3.
Der Tabellenführer versucht in den ersten Minuten Ballbesitzpassagen zu schaffen und das Leder in den eigenen Reihen zu halten.
1.
Das Spitzenspiel in Halle läuft.
Mit Terrence Boyd und Moritz Stoppelkamp treffen zwei der torgefährlichsten Spieler der Liga aufeinander. Während der Duisburger nach Krankheit wieder in der Startelf des MSV steht, sitzt der US-Amerikaner bei den Hallensern zunächst auf der Bank.
Das letzte Duell der beiden Mannschaften endete im April 2017 mit einem 1:1-Unentschieden.
Es trifft die zweitbeste Auswärtsmannschaft (Halle) auf die beste Heimelf (Duisburg) - vermutlich wären also alle Akteure mit einem Heimrechttausch einverstanden gewesen. Vor eigenem Publikum konnte der HFC nur drei der bisher acht Partien siegreich gestalten, die Zebras gewannen auf Gegners Platz immerhin schon viermal.
Wir sehen hier und heute definitiv das Topspiel des Spieltages. Der Tabellendritte aus Sachsen-Anhalt empfängt den Tabellenführer aus Meiderich. Beide Teams trennen aktuell sechs Punkte.
Dies bedeutet, dass Trainer Torsten Lieberknecht seine Mannschaft im Vergleich zum Heimsieg gegen Viktoria Köln auf zwei Positionen verändert: Scepanik und Stoppelkamp ersetzen Daschner und Boeder.
Die Gäste beginnen mit: Weinkauf - Bitter, Gembalies, Ben Balla, Sicker - Engin, Mickels, Albutat, Stoppelkamp, Scepanik - Vermeij.
Im Vergleich zum Auswärtssieg in Jena vor einer Woche ändert Trainer Torsten Ziegner sein Team somit nur auf einer Position: für Drinkuth startet Mast.
Die Gastgeber starten mit: Eisele - Vollert, Mai, Landgraf - Hansch, Papadopoulos, Jopek, Mast - Bahn, Nietfeld, Sohm.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und dem MSV Duisburg.
AUFSTELLUNG
1
Eisele
31
Landgraf
26
Mai
5
Vollert
16
Mast
8
Papadopoulos
25
Jopek
(52.)
20
Hansch
(76.)
7
Bahn
9
Sohm
33
Nietfeld
(61.)
1
Weinkauf
17
Sicker
23
Bitter
26
Gembalies
7
Scepanik
10
Stoppelkamp
28
Ben Balla
14
Albutat
(91.)
9
Engin
(75.)
20
Mickels
(75.)
24
Vermeij
Einwechselspieler
24
Guttau
(52.)
13
Boyd
(61.)
18
Drinkuth
(76.)
13
Daschner
(75.)
11
Budimbu
(75.)
19
Karweina
(91.)
Impressum & Datenschutz