Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Holstein Kiel, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
FSV Frankfurt
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Holstein Kiel
Frankfurter Volksbank Stadion (3.500 Zuschauer)
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
20. Spieltag
28.01.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Münster
28.01.
14:00
SC Paderborn
0 : 1
MSV Duisburg
28.01.
14:00
FSV Zwickau
1 : 0
Mainz II
28.01.
14:00
Fortuna Köln
2 : 1
Magdeburg
28.01.
14:00
Lotte
1 : 2
Bremen II
28.01.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
SV Wehen
28.01.
14:00
FSV Frankfurt
0 : 0
Holstein Kiel
28.01.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
RW Erfurt
28.01.
14:00
Großaspach
2 : 2
Chemnitzer FC
28.01.
14:00
Hansa Rostock
0 : 0
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:31:17
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ende Gelände - vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!
Am kommenden Spieltag geht es für Frankfurt nach Erfurt, während Kiel den VfR Aalen empfängt.
Nach dem frühen Platzverweis für Schindler sind die Kieler mit dem Punkt natürlich einverstanden. Einen Platz muss der Nord-Klub dennoch einbüßen, vorerst steht Rang 7. Der FSV bleibt auf dem 12. Tabellenplatz.
Zufriedenheit sieht anders aus: Trotz 55 Minuten in Überzahl kommt der FSV Frankfurt gegen Holstein Kiel nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, zu wenig für die Ansprüche des Zweitligaabsteigers. Die Leistung in Halbzeit eins war noch in Ordnung, im zweiten Durchgang ging allerdings nicht mehr viel.
90
Nichts mehr passiert! Das Spiel ist zu Ende, Frankfurt und Kiel teilen sich die Punkte.
90
Nachspielzeit: Zwei Minuten!
89
Letzter Wechsel: Dominick Drexler verlässt bei den Gästen das Feld, Eidur Sigurbjörnsson soll mithelfen, das Remis über die Zeit zu bringen.
87
Immerhin: Ein letztes Aufbäumen des Gastgebers, der noch einmal wütende Angriffe startet. Fällt doch noch ein Treffer?
85
Morabet taucht im Strafraum auf, doch Herrmann ist vor dem jungen Einwechselmann zur Stelle. Wichtige Aktion des Kieler Verteidigers.
82
Roland Vrabec zieht bei den Hausherren seine letzte Option: Mohamed Morabet ersetzt Fabian Graudenz - Morabet und Morabit stürmen jetzt also beim FSV.
80
Das wäre natürlich der Super-Gau für die Frankfurter gewesen, wenn die Kieler in Unterzahl auf einmal ins Netz treffen würden. Knapp zehn Minuten sind noch zu gehen.
78
Hui, Latte! Drexler holt im Zweikampf mit Corbin-Ong einen Freistoß heraus, Peitz legt sich die Kugel zurecht. Der Mittelfeldmann fasst sich ein Herz und zirkelt das Spielgerät an den Querbalken - Pirson wäre chancenlos gewesen.
75
Spielertausch beim FSV: Sebastian Schachten kommt, Bentley Baxter Bahn geht.
74
Das Offensivspiel der Frankfurter stockt nach wie vor, einfachste Pässe kommen nicht an. So wird das nichts mit einem Dreier!
73
Zweiter Wechsel auf Seiten der Gäste, Manuel Janzer kommt für Steven Lewerenz.
71
Morabit probiert es mit einer Hereingabe, doch Lenz und Kronholm lösen die Situation gut. Dem Neuzugang fehlt es ebenfalls noch an der Durchschlagskraft.
68
Es bleibt weiter farbig - Kiels Rafael Czichos wird nach einem harten Einsteigen gegen den eingewechselten Deville verwarnt.
65
Frankfurt kann aus der nominellen Überzahl noch kein Kapital schlagen, die Kieler verteidigen in Hälfte zwei durchaus aufmerksam. Es ist allerdings noch ein wenig zu spielen.
63
Tore gibt es noch keine, dafür weitere Karten. Dominic Peitz, der heute das ein oder andere Mal wackelt, sieht nach einem Foul an Graudenz Gelb.
61
... bei den Gästen aus Kiel ersetzt Tim Siedschlag Mathias Fetsch.
61
Jetzt wird das erste Mal gewechselt - sogar auf beiden Seiten. Bei Frankfurt ersetzt Maurice Deville Cagatay Kader ...
58
Und gleich danach gibt es den gelben Karton für den Frankfurter Shawn Maurice Barry, der Fetsch nach einem Ballverlust per taktischem Foulspiel stoppt.
57
Stark von Kronholm - der beste Kieler auf dem Feld kann den Gegentreffer erneut verhindern. Graudenz hatte Kader bedient, der im Strafraum mit einem Rechtschuss seinen Meister in Kronholm fand.
56
Zum wiederholten Male wird ein Akteur der Hessen in Halbzeit zwei zurückgepfiffen. Diesmal stand Fetsch, der bisher noch nicht so wirklich zum Zug kam, in der verbotenen Zone.
54
Kurz zuvor waren erste Pfiffe aus der Anhängerschaft zu hören, als die Frankfurter einen Rückpass zu Keeper Pirson wählten. Man hofft auf einen Sturmlauf des FSV.
52
Stark leitet das Leder auf Graudenz weiter, der vom Flügel direkt in den Sechzehner flankt. Morabit kommt zum Abschluss, doch Hoheneder wirft sich rechtzeitig in den Weg.
50
Die Kieler agieren nun natürlich deutlich defensiver und versuchen ein Defensivbollwerk aufzustellen. Frankfurt muss in Überzahl anrennen.
48
Beide Trainer lassen ihre Startelf zunächst auf dem Feld - keine Wechsel demnach zur Pause.
46
Mit Anstoß Kiel beginnt der zweite Spielabschnitt!
Der FSV zeigt vor heimischer Kulisse einen couragierten Auftritt und war in den ersten 45 Minuten die aktivere Mannschaft. Die beste Chance hatte Stark, der mit einem Freistoß an Kronholm scheiterte. Auch für den zweiten Durchgang stehen die Vorzeichen für Frankfurt nicht schlecht, schließlich müssen die Gäste aus Kiel fortan mit einem Mann weniger auskommen. Kingsley Schindler sah innerhalb von fünf Minuten Gelb-Rot.
45
Halbzeit im Frankfurter Volksbank Stadion - bisher sind noch keine Tore gefallen.
45
Zwei Minuten gibt es obendrauf!
45
Kiel traut sich mal in den gegnerischen Strafraum: Einen Einwurf von Lenz will Peitz per Kopf auf Drexler verlängern, doch Pirson schnappt sich die Kugel.
42
Die Störche halten dem Druck aber noch stand, können die Frankfurter vom eigenen Tor zunächst fernhalten. Ein Unentschieden zur Pause würde Trainer Markus Anfang nach diesem Spielverlauf sicher unterschreiben.
40
Für Frankfurt gilt es jetzt, nicht zu überdrehen und Kiel keine Konterchancen zu ermöglichen. Mit zunehmender Dauer wird der Gastgeber sicher noch die ein oder andere Gelegenheit vorweisen können.
38
Die erste Gelbe für Schindler war sicher ein wenig hart, doch die zweite absolout vertretbar. Die Gäste müssen nun mehr als eine komplette Halbzeit in Unterzahl ran - und waren ja bereits zuvor in arger Bedrängnis.
35
Ist das bitter für die Kieler - und zugleich auch ein bisschen leichtsinning von Kingsley Schneider! Kurz nach seiner ersten Verwarnung geht der Abwehrmann erneut mit der Sohle voraus in den Zweikampf und muss mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen.
31
Kingsley Schindler kassiert die dritte Gelbe in dieser Partie, nachdem er Frankfurts Torwart Pirson bei einem Rückpass angegangen hatte.
30
Kronholm packt erneut sicher zu - der auffällige Stark hatte die Kugel zuvor von Peitz abgeluchst und mit rechts abgezogen, doch schnell ist die Gefahr gebannt.
28
Die Störche warten weiterhin auf die erste gute Gelegenheit. Zwar greift die Anfang-Elf früh an, Frankfurt kann sich aus der Umklammerung aber bestens befreien.
26
Apropos Lenz: Der Neuzugang von Union Berlin sorgt für viel Wirbel und kann sich auf der linken Seite immer wieder behaupten. So stellt man sich einen offensiven Außenverteidiger vor.
23
Nächste Gelbe, diesmal auf Seiten des FSV: Bentley Baxter Bahn, der Mann mit den drei B's, reißt Lenz an der Seitenlinie um.
21
Trotz der anfänglichen Überlegenheit fehlt es den Frankfurter Abschlüssen noch an Präzision. Immer wieder wird aus der Distanz draufgehalten, immer wieder zischt die Kugel aber vorbei oder über das Tor.
19
Die Gäste aus Kiel müssen sich dagegen immer wieder mit Fouls behelfen, diesmal bringt Peitz Morabit zu Fall. Doch der Freistoß und die anschließende Ecke bringen nichts ein.
16
Dies ist aber auch notwendig, schließlich war man beim Zweitligaabsteiger aus Frankfurt nicht unbedingt mit der Vorrunde zufrieden. Heute gibt es aber Applaus von den Zuschauerrängen.
14
Nicht nur aufgrund der guten Chance für Stark ist der FSV bisher engagiert, insbesondere über außen klappt das Zusammenspiel. Die Mannen von Roland Vrabec haben sich wohl viel vorgenommen.
11
Und der anschließende Freistoß aus etwa 20 Metern ist alles andere als ungefährlich! Beim strammen Schuss von Stark ist Kronholm aber schnell unten, der Kieler Schlussmann wehrt stark mit den Händen ab.
9
Referee Zorn zückt die erste Gelbe Karte: Kiels Rechtsverteidiger Patrick Herrmann hatte Graudenz kurz vor dem Strafraum nur mit einem Foul stoppen können und wird früh verwarnt.
8
Glück für Heitmeier, der in der eigenen Hälfte fast den Ball vertändelt. Kiels Mittelfeldmann Drexler war in der Nähe, kann jedoch kein Profit aus der Aktion schlagen.
6
Ausgeglichene Anfangsphase bisher, die Kieler verstecken sich auf fremdem Platz keineswegs. Aber auch die Hausherren wollen mit schnellen Vorstößen sofort für Gefahr sorgen.
4
Bitter für die Frankfurter ist natürlich die Tatsache, dass mit Fabian Schleusener der Top-Torjäger (acht Treffer) lange fehlen wird. Der Offensivmann verletzte sich im Testspiel gegen die Würzburger Kickers.
2
Wenige Sekunden gespielt, schon ist der FSV in der Offensive zu finden. Eine erste Flanke von links fliegt in den Strafraum, Kronholm ist aber zur Stelle.
1
Ab die Post! Frankfurt stößt an.
Die 22 Akteure stehen bereit, gleich folgt der Marsch auf das Spielfeld - und somit kann es auch schon bald zur Sache gehen!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Justus Zorn. Der erst 26-Jährige aus Opfingen bei Freiburg kommt zu seinem 6. Einsatz in Liga 3, unterstützt wird er von den Assistenten Tobias Doering und Patrick Laier.
Frankfurt-Coach Roland Vrabec freut sich auf den Start in die zweite Hälfte der Saison: "Es ist eine sehr interessante und spannende Aufgabe", so Vrabec, der mit einem "Spiel auf Augenhöhe" rechnet. Sein Gegenüber Markus Anfang hofft auf einen Sieg im ersten Pflichtspiel im Jahr 2017: "Wenn wir es gewinnen, wird es uns weiteren Schwung geben."
Auch die Störche waren auf dem Transfermarkt aktiv: Marvin Duksch, Neuzugang von St.Pauli, muss nach einem Muskelfaserriss allerdings noch passen. Starten wir dagegen Linksverteidiger Christopher Lenz, der von Union Berlin ausgeliehen wurde.
Kommen wir zum Personal auf beiden Seiten: Bei den Hessen feiert Smail Morabit sein Debüt, der Franzose wurde im Winter vom 1. FC Heidenheim losgeeist. Dennis Russ fehlt dagegen angeschlagen.
Vor der Winterpause feierten die Frankfurter einen 3:1-Sieg über Wehen Wiesbaden, Holstein Kiel kam in Halle zu einem torlosen Unentschieden. Das Hinspiel endete übrigens ebenfalls mit einer Punkteteilung, beim 1:1 trafen Saliou Sane für Kiel, der mittlerweile in Lotte untergekommen ist, sowie Fabian Schleusener für Frankfurt. Letztgenannter fällt mit einem Kreuzbandriss jedoch lange aus.
Nach den 19 Partien aus der Hinrunde stehen die Gäste aus dem hohen Norden zwar sechs Plätze vor Frankfurt, allerdings trennen die beiden Klubs nur zwei Pünktchen. Und nur wer gewinnt, kann an die oberen Ränge noch einmal verstärkt anklopfen.
Die 3. Liga erwacht aus dem Winterschlaf, nach einer intensiven Vorbereitung hoffen sowohl der FSV als auch die Kieler auf einen erfolgreichen Rückrundenstart im Frankfurter Volksbank Stadion. Einen echten Favorit kann man im Vorfeld nicht ausmachen.
Bei Holstein Kiel schenkt Markus Anfang diesen elf Akteuren das Vertrauen: Kronholm - Herrmann, Czichos, Hoheneder, Lenz - Peitz - Lewerenz, Bieler, Drexler, Schindler - Fetsch.
Wir starten mit den Aufstellungen - Roland Vrabec schickt beim FSV Frankfurt folgende Startelf ins Rennen: Pirson - Ochs, Heitmeier, Barry, Corbin-Ong - Stark, Streker - Graudenz, Bahn - Morabit, Kader.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und Holstein Kiel.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
AUFSTELLUNG
21
Pirson
2
Ochs
4
Heitmeier
14
Barry
22
Corbin-Ong
31
Stark
6
Streker
0
Graudenz
(82.)
8
Bahn
(75.)
11
Morabit
9
Kader
(61.)
18
Kronholm
4
Hoheneder
19
Herrmann
5
Czichos
0
Lenz
14
Peitz
8
Bieler
17
Schindler
24
Drexler
(89.)
27
Lewerenz
(73.)
9
Fetsch
(61.)
Einwechselspieler
11
Deville
(61.)
5
Schachten
(75.)
18
Morabet
(82.)
21
Siedschlag
(61.)
11
Janzer
(73.)
32
Sigurbjörnsson
(89.)
Impressum & Datenschutz