Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - TSV 1860 München, 6. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Berzel (14., ET)
Beck (28.)
Bertram (39.)
Beck (41.)
Rother (74.)
1. FC Magdeburg
Zur Konferenz
5 : 1
(4 : 0)
TSV 1860 München
Ziereis (90.)
MDCC-Arena (16.606 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Reichel (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
6. Spieltag
23.08.
19:00
FC Ingolstadt
2 : 2
Hansa Rostock
24.08.
14:00
B'schweig
5 : 2
Würzburg
24.08.
14:00
Münster
1 : 1
Uerdingen
24.08.
14:00
Großaspach
0 : 3
Viktoria Köln
24.08.
14:00
SV Meppen
3 : 0
CZ Jena
24.08.
14:00
Bayern II
2 : 2
Chemnitzer FC
24.08.
14:00
Magdeburg
5 : 1
TSV 1860
25.08.
13:00
Mannheim
4 : 3
MSV Duisburg
25.08.
14:00
U'haching
0 : 3
Hallescher FC
26.08.
19:00
FSV Zwickau
3 : 5
Kaiserslautern
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:18:33
Wir danken für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung aus der 3. Liga. Nun wünschen wir Ihnen noch ein schönes (Fußball-)Wochenende. Bis bald.
Magdeburg ist erst am Montag der übernächsten Woche wieder gefordert. Dann steht um 19:00 Uhr die Partie beim nach sechs Spieltagen noch punktlosen Tabellenletzten Carl Zeiss Jena auf dem Programm. 1860 München spielt schon am kommenden Freitag wieder: Um 18:00 Uhr beginnt das Auswärtsspiel beim Chemnitzer FC. Magdeburg spielte dort am vergangenen Wochenende 0:0.
Allerdings sorgt das Tor zum 1:5 dafür, dass die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer in der Tabelle wegen der schlechteren Tordifferenz nun hinter den punktgleichen Mannheimern auf Platz 7 stehen. 1860 München rutscht ab auf den drittletzten Rang des Tableaus.
Die desolate Abwehrleistung der Gäste und die effektive Chancenverwertung der Magdeburger sorgte dafür, dass die Partie beim Stand von 4:0 schon zur Pause entschieden war. München fehlten nach Wiederbeginn die nötigen Mittel (und wohl auch die Überzeugung), um gegen defensiv sicher stehende Magdeburger schnelle einen Treffer erzielen zu können. Die Hausherren brachten den Sieg sicher ins Ziel, der Gegentreffer kurz vor dem Ende wird sie wenn überhaupt, dann nur kurz ärgern.
90.
+1
Schluss in Magdeburg. Der 1. FC gewinnt gegen den TSV 1860 München mit 5:1 (4:0).
90.
Tooor! 1. FC Magdeburg - 1860 MÜNCHEN 5:1. In der letzten Minute doch noch der Ehrentreffer der Gäste. Bei einem schnellen Angriff treibt Sascha Mölders den Ball Richtung Sechzehner, zieht dann wuchtig ab. Keeper Brunst faustet die Kugel nach vorne, sodass der mitgelaufene Markus Ziereis ins leere Tor abstauben kann.
89.
Die Münchner haben in der zweiten Halbzeit keinen einzigen gefährlichen Abschluss aufs Tor der Magdeburger gebracht. Torhüter Brunst verlebte einen überaus geruhsamen Nachmittag.
87.
Auf dem Platz wird weiter mehr oder weniger zielstrebig im Mittelfeld der Ball hin und her gespielt.
86.
Keine fünf Minuten mehr bis zum Schlusspfiff durch Schiedsrichter Tobias Reichel. Der Referee hat keinen Grund, lange nachspielen zu lassen. Jede Sekunde mehr als die 90 Minuten sind in dieser Partie unnötig.
84.
Was Magdeburg heute neben der Effektivität im Angriff auszeichnet ist die Kompromisslosigkeit in der Abwehr: Trotz des mehr als beruhigenden Vorsprungs gehen die Defensivspieler entschlossen in jeden Zweikampf. Trainer Stefan Krämer wird's freuen.
82.
Der Ball ist fast ausnahmslos im mittleren Drittel des Spielfelds unterwegs. Die Zuschauer auf den Rängen - jedenfalls die Magdeburger Fans - nehmen das zur Kenntnis, sind aber mit Wichtigerem beschäftigt: Sie feiern!
80.
Das 5:0 ist - wenn es dabei bleibt - übrigens der höchste Sieg einer Mannschaft in der 3. Liga in dieser Saison. Bisher stand ein 4:0 von Waldhof Mannheim in dieser Wertung ganz vorne. Der Gegner am 4. Spieltag hieß: 1860 München!
79.
Magdeburg nun mal mit einem Angriff über die linke Seite: Bertram ist der Zielspieler im Zentrum, sein Schuss verfehlt den Kasten. Der Ball fliegt aus elf Metern rechts vorbei.
78.
Der letzte Wechsel der Partie: Doppeltorschütze Christian Beck bekommt beim Abgang vom Rasen Sonderapplaus. Für ihn spielt nun Anthony Roczen bei Magdeburg mit.
76.
Die Schluss-Viertelstunde läuft. München wünscht sich kein weiteres Gegentor mehr. Ob Magdeburg dem Gegner den Gefallen tut?
74.
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - 1860 München 5:0. Die Hausherren bleiben beim bewährten Rezept: Ein Pass auf die rechte Seite bringt erneut den Erfolg. Dieses Mal kommt das Zuspiel von Gjasula aus dem Zentrum im Strafraum beim eingewechselten Björn Rother an. Der schaut zur Mitte, sieht dort aber keinen mitgelaufenen Kollegen - also vollendet er selbst. Nach seinem Heber über den ihm entgegen kommenden Schlussmann Bonmann prallt der Ball an den linken Innenpfosten und von dort über die Linie.
72.
Die Schlussphase läuft. Knapp 20 Minuten sind es noch bis zum Schlusspfiff. Das Spielgeschehen ist schnell beschrieben: Magdeburg kontrolliert Ball und Gegner, München agiert ideenlos und ohne Tempo. So hat die Abwehr der Gastgeber leichtes Spiel.
70.
Magdeburgs Timo Perthel holt Willsch von den Beinen. Es gibt die Gelbe Karte und einen Freistoß rechts neben dem Strafraum für die Sechziger. Steinhart will den Ball ins Zentrum bringen, doch die Gastgeber blocken den Standard erfolgreich.
67.
Magdeburg macht das, was eine 4:0 vorne liegende Mannschaft eben so macht: Der Ball läuft in der Abwehr durch die eigenen Reihen. Die Krämer-Elf möchte, dass 1860 München weiter aufrückt. Doch die Bayern machen das nicht. Ganz offensichtlich fehlt bei knapp 30 Grad Celsius nicht nur die dafür nötige Kraft, sondern auch die Überzeugung.
65.
Und schon wieder eine Aus- bzw. Einwechslung: Sirlord Conteh ist in den letzten 25 Minuten auf dem Platz, der gerade verwarnte Thore-Andreas Jacobsen hat auf Seiten der Magdeburger Feierabend.
63.
Die Wechsel und viele kleine Fouls zerstören den Spielfluss. Magdeburg wird das egal sein ...
61.
Magdeburgs Innenverteidiger Thore-Andreas Jacobsen sieht nach einem Foul weit vor dem eigenen Strafraum die Gelbe Karte. Der anschließende Freistoß bringt den Gästen nichts ein.
61.
Bei Magdeburg kommt Björn Rother für Laprevotte auf den Rasen. Es ist der erste Tausch bei den Gastgebern.
59.
Zweiter Spielertausch bei 1860 München: Für Timo Gebhart spielt Markus Ziereis. Es gibt sicher dankbarere Joker-Einsätze, als bei einem 0:4-Spielstand auf den Rasen zu kommen.
58.
Eine wirkliche Veränderung in der Spielanlage der Münchner ist nicht zu beobachten. Magdeburg verteidigt konzentriert und weitgehend fehlerlos. Viel Raum lassen die Krämer-Schützlinge den Gästen nicht.
56.
Jeder Angriff der Magdeburger wirkt gefährlicher als die der "Löwen". Bertram holt auf der rechten Seite eine Ecke raus für den FCM, die die Münchner dann aber abblocken können.
54.
Magdeburg ist auf Kurs zum ersten Heimsieg der Saison. Den Sechzigern droht dagegen die dritte Niederlage im dritten Spiel in der Fremde.
52.
Eine Möglichkeit für die Gäste: Nach einer Hereingabe des in der ersten Halbzeit für Kindsvater eingewechselten Willsch bringt Timo Gebhardt seinen Kopfball nicht aufs Tor der Hausherren.
52.
Knapp 40 Minuten haben die Münchner noch Zeit, vier Treffer zu erzielen, um nicht ohne Punkte die Rückreise nach München antreten zu müssen. Die Chancen dafür stehen: schlecht.
50.
Nach einem flachen Zuspiel von der rechten Seite kommt der Ball links im Strafraum zu Magdeburgs Beck, aber der hat aus spitzem Winkel keine freie Schussbahn. München blockt schließlich diesen Angriff.
48.
Die Münchner versuchen es mit Pressing gegen den Spielaufbau der Magdeburger tief in der Hälfte der Hausherren.
46.
Die zweite Halbzeit läuft.
46.
Bei den Gästen spielt jetzt Dennis Dressel für Stefan Lex.
Zweimal Beck, einmal Bertram - das waren die Magdeburger Torschützen in der ersten Halbzeit. Doch die Gastgeber profitierten nach einer weitgehend ereignislosen Anfangsviertelstunde vor allem vom ersten Treffer - dem Eigentor von Münchens Abwehrspieler Aaron Berzel (14.). Dieses Tor verunsicherte die bis dahin nach vorne harmlosen "Löwen" auch in der Defensive offensichtlich so sehr, dass Magdeburg danach leichtes Spiel hatte. Die Gäste zeigten keine Gegenwehr, Magdeburg sich im Angriffsdrittel dagegen eiskalt. Nach dem Seitenwechsel können sich die Hausherren auch selbst kaum mehr schlagen. Die Partie scheint so gut wie entschieden. München braucht einen schnellen Treffer nach Wiederbeginn. Doch genau das wird Magdeburg verhindern wollen.
45.
+2
Nach einem Fehler von Berzel ist Sören Bertram rechts im Strafraum auf dem Weg zum 5:0, aber dieses Mal kann Bonmann dem Stürmer der Magdeburger den Ball vom Fuß nehmen. Unmittelbar danach ist Halbzeit in Magdeburg.
43.
Mit einem Vier-Tore-Vorsprung zur Pause hatte vor der Partie wohl kein Magdeburger gerechnet, Und mit einem Vier-Tore-Rückstand auch kein Münchner. In den Kabinen werden gleich unterschiedliche Temperaturen herrschen, da bin ich mir ziemlich sicher.
41.
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - 1860 München 4:0. München verteidigt schlecht? Eher: München verteidigt gar nicht. Der Ball kommt erneut auf die rechte Magdeburger Seite. Dieses Mal ist es Sören Bertram, der Platz und Zeit zum Flanken in die Mitte hat. Christian Beck erwartet den Ball neun Meter vor dem Tor, setzt ihn dann per Kopf unhaltbar für den von seinen Vorderleuten alleine gelassenen Schlussmann Bonmann in die Maschen. Das Spiel ist entschieden. Spätestens jetzt.
39.
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - 1860 München 3:0. Magdeburg spielt sich in einen Rausch, München droht ein sportliches Desaster. Wieder ist es ein langer Ball aus dem Mittelfeld der Gastgeber, der die Abwehr der Münchner überlistet. Auf dem Flügel ist Dominik Ernst frei, flankt mit Ruhe und Übersicht ins Zentrum - und dort hat Sören Bertram die Lufthoheit. Ohne Mühe köpft er zum 3:0 ein.
38.
München versucht immerhin etwas: Eine Flanke von Steinhart fängt aber im Fünfer der bislang wenig geforderte und wenn, dann fehlerlose Schlussmann Brunst ab.
36.
Nach einem Duell im Mittelfeld sehen Münchens Eigentorschütze Aaron Berzel ...
36.
... und Magdeburgs Nico Preißinger die Gelbe Karte von Schiedsrichter Tobias Reichel.
35.
Magdeburgs ist dem dritten Treffer näher als München dem ersten: Bertram verpasst einen Flanke von der rechten Seite im Strafraum nur knapp.
32.
Nach etwa einem Drittel der Partie scheint die Partie bereits entschieden.
30.
Ein Assist von Sören Bertram, ein Treffer von Christian Beck - das Offensiv-Duo ist soetwas wie die "Lebensversicherung" der Magdeburger. An den ersten fünf Spieltagen waren die beiden bereits für vier der sechs FCM-Tore zuständig gewesen.
28.
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - 1860 München 2:0. Mit Fußball aus dem Lehrbuch kommen die Gastgeber zu ihrem zweiten Treffer. Nach einem weiten Schlag aus dem Mittelfeld auf die rechte Seite leitet dort etwa an der Strafraumbegrenzung Dominik Ernst den Ball volley weiter ins Zentrum. Christian Beck ist mitgelaufen, steht frei am Elfmeterpunkt - und vollendet mit einem sehenswerten Rechtsschuss aus der Drehung ins rechte Eck.
26.
Trinkpause in Magdeburg. Die Temperaturen liegen heute Nachmittag bei knapp 30 Grad Celsius.
25.
Bei den "Löwen" spielt Marius Willsch anstelle des angeschlagenen Benjamin Kindsvater.
24.
Magdeburg lässt den Gästen nun etwas mehr Raum im Mittelfeld, die Krämer-Schützlinge ziehen sich relativ weit zurück. Die "Löwen" versuchen mit Flügelspiel daraus Kapital zu schlagen, aber im Strafraum kommen sie noch nicht in freie Abschlusspositionen.
23.
Magdeburg ist bislang an diesem Nachmittag das einzige Heimteam, das in Führung liegt. Bleibt es bei den jetzigen Spielständen, würde der 1. FC auf Rang 7 klettern. 1860 München ist aktuell auf Platz 18 abgerutscht.
21.
1860 München bekommt etwa 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Bekiroglu führt ihn mit rechts über die Mauer aus, aber wieder ist Keeper Brunst die Endstation.
18.
Unmittelbar nach dem ersten Tor der Partie ist von einer Reaktion der Gäste noch nichts zu sehen. Magdeburg hat wenig Mühe in der Defensive, weil den Angriffsversuchen der Münchner das nötige Tempo fehlt.
16.
Waren die Münchner in der Anfangsphase nach vorne sehr zurückhaltend in ihren Aktionen, sind sie jetzt durch das Gegentor unter Zugzwang. Trainer Bierofka und seine Spieler müssen reagieren.
14.
Toooor! 1. FC MAGDEBURG - 1860 München 1:0. Ein Eigentor der "Löwen" bringt Magdeburg mit 1:0 nach vorne. Stürmer Bertram hat rechts viel Zeit und Platz für einen Vorstoß, den er mit einer Flanke an die rechte Fünferecke beendet. Dort steht der Münchner Außenverteidiger Aaron Berzel, doch statt zu klären, köpft er den Ball unhaltbar für seinen Keeper Bonmann in den rechten Winkel.
12.
Steinhart führt den Standard aus, aber der Ball landet ohne Umwege in den Händen von Magdeburgs Schlussmann Brunst.
10.
Innenverteidiger Thore Jacobsen foult den schnell mit dem Ball am Fuß auf ihn zudribbelnden Münchner Benjamin Kindsvater. Der Mittelfeldspieler muss an der Schulter behandelt werden. Dann gibt es den Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
9.
Magdeburg kommt wenn, dann meist über die linke Seite nach vorne. Darauf stellen sich die "Löwen" aber ein, sie verhindern bisher, dass gefährliche Flanken in den Strafraum geschlagen werden können.
7.
Der Spielbeginn ist recht überschaubar. Beide Mannschaften setzen auf Ordnung in der Defensive. Schnelles Umschalten ist bisher noch kaum zu sehen.
5.
Freistoß jetzt für Magdeburg - allerdings aus mehr als 30 Metern Torentfernung. Kvesic versucht es direkt, doch die Kugel wird geblockt. Einen zweiten Versuch setzt der Mittelfeldspieler links am Tor vorbei.
4.
Von den Tribünen fliegen weiße und blaue Papierkugeln auf den Rasen - das sind die Reste einer Choreo, die kurz vor Spielbeginn im weiten Rund zu sehen war. Sehr viele Magdeburger Fans sind heute übrigens einem Aufruf gefolgt, mit weißen Shirts gekleidet ins Stadion zu kommen.
2.
Die in blauen Trikots spielenden Gastgeber beginnen offensiv und mit frühem Pressing, die Sechziger warten erst einmal ab.
1.
Das Spiel läuft.
Die Spieler und das Schiri-Gespann sind auf dem Platz. Es geht gleich dann endlich los.
Schiedsrichter ist gleich Tobias Reichel aus Stuttgart. Er und die Spieler finden perfekte äußere Bedingungen vor: Sonnig bei etwa 28 Grad Celsius ist es in Magdeburg.
Magdeburg war dagegen in der Abstiegssaison in der 2. Liga zu Hause das nach Duisburg (12 Punkte) schwächste Team: Nur 16 Punkte aus 17 Partien (zwei Siege, zehn Remis) waren es am Ende der Spielzeit. Nun wolle man "aus dem Selbstbedienungsladen wieder eine richtige Festung machen", so Trainer Stefan Krämer mit Blick auf die Auftritte vor den eigenen Fans. In dieser Saison gab es zu Hause bisher eine Niederlage (2:4 gegen Braunschweig) und ein Unentschieden (1:1 gegen Mannheim).
In dieser Saison haben sich die "Löwen" bislang auswärts alles andere als überzeugend präsentiert: In Braunschweig verlor man 1:2, danach in Mannheim mit 0:4. Seine Mannschaft müsse "aktiv am Spiel teilnehmen. Dann haben wir eine Chance", sagte Coach Bierofka im Vorfeld des 6. Spieltags.
Die Partie in Magdeburg, für die im Vorverkauf knapp 17.000 Tickets verkauft worden sind, beginnt mit etwas Verspätung. Da die Münchner später als geplant im Stadion angekommen sind, wird Schiedsrichter Tobias Reichel erst um 14:05 Uhr anpfeifen.
Ein Liga-Duell zwischen beiden Mannschaften gab es bislang übrigens noch nie.
Sowohl Zweitliga-Absteiger Magdeburg als auch die Sechziger als Vorjahres-12. in der 3. Liga dürften mit ihrem Saisonstart alles andere als zufrieden sein. Je nur ein Sieg nach fünf Partien sowie drei (Magdeburg) bzw. zwei (München) Unentschieden sind zu wenig, um in der oberen Tabellenhälfte auftauchen zu können. Ein Sieg heute ist daher für beide Teams umso wichtiger - denn schon früh in der Saison im unteren Drittel des Tableaus festhängen möchte man natürlich nicht.
Auch die Münchner teilten am vergangenen Spieltag torlos die Punkte in der Partie gegen den SV Meppen. Mit Lex für Greilinger offensiv sowie dem ehemaligen Magdeburger Dennis Erdmann für Weber in der Defensive sind es bei 1860 zwei Wechsel in der Startformation.
Bei den Gästen von 1860 München beginnen: Bonmann - Berzel, Wein, Erdmann, Paul - Bekiroglu, Steinhart - Kindsvater, Gebhart, Lex - Mölders. Trainer: Bierofka.
Nach dem 0:0 in Chemnitz am vergangenen Wochenende nimmt Magdeburgs Trainer Stefan Krämer nur eine personelle Veränderung vor: Preißinger erhält im Mittelfeld den Vorzug vor Osei Kwadwo, der nur auf der Bank sitzt.
Die Aufstellung des 1. FC Magdeburg: Brunst - Ernst, Müller, Jacobsen, Perthel - Gjasula, Laprevotte - Preißinger, Kvesic, Bertram - Beck. Trainer: Krämer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
1
Brunst
10
Gjasula
29
Perthel
5
Müller
2
Ernst
16
Kvesic
21
Preißinger
23
Laprevotte
(61.)
8
Jacobsen
(65.)
20
Bertram
11
Beck
(78.)
39
Bonmann
36
Steinhart
22
Berzel
13
Erdmann
28
Paul
17
Wein
20
Bekiroglu
7
Lex
(46.)
10
Gebhart
(59.)
16
Kindsvater
(25.)
9
Mölders
Einwechselspieler
6
Rother
(61.)
17
Conteh
(65.)
7
Roczen
(78.)
25
Willsch
(25.)
14
Dressel
(46.)
24
Ziereis
(59.)
Impressum & Datenschutz